Wachskreidereste aus Kleidung entfernen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • smeagolvomloh
    Fuchs
    • 07.06.2008
    • 1929
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wachskreidereste aus Kleidung entfernen?

    Hallo Leute!

    Dummerweise habe ich eine Jeans in die Waschmaschine geworfen, in der noch ein Stück gelber Wachskreide in einer Tasche war. Nun werden einige meiner Baumwollkleidungsstücke durch schöne gelbe Punkte verziert.

    Wie kriege ich den Mist möglichst schonend wieder raus?

    Mehrmalige Waschmaschinengänge mit 60° bringen jedenfalls nix!
    "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
    Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

  • entropie
    Alter Hase
    • 09.07.2010
    • 2725
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wachskreidereste aus Kleidung entfernen?

    Meine mutter hat sowas früher mit Löschpapier und Bügeleisen gemacht. Einfach das löschpapier über die wachsflecke und dann rausbügeln, der wachs wird dann vom löschpapier aufgesogen. Wo man das heute noch her bekommt weiss ich nicht. Vllt geht auch Zellstoff oder ähnliches.
    Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
    -- Oscar Wilde

    Kommentar


    • Radl
      Gerne im Forum
      • 08.07.2009
      • 86
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wachskreidereste aus Kleidung entfernen?

      Zitat von entropie Beitrag anzeigen
      Wo man das heute noch her bekommt weiss ich nicht.
      Aber, aber.
      Soooo "Oldschool" ist Löschpapier nun auch wieder nicht. Gibt es weiterhin in den meisten Schulheften ein Blatt oder im Bürobedarf auch blockweise zu kaufen.

      Und mit Löschpapier vorsichtig ausbügeln wäre auch mein Vorschlag gewesen.
      Küchenpapier sollte aber genauso funktionieren.

      Aber wie immer vorsichtig testen, ob es ohne weitere Beschädigung des Stoffes raus geht.

      Kommentar


      • entropie
        Alter Hase
        • 09.07.2010
        • 2725
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wachskreidereste aus Kleidung entfernen?

        hehe, ich hab das letzte löschpapier vor über 15 jahren gesehen, und so alt bin ich nicht ;)

        naja, ich hänge auch selten in schreibwaren läden ab - aber während uns die lehrer "damals" noch verboten haben mit kugelschreiber zu schreiben tun es wohl viele mittlerweile in der grundschule.

        irgendwie erinnert mich das an esspapier und da hab ich jetzt lust drauf :/
        Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
        -- Oscar Wilde

        Kommentar


        • Chouchen
          Freak

          Liebt das Forum
          • 07.04.2008
          • 20009
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wachskreidereste aus Kleidung entfernen?

          Meine Erfahrung mit buntem Kerzenwachs (dürfte sich wie Wachsmalstifte verhalten): Rausbügeln des Wachses geht relativ gut, leider aber je nachdem wie dick der Stoff ist und wie tief das Zeug ins Gewebe gedrungen ist, nicht immer restlos.
          Man kann auch Küchenkrepp zu nehmen und braucht kein Löschpapier.
          Aber der Farbstoff des Wachses bleibt dann gerne mal im Stoff zurück. Den rauszubekommen ist dann die große Kunst... Reinigungsbenzin kann da helfen.
          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

          Kommentar


          • smeagolvomloh
            Fuchs
            • 07.06.2008
            • 1929
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wachskreidereste aus Kleidung entfernen?

            Das Problem konnte gelöst werden!

            Vorgehensweise:

            Die einzelnen Verschmutzungen (auf mehreren Kleidungsstücken waren zusammen etwa 30 Flecken mit Wachskreide) wurden im trockenen Zustand mit dem Fingernagel so weit wie möglich abgekratzt. Damit "verschmiert" man den Flecken zwar, aber der größere Teil des Wachses geht raus.

            Anschließend ging es in zwei weiteren Waschgängen bei 60 Grad in die Waschmaschine. Dabei wurden jeweils nur wenige Wäschestücke in einen Waschgang gelegt. Dadurch haben die Kleidungsstücke beim Waschgang möglichst viel Reibungskontakt mit der Trommel, anderen Wäschestücken oder sich selbst.

            Ergebnis: nix mehr zu sehen!

            Demnächst werde ich wohl noch genauer schauen, was noch so in den Taschen rumliegt.

            Danke für die Tipps.
            "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
            Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

            Kommentar

            Lädt...
            X