Schuhfett?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11003
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Schuhfett?

    Schon klar.

    Meine Frage war: Weiß jemand ob dieses speziell von mir verlinkte Produkt reines Fett ist, oder ein Biwachs, also auch mit Wachsanteil.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19455
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Schuhfett?

      Ich habe Minkoil für meine Lederhose verwendet ich würde sagen da ist auch Wachs drin.
      redwing Boots werden auch mit Minkoil gepflegt, aber die sind endeutig fettgegerbt bzw Mineralölgegerbt.
      Minkoil für ständig und Lederöl ab und zu.

      Der Meindl Ortler/Perfekt kann also mit Lederfett behandelt werden.
      Da wäre ich vorsichtig, Meindl empfiehlt das Sil-Proof, das ist eigentlich so wie es aussieht geliertes Silikon.
      Ich besaß mal vor vielen Jahren einen kanadischen Lederstiefel der Firma Kaufmann/Sorel, der wurde mit Silikon imprägniert, eine Flüssigkeit wie Wasser, der war dicht wie ein Gummistiefel, auch nach mehreren Stunden durchs hohe nasse Gras auf der Treibjagd.
      Leider fahren auch die Amis mittlerweile auf Goretex ab.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • bAEddA
        Erfahren
        • 01.01.2008
        • 162
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Schuhfett?

        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
        olivenöl macht man aus oliven, nerzöl aus nerzen


        Aus was ist dann Babyöl?

        Kommentar


        • Homer
          Freak

          Moderator
          Liebt das Forum
          • 12.01.2009
          • 17333
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Schuhfett?

          Zitat von bAEddA Beitrag anzeigen
          Aus was ist dann Babyöl?
          die frage stellt sich auch bei nähmaschinenöl

          eigentlich wollte ich mit meinem hinweis zart andeuten, daß minköl für den tierschutzbewußten outdoorfreund nicht umbedingt das mittel der wahl sein dürfte - man munkelt, die minks hätten wenig spaß im leben, bevor sie zu mänteln und schuhcreme werden.
          420

          Kommentar


          • Rollo
            Erfahren
            • 05.01.2010
            • 451
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Schuhfett?

            Bimsbams: Was die Art der Sohlenmontage jetzt mit der Lederpflege zu tun hat, verstehe ich nicht.
            Viele Klebstoffe und Kunststoffe (auch in Schuhen) sind nicht Ölbeständig. Übermäßiges Auftragen von Öl führt zu einem Aufquellen oder Lösen der Klebeverbindung oder zu einer strukturellen Veränderung bis hin zum Auflösen von Kunststoffteilen.
            Zuletzt geändert von Rollo; 30.09.2010, 13:31.
            Cheers
            Rollo
            ***********************************
            Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Schuhfett?

              Auf meiner Biwelltube steht auch für Ledersohlen und Rahmengenähte Schuhe

              Kommentar


              • crack
                Erfahren
                • 05.06.2006
                • 237

                • Meine Reisen

                #47
                AW: GoreTex und Atmungsaktivität

                Zitat von Utendors Beitrag anzeigen
                Bezüglich der vielgepriesenen Atmungsaktivität von Schuhen mit GoreTex habe ich eigene Erfahrungen, die durch mehrere Gespräche mit Experten bestätigt wurden:
                Durch Leder kommt kein Wasserdampf durch, man kann also draufschmieren, was man will, die Atmungsfähigkeit kann nicht beeinträchtigt werden, da nicht vorhanden.
                Membranen (GoreTex und andere) verstopfen relativ schnell (gilt für Schuhe und Kleidung). Dies liegt an der Zusammensetzung von Schweiß (Öle, Salze, etc.). Membrankleidung sollte daher am besten einmal wöchentlich ohne Waschmittel gewaschen werden, sonst ist mit Atmungsaktivität eh nix. Das ist für Schuhe schwer vorstellbar.
                Membranen sind eher atmungspassiv statt atmungsaktiv, d.h. sie stellen eine weitere Hürde für den Wasserdampf von innen nach außen dar. Zur Überwindung dieser Hürde sind physikalische Kräfte nötig: Temperaturdifferenz und Feuchtedifferenz. Der Temperaturunterschied zwischen innen und außen sollte mind. 15 Grad Celsius betragen. Sprich: Körpertemperatur=37 Grad - 15 Grad = 22 Grad maximale Außentemperatur, sonst atmet da nichts. Außerdem sollte es außen erheblich trockener sein als innen. Also bei feuchtem Wetter kann GoreTex nicht atmen! Ist zudem auf dem Schuh / der Kleidung ein Wasserfilm, weil die Außenhülle nicht mehr wasserabweisend ist, kann auch keine Luft durch.
                Fazit: Membrane in Schuhen sind ein Marketinggag, haben aber keinen messbaren Nutzen.
                BOAH, welchen "Experten" glaubst du denn da???
                Ich greif jetzt nur mal auf "Durch Leder kommt kein Wasserdampf durch"...
                Da ist es besser, die Füsse still zu halten, oder nochmal in die Schule zu gehen...
                Ist ja schrecklich was hier so geschrieben wird! Bin dafür, dass Mod´s in solchen Fällen "zensieren" bzw. korrigieren!

                Im Übrigen ist es eigentlich ganz einfach, warum KEIN Fett auf Trekkingschuhe mit geklebter Sohle:
                Schuhfett unterwandert mit der Zeit die Sohlenverklebung bzw. auch die eines evtl. Gürtelrandes. Mit der Folge dass sich die Verklebung löst.
                Ansonsten macht Fett das Leder weicher, was ja kaum jemand will.
                Bei zwiegenähten Schuhen stellt sich das Problem (dass sich was lösen kann) nicht.

                vg
                c.

                Kommentar


                • Harry
                  Meister-Hobonaut

                  Lebt im Forum
                  • 10.11.2003
                  • 5069
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Schuhfett?

                  Ja siehst du.
                  Jeder hat andere Anforderungen.
                  Auch Wachs hat Vor und Nachteile.
                  In Lederfett ist kein Fett vorhanden laut Patent. Früher schon.
                  Ich möchte meine Lederschuhe so weich bekommen, dass sie perfekt geschmeidig und dicht sind .
                  Ich nutze Lederfett seit 20 Jahren mit Erfolg und habe noch keine Nachteile für mich feststellen können.
                  Gruß Harry.
                  Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                  Kommentar


                  • crack
                    Erfahren
                    • 05.06.2006
                    • 237

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Schuhfett?

                    Ja hast du geklebte Schuhe oder genähte?
                    Wir wollen hier ja nicht kleinlich werden was die Bezeichnung betrifft. Gemeint ist hier Schuhfett und eben nur bestimmte Produkte werden als solches bezeichnet bzw. eben auch diese Produkte können bei geklebten Schuhen zu Problemen führen. Wie jetzt die einzelnen Bestandteile sind, ist ja nicht von Bedeutung. Oder?

                    vg
                    c.

                    Kommentar


                    • Harry
                      Meister-Hobonaut

                      Lebt im Forum
                      • 10.11.2003
                      • 5069
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Schuhfett?

                      Sowohl als auch.geschäumte Sohle und zwiegenähte
                      Genau. können zu Problemen führen, von hören sagen. Beweis?
                      Und genau die Bestandteile von Lederfett sind Interessant für die Imprägnierung.
                      Also Pflanzliche Öle, Advocadoöl z.B. und Bienenwachs, Canaubawachs, Schelllack.

                      Vor ein paar Wochen kam eine interessante Doku über das Patent der Lederpflegecreme aus 3 sat. Dabei auch über die verschiedenen Hersteller und Mischungen.
                      mal sehen ob ich das wieder find.
                      Gruß Harry.
                      Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                      Kommentar


                      • crack
                        Erfahren
                        • 05.06.2006
                        • 237

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Schuhfett?

                        Öle können wie Schuhfett zu Problemen führen.
                        Beweise hab ich in Bezug auf Pflege nicht, da ich nicht fette sondern Wachse. Aber bei unseren Schnittschutzschuhen stellt man das z.B. auch fest wenn Kettenöl zu arbeiten beginnt.
                        Im Übrigen rät jeder Hersteller von Schuhfett ab, sofern es um Schuhe mit geklebten Sohlen geht. Warum wohl? Sicher nicht aus Gaudi... Das Schuhfett eine weichmachende Wirkung hat, steht ja wohl fest.

                        vg
                        c.

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19455
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Schuhfett?

                          auch fest wenn Kettenöl zu arbeiten beginnt.
                          Rapsöl oder synthetisches?
                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12078
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Schuhfett?

                            Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                            Habe, da ich Wilma und original Lundhags-Smöre nicht gefunden habe...
                            OT: Zweiter Versuch, da Du es so verzweifelt zu suchen scheinst...

                            Kommentar


                            • crack
                              Erfahren
                              • 05.06.2006
                              • 237

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Schuhfett?

                              Zitat von cast Beitrag anzeigen
                              Rapsöl oder synthetisches?
                              Wir fahren mit Teilsynthetischem und Bio-Öl, also Raps.
                              Gummiränder lösen sich, der Gummi wird zudem weich, zwischen Gummi und Leder ist keine Verklebung usw. mehr zu sehen, ganz blank. Klar geht das nicht von heute auf morgen. Und wenn man die Schuhe abends mal gut abwäscht, dann passiert auch lange nix. Aber es gibt halt auch welche die machen garnix an ihren Schuhen und da geht es dann schnell.

                              vg
                              c.

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12078
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Schuhfett?

                                ...
                                Zuletzt geändert von Prachttaucher; 01.10.2010, 09:42. Grund: war noch zu früh am Morgen

                                Kommentar


                                • cast
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 02.09.2008
                                  • 19455
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Schuhfett?



                                  Wie soll den das Fett bei Lundhags an die Sohle geraten.
                                  Man kann ja schließlich nur den Schaft einfetten nicht das Fußteil, somit kann das Fett nicht an die Sohle kommen.

                                  Wir fahren mit Teilsynthetischem und Bio-Öl, also Raps.
                                  Gummiränder lösen sich, der Gummi wird zudem weich, zwischen Gummi und Leder ist keine Verklebung usw. mehr zu sehen, ganz blank. Klar geht das nicht von heute auf morgen. Und wenn man die Schuhe abends mal gut abwäscht, dann passiert auch lange nix. Aber es gibt halt auch welche die machen garnix an ihren Schuhen und da geht es dann schnell.
                                  Weil teilsynthetisches Kettenöl den Kleber an den Stiefeln löst schließt du daraus, daß spezielles Schuhfett das auch tut?

                                  Glaubst du nicht daß das Blödsinn ist? Wer weiss was dem Kettenöl als Additiv beigemischt ist.
                                  Der Säuregehalt des Fettes ist wohl eher das Problem.
                                  Wenn es dem Leder nicht schadet wirds auch dem Kleber nicht schaden.
                                  "adventure is a sign of incompetence"

                                  Vilhjalmur Stefansson

                                  Kommentar


                                  • bAEddA
                                    Erfahren
                                    • 01.01.2008
                                    • 162
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Schuhfett?

                                    ... da hab ich ja wieder eine Diskussion losgetreten.

                                    Übrigens, weil sich hier sehr hartnäckig die Meinung hält, Schuhhersteller würden von Fett abraten:

                                    Meindl zur Schuhpflege von "Zwiegenährte Bergschuhe":
                                    "... Gutes Lederfett oder Meindl Sportwax auch für Schaft, Sohlennaht und Faltlasche verwenden."

                                    Genau so wird von Meindl Fett für Juchtenleder empfohlen.

                                    Kommentar


                                    • Sarekmaniac
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 19.11.2008
                                      • 11003
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Schuhfett?

                                      @Cast: In Bezug auf die Lundhags hast Du recht - da ist der Schaft ja ans Gummi angenäht. Aber bei dem auf das Leder aufgeklebtem Schutzrand, wie es bei anderen Wanderschuhen ist, kann ich das Argument schon nachvollziehen. Wenn Du da bis zum Rand einschmierst, zieht das ins Leder ein, auch über den Gummirand hinaus, und kann so gerade im Randbereich auch mit dem Kleber in Kontakt geraten. Und wenn das Leder weicher wird, könnte sich sich der Gummirand darüber von der Kante her auch mechanisch leichter ablösen.

                                      Bezieht sich natürlich nur auf den Schutzrand, nicht auf die Sohle.

                                      Ich habe hier einen neuen hohen Andrew-Jagdstiefel stehen, montiert, mit recht großem aufgeklebtem Schutzrand. Muss noch überlegen, wie ich den jetzt behandle. Vielleicht nur den Schaftbereich bis zum Tiefzughaken mit Fett - wenn er etwas weicher würde, das fände ich schon schön.
                                      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                      (@neural_meduza)

                                      Kommentar


                                      • crack
                                        Erfahren
                                        • 05.06.2006
                                        • 237

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Schuhfett?

                                        Zitat von cast Beitrag anzeigen


                                        Wie soll den das Fett bei Lundhags an die Sohle geraten.
                                        Man kann ja schließlich nur den Schaft einfetten nicht das Fußteil, somit kann das Fett nicht an die Sohle kommen.

                                        Weil teilsynthetisches Kettenöl den Kleber an den Stiefeln löst schließt du daraus, daß spezielles Schuhfett das auch tut?

                                        Glaubst du nicht daß das Blödsinn ist? Wer weiss was dem Kettenöl als Additiv beigemischt ist.
                                        Der Säuregehalt des Fettes ist wohl eher das Problem.
                                        Wenn es dem Leder nicht schadet wirds auch dem Kleber nicht schaden.
                                        Du bist schon ein ganz Schlauer... das merk ich immer wieder!
                                        du hast zu "jedem Thema" etwas zu sagen und immer haben die anderen Unrecht! Im Übrigen fahren wir wie gesagt auch mit Bio-Öl, nicht nur mit Teilsynthetik.
                                        Und außerdem hast DU Unrecht wenn du sagst: "Wenn es dem Leder nicht schadet wirds auch dem Kleber nicht schaden."

                                        Benzin macht dem Leder auch nix, aber so ziemlich jedem Kleber schadet es!

                                        Im Übrigen, trifft diese Aussage von Sarekmaniac ganz gut:
                                        Aber bei dem auf das Leder aufgeklebtem Schutzrand, wie es bei anderen Wanderschuhen ist, kann ich das Argument schon nachvollziehen. Wenn Du da bis zum Rand einschmierst, zieht das ins Leder ein, auch über den Gummirand hinaus, und kann so gerade im Randbereich auch mit dem Kleber in Kontakt geraten. Und wenn das Leder weicher wird, könnte sich sich der Gummirand darüber von der Kante her auch mechanisch leichter ablösen.

                                        Damit auch klarer wird, warum die Sohle abfliegt wenn der Gummirand angegriffen wird:
                                        Der Gummirand verläuft bis unter die Sohle! Somit ist die Sohle ebenso auch am Gummirand befestigt. Und wenn eben dieser an Haftung verliert, geht die Sohle mit. Eigentlich logisch.

                                        und @bAEddA:

                                        LESEN!!!
                                        Ich habe immer geschrieben, dass die Hersteller bei geklebten Schuhen von Lederfett abraten!!

                                        Vg
                                        c.

                                        Kommentar


                                        • cast
                                          Freak
                                          Liebt das Forum
                                          • 02.09.2008
                                          • 19455
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Schuhfett?

                                          Also brauchen wir eine Test.

                                          Im übrigen

                                          Lesen bildet .
                                          Das

                                          Wenn es dem Leder nicht schadet wirds auch dem Kleber nicht schaden.
                                          ist darauf bezogen.

                                          Weil teilsynthetisches Kettenöl den Kleber an den Stiefeln löst schließt du daraus, daß spezielles Schuhfett das auch tut?

                                          Übrigens schadet auch Jauche den Sohlen und Klebern.
                                          Also nicht in den Stall und damit misten.

                                          Nur das Biwax oder Lundhags Lädersmörning dem Kleber schadet halte ich für Quatsch.
                                          "adventure is a sign of incompetence"

                                          Vilhjalmur Stefansson

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X