Schuhpflege Volllederschuh

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • noceur
    Erfahren
    • 03.01.2009
    • 117
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schuhpflege Volllederschuh

    habe mir die Lowa Trekker zugelegt

    wollte mal fragen welche Produkte ihr wie zum Pflegen benutz

    Wachs/Spray? wie oft?

    dabei würde mich besonders interessieren wie ihr das Innenleder pflegt,da es vom Schwitzen schon "austrocknet" wie ich finde. Bei den beiliegenden Pflegetipps steht was von mit Feuchtigkeitscreme einreiben?wirklich? un wenn ja welche und wie viel davon?

    grüße

  • NRWStud
    Alter Hase
    • 02.05.2007
    • 2526
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schuhpflege Volllederschuh

    Zitat von noceur Beitrag anzeigen
    habe mir die Lowa Trekker zugelegt

    wollte mal fragen welche Produkte ihr wie zum Pflegen benutz

    Wachs/Spray? wie oft?

    dabei würde mich besonders interessieren wie ihr das Innenleder pflegt,da es vom Schwitzen schon "austrocknet" wie ich finde. Bei den beiliegenden Pflegetipps steht was von mit Feuchtigkeitscreme einreiben?wirklich? un wenn ja welche und wie viel davon?

    grüße

    Ich hoffe für Dich, du wirst mehr Freude mit den Trekker haben.
    Bei mir hat sich binnen ein paar Monate an 2 Paaren das Innenleder vom Schuh gelöst

    Ansonsten nutze ich für die Außen-Pflege Wachs, dies aber nur mit den Fingern aufgetragen.

    LG

    Chris
    unser Blog HikingGear.de

    Kommentar


    • Mr.Sunrise
      Fuchs
      • 01.02.2007
      • 1230
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schuhpflege Volllederschuh

      Also mittlerweile habe ich eine Dose Leserwachs hier stehen für meine Meindl Ortler.
      Bis jetzt habe ich aber eigentlich immer Fett genommen, Name davon kann ich im Moment nichtmehr genau sagen, die Dose ist leider leer und liegt schon irgendwo im Müll.

      Ich kann dazu sagen, mit dem Fett war das ganze einfacher, lässt sich besser verarbeiten, einfach mit nem Schwamm dünn auftragen und gut ist. Beim wachsen musst du hinterher einmal kurz den Fön an die Schuhe halten, damit das ganze vernünftig ins Leder einzieht.

      Gruß,
      Daniel
      Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
      Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

      Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

      Kommentar


      • noceur
        Erfahren
        • 03.01.2009
        • 117
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schuhpflege Volllederschuh

        Zitat von NRWStud Beitrag anzeigen
        Ich hoffe für Dich, du wirst mehr Freude mit den Trekker haben.
        Bei mir hat sich binnen ein paar Monate an 2 Paaren das Innenleder vom Schuh gelöst

        Chris
        haben schon mehrere diese Erfahrung gemacht?
        deswegen würde mich die Pflege vom Innenleder echt interessieren!

        Kommentar


        • Ghaz
          Anfänger im Forum
          • 14.03.2009
          • 13
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schuhpflege Volllederschuh

          KEIN LEDERFETT VERWENDEN. Dies trocknet das Leder zu sehr aus (die Nährstoffe werden hinterher ausgespült). Nur Schuhe mit nem Fön warmmachen und dann wachsen. Das reicht. Und keine Emulsionen oder sowas verwenden. Sprays braucht man auch nicht.

          Kann das Nikewax von Vaude empfehlen. ABer die tun sich alle nichts. Meine Schuhe sind absolut wasserdicht (sind Lowas), und müssen eigentlich ne ganze Weile nicht nachgepflegt werden.

          Kommentar


          • Mr.Sunrise
            Fuchs
            • 01.02.2007
            • 1230
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schuhpflege Volllederschuh

            Zitat von Ghaz Beitrag anzeigen
            KEIN LEDERFETT VERWENDEN.
            Das kann ich so nicht bestätigen.
            Ich habe kein synthetisches Fett genutzt und in über 4 Jahren haben sich meine Wanderstiefel nicht ein einziges mal beschwert. Keinerlei ausgetrocknete und damit poröse Stellen und immer noch so weich und flexibel wie am ersten Tag.
            Ist halt die Frage welches Fett man verwendet, meiner Meinung ist dieses generelle verteufeln von Lederfett absoluter Blödsinn!

            Gruß,
            Daniel
            Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
            Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

            Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

            Kommentar


            • Ghaz
              Anfänger im Forum
              • 14.03.2009
              • 13
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schuhpflege Volllederschuh

              hm, so unterschiedlich können die Erfahrungen ausfallen.^^
              Ich habe bisher nur einmal Fett verwendet (ein Gutes!) und nach einer Woche bereut. Die Lowas wurden richtig "schwammig" und rissig.
              In Schuhforen, wo ich auch unterwegs bin, wird auch von fett abgeraten (ist aber bezogen auf Maßschuhe).
              Ich denke, am Ende muss einfach jeder SEINE Pflege finden.
              Achja, hast du vllt Schuhe aus Juchtenleder, oder wie das heisst??-so ein ganz steifes, dickes Leder??-die werden ausschließlich mit Fett gepflegt soviel ich weiß.

              Kommentar


              • Mr.Sunrise
                Fuchs
                • 01.02.2007
                • 1230
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schuhpflege Volllederschuh

                Ob die Meindel aus Juchtenleder sind kann ich jetzt gerade leider nicht sagen, aber das ist schon ein ziemlich kräftiges Leder.
                Zu dem Fett kann ich im Moment auch nichts genaues sagen, da muß ich mal bei meinen Eltern schauen, ob die noch ne dose davon im Keller haben.

                Gruß,
                Daniel
                Mr.Sunrise`s Outdoor Blog
                Gründungsmitglied der ABF - Autonome Buff Fraktion

                Da ist Purpur drin - Purpur ist auch ein Obst!

                Kommentar


                • Carsten010

                  Fuchs
                  • 24.06.2003
                  • 2074
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schuhpflege Volllederschuh

                  Hallo zusammen,

                  am einfachsten ist es, wenn man einfach mal in diese
                  kleinen Heftchen schaut, die am Schuh mit dran hängen.

                  Bei Lowa steht da z.B. drin, dass das Außenleder gewachst
                  werden soll und man das Innenleder hin und wieder mit einer
                  Feuchtigkeitscreme einschmieren soll (z.b. Nivea).

                  Anonsten ist es generell ganz gut sich einfach an das zu
                  halten, was der Hersteller empfiehlt:

                  ->http://www.lowa.de/german/wissenswer...ice/pflege.php
                  ->http://www.meindl.de/deutsch/service/index.asp?seite=2

                  CU

                  Carsten
                  Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                  Kommentar


                  • noceur
                    Erfahren
                    • 03.01.2009
                    • 117
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schuhpflege Volllederschuh

                    das mit der Feuchtigkeitscreme hab ich ja auch gelesen, nur gibt es zig verschiedene und wollte eben wissen ob es egal ist was für eine bzw ob jemand mir eine empfehlen kann.Infos wie oft man das macht und wie viel man benutzt wären auch super

                    Kommentar


                    • thrush
                      Erfahren
                      • 25.12.2008
                      • 207
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schuhpflege Volllederschuh

                      Tube Nivea Creme + Snow Seal.

                      Und Imprägnierspray kann helfen. Leichtes erwärmen im Ofen ebenfalls (so dass man noch den Rost mit der Hand anfassen kann; kühler wirds im Sommer auch nich!). Durch das sanfte erwärmen ziehen die Pflegestoffe schön tief ein, und das Imprägnierspray wird aktiviert und bildet einen perfekten Schutzfilm vor Nässe von außen.
                      "The worst day on trail is better than the best day in office."

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X