Extrabreite Bergstiefel Steigeisenfest nach Maß nicht Geiger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • smok
    Erfahren
    • 23.04.2016
    • 192
    • Privat

    • Meine Reisen

    Extrabreite Bergstiefel Steigeisenfest nach Maß nicht Geiger

    Gern möchte ich meine Erfahrungen hier teilen.

    Wie viele wissen ist es mit breiten Füßen und Bergstiefeln so eine Sache. Klar gibt es Geiger, aber der macht nur Leder und nur für Körbchensteigeisen. Also eigentlich nicht optimal. Klar kann man mit den Schuhen den Biancograt gehen oder den Ortler oder auch den Westgrat auf den Venediger im Oktober aber im steilen Eis hört es dann eben auch auf.

    Also hab ich mich umgesehen und kam durch Zufall auf eine Schweizer Firma die mit Maßwanderschuhen warb mass-wanderschuh.ch.
    Ich fuhr von Sachsen in die Schweiz und lies meine Füße vermessen und stimmte mich mit der Firma ab hinsichtlich meiner Wünsche für die Schuhe. 1400 € sollte das Paar kosten. Das ist eine Menge Asche, aber was solls. Wenn sie denn gut sind, passen und 20 Jahre halten dann ist das ok.
    Ich fragte nach ob sie selber fertigen oder ob sie einen Lieferanten haben. Bereitwillig zeigte man mir die Webseite des Lieferanten. Einem Italiener....
    Nach einiger Zeit kam aus der Schweiz ein entschuldigender Anruf, aber ihr Lieferant reagiere nicht mehr und somit müssen sie den Auftrag leider stornieren.

    Nach einiger Zeit der Resignation packte mich das Fieber.... Die Italiener.. so so.
    Also google an und sämtliche kleinen Schuhhersteller in Italien gegoogelt, die noch selbst fertigen und so klein sind, dass sie direkt mit Endkunden reden.... Wichtig war, das es Bergstiefel sein müssen. Steigeisenfest. Ich saß Abende lang am Rechner und suchte.
    Am Ende hatte ich eine Liste von Italienern, Schweizern, Spaniern und glaube auch einem Franzosen die als kleine Fabrik Bergstiefel fertigen.
    Dann ging die vorgefertigte Standartmail an alle raus.

    Schauen wir mal was vom Baum so runter fällt wenn man dran rüttelt.

    Siehe da, es kamen Antworten. Und nach einigem Schriftverkehr kamen 3 Hersteller in die Auswahl.
    2 Italiener und ein Spanier. Dann begann der Schriftverkehr. Ich mailte Grundrisse und Fotos meiner Füße und es entstand eine Korrespondenz. Auch wurden erste Samples bei den Italienern gefertigt. Nur die Spanier wollten zu erst nicht so recht ran. Als bleiben wir erstmals bei den Italienern.
    2 Samples der Italiener passten irgendwie nicht und die Kommunikation auf englisch ist so semi-optimal. Ich war langsam am verzweifeln und wollte schon den nächsten Urlaub nach Norditalien legen. Da ich auch Firmen gefunden hatte die Leisten nach 3 d Scan fertigen kam die neue Idee.... mit meinen Fußdaten einen Abdruck fertigen. Nur wo die Fußdaten herbekommen. Viele Schuhhändler haben zwar den Fußscanner, nicht aber die Lizenzen zum Ausgeben der STL Dateien. Also fragte ich bei den Schweizern an und die gaben mir gern gratis meine eigenen Füße als STL. Das war der Durchbruch. Ich ließ von einem Freund meine Füße im 3d Drucker machen.

    Den einen Fuß schickte ich nach Spanien und den anderen nach Italien. Und nun lief es besser. Die Italiener verstanden, dass mein Fuß wirklich so breit ist und die Spanier meinten, sie haben einen Leisten, der passen sollte.

    Leider war die Euphorie mit den Spanien größer als das Ergebnis. Die haben tolle Schuhe im Angebot, können aber keine so breite Carbonsohle auftreiben um meine Wunschschuhe so zu fertigen. Und sie wollten natürlich kein neues Schnittmuster für Ihre Schäfte erstellen. Das verstehe ich. Also musste ich auf ein anderes Modell umsteigen Hinten Kipphebel und vorn Körbchen.

    Aber wenigstens das Material durfte ich mir aussuchen.

    Die Italiener waren da kreativer. Mein Fuß passt auf einen Sandalenleisten von ihnen. Aber damit können sie keine Bergstiefel bauen. Also haben sie einen neuen Leisten gefertigt. Und bauten darauf meinen Stiefel.
    Was soll ich sagen. Die Spanier passen nicht so ganz... aber sind besser als Schuhe von der Stange und ich kann meinen 3d Print als Schuhspanner nutzen und die Schuhe weiter formen. Auch das klappt super wenn man den 3D Druck ersteinmal in den Schuh bekommen hat.

    Und die Italiener?..... die Schuhe passen super und ich habe gleich weitere bestellt. Allerdings ist die Kommunikation per Mail etwas schleppend und Custommade steht bei denen natürlich nicht an erster Stelle.


    Was die Kosten angeht lag ich pro Hersteller inkl. allen Neben- und Versandkosten teils weit unter 500 € Das ist schon geil.
    Zeitlich hat mich das Unterfangen schon ein halbes Jahr gekostet, da gerade bei den Italienern die Priorität nicht auf Custommade liegt. Aber "gut Ding" braucht eben Weile und wenn man zu weit weg wohnt dann schickt man eben viele Schuhe und Füße in der Weltgeschichte herum. Versandkosten ins Ausland sind eben teuer. Bestimmt 80 EUR für Versand gingen drauf.

    Ich bin beiden Firmen sehr dankbar, dass sie die Mühe ohne Vorkasse, ohne Vertrag sondern nur per Mail und auf das Wort vertrauend auf sich genommen haben.
    Das A und O bei der Sachen ist der Fuß als 3d print. Ansonsten wird das nichts. So zumindest meine Erfahrung.
    Wer also ähnliche Themen hat suche sich einen Bootfitter oder einen Orthopäden der STL Dateien ausgeben kann. Der Service kostet auch mal 80 EUR. Dann jemanden mit einem 3 D Drucker (bei mir waren das 20 EUR Material bei besagtem Freund ).
    und dann suche man sich jemanden der noch in der eigenen Fabrik fertigt.
    Vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen. Und vielleicht, nur vielleicht wird das die Neue Möglichkeit sich die preislich maßlos überbewerteten Lederstiefel von Lundhags auch nach Maß fertigen zu lassen ohne eine Reise nach Schweden antrten zu müssen.


  • hyrek
    Fuchs
    • 02.09.2008
    • 1348
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Sehr schöner Erfahrungsbericht. Vielen Dank!
    ------------------------------------
    the spirit makes you move

    Kommentar


    • Funner
      Fuchs
      • 02.02.2011
      • 2329
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Den Namen der schweizer Firma die nicht liefern konnte nennst du, die Namen der Firmen bei denen du erfolgreich warst aber nicht?

      Kommentar


      • Tonno
        Gerne im Forum
        • 29.03.2021
        • 97
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        smok danke für den Bericht. Auch ich wäre an den Namen der beiden Firmen interessiert. Habe leider sehr ungleiche Füße, einen davon sehr breit, so dass das Konzept der Individualfertigung echt gut klingt

        Andreas

        Kommentar


        • smok
          Erfahren
          • 23.04.2016
          • 192
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          ich mag die Namen der Firmen nicht einfach so in die Winde streuen. Sonst werden noch die Preise versaut und die Wartezeiten verlängert wie beim Geiger. Beide Firmen haben mMn nicht direkt die Kompetenz für massenhafte Custommadeanfragen via Mail. Aber die Spanier lassen sich mit einem Ausflug nach Mallorca verbinden. Soviele Hersteller gibt es da nicht. Ich denke auch, dass der Weg eine Lösung für die vielgelobten Lundhags nach Maß wäre ohne eine Reise nach Schweden antreten zu müssen.

          Kommentar


          • smok
            Erfahren
            • 23.04.2016
            • 192
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            ich hab noch ein Paar nagelneue Geiger Bernina rumstehen. Gr. Ca. 275 und im Vorderfuß ca 112. Neupreis 2019 waren 320 Eur.

            Kommentar

            Lädt...
            X