Sno Seal & Gore-Tex

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • lteamjens
    Erfahren
    • 27.08.2008
    • 296
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Sno Seal & Gore-Tex

    stelle meinen alaska in die sonne und verwende nik wax.
    @alex79: wie lange halten denn bitte deine schuhe?
    allerdings bin ich der meinung, dass das erwärmen auch mit dem leder zu tun hat. bei dickem leder hast du ja fast keine andere chance. und lang halten tun die schuhe bei normaler beanspruchung ja eh net.

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19415
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Sno Seal & Gore-Tex

      bei dickem leder hast du ja fast keine andere chance.

      Ja bei dickem Leder vielleicht, aber das wird ja bei keinem Gore Schuh verwendet.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • berghund
        Anfänger im Forum
        • 18.11.2008
        • 13
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Sno Seal & Gore-Tex

        Zitat von cast Beitrag anzeigen
        Ja bei dickem Leder vielleicht, aber das wird ja bei keinem Gore Schuh verwendet.
        Also ich habe direkt von Hanwag (habe da mal angerufen) die Aussage bekommen, dass das Oberleder beim Alaska und beim Yukon (Vollleder) absolut identisch ist.

        Kommentar


        • Alex79
          Dauerbesucher
          • 05.06.2007
          • 740
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Sno Seal & Gore-Tex

          @Iteamjens
          wie lange die halten kann ich dir noch nicht sagen, aber ich meld mich wenn ichs weiß

          bei nem freund geht eben der gummirand ab und da hab ich mich mal schlau gemacht...

          Kommentar


          • cast
            Freak
            Liebt das Forum
            • 02.09.2008
            • 19415
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Sno Seal & Gore-Tex

            Alaska und beim Yukon (Vollleder) absolut identisch ist
            Hätte mich auch gewundert, wenn es nicht so wäre.
            Aber dick ist 2,8 mm bei beiden nicht.


            stelle meinen alaska in die sonne und verwende nik wax.
            .......
            allerdings bin ich der meinung, dass das erwärmen auch mit dem leder zu tun hat. bei dickem leder hast du ja fast keine andere chance. und lang halten tun die schuhe bei normaler beanspruchung ja eh net.
            Darum ging es.
            Dicke Leder werden bei schweren steigeisenfesten Bergstiefeln verwendet und nicht bei den klassischen Trekkingstiefeln.
            Im übrigen hat das was mit der Gerbung zu tun.
            Offen hydrophobierten Ledersorten tut man keinen Gefallen, wenn man sie mit Wachs oder dergleichen komplett zuschmiert.
            Die werden durch Spray imprägniert und zwar durch Spray mit Fluorcarbonharzen, denn das wird auch bei der Imprägnierung beim Hersteller verwendet. (Ist allerdings alles andere als umweltfreundlich)
            Wachs wirkt gegen das austrocknen und da langt die Handwärme beim einreiben.
            "adventure is a sign of incompetence"

            Vilhjalmur Stefansson

            Kommentar


            • Otti
              Erfahren
              • 01.08.2007
              • 106

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Sno Seal & Gore-Tex

              Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu
              Jetzt weiß ich auch warum meine Lowa Gore-tex Schuhe nicht mehr atmen, bzw. meine Socken eher feucht werden, wenn ich die Schuhe den ganzen Tag anhabe.

              Ich habe sie immer dick mit Sno Seal eingeschmiert und dann mit dem Fön bearbeitet bis das Fett eingezogen war.
              Auf die Idee bin jetzt nicht ich gekommen, das riet mir der Verkäufer der Schuhe im Outdoorladen. So würde ich die Schuhe richtig pflegen.

              Werde mir als nächsten Wanderschuh einen Volllederschuh kaufen. Da habe ich dann dieses Problem nicht mehr.

              Grüße
              Otti

              Kommentar


              • cast
                Freak
                Liebt das Forum
                • 02.09.2008
                • 19415
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Sno Seal & Gore-Tex

                Da habe ich dann dieses Problem nicht mehr

                ??????
                Da hast du dasselbe Problem, aber anders bekommst du den nicht dicht.
                Aber durch das Lederfutter und den entsprechenden Sohlenaufbau eines zwiegenähten hast du eine zeitlang ein besseres Tragegefühl, weil das Futterleder und die Lederbrandsohle den Fußschweiß eine Weile aufnehmen.
                Wenn die nassgeschwitzt sind ist auch Essig
                und dann kommt wieder das Kunststofffutter im Gore-Stiefel ins Spiel, das speichert deutlich weniger Feuchtigkeit und mit ein paar frischen Socken am nächsten Tag ist das Gefühl besser als im Lederschuh.
                Deswegen verzichtet z.B. Lundhag komplett auf Futter, dafür lieber 3 Paar Socken.
                Hat alles seine Vor- und Nachteile.
                "adventure is a sign of incompetence"

                Vilhjalmur Stefansson

                Kommentar


                • Otti
                  Erfahren
                  • 01.08.2007
                  • 106

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Sno Seal & Gore-Tex

                  Das dünnere Oberleder des Gore-tex Schuhes ist auch entsprechend schnell hinüber, trotz meiner Sno Seal Behandlung. Ich verspreche mir da beim Kauf eines Volllederschuhes schon eine längere Haltbarkeit.

                  Wenn der Volllederschuh feucht geworden ist, könnte ich ihn ja mit so einem Schuhfön trocknen. Der wird doch bestimmt schneller trocken, wie ein Gore-tex Schuh, oder?

                  Grüße
                  Otti

                  Kommentar


                  • NRWStud
                    Alter Hase
                    • 02.05.2007
                    • 2526
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Sno Seal & Gore-Tex

                    Zitat von Otti Beitrag anzeigen
                    Das dünnere Oberleder des Gore-tex Schuhes ist auch entsprechend schnell hinüber, trotz meiner Sno Seal Behandlung. Ich verspreche mir da beim Kauf eines Volllederschuhes schon eine längere Haltbarkeit.

                    Wenn der Volllederschuh feucht geworden ist, könnte ich ihn ja mit so einem Schuhfön trocknen. Der wird doch bestimmt schneller trocken, wie ein Gore-tex Schuh, oder?

                    Grüße
                    Otti


                    Hatte letztes Jahr das Modell Lowa Trekker, also Vollleder. Vergiß es
                    Mich störte dabei weniger das Außen- sondern viel mehr das Innenleder.
                    Jede Art hat so die eigenen Vor- und Nachteile.

                    Bei mir löste sich das ach so feste und stabile Innenleder komplett vom Schuh. Keine Ahnung woran das lag, Vermutungen habe ich aber mehrere:

                    Die erste Theorie:
                    Ich nutzte die Wachs und Fönmethode und schätze mal, dass die Wärme und der flüssige Wachs dem Kleber des Innenleders nicht gerade hilfreich waren Verhielt mich aber nicht anders, als auf den Abbildungen und Hinweisen der Magazine/Hersteller empfohlen wurde.

                    Die zweite Theorie:
                    Die Schuhe sind zu nass geworden und wurden zu sehr im feuchten Zustand beansprucht. Ich nehme nicht immer Rücksicht auf mein Material, aber setze doch schon mal voraus, dass Schuhe mehr als 100-180km aushalten.

                    Beide zur Verfügung gestellten Exemplare versagten völlig und ich hatte bei beiden das gleiche Problem.


                    Nun habe ich Hanwag Alaska GTX, trage nur mit den Fingern (also Körperwärme) das Wachs auf und verteile es, verbanne von meinen Schuhen jede künstliche Wärmequelle & verlasse mich erst einmal auf die Membran, dass die Schuhe im Innern trocken bleiben.

                    Und auch die Bedenken, dass dieser Innenstoff ruckzuck durch ist, hat sich noch nicht begründet und ich bin positiv überrascht.

                    Das das "dünnere" Außenleder schneller hin ist, kann ich auch nicht bestätigen, bislang haben sie alles heil überstanden.

                    LG

                    Chris
                    unser Blog HikingGear.de

                    Kommentar


                    • Otti
                      Erfahren
                      • 01.08.2007
                      • 106

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Sno Seal & Gore-Tex

                      Danke für deinen Bericht zu den Volllederschuhen. Der Trekker hätte mich auch interessiert, da mir Lowaschuhe sehr gut passen.

                      Bei meinen Gore-tex Schuhen löst sich immer an der Ferse das Innenfutter in Wohlgefallen auf. Dadurch gehen dann auch meine Funktionssocken (Aldi) an der Ferse kaputt, bzw. werden immer dünner, bis irgendwann ein großes Loch entsteht.

                      Im Vorderfußbereich also an der Knickstelle, bricht das Leder und Wasser kann dadurch ungehindert eindringen und das schon nach 1 Jahr Benutzung.
                      Allerdings habe ich die Treter auch den ganzen Tag an, inkl. 2 x Hundespaziergang je 1-2 Std.
                      Dann werden die Schuhe auch jeden Tag naß, da ich sie auch auf der Arbeit anziehe.
                      Ist vielleicht auch ein bißchen viel für die Schuhe
                      Pflegen tue ich die Schuhe (1x pro Woche) wie schon weiter oben beschrieben, also mit Sno-Seal einfetten und mit dem Fön bearbeiten, bis das Wachs eingedrungen ist.

                      Also du meinst ich hätte keine Verbesserung, wenn ich mir Volllederschuhe zulege? Wie sieht es mit zwiegnähten Schuhen aus?


                      Grüße
                      Otti

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19415
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Sno Seal & Gore-Tex

                        Was erwartest du von Schuhen, die du den lieben langen Tag ein ganzes Jahr getragen hast?
                        Jeder Schuhmacher wird dir immer zwei Paar empfehlen und die beiden im Wechsel zu tragen, dann kann einer immer wieder trocknen.

                        Wenn der Volllederschuh feucht geworden ist, könnte ich ihn ja mit so einem Schuhfön trocknen.
                        Die Idee ist Gift für das Leder.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • Otti
                          Erfahren
                          • 01.08.2007
                          • 106

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Sno Seal & Gore-Tex

                          Ich kaufe mir auch immer gleich zwei Paar von der gleichen Sorte, nur ziehe ich immer nur einen an. Denke immer, dann gehen in einem Jahr nicht gleich 2 paar Schuhe kaputt.
                          Werde das mal mit dem 2. Paar ausprobieren.

                          Gestern hat mir ein Schuhmacher von einem alten Kavallerie-Soldat erzählt, der im Krieg abends immer Hafer in die Lederstiefel geschüttet hat und morgens waren die Schuhe immer schön trocken. Der Schuhmacher hatte die Reitstiefel des Soldaten bewundert, daraufhin erzählte dieser ihm sein "Geheimnis".

                          Also du meinst, der Schuhfön taugt nix, lieber ein 2. Paar zulegen?

                          Grüße
                          Otti

                          Kommentar


                          • NRWStud
                            Alter Hase
                            • 02.05.2007
                            • 2526
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Sno Seal & Gore-Tex

                            Zitat von Otti Beitrag anzeigen
                            Bei meinen Gore-tex Schuhen löst sich immer an der Ferse das Innenfutter in Wohlgefallen auf. Dadurch gehen dann auch meine Funktionssocken (Aldi) an der Ferse kaputt, bzw. werden immer dünner, bis irgendwann ein großes Loch entsteht.
                            Hm, ich weiß nicht ob das passend ist
                            Habe so etwas auch ständig & das sogar bei aber fast jedem Schuh, den ich längere Zeit trage. Bringe auch schon desöfteren mal meine Schuhe deswegen zum Schuster.
                            Durch Zufall ist inzw der Schuster meines Vertrauens ein Fachmann in der Orthopädie-Schuhtechnik und hatte mir mal irgendwann mal beiläufig erzählt, dass man bei meinen Schuhen irgendetwas an der Ferse herausnehmen und auffüttern kann, damit so etwas nicht mehr passiert. Es scheint wohl dafür wie Plattfuß, Senkfuß etc. wohl irgendeine medizinische Bezeichnung dafür zu geben und würde laut seiner Aussage von vor ein paar Jahren von der Krankenkasse bezahlt. Inwiefern die Aussage noch stimmt kann ich Dir nicht sagen. Werd den Schuster aber mal beim nächsten Besuch ausfragen

                            Im Vorderfußbereich also an der Knickstelle, bricht das Leder und Wasser kann dadurch ungehindert eindringen und das schon nach 1 Jahr Benutzung.
                            Allerdings habe ich die Treter auch den ganzen Tag an, inkl. 2 x Hundespaziergang je 1-2 Std.
                            Dann werden die Schuhe auch jeden Tag naß, da ich sie auch auf der Arbeit anziehe.
                            Ist vielleicht auch ein bißchen viel für die Schuhe
                            Pflegen tue ich die Schuhe (1x pro Woche) wie schon weiter oben beschrieben, also mit Sno-Seal einfetten und mit dem Fön bearbeiten, bis das Wachs eingedrungen ist.
                            Man darf die tägliche Beanspruchung nicht unterschätzen Jetzt können sich die jeweiligen Tätigkeiten natürlich unterscheiden, aber nur so mal als Beispiel:

                            Ich muss nach spätestens neun Monate neue Arbeitsschuhe haben, weil vorne das Leder gebrochen ist und die Stahlkappe rausschaut bzw das oben genannte Problem mit der Ferse aufgetreten ist Ich trage die Schuhe 13-19 Std die Woche, bin aber dafür die ganze Zeit in Bewegung und in recht trockener & staubiger Umgebung. Die Arbeitsschuhe werden aber auch nur sporadisch mal einmal im Monat gepflegt.

                            Also du meinst ich hätte keine Verbesserung, wenn ich mir Volllederschuhe zulege? Wie sieht es mit zwiegnähten Schuhen aus?
                            Mein Vater hat seit 20 Jahren sein eines Paar Lowa Trekker und musste bislang immer nur die Sohle wechseln. Also man kann auch Glück haben. Er nutzt aber z.B. auch nicht einen Fön, sondern pflegt die Schuhe nur sporadisch und dann noch so wie vor 10 Jahren mit dem guten alten Lederfett usw.
                            Also man kann Glück haben, man kann aber auch Pech haben. Ich werde zumindestens schon mal keinen Fön mehr an meine Schuhe lassen.
                            unser Blog HikingGear.de

                            Kommentar


                            • Otti
                              Erfahren
                              • 01.08.2007
                              • 106

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Sno Seal & Gore-Tex

                              Gut, dann werde ich den Fön auch erst mal verbannen, bzw. nur noch für das Trocknen der Skischuhe verwenden.

                              Ich denke ich habs verstanden.
                              Trage den Schuh mindestens 12 Std. täglich und das zum Teil 7 Tage die Woche. Dann werden sie fast jeden Tag naß. Das kann kein Schuh aushalten. Muß mich halt damit abfinden, daß ich mir jedes Jahr ein paar neue Schuhe kaufen muß, fertig aus. Sie kosten auch jetzt nicht soo die Welt (ca. 85,- €), als das man das nicht verschmerzen könnte.

                              Werde mir aber beim nächsten Schuhkauf einen Volllederschuh ansehen. Die Gore-tex Membran soll eh nur 500 km halten. Die habe ich bestimmt schon nach 3 Monaten runter. Von daher.....

                              Grüße
                              Otti

                              Kommentar


                              • Heimdall
                                Dauerbesucher
                                • 14.02.2009
                                • 822
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Sno Seal & Gore-Tex

                                Zitat von Otti Beitrag anzeigen

                                Bei meinen Gore-tex Schuhen löst sich immer an der Ferse das Innenfutter in Wohlgefallen auf. Dadurch gehen dann auch meine Funktionssocken (Aldi) an der Ferse kaputt, bzw. werden immer dünner, bis irgendwann ein großes Loch entsteht.

                                Das hört sich für mich an als würden die Schuhe abends auf der Heizung oder auf dem Balkon in der Sonne zum trocknen landen. Lieber mit Zeitung ausstopfen, oder zum nächsten Reiterhof und Hafer besorgen. Ich hab 5 Paar Schuhe zum wechseln.

                                Kommentar


                                • ijon tichy
                                  Fuchs
                                  • 19.12.2008
                                  • 1283
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Sno Seal & Gore-Tex

                                  WARM fönen ist ja nicht gut, wenn die Schuhe naß sind. Aber diese Schuhföngeräte blasen ja bestenfalls umgebungswarme Luft, so daß ja im Prinzip nur die Zirkulation verstärkt wird. Was ist daran denn schlecht? Ich habe solchen Fön nicht, aber rein theoretisch klingt es gut, was da in den Katalogen seht.


                                  Ich habe nach der Schuhcreme eigentlich aus ästhetischen Gründen gefragt, denn damit bekommt man Schuhe leichter schön glänzend. Aber wie schon geschrieben, ein eher theoretisches Problem.
                                  Toleranz wird zum Verbrechen, wenn sie dem Bösen gilt.
                                  Thomas Mann

                                  Kommentar


                                  • Otti
                                    Erfahren
                                    • 01.08.2007
                                    • 106

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Sno Seal & Gore-Tex

                                    @ Heimdall
                                    Nee, die Schuhe werden nicht auf die Heizung gestellt und auch nicht in der Sonne getrocknet.
                                    Mit dem Hafer ist eigentlich ne gute Idee, müßte mir dann nur noch einen Gaul zulegen

                                    @ijon tichy
                                    Du hast vollkommen Recht, der Schuhfön bläst eigentlich nur ganz schwach erwärmte Luft in die Schuhe. Heißluft auf gar keinen Fall.
                                    Ich benutze ihn immer für die Skischuhe, sonst sind diese morgens immer noch feucht. Mit Fön sind sie trocken.
                                    Ich lasse den Fön aber nicht die ganze Nacht laufen, sondern nur so 5-6 Std.

                                    Grüße
                                    Otti

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X