Schweissfüße im wachsgepflegten Lederstiefel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • equipman
    Erfahren
    • 19.12.2006
    • 483
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schweissfüße im wachsgepflegten Lederstiefel

    Ich habe meine ca. 5 Jahre alten Stiefel (Zamberlane RR Ladakh) regelmäßig die erste Zeit mit Granger Wax gepflegt und bin dann später auf Snow Seal umgestiegen. Getragen habe ich Smartwool-Socken.
    Jetzt habe ich dauernd so nasse Socken, so dass ich diese ca. alle 2-3 Stunden wechseln muß.
    Weiß jemand woran das liegen könnte ?
    Ich brauche nämlich neue Stiefel und möchte den Fehler, falls ich einen gemacht habe, nicht wiederholen.
    Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
    5.Mose 2,7

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schweissfüße im wachsgepflegten Lederstiefel

    Zitat von equipman Beitrag anzeigen
    Ich habe meine ca. 5 Jahre alten Stiefel (Zamberlane RR Ladakh) regelmäßig die erste Zeit mit Granger Wax gepflegt und bin dann später auf Snow Seal umgestiegen. Getragen habe ich Smartwool-Socken.
    Jetzt habe ich dauernd so nasse Socken, so dass ich diese ca. alle 2-3 Stunden wechseln muß.
    Weiß jemand woran das liegen könnte ?
    Ich brauche nämlich neue Stiefel und möchte den Fehler, falls ich einen gemacht habe, nicht wiederholen.
    In Threadnamen steht ja Schweissfüße also gehe ich mal davon aus dass es kein Wasser ist das in den Schuh eindringt.Wenn du sagst regelmäßig meinst du warscheinlich "zu oft".Auch Glattleder "atmet"wenn man da dauernd Wachs draufschmiert dann werden die Poren verstopft und deine Füße beginnen in den Schuhen zu schwitzen.Ich würde es mit dem Wachs nicht übertreiben.Ich nutze meine HanWag Crack schon über zwei Monate und habe sie noch nicht mit Wachs oder Imprägniermitteln bearbeitet.Ich würde dir raten bei den neuen Schuhen auch etwas sparsamer mit solchen Pflegemitteln umzugehen.Und bei den Zamberlan hilft dann wohl nur noch:so lange tragen bis der Wachs schwindet.
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • cb

      Erfahren
      • 24.07.2008
      • 161
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schweissfüße im wachsgepflegten Lederstiefel

      Hallo equipman,

      snow seal ist fast komplett auf Bienenwachsbasis. Sehr umweltverträglich und gut richend, aber vor allem zum Versiegeln erstellt. Eventuell hast Du zu viel Wachs aufgetragen, oder die Heißwachsmethoden verwendet. Oder Du hast einen GTX+Leder-Schuh, die (finde ich) sind technisch sehr schwer zu wachsen. Von Colonill (Sport Wax, nicht das BiWax) gibt es ein nicht versiegelndes Wachs, erhöht natürlich nicht so sehr die Wasserfestigkeit, da es primär per Hydrophobierung wirkt, aber die Atmungsaktivität bleicbt deutlcihe länger aerhalten, zumal die Wahl der Auftragsmenge nicht so wichtig ist.

      OT: Mit meinen GTX-freien Schuhen und dem weniger spirch schlechter dichtendem Sport Wax habe ich nur einmal bis jetzt Feuchtigkeitsprobleme im Dauerregen plus Wiese gehabt. Bäche und Co waren kein Problem.

      Viele Grüße C

      Kommentar


      • equipman
        Erfahren
        • 19.12.2006
        • 483
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schweissfüße im wachsgepflegten Lederstiefel

        Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
        In Threadnamen steht ja Schweissfüße also gehe ich mal davon aus dass es kein Wasser ist das in den Schuh eindringt.Wenn du sagst regelmäßig meinst du warscheinlich "zu oft".
        Richtig es dringt kein Wasser ein, das Problem ist der Schweiss. Regelmäßig bedeutet in diesem Fall 2-3 Mal pro Jahr. Ist das zu oft ?
        Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
        5.Mose 2,7

        Kommentar


        • equipman
          Erfahren
          • 19.12.2006
          • 483
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schweissfüße im wachsgepflegten Lederstiefel

          Zitat von cb Beitrag anzeigen
          Hallo equipman,

          [...]oder die Heißwachsmethoden verwendet. Oder Du hast einen GTX+Leder-Schuh,
          Nein. Meinst du mit Heißwachsmethode Fön o. Backofen ?
          Mein Schuh ist ein Vollederschuh. Was bedeutet GTX ?
          Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
          5.Mose 2,7

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Schweissfüße im wachsgepflegten Lederstiefel

            Zitat von equipman Beitrag anzeigen
            Was bedeutet GTX ?
            garantiert trockene x-beinefüsslies...

            gtx = gore tex

            Kommentar


            • Buck Mod.93

              Lebt im Forum
              • 21.01.2008
              • 9011
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schweissfüße im wachsgepflegten Lederstiefel

              Zitat von equipman Beitrag anzeigen
              Richtig es dringt kein Wasser ein, das Problem ist der Schweiss. Regelmäßig bedeutet in diesem Fall 2-3 Mal pro Jahr. Ist das zu oft ?
              Naja Wachs ist sehr beständig.Aber eigentlich ist 2-3 mal pro Jahr nicht zu viel.Liegt warscheinlich dann einfach am Goretex.Würde auch keine Schuhe mehr mit Goretex kaufen.Wenn du mal Lederwanderschuhe ohne Membran anhattest willst du denke ich kein Goretex mehr.Ist schon ein ganz anderes Fussklima da drinnne.Wäre ja vielleicht mal ne Anregung wenn du dir neue Schue kaufst.
              Les Flics Sont Sympathique

              Kommentar


              • equipman
                Erfahren
                • 19.12.2006
                • 483
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schweissfüße im wachsgepflegten Lederstiefel

                Liegt warscheinlich dann einfach am Goretex.Würde auch keine Schuhe mehr mit Goretex kaufen
                Es handelt sich um Vollederschuhe.
                Der HERR, dein Gott, hat dein Wandern durch diese große Wüste auf sein Herz genommen.
                5.Mose 2,7

                Kommentar


                • Buck Mod.93

                  Lebt im Forum
                  • 21.01.2008
                  • 9011
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schweissfüße im wachsgepflegten Lederstiefel

                  Achso war das gemeint.Du hast ja gesagt ein du hättest einen Volllederschuh und hast direkt anschließend gefragt was GTX bedeutet.
                  Les Flics Sont Sympathique

                  Kommentar


                  • cb

                    Erfahren
                    • 24.07.2008
                    • 161
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Schweissfüße im wachsgepflegten Lederstiefel

                    Hallo equipman,
                    stimmt mit GTX meinte ich mit zusätzlicher Membran.

                    Zitat von equipman Beitrag anzeigen
                    Nein. Meinst du mit Heißwachsmethode Fön o. Backofen ?
                    stimmt :-)

                    Grüße
                    c

                    Kommentar


                    • Nörls
                      Gerne im Forum
                      • 06.10.2007
                      • 86

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Schweissfüße im wachsgepflegten Lederstiefel

                      moinsen..
                      was ist denn an der "heißwachsmethode" nicht richtig wenn ich fragen darf?
                      lg
                      http://kungsleden.jimdo.com/

                      Kommentar


                      • Andreas L
                        Alter Hase
                        • 14.07.2006
                        • 4351

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Schweissfüße im wachsgepflegten Lederstiefel

                        Gar nichts - nur kann man einmal alles übertreiben - und dann kommt es auch aufs Leder an. Und wenn man so liest, dass da Leute schreiben: "Die Backofenmetheode ist voll ok, schon bei den ersten 3 Durchgängen war die halbe Tube drin" - dann kann man sich vorstellen, dass das so enden kann.

                        Leider findet sich zu diesem Schuh im Netz nix. Ich weiss jetzt also nicht, ist das Nubuk oder Wildleder oder ein anderes Spaltleder.
                        Wenns Rauh- oder Wildleder ist: Das schluckt Wachs bis zum Abwinken. Irgendwann ist das Leder quer durch voll damit und dann kann es schon solche Probleme geben. Bei Nubuk oder Glattleder hat man dieses Problem nicht so sehr.
                        Deshalb sollte man IMO von dieser Backofen-Methode absehen: Das SNOSEAL dünn draufschmieren und dann mit einem Fön einschmelzen - da wird das Leder nur an der Oberfläche warm und das Wachs dringt nicht allzu tief ins Leder ein.
                        Soll heissen: lieber öfter und dafür sparsamer.

                        Andreas
                        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                        Kommentar


                        • Nörls
                          Gerne im Forum
                          • 06.10.2007
                          • 86

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Schweissfüße im wachsgepflegten Lederstiefel

                          dann ist ja gut. habe mir nämlich jetzt den meindel borneo gekauft und habe die nähte nachgewachst und den wachs eingeföhnt. dann hab ich ja doch nichts falsch gemacht. anders kenne ich das auch nicht.
                          lg
                          http://kungsleden.jimdo.com/

                          Kommentar


                          • cb

                            Erfahren
                            • 24.07.2008
                            • 161
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Schweissfüße im wachsgepflegten Lederstiefel

                            Gar nichts - nur kann man einmal alles übertreiben -
                            Da war ich glaube ich zu langsam mit dem Antworten. Kann nichts mehr hinzufügen.
                            Vielleicht noch ein Nachtrag zum Bienenwachs: Für Nähte, gerade die Verbindungsnaht Sohle-Schuh ist Bienenwachs klasse. Für die Flächen würde ich ein weniger dichtes Wachs empfehlen, reicht meiner Meinung nach auch für einen Bachtritt.
                            Grüße c

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44441
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Schweissfüße im wachsgepflegten Lederstiefel

                              Mal noch 'ne Ergänzungsfrage: Hat das Einsprühen mit Imprägnierungsspray vor dem Wachsen (wie bei meinen Meindl-Lederstiefeln empfohlen) noch eine wichtige Funktion?

                              Kommentar


                              • Mischi zugelaufen
                                Gerne im Forum
                                • 03.02.2008
                                • 51

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Schweissfüße im wachsgepflegten Lederstiefel

                                Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                Mal noch 'ne Ergänzungsfrage: Hat das Einsprühen mit Imprägnierungsspray vor dem Wachsen (wie bei meinen Meindl-Lederstiefeln empfohlen) noch eine wichtige Funktion?
                                Meiner Meinung ja, aber nur für den Hersteller des Sprays: Umsatz!

                                Das Wasser perlt von der gewachsten Oberfläche ab, was soll da noch irgend ein Imprägnierspray?

                                Für Schuh, dessen samtige Nubukoberfläche erhalten bleiben, aber trotzdem etwas gegen das Eindringen von Wasser gemacht werden soll, ist so ein Spray eher etwas.
                                Und denkt man es geht nicht weiter,
                                wirds mit dem Landy erst richtig heiter.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X