Fehlende Angaben bei TNF-Daunenjacken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kris
    Alter Hase
    • 07.02.2007
    • 2810
    • Privat

    • Meine Reisen

    Fehlende Angaben bei TNF-Daunenjacken

    N'Abend!

    Kennt jemand eine Seite, auf der Angaben zur Füllmenge bei TNF-Daunenjacken gemacht werden? Auf der Herstellerseite gibt´s wenn überhaupt das Gesamtgewicht, ähnlich bei Globi und auch bei amerikanischen Seiten bin ich nicht fündig geworden...

    So lässt sich doch wenig zur Wärmeleistung einer Jacke sagen, oder!?

    Mir geht´s vorrangig um die Modelle Nuptse, Prism Optimus, Catalyst...

    Danke!
    Chris
    „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

  • Freak
    Lebt im Forum
    • 02.05.2006
    • 5217
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Fehlende Angaben bei TNF-Daunenjacken

    Die Angaben fehlen nicht nur bei TNF auch bei Patagonia, Haglöfs und einigen mehr. Selbst Globi hat auf meine Nachfrage für Patagonia fast 1 Woche für die Info gebraucht.

    Kommentar


    • Kris
      Alter Hase
      • 07.02.2007
      • 2810
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Fehlende Angaben bei TNF-Daunenjacken

      Hm, eigentlich doch ne Frechheit! Dann muss man sich also mit Angaben wie "fette Isolation und hervorragende Wärmeleistung" begnügen... Kann man so Pi mal Daumen von nem Gesamtgewicht von 700g auf den Temperaturbereich schließen? Wäre jetzt mal für die Prism Optimus...
      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

      Kommentar


      • wesen
        Fuchs
        • 16.02.2005
        • 2155
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Fehlende Angaben bei TNF-Daunenjacken

        OT:
        Zitat von Kris Beitrag anzeigen
        Kann man so Pi mal Daumen von nem Gesamtgewicht von 700g auf den Temperaturbereich schließen?
        Nö. Dafür braucht man zumindest noch die (reale) Füllkraft der Daune, die verwendeten Stoffe und den Schnitt.

        Wäre jetzt mal für die Prism Optimus...
        ! Unter welchem Aspekt? Wärmevermögen? Wärme-Gewichts-Relation? Preis? Robustheit?...?

        Kommentar


        • Kris
          Alter Hase
          • 07.02.2007
          • 2810
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Fehlende Angaben bei TNF-Daunenjacken

          Dafür braucht man zumindest noch die (reale) Füllkraft der Daune, die verwendeten Stoffe und den Schnitt
          Fabric : body: 30D 48 g/m2 (1.4 oz/yd2) 100% nylon ripstop with Hyvent kiss coat, abrasion: 40D 70 g/m2 (2.1 oz/yd2) 100% nylon plain weave with Hyvent kiss coat, insulation: 700 fill goose down, PrimaLoft One collar and hood, regular fit

          ...mach was draus!

          Unter welchem Aspekt?
          Das bezog sich erstmal nur auf das angegebene Gewicht von 700g. Interessieren würden mich letztlich v.a. wie von dir angesprochen die Wärmeleistung & das Wärme-Gewichts-Verhältnis...

          Aber auf was ich eigentlich raus wollte: Weshalb fehlen bei solchen Jacken so essentielle Angaben!?
          „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

          Kommentar


          • wesen
            Fuchs
            • 16.02.2005
            • 2155
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Fehlende Angaben bei TNF-Daunenjacken

            Zitat von Kris Beitrag anzeigen
            Fabric : body: 30D 48 g/m2 (1.4 oz/yd2) 100% nylon ripstop with Hyvent kiss coat, abrasion: 40D 70 g/m2 (2.1 oz/yd2) 100% nylon plain weave with Hyvent kiss coat, insulation: 700 fill goose down, PrimaLoft One collar and hood, regular fit
            Extrem auf Leichtigkeit gestrickt ist die Jacke jedenfalls nicht: Weder sind die Stoffe extrem leicht, noch die Daune das Bauschfähigste, das zurzeit erhältlich ist. Und die Verwendung von PrimaLoft erhöht das Gewicht auch. Dafür ist die Jacke aber wohl etwas robuster und in Kapuze und Kragen nicht so nässeempfindlich wie Daune.

            Das bezog sich erstmal nur auf das angegebene Gewicht von 700g. Interessieren würden mich letztlich v.a. wie von dir angesprochen die Wärmeleistung & das Wärme-Gewichts-Verhältnis...
            Ich würde mit keiner der drei Jacken eine Wintertour in Skandinavien machen, es gibt 700 g-Jacken, die wärmer sind - und leichtere Jacken mit gleicher Wärmeleistung. Aber ich weiß ja nicht, was du vorhast.

            Aber auf was ich eigentlich raus wollte: Weshalb fehlen bei solchen Jacken so essentielle Angaben!?
            Keine Ahnung. Mich nervt das auch.

            Kommentar


            • lteamjens
              Erfahren
              • 27.08.2008
              • 296
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Fehlende Angaben bei TNF-Daunenjacken

              hallo
              kenne nur die letztjährige prism optimus. die war ohne hyvent. da muss ich sagen, echt warm und leicht. allerdings war mir das material zu empfindlich. über den neuen außenstoff kann ich dir nicht viel sagen. auf den einsatzzweck kommt es schon an. die tnf po die ich an hatte, war geil geschnitten, allerdings sehr knapp, also kurz. sehr sportlicher schnitt. hab mich dann für die summit entschieden, da die länger geschnitten ist. und sie war als hot offer. hab als kurze jacke ne vaude, die is auch vom schnitt her eher kurz, ist aber super verarbeitet. halt kein wasserdichter stoff. aber wie schon erwähnt, einsatzbereich.

              Kommentar


              • Kris
                Alter Hase
                • 07.02.2007
                • 2810
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Fehlende Angaben bei Daunenjacken

                Moin,

                danke für eure Antworten! Ich habe nun nix konkretes vor, sondern einfach mal versucht, die Wärmeleistung verschiedener Daunenjacken zu beurteilen... Aber wie sich herausgestellt hat, ist das ja nur sehr eingeschränkt möglich.

                Schätze mal an ne Norm à la EN 13537 für Schlafsäcke ist bei einer Jacke nicht zu denken, weil darin nicht nur geschlafen wird, oder?! Wobei, wen für alle Jacken die gleichen Annahmen gelten, würde zumindest Vergleichbarkeit hergestellt (viel mehr macht die Norm bei Schlafsäcken ja auch nicht). Theoretisch denkbar oder Quatsch?

                Chris

                PS: Das Problem ist ja eher grundsätzlicher Art - lässt sich im Thread-Titel TNF rausnehmen?
                „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Fehlende Angaben bei TNF-Daunenjacken

                  Keine Ahnung ob es was bringt.....hatte vor einiger Zeit selber mal ne Aufstellung für mich gemacht.

                  Und mich dann für die Yeti Panda mit 200 Gramm 860er Daune entschieden.
                  Angehängte Dateien
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • Hawe
                    Fuchs
                    • 07.08.2003
                    • 1977

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Fehlende Angaben bei TNF-Daunenjacken

                    Zitat von Kris Beitrag anzeigen
                    ...Aber auf was ich eigentlich raus wollte: Weshalb fehlen bei solchen Jacken so essentielle Angaben!?
                    Am ehsten dürften diese Angaben fehlen bei Firmen, die über ihren Namen an Leute verkaufen, die die Leistung nicht wirklich interessiert, weil die Sachen eh in der Stadt getragen werden.
                    Oder die Firmen schätzen ihre Kunden so ein.
                    Dazu gehören immer mehr auch Firmen, die eigentlich mal für "echte Nutzer" produziert haben, wie auch TNF, Marmot etc.

                    Welche Firma sich noch für die Ansprüche und Belange der Kunden interessiert, und nicht nur ihre Werbetexter Hymnen auf "tolles Design" oder "1050er Hyperdaune" singen lässt, lässt mE auch einne Rückschluss auf die Eignung zu...

                    Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit Yeti-Daunenjacken (Yeti-D) und WM Daunenweste.

                    Vergleichs-Testwerte halte ich für nicht herstellbar, schon die EN-Norm für Schlafsäcke ist ja sinn-grenzwertig...

                    Gruss Hawe

                    Kommentar


                    • Kris
                      Alter Hase
                      • 07.02.2007
                      • 2810
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Fehlende Angaben bei TNF-Daunenjacken

                      Zitat von Hawe Beitrag anzeigen
                      Am ehsten dürften diese Angaben fehlen bei Firmen, die über ihren Namen an Leute verkaufen, die die Leistung nicht wirklich interessiert, weil die Sachen eh in der Stadt getragen werden.
                      Oder die Firmen schätzen ihre Kunden so ein.
                      Dazu gehören immer mehr auch Firmen, die eigentlich mal für "echte Nutzer" produziert haben, wie auch TNF, Marmot etc.
                      ...und dann auch WM!?

                      Naja, man wird sich damit abfinden müssen...
                      „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                      Kommentar


                      • Dörner
                        Dauerbesucher
                        • 18.03.2006
                        • 948
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Fehlende Angaben bei TNF-Daunenjacken

                        [QUOTE=lteamjens;391802]hallo
                        kenne nur die letztjährige prism optimus. die war ohne hyvent. [/QUOTE

                        Nun keine Ahnung ob da Hyvent genutzt wurde, aber wasserdicht muss sie schon gewesen sein, sonst nutzen die abgeklebten Nähte ja nichts.




                        Outdoorsport wird natürlich mehr und mehr Mode, da sind solche Angaben auch völlig überflüssig.
                        ein paar Bilder von mir

                        Kommentar


                        • Kris
                          Alter Hase
                          • 07.02.2007
                          • 2810
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Fehlende Angaben bei TNF-Daunenjacken

                          Was darf man sich denn unter 'kiss coat' in Bezug auf Hyvent vorstellen?

                          Ob das was hiermit zu tun hat!?


                          (INFO: Bitte kein Bildmaterial einfügen, das die Rechte Dritter verletzt. d.h. i.d.R. keine Musikvideos, TV-Serien etc. )

                          ...demzufolge wären KISS Polymere, die die Eigenschaften eines Materials nicht verändern, außer dass es extrem hydrophob wird.
                          Zuletzt geändert von Kris; 15.09.2008, 13:49.
                          „Barfuß am Leben ist auch was wert.“ - Kasperl

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X