Gewachste Stoffe (z.B. G1000) waschen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • llyr
    Anfänger im Forum
    • 07.03.2008
    • 40
    • Privat

    • Meine Reisen

    Gewachste Stoffe (z.B. G1000) waschen?

    Hallo,

    kann man gewachste Stoffe z.B. Hosen bei 30°C waschen oder wäscht sich da schon das Wachs bei raus?

    Danke

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Gewachste Stoffe (z.B. G1000) waschen?

    Es wäscht sich mit der Zeit raus. Aber man kann ja nachwachsen. Einfach mit dem Wachsblock auf der Hose rumreiben (= "ankreiden"). Anschliessend mit nem Bügeleisen einbügeln.

    Kommentar


    • chrisonic
      Gerne im Forum
      • 21.02.2006
      • 83

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Gewachste Stoffe (z.B. G1000) waschen?

      Es soll sich ja auch rauswaschen. So macht das ganze ja erst Sinn.

      Für warme Temperaturen Wachs rauswaschen= Stoff ist luftiger und atmungsaktiver.

      Im Winter Wachs erneuern= Stoff ist wasserabweisend und winddicht.

      Kommentar


      • Pico
        Fuchs
        • 03.09.2007
        • 1084
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Gewachste Stoffe (z.B. G1000) waschen?

        Ja, es wäscht sich raus.

        Bei Fjäell-Hosen wie der Brenner oder der Karl Trouser einfach ordentlich Wachs mit dem Block aufreiben und dann das gute Stück ein paar Minuten in den Wäschetrockner. (Die Hosen, nicht den Block!). Wird super und geht schnell.

        Kommentar


        • Susanne
          Fuchs
          • 22.02.2002
          • 1627
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Gewachste Stoffe (z.B. G1000) waschen?

          OT:
          Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass nach dem Wachsauftragen meine Nordli-Jacke den Regen geradezu auffordert, durch sie duchzulaufen. Sie saugt quasi wie ein Schwamm. Habe das jetzt schon zwei, dreimal durch und habe die Jacke jetzt nur noch an trockenen Tagen an.

          Habe zwei verschiedene Methoden ausprobiert. Einmal mit Bügeleisen. Also mit Bügeleisen den Stoff anwärmen. Wachs draufschmieren. und mit einem Küchenhandtuch dazwischen nochmal Wärme mit dem Bügeleisen drauf.

          Die andere Methode war per Föhn. Jacke damit angewärmt. Wachs draufgeschmiert und dann nochmal mit Föhn bisschen Wärme draufgegeben.

          Ist alles eine Heidenarbeit, umso ärgerlicher, dass das Resultat so mies ist. Hat jemand einen besseren Tipp, um das Wachs länger als einen Tag fixiert zu bekommen?

          Habe mir letztes Jahr die Karla Trousers gekauft. In dunkler Farbe. Die wird nur im äußersten Nötfall gewaschen, damit das Wachs möglichst lange im Gewebe bleibt.

          Gruß Susanne
          havet - Ölmalerei
          Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen. Pedder W. Cappelen

          Kommentar


          • Buck Mod.93

            Lebt im Forum
            • 21.01.2008
            • 9011
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Gewachste Stoffe (z.B. G1000) waschen?

            Was ist denn damit oder eignet sich das nicht???
            http://www.asmc.de/de/Outdoor-Surviv...Wash-in-p.html
            Les Flics Sont Sympathique

            Kommentar


            • NRWStud
              Alter Hase
              • 02.05.2007
              • 2526
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Gewachste Stoffe (z.B. G1000) waschen?

              Zitat von Buck Mod.93 Beitrag anzeigen
              Was ist denn damit oder eignet sich das nicht???
              http://www.asmc.de/de/Outdoor-Surviv...Wash-in-p.html
              Das ist sicherlich nicht schlecht, aber ich denke, dass es in diesem Thread eher darum geht, gewachste Stoffe nach dem Waschvorgang wieder so schön gewachst zu bekommen, wie es ursprünglich war. Waschmittel allein bekommt das nicht hin.

              Spray oder nur spezielles Waschmittel ist sicherlich nicht schlecht für eine Imprägnierung, aber die positiven Eigenschaften der G-1000 kann man wahrscheinlich wirklich nur noch mit Wachs wieder hinbekommen.
              unser Blog HikingGear.de

              Kommentar


              • Buck Mod.93

                Lebt im Forum
                • 21.01.2008
                • 9011
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Gewachste Stoffe (z.B. G1000) waschen?

                Dann sollte man sie wohl besser nicht waschen wenn man es mit Nachwachsen nicht mehr hinbekommt.Oder sie ist nach dem Waschen eben nicht mehr so dicht .Dann muss man sich halt überlegen was für einen selbst wichtiger ist:Eine relativ dichte Jacke die man dann wirklich nur bei schlechtem Wetter anzieht.
                Oder eine Jacke in der man das ganze Jahr über nicht schwitzt,die dann aber bei widrigen Verhältnissen nicht mehr die erwünschte Leistung bringt.
                Also ich würde sie nicht waschen sie dafür dann halt nur bei schlechtem Wetter anziehen.Und bei besserem Wetter eine Softshell oder Ähnliches verwenden die gut "atmet".Also ich habe auch eine Oxford Wachsjacke und mir gefällt das garnicht dann hat man immer den Wachs an den Fingern und alles klebt.Ausserdem haben solche Jacken einen sehr aromatischen Geruch.
                Les Flics Sont Sympathique

                Kommentar


                • chrisonic
                  Gerne im Forum
                  • 21.02.2006
                  • 83

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Gewachste Stoffe (z.B. G1000) waschen?

                  Bei mir hat das nachwachsen mit dem Fön eigentlich recht gut geklappt. Die Jacke bzw. meine Hosen sind immer noch relativ wasserabweisend.
                  Mehr kann man auch nicht erwarten. Den G-1000 Stoff wird man nie wasserdicht bekommen. Dafür ist er ja auch nicht gedacht...

                  Kommentar


                  • Buck Mod.93

                    Lebt im Forum
                    • 21.01.2008
                    • 9011
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Gewachste Stoffe (z.B. G1000) waschen?

                    Ich denke da gibt es auch Unterschiede und Differenzen in den Ansprüchen.Man kann natürlich nciht erwarten das eine gewaschene nachgewachste G!1000 Hose
                    so wasserdicht ist wie eine Goretex Hose.Man muss sich halt überlegen welche Ansprüche man an die Kleidung hat.Wenn man eine total dicht Hose will kan man sich auch gleich Gummitex kaufen.Ich z.b.hätte garkein Problem damit das da etwas Wasser durch die Hose dringt.Besser als eine Hose ganz ohne Wachs oder Imprägnierung.Wenn man natürlich in kälteren Regionen unterwegs ist wo das Wasser gefrieren könnte(was sehr unwarscheinlich wäre weil es dann ohnehin schneien würde)muss man natürlich darauf achten das man relativ regensicher ist.Aber ich denke dann wird auch keiner auf die Idee kommen G1000 zu verwenden.Ich finde der Wachs ist ein gutes Upgrade(in meinen Augen besser wie eine Langzeitimpägnierung).Das eine Maschinenwäsche Einfluss auf den Waschs hat ist imo klar aber die Frage ist halt nur ist es überhaupt nötig das so viel Wachs in dem Stoff haftet oder reicht die Wachsmenge nach dem Waschen immer noch um einen Regenschauer standzuhalten.Nicht absolut dicht dafür aber atmungaktiv,preiswert und praktisch.
                    Les Flics Sont Sympathique

                    Kommentar


                    • beneagle
                      Anfänger im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 18
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Gewachste Stoffe (z.B. G1000) waschen?

                      Moin,

                      ich stimme chrisonic zu. Ich habe immer mit dem Grönland-Wachs-Block - hält auch lange - gewachst und anschließend gefönt. Bei dem Bügeleisen hatte ich die Befürchtung, dass ich dann alles einwachse, was danach unter die Eisensohle kommt und ich die im Winter durch den Trockener ohnehin schon mäßige Saugleistung meiner Handtücher (ich mags luftgetrocknet bretthart! ) noch weiter einschränke. Aber die wasserabweisenden Leistung ist völlig okay. Besser als ab Werk.

                      Mit der Fön-Altenative habe ich auch schon lustige Effekte hinbekommen. Nachdem ich einmal alles sehr sorgfältig und auch noch alle Nähte doppelt bearbeitet und wahrscheinlich insgesamt zu viel Wachs aufgetragen und eingefönt hatte (ich war noch jung....), war die Jacke schon überraschend hart . Als ich sie dann im Sommer im Wagen locker aufgehängt habe, der eine Zeit in praller Sonne gestanden hat, haben meine Kollegen nicht schlecht gestaunt, als sie dann nicht aufgehängt, sondern weggestellt habe... Aber ich mags ja bretthart...


                      Gruß

                      Jens
                      Zuletzt geändert von beneagle; 16.03.2008, 09:53.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X