Willkommen im Klättermusen-Club

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jofu
    Erfahren
    • 09.10.2009
    • 206
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Willkommen im Klättermusen-Club

    Ist das vielleicht das NikeWax Mittel, dass erst duch Wärmezufuhr (Trockner) so richtig wirkt? Auch wenn man die Sachen lt. Etikett eigentlich nicht in den Trockner geben sollte?

    Ich kenne nur die flüssige Version. Die soll man ja "Luft trocknen oder im Trockner auf niedriger Temperatur (bitte Pflegehinweis beachten)." Und das wirkt ...

    BTW: Ohne dass ich jetzt den ganzen Thread lesen müsste Was macht Klättermusen denn so besonders? Der ökologische Anspruch, die Qualität? Warum sollte ich mir deren Produkte bei Gelegenheit einmal näher ansehen?
    Zuletzt geändert von Jofu; 20.10.2009, 00:36.

    Kommentar


    • Dima
      Gerne im Forum
      • 25.08.2009
      • 86
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Willkommen im Klättermusen-Club

      Interessant.

      Der Natur zuliebe kann ich nicht auch noch einen Trockner anschmeissen, da ich keinen habe

      Die Flüssige Version ist das Waschmittel welches ich nun habe und ich habe das "Lufttrocknen" angewendet. Die Hose hing hier 2 Tage herum.

      Na ich google mal, vielleich gibts ja aufregende Tipps wie man sowas machen sollte.
      В жизни всё как в бане, хочешь - паришься, хочешь - нет.

      Kommentar


      • Jofu
        Erfahren
        • 09.10.2009
        • 206
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Willkommen im Klättermusen-Club

        In den diversen Fachgeschäften, wo ich dieses oder ähnliche Mittelchen kaufte, riet man immer zur Wärmeeinwirkung, sofern es sich um in irgendeiner Form membranhaltige Produkte (Gore, Texapore etc.) handelt.

        Die kann durch Trocknen auf niedriger Stufe (10-20min reichen da schon) erfolgen oder ggf. auch anders - z.B. mit einem Fön auf kleiner Stufe.

        Das hat selbst bei einer mehr als 10 Jahre alten JW Regenjacke mal geholfen, die ich nach einem sintflutartigen Regen mit entsprechend durchschlagender Wirkung, schon aufgegeben hatte. Danach perlte das Wasser wieder fein ab. Wie lange die Wirkung anhält ist natürlich unterschiedlich.

        Kommentar


        • RCO
          Anfänger im Forum
          • 11.10.2009
          • 20
          • Privat

          • Meine Reisen

          AW: Willkommen im Klättermusen-Club

          @Dima: Ich bin zwar nicht "Klättermusen Club Member", erlaube mir aber dennoch mich zum Thema imprägnieren zu äussern.

          - Kleidung vor dem imprägnieren reinigen.
          - Grundsätzlich sollte das Imprägniermittel im trockenen Zustand von aussen aufgetragen werden > Spray
          (Eine wasserabweisende Schicht innen aufzutragen ist mM nach Unsinn!)
          - Die Imprägnierwirkung wird erst durch Wärmezufuhr optimal, bzw. kann dadurch wieder hergestellt/aufgefrischt werden.
          (5-10min. bei 40C° im Trockner, oder Bügeln mit einem Tuch zwischen Bügeleisen und Kleidungsstück, alternativ auch mit einem Fön.)

          Ich persönlich habe mit den NikWax Produkten keine befriedigende Resultate erzielt.
          Am besten funktionieren mM nach Toko Produkte.

          Kommentar


          • Jofu
            Erfahren
            • 09.10.2009
            • 206
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Willkommen im Klättermusen-Club

            Egal ob NikWax oder andere. Die Kombiprodukte (Waschen und Imprägnieren) sind wohl weniger geeignet denn die Spezialprodukte. Zumal man das Produkt zum Waschen wohl öfters benötigt, denn das zum Imprägnieren (zumindest bei uns etwa im Verhältnis 2:1)

            Kommentar


            • Dima
              Gerne im Forum
              • 25.08.2009
              • 86
              • Privat

              • Meine Reisen

              AW: Willkommen im Klättermusen-Club

              @rco

              Ich finde das gut das du was dazu sagst

              Es stand in der "bedienungsanleitung" das die Hose vor dem Imprägnieren gereignigt werden sollte, also habe ich das selbstverständlich getan *g Dann getrocknet und nochmal in das Imprägnierzeug baden geschickt.

              Einen Sprayer habe ich auch nicht verwendet, weil ich mich für das Waschmittel entschieden habe

              Aber das mit dem Fön werde ich das nächste mal ausprobieren.


              @Jofu

              Ich gebe die Hoffnung erst dann auf, wenn ich 1L Nikwax Waschmittel verschwendet habe. *g

              Vielleicht mach ich dann weiter. Das Geld versaufe ich sonst eh nur.
              В жизни всё как в бане, хочешь - паришься, хочешь - нет.

              Kommentar


              • Dima
                Gerne im Forum
                • 25.08.2009
                • 86
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Willkommen im Klättermusen-Club

                So.

                Ich habe nun heute bei Klättermusen angerufen und nach 5 Versuchen ging tatsächlich mal jemand ran *gg

                Die Frage war, wie man am besten die Klättermusen Gere Imprägniert. Die Antwort: Mit Nikwax TX. Auch sagte man mir das die Wärme die Imprägnierung aktiviert.

                В жизни всё как в бане, хочешь - паришься, хочешь - нет.

                Kommentar


                • RCO
                  Anfänger im Forum
                  • 11.10.2009
                  • 20
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Willkommen im Klättermusen-Club

                  Hi Dima

                  Viel Erfolg! ;)
                  Werde mal die Produkte von "Granger`s" ausprobieren.
                  Poste dann meine Erfahrungen dazu...

                  Gruss

                  Kommentar


                  • Mescalero
                    Anfänger im Forum
                    • 17.10.2009
                    • 12
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Willkommen im Klättermusen-Club

                    Hallo Klättermusen-Club,

                    wer von Euch ist Besitzer und könnte mir was über den Schnitt der Klättermusen Einride sagen? Weit oder schmal?

                    Dank im Voraus und Grüße

                    M.

                    Kommentar


                    • CFD
                      Neu im Forum
                      • 12.10.2009
                      • 4
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Willkommen im Klättermusen-Club

                      Hallihallo,

                      bin zwar selbst kein Klättermusen-Besitzer, habe aber selbst auch einige unterschiedliche Outdoorklamotten, die ich regelmäßig wasche und nachimprägniere. Daher fand ich Eure Diskussion über Imprägniermittel und Applikationstechniken sehr interessant.

                      Nach einigem Ausprobieren von Granger's über Hey bin ich jetzt seit einiger Zeit bei Nikwax hängengeblieben, und zwar aus folgenden Gründen:

                      - einfache Handhabung in der Maschine (außer für die Jacken, die ein feuchtigkeitstransportierendes Innenleben haben - aber auch das hat keinen fühlbaren Unterschied in der Atmungsaktivität gemacht, dafür war sie gleichmäßig imprägniert)
                      - KEINE Fluorchemikalien (habe mich da informiert, denn die sind in den meisten anderen Herstellern drin und sind nachweislich krebsfördernd )
                      - muss laut Nikwax NICHT mit Hitze aktiviert werden (anscheinend nur, wenn solche FKW's drin sind)
                      - laut Nikwax sind deren Mittel alle auf Wasserbasis und dringen richtig tief in das Material ein, anstatt wie mit diesen FKW's nur auf der Oberfläche zu sitzen (und sich schnell wieder abzureiben)
                      - laut Nikwax muss man nur jeden 4. Waschgang nachimprägnieren (naja, ich bin nicht so ein Saubär, daher hält bei mir die Jacke länger ohne zu waschen, und perlt immer noch ab, wie beim ersten Kauf )

                      Mir war auf jeden Fall wichtig, nachdem ich dazu einiges im Radio bzw im Ökotest gelesen hab, dass ich keine Produkte verwende, wo schädliche Chemikalien drin sind. Und mit Nikwax hab ich da die richtige Marke gefunden.

                      Mal etwas zum Nachdenken...

                      Einen schönen Abend,

                      CFD

                      Kommentar


                      • pfrinz
                        Fuchs
                        • 11.12.2006
                        • 1440
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Willkommen im Klättermusen-Club

                        Schon die neuen Spielsachen von Klättermusen gesehen, ETAproof Daunen Jacken: Munin Jacket (Link eins, zwei, drei)
                        und Noss Parka (link )

                        Dringen wieder mal in neue Bereiche vor, besonders preislich (Noss wird wohl an der 1000€ Grenze kratzen !!!)

                        Keine Ahnung wer die Zielgruppe ist. Polarforscher (haben die nicht ohnehin eigenes Zeug ?), Richard Branson ? Womöglich jemand aus dem Forum ?!

                        Kommentar


                        • Heimdall
                          Dauerbesucher
                          • 14.02.2009
                          • 822
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          AW: Willkommen im Klättermusen-Club

                          Zielgruppe ?

                          Vielleicht ein gut bezahlter Norweger der am Wochenende zum shoppen über die Grenze fährt ,um sich Schnaps und deutsches Schnitzel zu kaufen. Am Abend gehts dann in Oslo mit der Joppe und Jogginghose in die Kneipe. Hose in die Socken gesteckt natürlich.

                          Kommentar


                          • Stev
                            Erfahren
                            • 17.01.2006
                            • 440
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Willkommen im Klättermusen-Club

                            @Mescalero

                            Der Schnitt der Einride ist doch eher schmal mit rel. langen Ärmel.
                            Die 3 Feinde der Programmierer: Sonne, Frischluft und das ewige Gebrüll der Vögel.

                            Kommentar


                            • AS Wicked
                              Neu im Forum
                              • 09.11.2008
                              • 8
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Willkommen im Klättermusen-Club

                              Die Preise sind aber völlig überzogen. Wer gibt denn bitte 1000 Euro für einen Parka aus? Besonders wenn man den nur bei extremen Minustemperaturen benutzen kann, weil es da nicht feucht ist.

                              Ich finde die neue Softshell, die im nächsten Frühjahr kommen soll sehr interessant. Sozusagen endlich wieder ein Mithril mit durchgehendem Reißverschluss. Und eine Kaputze gibt es noch dazu. Bin begeistert!

                              Zum Thema Imprägnierung:
                              Habe die Noatun, einen Dryskin-Extreme-Mithril und den Mithril Kev. Mit der Imprägnierung der Mithrils war und bin ich immer sehr zufrieden. Die Noatun hat ihre Imprägnierung schon nach nur sehr wenigen Regenwanderungen verloren. Nachimprägniert habe ich ich mit Nikwax TX Spray. Was dann für einen Regen ok war und danach schon wieder schlecht. Das mit dem Erhitzen scheint zu funktionieren, weil damit die DWR reaktiviert wird, mit Nikwax hat das nichts zu tun. Das benötigt sogar laut Hersteller keine Wärme. Also wenn jemand erfolgreich einen schönen Abperleffekt hinbekommt bitte unbedingt hier schreiben wie. Dicht sind die Jacken ja trotzdem, nur werden sie halt sehr schwer, wenn sie mal vollgesogen sind und die Einfassungen der Ärmelbündchen leiten die Feuchtigkeit so richtig schön nach innen...

                              Off topic:
                              Hat jemand einen Gungner 50L zu verkaufen?

                              Schönen abend noch

                              Kommentar


                              • AS Wicked
                                Neu im Forum
                                • 09.11.2008
                                • 8
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Willkommen im Klättermusen-Club

                                Hab übrigens ein pdf von den 2010er Neuheiten. Bei Interesse einfach schreiben, vermaile das dann.

                                Kommentar


                                • Mescalero
                                  Anfänger im Forum
                                  • 17.10.2009
                                  • 12
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Willkommen im Klättermusen-Club

                                  Zitat von Stev Beitrag anzeigen
                                  @Mescalero

                                  Der Schnitt der Einride ist doch eher schmal mit rel. langen Ärmel.
                                  Besten Dank für den Hinweis. Dann ist sie eher (leider) nichts für mich...

                                  M.

                                  Kommentar


                                  • Indy Mav
                                    Erfahren
                                    • 22.01.2003
                                    • 173

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Willkommen im Klättermusen-Club

                                    bin nun auch im Club mit Narve long, Noatun und Munin. Die Noatun hat übrigens ihre Imprägnierung ebenfalls nach einer Paddeltour in Rogen und einer nachfolgenden Maschinenwäsche mit Gore-Waschmittel komplett verloren :-( (trotz Fönen danach)Trotz alle dem drei Ausrüstungsgegenstände, die das "gewisse Etwas" neu definieren. Die Freude beim Benutzen ist einfach gigantisch.

                                    der Indy

                                    Kommentar


                                    • Jofu
                                      Erfahren
                                      • 09.10.2009
                                      • 206
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Willkommen im Klättermusen-Club

                                      Zitat von Indy Mav Beitrag anzeigen
                                      Maschinenwäsche mit Gore-Waschmittel komplett verloren :-( (trotz Fönen danach)
                                      Reines Waschmittel oder Kombiprodukt mit Imprägnationswirkung?

                                      Ich denke zwar, dass ich die Produkte von Klättermusen (wie spricht man das übrigens richtig aus ?!) nicht wirklich ausreizen würde können, aber interessant finde ich Produkte wie die Enride und das Unternehmen auch.

                                      Kommentar


                                      • Indy Mav
                                        Erfahren
                                        • 22.01.2003
                                        • 173

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Willkommen im Klättermusen-Club

                                        @Jofu: reines Waschmittel. Meine Erfahrung mit Goretex Jacken war bisher, dass man erst nach ca. 4 - 6 Wäschen die Imprägnierung erneuern musste. Dies scheint bei der Noatun deutlich schneller nötig zu sein. Besonders ärgerlich, da die diversen Mittelchen einen eher zweifelhaften Ruf genießen und nicht von langer Dauer sind.
                                        Klättermusen spricht man so aus, wie es geschrieben wird.

                                        Kommentar


                                        • Jofu
                                          Erfahren
                                          • 09.10.2009
                                          • 206
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Willkommen im Klättermusen-Club

                                          Zitat von Indy Mav Beitrag anzeigen
                                          Klättermusen spricht man so aus, wie es geschrieben wird.
                                          Das werde ich dan beim nächsten Schweden/Norwegen Urlaub mal ausprobieren

                                          Ansonsten sollen doch die NikWax Produkte gut und im Rahmen des möglichen auch ökologisch akzeptabel sein ?!

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X