Hallo,
die Suche hat nichts Definitives ergeben, also frage ich mal nach den Erfahrungen mit diesem Material.
In dem aktuellen Berghaus-Katalog gibt es eine Softshell-Jacke namens "Concordia Hoody", welche mit dem o.g. Material ausgestattet ist. In der Beschreibung heißt es, die Jacke wäre damit dauerhaft wasserabweisend. Klingt für mich sehr vorteilhaft, da ich das Nachimprägnieren mühselig (und häufig nicht allzu erfolgreich) finde.
Die "Cerro Torre" von Mammut verwendet Nanosphere auch und scheint (der User JMarwede hat mit ihr anscheinend gute Erfahrungen) ganz ordentlich zu sein.
Also, habt Ihr weitere Jacken mit Nanosphere im Einsatz? Ist das Zeug wirklich dauerhaft wasserabweisen und auch noch atmungsaktiv? Z.B. im Vergleich zu Polartec Powershield (Arcteryx MX)? Wie findet Ihr die Concordia Hoody?
die Suche hat nichts Definitives ergeben, also frage ich mal nach den Erfahrungen mit diesem Material.
In dem aktuellen Berghaus-Katalog gibt es eine Softshell-Jacke namens "Concordia Hoody", welche mit dem o.g. Material ausgestattet ist. In der Beschreibung heißt es, die Jacke wäre damit dauerhaft wasserabweisend. Klingt für mich sehr vorteilhaft, da ich das Nachimprägnieren mühselig (und häufig nicht allzu erfolgreich) finde.
Die "Cerro Torre" von Mammut verwendet Nanosphere auch und scheint (der User JMarwede hat mit ihr anscheinend gute Erfahrungen) ganz ordentlich zu sein.
Also, habt Ihr weitere Jacken mit Nanosphere im Einsatz? Ist das Zeug wirklich dauerhaft wasserabweisen und auch noch atmungsaktiv? Z.B. im Vergleich zu Polartec Powershield (Arcteryx MX)? Wie findet Ihr die Concordia Hoody?
Kommentar