AW: (Merino)wolle in Kombination mit Hightechmembranen
Das, dass Merino Teil länger nass ist als das Kufa ist so. Trotzdem ist es für mein Empfinden zT angenehmer als nasses Kufa.
Das es eine Sperrschicht bildet, habe ich ich so noch nie beobachten können und klingt für mich auch sehr theoretisch. Außerdem verdunstet das Wasser in der äußeren Woll Schicht, während innen neues Wasser nachkommt. Wenn man nach großer körperlicher Anstrengung mit nem nassen Wollshirt rumsteht dampft es ja. Nach Deiner theoretischen Überlegung dürfte das eigentlich nicht der Fall sein
Ein klatschnasses TShirt (Schwimmbadvergleich) ist idR aus BW und verhält sich nass ganz anders als Wolle (die Faser quellen, der Stoff wird dichter).
Das man trotzdem das "Sperrschicht-Gefühl" hat, liegt m.E. daran, dass man im eigenen Saft steht, da die Membran einfach nicht nachkommt.
Deswegen: Ein Brynje-Netz unter die Wolle und die Nässe wird zügig von der Hat weggeleitet
...und statt reiner Wolle Woolpower
Das, dass Merino Teil länger nass ist als das Kufa ist so. Trotzdem ist es für mein Empfinden zT angenehmer als nasses Kufa.
Das es eine Sperrschicht bildet, habe ich ich so noch nie beobachten können und klingt für mich auch sehr theoretisch. Außerdem verdunstet das Wasser in der äußeren Woll Schicht, während innen neues Wasser nachkommt. Wenn man nach großer körperlicher Anstrengung mit nem nassen Wollshirt rumsteht dampft es ja. Nach Deiner theoretischen Überlegung dürfte das eigentlich nicht der Fall sein

Ein klatschnasses TShirt (Schwimmbadvergleich) ist idR aus BW und verhält sich nass ganz anders als Wolle (die Faser quellen, der Stoff wird dichter).
Das man trotzdem das "Sperrschicht-Gefühl" hat, liegt m.E. daran, dass man im eigenen Saft steht, da die Membran einfach nicht nachkommt.
Deswegen: Ein Brynje-Netz unter die Wolle und die Nässe wird zügig von der Hat weggeleitet

...und statt reiner Wolle Woolpower

Kommentar