Auf dem Weg zur UL-Ausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FrankK
    Erfahren
    • 22.03.2011
    • 254
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Auf dem Weg zur UL-Ausrüstung

    Die Salomon Trailrunningschuhe finde ich eigentlich auch sehr gut. Ich habe als Zweitpaar auch die XA PRO 3D Ultra. Und die sind auch nicht viel schwerer als die Inov 8 Roclite 288 GTX. Man braucht ja nicht immer wasserdichtes Schuhwerk.
    Zuletzt geändert von FrankK; 22.02.2012, 16:29.

    Kommentar


    • Carsten010

      Fuchs
      • 24.06.2003
      • 2074
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Auf dem Weg zur UL-Ausrüstung

      Ich weiß nicht so recht ob man wirklich zur Stabilisierung eine EVA Matte im Gossamer Gear G4 braucht. Ich selber habe den Gossamer Gear Mariposa Plus.
      Brauch man nicht unbedingt. Ich hab auch schon eine 3/4 Thermarest als Stabilisierung
      genommen ohne die Aluschiene.

      Mit der Aluschiene (bei mir waren es noch die Carbonstäbe) sind auch höhere Lasten
      tragbar (20kg mit 12 Tagen Lebensmitteln auf dem Nordkalottleden).

      CU

      Carsten
      Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

      Kommentar


      • mailerdaimon
        Gerne im Forum
        • 10.05.2011
        • 81
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Auf dem Weg zur UL-Ausrüstung

        Also die Matte hab ich zum einen drinn damit der Rucksack seine Form auch behält wenn er nur halb voll ist und als Rückenpolster.
        Im G4 ist gar kein Tragesystem verbaut daher hilft die Matte auch ein bissl bei der Gewichtsverteilung auf die Hüfte.

        Da meine eigentliche Matte eine NeoAir ist (die kann man dafür nicht wirklich nutzen da die ja keinen Schaum im innenleben hat) nehm ich halt noch die EVA mit... werd die aber demnächst wahrscheinlich durch eine Z-Lite ersetzen da die EVA durch ihre glatte Oberfläche wirklich Null belüftung am Rücken zulässt.. hoffe mal das ist durch die Struktur der Z-Lite besser.

        Wie man den Rucksack richtig packt weiß ich schon und auch das Buch der Bücher hab ich schon

        Falls ich wirklich mal die letzten Gewichtsreserven rauskitzeln will würde ich auch eher die NeoAir zu Hause lassen und nur eine EVA-Matte mitnehmen.

        Aber mal zum Gestänge. Sowas kann man sich doch bestimmt auch für den G4 noch nachträglich bauen, oder? Denke da vorallem an den Winter wenns vll doch mal schwerer wird. Ist da ein U-Profil gut?

        Kommentar


        • FrankK
          Erfahren
          • 22.03.2011
          • 254
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Auf dem Weg zur UL-Ausrüstung

          Wenn man bissel Geschick hat denke ich das man sich so ein Alugestell auch selbst bauen kann. Ob das Alu aus dem Baumarkt ausreicht sollte man testen. Im MP ist das aus 8mm Vollmaterial. Das Gestell ist U - förmig gebogen und man kann es herausnehmen. Auf der Innenseite sind so ne Art Gurtbänder eingenäht in die man das Gestell einschiebt. Oben am Bogen wird es von 2 Klettverschlüssen gehalten. Ich denke das man das sicher auch in den G4 einnähen kann. Bei GG kann man ja Polster und Hüftgurt auch nachkaufen. Leider hab ich das Gestell dort nicht gesehn.
          Zuletzt geändert von FrankK; 22.02.2012, 16:31.

          Kommentar

          Lädt...
          X