Nasse Kleidung unter die Isomatte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • StephanZ
    Gerne im Forum
    • 11.01.2008
    • 99

    • Meine Reisen

    Nasse Kleidung unter die Isomatte

    Ich habe gestern ein YT-Video zu einem Schlafsack angesehen. In einem Nebensatz fiel: "Ich habe meine nasse Kleidung unter die Isomatte gelegt, damit sie besser trocknet." Neugierig geworden habe ich gegoogelt und nichts gefunden, ob das wirklich sinnvoll ist.
    Ist das ein Privatglaube oder ist an dieser Maßnahme etwas dran?
    Zuletzt geändert von StephanZ; 14.07.2022, 06:35.

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    unter der Isomatte sammelt sich Condens

    Kommentar


    • ronaldo
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 24.01.2011
      • 12883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Gesunden Menschenverstand ein- statt Suchmaschine anschalten?

      Kommentar


      • wilbert
        Alter Hase
        • 23.06.2011
        • 3132
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Moin!
        Das ist die sicherste Maßnahme, dass die nassen Sachen auch wirklich nass bleiben.
        Wie man am besten bei Dauerregen mit feuchter Kleidung im Zelt umgeht, wird hier im podcast sinnvoll beschrieben:
        https://backpackinglight.com/podcast...und-rain-gear/
        Überhaupt sind bei den podcasts einige Perlen mit dabei.

        VG. -Wilbert-
        https://www.wildoor.de/

        Kommentar


        • StephanZ
          Gerne im Forum
          • 11.01.2008
          • 99

          • Meine Reisen

          #5
          OT:
          Zitat von ronaldo Beitrag anzeigen
          Gesunden Menschenverstand ein- statt Suchmaschine anschalten?
          Vielleicht ist meine Demut vor meinem gesunden Menschenverstand höher als deine vor deinem.

          Kommentar


          • walnut
            Fuchs
            • 01.04.2014
            • 1227
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            OT: Zuviel Demut ist auch nicht gut, das Ding geht nicht kaputt vom Benutzen 😀
            Nein ganz im Ernst, wie soll denn was trocknen wenn es zwischen der wasserdichten Isomatten und dem Boden eingequetscht ist?

            Kommentar


            • lutz-berlin
              Freak

              Liebt das Forum
              • 08.06.2006
              • 12453
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              regengeschützt ins Freie hängen

              Kommentar


              • Trekkman
                Erfahren
                • 25.11.2003
                • 251
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Nasse Kleidung lässt sich auch gut in einem Ortliebsack trocknen. Aber Obacht - Die Luftwechselrate im Beutel muss ständig sichergestellt sein, damit ein ausreichender und kontinuierlicher Luftaustausch gewährleistet ist. Die Trocknungseffizienz erreicht zwar nicht die Qualität der Freilufttrocknung aber Schimmelpilzbildung und Feuchteschäden sollen einigermaßen verhindert werden. Es ist aber auf eine gute Perforierung des Sackes zu achten, damit der Luftaustausch gewährleistet ist. Tipp: Outdoorprofies verschließen den Sack NICHT komplett mit dem Rollverschluss.
                https://lighterpack.com/r/b3tyeh

                Kommentar


                • Martin206
                  Lebt im Forum
                  • 16.06.2016
                  • 8624
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Prima Tipp!
                  Ich hab gleich den großen Ortlieb Explorer perforiert, 250 Löcher mit Lochzange (hoffentlich gibts keine Sehnenscheidenentzündung). Ist (war? ) mein bester Ortlieb und somit sicher auch bester Trockensack* nun (*endlich weiß ich warum das Trockensack heißt).

                  Wartet mal mit dem Nachmachen, bis ich das testen konnte ...
                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                  Kommentar


                  • walnut
                    Fuchs
                    • 01.04.2014
                    • 1227
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    OT: Wenn Du Lehrer wärst, könntest du Trekkman dann verklagen weil er nicht gesagt hat dass der Sack dann nicht mehr wasserdicht ist.

                    Kommentar


                    • rumpelstil
                      Alter Hase
                      • 12.05.2013
                      • 2707
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Danke für die beiden Reaktionen, ich habe mir erst gedacht: Habe ich jetzt einen Denkfehler beim Thema Ortlieb sack? Ist da was anderes damit gemeint als ich denke?

                      Kommentar


                      • MaxD

                        Lebt im Forum
                        • 28.11.2014
                        • 8931
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ein Link zum YT-Video wäre noch interessant...
                        ministry of silly hikes

                        Kommentar


                        • TanteElfriede
                          Moderator
                          Lebt im Forum
                          • 15.11.2010
                          • 6597
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Yepp, ein bisschen Lachen wäre fein, wo bei Deine Röhre wird das so empfohlen?

                          Kommentar


                          • ronaldo
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 24.01.2011
                            • 12883
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                            Prima Tipp!
                            Ich hab gleich den großen Ortlieb Explorer perforiert...

                            LOL!

                            Kommentar


                            • Moltebaer
                              Freak

                              Vorstand
                              Administrator
                              Liebt das Forum
                              • 21.06.2006
                              • 13771
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Ich frage mich ja, was es bringen soll, die nasse Jacke in einem (immer noch relativ dichten) Sack zu verstauen anstatt sie an der Luft ausgebreitet trocknen zu lassen...
                              Wandern auf Ísland?
                              ICE-SAR: Ekki týnast!

                              Kommentar


                              • Torres
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 16.08.2008
                                • 32299
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Naja, das ist die Methode: Ich presse den Sack so lange, bis alles Wasser rausgelaufen ist.
                                Daher wohl auch die Isomattenmethode. Für die ganz Harten.

                                Oha.
                                (Norddeutsche Panikattacke)

                                Kommentar


                                • Funner
                                  Fuchs
                                  • 02.02.2011
                                  • 2329
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Zitat von wilbert Beitrag anzeigen
                                  Wie man am besten bei Dauerregen mit feuchter Kleidung im Zelt umgeht, wird hier im podcast sinnvoll beschrieben: https://backpackinglight.com/podcast...und-rain-gear/
                                  Überhaupt sind bei den podcasts einige Perlen mit dabei. VG. -Wilbert-
                                  Eine kurze Zusammenfassung ist bei sowas immer toll, damit nicht jeder 16 Minuten auf Englisch hören muss, obwohl es nur 2 Minuten um nasse Kleidung geht.
                                  Der Erzähler nimmt den Packsack seines Schlafsacks, dreht den auf links und steckt dort seine nasse Kleidung und Schuhe rein. So bleibt die Feuchtigkeit da drin und steigt nicht als Kondensat auf. Das bezieht sich aber anscheinend nur auf einwandige Zelte, wenn man eine Apside hat kann der Kram auch einfach da rein, ohne sie in einen Beutel zu stecken, sagt er.

                                  Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Es dürfte doch jeder seine nasse Kleidung nicht mit ins Innenzelt nehmen sondern in der Apside lassen? Darauf wie man sie im nassen Zelt wenigstens etwas trocken bekommt wird ja überhaupt nicht eingegangen. Und das dürfte meiner Meinung nach auch überhaupt nicht wirklich funktionieren.

                                  Kommentar


                                  • rumpelstil
                                    Alter Hase
                                    • 12.05.2013
                                    • 2707
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Daher könnte natürlich auch der Ratschlag "unter die Isomatte" kommen: das Zeug soll da nicht trocknen, aber in einem einwandigen Zelt kein zusätzliches Kondensat verursachen (= Grund für doppelwandige Zelte).

                                    Allerdings wäre dann das Zitat des TE "...damit sie besser trocknet" unsinnig. Ist aus einem YT -Video, hat also einfach irgendwer gesagt...

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32299
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ich lasse nie was in der Apsis, keine Lust nachts über nasses Zeug zu krabbeln. Nasse Paddelklamotten kommen neben mich, so dass Luft rankommt. Ist eine hohe Luftfeuchtigkeit, ist eh Kondens, da machen die nassen Sachen das Kraut nicht fett. Ist es trocken, trocknen die auch im Zelt. Auf jeden Fall muss Luft ran, nach Stink kommt Iltis und das muss echt nicht sein. Und stockiger Geruch auch nicht.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • wilbert
                                        Alter Hase
                                        • 23.06.2011
                                        • 3132
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Sitzt man in einem ausdehnten Tiefdruckgebiet, wird nach meiner Erfahrung, ausgelegte nasse Kleidung im Zelt gar nicht trocken, im Gegenteil. Durch Pfützenbildung und Kontakt mit den nassen Kleidungsstücken ist nach drei Tagen ganz sicher alles feucht.
                                        Da ist es nicht so dumm, die klitschnassen Sachen über Nacht in einem wasserdichten Packsack zu verstauen. (Nur ohne Löcher )

                                        Zitat von Funner Beitrag anzeigen
                                        ... Darauf wie man sie im nassen Zelt wenigstens etwas trocken bekommt wird ja überhaupt nicht eingegangen. Und das dürfte meiner Meinung nach auch überhaupt nicht wirklich funktionieren.
                                        Wenn man seine Kleidung am Körper trocknet, erhöht sich die Luftfeuchtigkeit im Zelt erheblich. Das führt zu vermehrtem Kondenswasser an der Zeltinnenfläche. Ist das shelter gut konstruiert und sinnvoll abgespannt, läuft die Suppe dann die Zeltbahn runter und tropft erst am Saum ab.
                                        Das Problem ist nur, dass man in der Regel seine nasse Kleidung möglichst schnell loswerden möchte, anstatt sie, z.B. beim Kochen im Zelt anzubehalten. Durch die Wärme des Kochers wird das Ganze aber halbwegs erträglich und die erhöhte Luftfeuchtigkeit kann man gut raus lüften.
                                        Das macht die Kleidung zwar nicht "Schranktrocken", bringt sie aber zumindest in einen Zustand, dass man sie am nächsten Morgen wieder anziehen mag.

                                        VG. -Wilbert-

                                        https://www.wildoor.de/

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X