Komoot vs. Outdooractive vs. .... für schnelle Tourenvorschläge und -Ideen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 712
    • Privat

    • Meine Reisen

    Komoot vs. Outdooractive vs. .... für schnelle Tourenvorschläge und -Ideen?


    Vorweg: Ich nutze schon lange Locus Pro, und für die Navigation würde Locus mir voll reichen und ich find´s super. Aber:

    Ich bin sehr viel beruflich unterwegs, und suche eine Möglichkeit, sehr schnell (wenn ich beruflich wo vorbeifahre wo es schön aussieht und ich spontan 3 Stunden Pause machen kann etc.) schöne Touren recherchieren kann.
    Dafür ist mir vor allem die Beutzerfreundlichkeit der APP wichtig.
    Ich bin im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs.

    Ich habe Komoot und Outdooractive jetzt mal als Apps getestet.
    Spontan komme ich mit der Toursuche von Komoot viel besser klar - ich glaube vor allem, weil ich in der ersten Tourenübersicht (bei alle Touren in der Nähe anzeigen) bereits ne Topokarte sehe, mit der ich mehr anfangen als wie mit einem Fotos bei Outdooractive.

    Fragen:
    -Habe ich was übersehen? kann ich outdooractive nur nicht richtig bedienen, oder ist die Komoot App tatsächlich etwas benutzerfreundlicher?
    -Gibt es gute Gründe (außer den subjektiven Vorlieben, ich habe ja noch gar nicht alle Möglichkeiten entdeckt), die ich übersehen habe, die für eine der Apps sprechen?
    -gibt es in irgendeiner der Apps die Möglichkeit, Touren nach „Höchster Punkt der Tour“ zu filtern? Das wäre z.B. jetzt ideal, wo in den Alpen die meisten Touren aufgrund der Schneegrenze nicht machbar sind, und ich mich bei allen Touren erstmal zum Höhenprofil klicken und scrollen muss, um die offensichtlichen Ausschlüsse rauszusortieren.
Lädt...
X