Ist The North Face das neue Jack Wolfskin?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Zitat von alaskawolf1980
    Gibt es hier im Forum Leute, die teure Outdoorkleidung NUR für seltene Reisen kaufen? Würde mich mal interessieren.
    Naja, meine Mammut Champ Pants trage ich (bisher?) wirklich nur auf Tour. Einfach weil die Hose erstens von der Länge her auf Tour mit Bergstiefeln OK ist, mit Halb-/Turnschuhen wäre sie zu lang. Zum anderen trau ich mich nicht, mich damit auf der Stuttgarter Königstraße blicken zu lassen...so gut die Hose IMO auch aussieht. Auch meine Goretex-Hose trage ich nicht im Alltag - wann auch?
    Aber sonst? Meine Mammut oder Klättermusen Softshells oder den ganzen anderen Krempel trage ich natürlich im Alltag, ich könnte es mir gar nicht leisten, soviel Oudoorkleidung nur für ein paar Wochen im Jahr auf Halde zu legen. Und wenn sie nicht abgenutzt wird, hab ich ja auch keinen Grund irgendwann mal was neues zu kaufen. Und außerdem, was auf Tour angenehm ist, ist im Alltag genauso bequem :wink:


    Bei TNF fält mir immer wieder auf, wenn man irgendwo Bilder von Hollywood-/etc.-Promis außerhalb von Oscarverleihungen und so sieht, haben die im Winterhalbjahr auch auffällig oft TNF-Sachen an...

    Es wurde ja schon gesagt, TNF kommt aus dem Expeditionsbereich und hat denke ich auch immer noch einiges dafür taugliche im Programm. Aus deren eh extrem umfangreichen Sortiment wird man für viele Gelegenheiten/Kunden/etc. was finden, ob jetzt aus technischen oder modischen Gründen gesucht.
    Warum soll ich jetzt TNF "boykottieren", bloß weil so viele andere auch TNF tragen? OK, aus Gründen der "Individualität"... Naja. Dafür eignen sich "Exoten-Marken" besser. Klättermusen z.B. ist meist wirklich nur in "Outdoorkreisen" bekannt, wenn überhaupt. Da hebt man sich eher von der Masse ab. Auch und gerade weil das nur wenige kennen. Und das Logo ist ja auch klein genug, um nicht aufzufallen.

    Klar, die Werbung von JW ist penetrant. Plakatwände, Skispringen, Fernsehspots, naja. Aber auch JW hat ne handvoll wirklich brauchbarer Produkte im Sortiment. Und immerhin scheint ein Arved Fuchs immer noch mit JW-Produkten gut unterwegs zu sein. (Ja, Stefan Glowacz ist auf marmot umgestiegen ) Und bis vor einigen Jahren hatte JW ja noch die "no compromise"-Linie, die für höhere Ansprüche geschaffen war. Die "Blizzard" ist ja letztendlich ein Abkömmling davon, auch meine Goretex-Hose, "Granite Pants", mit der ich sehr zufrieden bin, ist ein Überbleibsel aus dieser Linie (auch wenn Solche Produkte in die "Outdoor"-Linie überführt wurden, da sich ne eigene "Profi"-Linie wohl nicht rentiert hat.).

    Ist es schlimm, wenn viele Leute mit JW oder TNF rumlaufen? Finde ich nicht. Ich hab selber ne JW-Jacke, die ich vor Jahren für Outdoor- und Alltagseinsatz gekauft habe. Outdoors benutze ich sie nicht mehr, vor allem weil zu schwer :wink: , aber im Alltag ist das ne super Jacke. Oder zum Schlitten fahren oder so, auch wenn ich Skifahren anfangen würde würde ich sie hernehmen. Wieso auch nicht. Ist ne solide Jacke.

    Zugegeben, wenn ich heute Outdoorklamotten kaufe, tendiere ich auch dazu, JW zu umgehen. Allerdings hat das weniger mit der Marke selber zu tun, als mit den Produkten, die bis auf wenige Ausnahmen nicht meinen Vorstellungen entsprechen. Ähnlich bei TNF. Ich hab nur wenig von denen, weil ich, wenn ich was suche, eigentlich immer andere, für meine Zwecke "bessere" Sachen finde. Hab z.B. lange mit der Apex-Jacke geliebäugelt, dann aber aufgrund dem häufig angesprochenen Pilling-Problem davon Abstand genommen.


    So, lange in der Gegend rumgeschwafelt. Mein Fazit: Ist doch OK, wenn TNF und JW den Massenmarkt bedienen. Es scheint Bedarf dafür zu bestehen (auch wenn dieser von eben den beiden Firmen "geschaffen" worden ist). Solange ich auf dem Markt Klamotten finde, die meinen Ansprüchen gerecht werden ist das OK. Ich brauch mich ja nicht nach der Masse zu richten wenn ich nicht will.

    chris

    Kommentar


    • jackknife
      Alter Hase
      • 12.08.2002
      • 2590

      • Meine Reisen

      #22
      [quote="cd"]
      Zitat von alaskawolf1980



      Klar, die Werbung von JW ist penetrant. Plakatwände, Skispringen, Fernsehspots, naja. Aber auch JW hat ne handvoll wirklich brauchbarer Produkte im Sortiment. Und immerhin scheint ein Arved Fuchs immer noch mit JW-Produkten gut unterwegs zu sein. (Ja, Stefan Glowacz ist auf marmot umgestiegen ) Und bis vor einigen Jahren hatte JW ja noch die "no compromise"-Linie, die für höhere Ansprüche geschaffen war. Die "Blizzard" ist ja letztendlich ein Abkömmling davon, auch meine Goretex-Hose, "Granite Pants", mit der ich sehr zufrieden bin, ist ein Überbleibsel aus dieser Linie (auch wenn Solche Produkte in die "Outdoor"-Linie überführt wurden, da sich ne eigene "Profi"-Linie wohl nicht rentiert hat.).


      chris
      Zum Thema Arved und JW: mein Kumpel Dirk macht unter anderem seit Jahren OR. Arved kam vor der Icesailgeschichte bei Dirk vorbei, um sich Gamaschen und Handschuhe von OR zu holen, Dirk sollte die aber ohne Logo bestellen, da sie darauf JW Sticker machen müßten. O-Ton Arved : Er bräuchte vernünftige Handschuhe, die was taugen! JW war wohl doch nicht die erste Wahl

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von jackknife
        Zum Thema Arved und JW: mein Kumpel Dirk macht unter anderem seit Jahren OR. Arved kam vor der Icesailgeschichte bei Dirk vorbei, um sich Gamaschen und Handschuhe von OR zu holen, Dirk sollte die aber ohne Logo bestellen, da sie darauf JW Sticker machen müßten. O-Ton Arved : Er bräuchte vernünftige Handschuhe, die was taugen! JW war wohl doch nicht die erste Wahl
        ROFL, das ist echt gut.
        Das die sowas aber auch nicht öffentlich machen... :wink:
        Wo holen die sich dann den überigen Kram...? Die Segeljacken die man in den Filmen sieht haben ja auch JW-Logo drauf und es wäre mir echt neu, wenn JW solche bauen würde - außer vielleicht als Sonderanfertigung. Dann hätten aber auch Gamaschen und Handschuhe kein Problem sein sollen...

        chris

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #24
          @ Matthias,

          Die OR Handschuhe hat er dann wohl auch Zuhause gelassen und stattdessen
          diese
          mitgenommen. Wahrscheinlich war das Sponsoring größer!

          eWALD

          Kommentar


          • jackknife
            Alter Hase
            • 12.08.2002
            • 2590

            • Meine Reisen

            #25
            Er hat auf jeden Fall 20 Paar Gamaschen und 20 Paar Handschuhe geordert.
            Vielleicht hatten sie die Ziener ja auch noch mit, weiß der Geier.

            Kommentar


            • fritzn
              Erfahren
              • 18.02.2006
              • 110
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              btt:

              Klick1

              Klick2

              Klick3

              usw...

              Für die Eiligen: TNF wächst super in EU und eröffnet daher Flagshipstores.

              Außerdem, finde den link nicht mehr, eröffnet Wolfskin in einer Welle seit letztem Monat neue Ladengeschäfte, den Anfang machte Berlin mit dem 4. Shop der Hauptstadt, diesmal am Ku´damm.

              Outdoor boomt und ist fashionable.
              Ist es die Suche nach Wahrheiten (die so rar wurden)?

              TNF ist in USA auch HipHoppers´ Darling, ebenso wie Hummer-Jeeps.
              Ein fettes TNF Downjacket (bei kalifornischen 28° C) bounct zwar lang nicht so dope wie die Pseudo-G-ländewagen, aber der Young Weekend Warrior muss auch noch üben dürfen, bevor ihm dann für jedes Video ein neuer SUV geschoben wird - bling.
              So soll es jedenfalls scheinen, TNF´s (und Hummers) TV-Präsenz gerade via Placements ist enorm.

              Latest big thing.
              Das geht vorüber.

              Spätestens in der Halfpipe, im Brecher, und am Berg merken Mitläufer, was eigentlich Sache mit dem Trend ist - er wurde von Vorgängern begründet, die einfach was drauf haben (und zwar nicht unbedingt auf dem Konto). Die wenigsten kommen erstmal soweit.


              Übrigens hab ich so einiges von JW und TNF und es ist gar nicht mal so schlecht. Auch nicht besonders gut.
              Es wäre sicher moralischer, die kleinen, feinen und den lokalen Fachhändler zu unterstützen, aber ihr wisst, wie´s is...

              Kommt ein Angebot sexy, nimmt man´s. Und wenn´s ein großes Label ist, "weiss man was man hat".
              Das ist das Vertrauen, der gläubige Kunde, er will gerne glauben.
              Die Marke steht ihm Nahe, erzählt schöne Dinge. Die anderen trifft er ja kaum, kennt sie nicht.

              Ich find´s spannend, wie nachsichtig kleinere Mängel in Kauf genommen werden, wenn´s ein Big Name ist, und wie penibel drauf rumgehackt wird, wenn sich ein kleiner Fisch erdreistet, mal auf was zu verzichten.
              "Da sind aber keine Ultra-Spacious-Technology-WTF´s dran!"

              Na und?? Haste die jemals gebraucht?

              Glaubt man Nehberg, braucht man eh nix.
              Prinzipiell kann ein Mensch auch auf der Erde überleben.


              ----
              Ja, es hat Spaß gemacht. Vielleicht euch auch.
              Nein, Drogen waren nicht im Spiel. Today is special!


              findet das ein gutes Thema,
              Fritz

              Kommentar


              • Hoaxter
                Gesperrt
                Dauerbesucher
                • 09.03.2006
                • 575

                • Meine Reisen

                #27
                Haben vor ein paar Jahren eigentlich auch alle rum gemosert als es mal cool war eine Helly Hansen Jacke zu tragen? Ich nehme mal an bei HH hat man sich damals riesig drueber gefreut das jeder zweite 15 jaehrige unbedingt so ne fette Jacke haben wollte. So aehnlich duerfte man sich bei TNF wohl ueber den Parka Absatz in den letzten zwei Wintern gefreut haben.

                Besitze selber zwei Jacken von TNF (Mountain Light Parka, Apex Thermal) und bin damit zufrieden. Mir is auch bewusst das bei Arctyrex u.a. ein paar nette Details mehr zu finden sind. Die netten Details erkauft man sich dann aber schonmal mit 200-300EUR Mehrpreis. Das ist allerdings nicht bei jedem im Budget mit drinne.

                Was die Entwicklung bei JW betrift ist das mit der Qualitaet sicher eine Sache fuer sich. Ansonsten wuerde ich ihnen Respekt dafuer zollen das sie den Trend fruehzeitig erkannt haben, dass sich funktionelle Kleidung auch an Leute absetzen laest die bei Regen mit ihrem Hund spazieren gehen wenn das ganze nur halbwegs urban aussieht.

                Cheers,
                Sven

                Kommentar


                • -wf-
                  Dauerbesucher
                  • 26.10.2005
                  • 747

                  • Meine Reisen

                  #28
                  der Unterschied zwischen tnf und jw ist für mich ganz persönlich, daß ich von jw noch nie ein Produkt hatte, was mir gefallen hat. Das Tragesystem von den Netz-Tagesrucksäcken finde ich fürchterlich. Mit dem Kopf stoße ich immer an diese zu lange Rückenplatte. selbst so was einfaches wie ein Funktions T-Shirt ist von jw nicht gelungen. Stinken nach einem halben Tag. Außerdem habe ich in den Sachen immer gefroren. Dagegen sind die Shirts aus dem Aldi Nord Angebot von letzter Woche Spitzenprodukte.

                  von tnf habe ich zwei Jacken. Mit beiden bin ich zufrieden. Die Stretch Venture trage ich seit einem Jahr fast jeden Tag. Zum Radfahren finde ich die sehr praktisch.

                  zur Werbung von jw, die nervt einfach. das große Tatzenlogo auf allem, teils sogar den ganzen Jackenrücken zierend, finde ich störend. tnf logos sind auch nicht klein und unauffällig, aber dagegen noch sehr dezent.

                  gab es wegen des Tatzen-Logos nicht mal einen Rechtsstreit mit "der tageszeitung"? ich glaube, die Zeitung hatte verloren. Die dürfen nun keine Produkte mehr mit der sogenannten "tazze" verkaufen, wenn jw ähnliche produkte hat. Erinnert sich da noch jemand dran?

                  Kommentar


                  • Nordlandfreak
                    Fuchs
                    • 05.04.2008
                    • 1010
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Ist The North Face das neue Jack Wolfskin?

                    Hallo

                    Also eigentlich sollte ich mir ja jetzt gedanken machen , da ich mir ein TNF Zelt gekauft habe , aber das hat schon 1.5 Jahre auf dem Bukel und scheint noch von der Guten sorte zu sein.
                    Mein Funktionsshirt von The North Face ist auch nach drei mal Rucksack tragen aufgescheuert und ich musste es wieder zurück geben.
                    JW ist zwar vom ganzen Konzept her finde ich nicht so doll , eben was für Freizeit (dafür aber sehr teuer) , aber bald könnte man die Firmen wirklich gleich stellen
                    Vielleicht ändert North Face ja noch mal was und kehrt wieder auf die alte Qualität und kleveren Ideen zurück

                    Nordlandfreak
                    Horizontsucht.de
                    -------------------------------------------------------
                    In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                    Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                    Kommentar


                    • Nordlandfreak
                      Fuchs
                      • 05.04.2008
                      • 1010
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Ist The North Face das neue Jack Wolfskin?

                      Ohh der Thread war wohl schon etwas älter. Da habe ich nun garnciht drauf geachtet. Naja , ist ja immer noch LEIDER der fall.

                      Nordlandfreak
                      Horizontsucht.de
                      -------------------------------------------------------
                      In Planung : Erste kleine Tour im Winter dieses Jahr
                      Schutzhüttenverzeichnis im Harz aufbauen!

                      Kommentar


                      • NRWStud
                        Alter Hase
                        • 02.05.2007
                        • 2526
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Ist The North Face das neue Jack Wolfskin?

                        Zitat von Nordlandfreak Beitrag anzeigen
                        Ohh der Thread war wohl schon etwas älter.


                        Aber wenn man so will immer noch uptodate. Denke aber das TNF den Spagat zwischen akzeptabler Outdoormarke und Modelabel ganz gut hinbekommt. Vielleicht muss man aber auch sagen, dass die wohl eine bessere Marketingfirma haben, so dass man TNF immer noch für eine richtige Outdoormarke hält.

                        Egal, ich bin mit TNF zumindestens zufrieden. Noch halten die Produkte das was sie versprechen und es ist sicherlich nicht das letzte mal das ich mir etwas von TNF für den Spaß in der Natur gekauft habe. Und solange mir hier nicht jemand den neuen CatsMeow schlecht schreibt, lasse ich mich auch nicht davon abbringen

                        LG

                        Chris
                        unser Blog HikingGear.de

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X