Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HUIHUI
    Fuchs
    • 07.08.2009
    • 2140
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

    Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
    Wer aber Vorsätzlich mit nem Plastiksack auf Tour geht und Absichtlich drinnen Übernachtet...mei....der muss sich halt Gedanken über Probleme machen in die er sich selber reinmanövriert...
    Du siehst das zu praktisch. Wenn du, so rein in der Internet-Theorie, in einer geschlossenen Plastiktüte übernachten könntest... dann hättest du ein Mega-UL Schlafsack-Zelt für 20ct beim "Outdoor Hofer" und es wiegt sogar nur wenige Gramm.

    Dann bist du sozusagen im Internet-UL-Outdoor-Theorie-Nirvana, das kannst du nur nicht verstehen weil du immer an draußen denkst! Du noob!
    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

    Kommentar


    • Gast180628
      GELÖSCHT
      Dauerbesucher
      • 08.10.2012
      • 510
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

      Zuletzt geändert von Gast180628; 21.05.2015, 14:41.

      Kommentar


      • Schmusebaerchen
        Alter Hase
        • 05.07.2011
        • 3388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

        Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
        Wer aber Vorsätzlich mit nem Plastiksack auf Tour geht und Absichtlich drinnen Übernachtet...mei....der muss sich halt Gedanken über Probleme machen in die er sich selber reinmanövriert...
        Ich denke du hast den Kern der Diskussion besser verstanden, als viele andere hier mit mehr Fachwissen.


        @Fossil: Du sagst, ich liege daneben, weil ich mich auf den BW Biwaksack beziehe und meinst, dass hier doch der Helium zum Einsatz kam. Der TO schreibt selbst von Bivy. Und wenn es im Bivytent schon gefährlich ist, dann ist es im Bivy erst recht.

        Wir Menschen "verbrauchen" nicht 7l/min, sondern wir atmen 7l/min. In unserer Ausatemluft ist immer noch ein großer Anteil Sauerstoff (Sonst würde Ersthelfer Beatmung nicht funktionieren). Mit jedem Atemzug werden also nicht 7/200 stel Luft verbraucht, sondern die Konzentration ändert sich, bis zum kritischen Punkt (siehe deine selbst verlinkte Statistik). Bei 50l auf 7l/min verändert sich die Konzentration schneller, als bei 200l auf 7l/min.

        Den Helium habe ich nicht getestet, würde ihn aber atmungsaktiver als sehr viele andere als "atmungsaktiv" deklarierte Biwaksäcke einschätzen. Der TO hat bei diesem guten Sack bereits schlechte Werte gemessen und von Schwindel nach einem kurzen Test(wesentlich kürzer, als wenn man eine Nacht drin schläft) berichtet. Da das aber nicht der Einzige ist und wir hier allgemein darüber sprechen, muss man von diesem auch auf den schlechtesten als atmungsaktiv deklarierten Biwaksack schauen. Wenn der Beste Sack atmungsaktiv genug ist und eine Entwarnung gegeben wird, heißt das bei weitem noch nicht, dass alle Biwaksäcke zum geschlossenen Betrieb geeignet sind.

        Du verweist immer wieder auf die gleiche Statistik, welche vom Hersteller selbst gemessen und erstellt wurde. Damit man diese als eindeutigen Nachweis heranziehen kann müsste man erst mal Gegenmessungen machen. [Kommentar]Mir sieht die Messung sehr stark geschönt aus![/Kommentar] Außerdem wurde nicht gesagt, wie atmungsaktiv die andere Membran ist (Typisch bei Werbegrafiken). Es könnte also auch LKW Plane sein. Und was hat es mit diesem seltsamen Buckel gegen Ende der Messung auf sich? Reißverschluss geöffnet?

        Beim Helium steht Pertex und nicht Gore-Tex. Die Statistik, welche du verlinkt hast bezieht sich daher nicht auf den Helium, sondern eher auf den BW Biwaksack(unter anderem von Carinthia mit Gore-Tex Best Defense).OT: .... na Thema verfehlt?
        Von GORE-TEX® ARID LITE AIRSO höre ich zum ersten Mal. Scheint also bei weitem nicht so verbreitet zu sein, wie Standard-Gore-Tex. Und die BW Biwaksäcke mit Gore-Tex (Best Defense) sind sehr weit verbreitet und können (technisch) ebenfalls komplett geschlossen werden. Zu empfehlen ist es nicht.
        Zumal mit einem kleinen Luftloch viel bessere Ergebnisse erzielt werden können, welches bei egal welchem Stoff ein Überleben sichern kann.

        Bei Gore-Tex kommt eine Membran mit Poren zum Einsatz, bei welchem der Wasserdampf gasförmig entweicht. Die gleichen Poren sind für den Sauerstoffaustausch verantwortlich. Demzufolge ist atmungsaktiv und gasdurchlässig bei Gore-Tex und Membranen mit Poren das gleiche.

        OT: @All: Ich würde mal darum bitten, dass beleidigende Wörter nicht aus dem Zusammenhang heraus gerissen zitiert werden. Sonst sieht es wirklich aus wie eine Beleidigung. Die Zitatlisten sehen mir sehr stark danach aus, als wollen sich die Autoren selbst besser darstellen. Der eigentliche Kern dieser Aussagen: "Warum ist sowas nicht bekannt?", "Warum wird es bewusst ignoriert?" oder "Es braucht keine besonderen Umstände für irrationales Verhalten." gehen damit völlig verloren.
        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
        UGP-Mitglied Index 860

        Kommentar


        • Sarekmaniac
          Freak

          Liebt das Forum
          • 19.11.2008
          • 11003
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

          Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen


          OT: @All: Ich würde mal darum bitten, dass beleidigende Wörter nicht aus dem Zusammenhang heraus gerissen zitiert werden. Sonst sieht es wirklich aus wie eine Beleidigung. Die Zitatlisten sehen mir sehr stark danach aus, als wollen sich die Autoren selbst besser darstellen. Der eigentliche Kern dieser Aussagen: "Warum ist sowas nicht bekannt?", "Warum wird es bewusst ignoriert?" oder "Es braucht keine besonderen Umstände für irrationales Verhalten." gehen damit völlig verloren.

          Dann geh doch mal mit gutem Beispiel voran und schiebe mir zukünftig nicht mehr entwertende Schmähereien über Unfallopfer unter, die ich nicht getätigt habe.

          Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen

          @Sarekmaniac: Das magst du so sehen, dass nur bescheuert nicht ausreicht. Die Fakten sprechen eindeutig dagegen.
          Schau mal nach "Tod durch Kohlenmonooxid Grill". Wenn man die Selbstmorde abzieht bleiben immer noch enorm viele Fälle übrig. Und immer wieder das gleiche: Grill in geschlossener Garage, Grill in Wohnung.
          Nein, ich schaue nicht nach "Tod durch Kohlenmonoxyd-Grill" und dergleichen. Was hat das denn mit dem Thema zu tun? Wo sind denn die vielen übrig bleibenden Fälle von "Tod durch Grill im Biwaksack?"

          An Fakten bleiben hier nach gefühlt 100 Posts die unbelegte Mitteilung von Schmusebärchen, "da sollen mal zwei Soldaten im Biwaksack gestorben sein und da sollen wohl Taschenöfen eine Rolle gespielt haben", sowie Canes vielversprechende Mitteilung, "es gibt auch Todesfälle. Einige Infos", die leider durch einen Link belegt wird, der eher das Gegenteil besagt von dem was Cane behauptet und keinerlei belastbare Informationen enthält. Der einzig sattelfeste Satz unter den Spekulationen und Geschichten vom Hörensagen im von Cane verlinkten transatlantischen Nachbarforum lautet:

          I have never seen a coroners report verifying [this] cause of death
          Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 21.05.2015, 21:21.
          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
          (@neural_meduza)

          Kommentar


          • Fossil
            Dauerbesucher
            • 18.02.2010
            • 522
            • Privat

            • Meine Reisen

            #65
            AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

            Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
            ...(siehe deine selbst verlinkte Statistik)....

            ...
            Du verweist immer wieder auf die gleiche Statistik, ...
            ...Die Statistik, welche du verlinkt hast ...
            ????????????????????? Meinst du mich? Verlinkt habe ich gar nix, ich beziehe mich lediglich auf die Messwerte des TO und die Produktbilder ?????????????????????

            Kommentar


            • Fossil
              Dauerbesucher
              • 18.02.2010
              • 522
              • Privat

              • Meine Reisen

              #66
              AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

              Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
              @Fossil:

              Wir Menschen "verbrauchen" nicht 7l/min, sondern wir atmen 7l/min. In unserer Ausatemluft ist immer noch ein großer Anteil Sauerstoff (Sonst würde Ersthelfer Beatmung nicht funktionieren). Mit jedem Atemzug werden also nicht 7/200 stel Luft verbraucht, sondern die Konzentration ändert sich, bis zum kritischen Punkt (siehe deine selbst verlinkte Statistik). Bei 50l auf 7l/min verändert sich die Konzentration schneller, als bei 200l auf 7l/min.
              Da hast du recht, wir verbauchen knapp 0,5l Sauerstoff/Minute. Die ausgeatmete Luft hat noch ca. 16% Sauerstoff drin. Wir können aber nicht den ganzen Sauerstoff der Luft verbrauchen, aber wie Willo das ja schon korrekt beschrieben hat.
              Zitat von willo Beitrag anzeigen
              ....Ebenso ist der Sauerstoffgehalt nur mässig interessant. Beim Atmen wird der verbrauchte Sauerstoff ja durch CO2 ersetzt und nicht durch Stickstoff. Da bei einem Austausch von O2 durch CO2 die narkotisch/toxische Wirkung von CO2 zuerst eintritt ist dieses Gas sozusagen der Kritische Pfad. Ich bezweifle aber, dass man einen Biwaksack so dicht bekommt, dass der extrem ansteigende Partialdruck des CO2 nicht ausgeglichen wird. Wissen tue ich es aber nicht und das Experiment wäre sicher Interessant - vor allem ob es konstruktionsbedingte Unterschiede gibt.

              Als Grenzwert würde ich hier 5% CO2 betrachten (dementspr. ca. 16% O2) - danach wird CO2 kritisch.
              [

              Kommentar


              • MaxD

                Lebt im Forum
                • 28.11.2014
                • 8931
                • Privat

                • Meine Reisen

                #67
                AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

                OT: Nun möchte ich auch einmal eine Wortverdrehung testen....

                Durch die Diskussion (oder was immer das hier ist) zieht sich das Wort "Atmungsaktivität".

                Vllt sollte hier einige mal "aktiv atmen" bis die hypertonische Gesichtsfarbe zurückgeht.
                (Mich selbst nehme ich da nicht aus)
                ministry of silly hikes

                Kommentar


                • FlachlandMyog
                  Anfänger im Forum
                  • 28.05.2013
                  • 27
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #68
                  AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

                  Zitat von Fossil Beitrag anzeigen
                  ????????????????????? Meinst du mich? Verlinkt habe ich gar nix, ich beziehe mich lediglich auf die Messwerte des TO und die Produktbilder ?????????????????????
                  Nein er meint mich.

                  Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                  Du verweist immer wieder auf die gleiche Statistik, welche vom Hersteller selbst gemessen und erstellt wurde. Damit man diese als eindeutigen Nachweis heranziehen kann müsste man erst mal Gegenmessungen machen. "Mir sieht die Messung sehr stark geschönt aus!" Außerdem wurde nicht gesagt, wie atmungsaktiv die andere Membran ist (Typisch bei Werbegrafiken). Es könnte also auch LKW Plane sein. Und was hat es mit diesem seltsamen Buckel gegen Ende der Messung auf sich? Reißverschluss geöffnet?

                  Beim Helium steht Pertex und nicht Gore-Tex. Die Statistik, welche du verlinkt hast bezieht sich daher nicht auf den Helium, sondern eher auf den BW Biwaksack(unter anderem von Carinthia mit Gore-Tex Best Defense).OT: .... na Thema verfehlt?
                  Von GORE-TEX® ARID LITE AIRSO höre ich zum ersten Mal. Scheint also bei weitem nicht so verbreitet zu sein, wie Standard-Gore-Tex. Und die BW Biwaksäcke mit Gore-Tex (Best Defense) sind sehr weit verbreitet und können (technisch) ebenfalls komplett geschlossen werden. Zu empfehlen ist es nicht.
                  Zumal mit einem kleinen Luftloch viel bessere Ergebnisse erzielt werden können, welches bei egal welchem Stoff ein Überleben sichern kann.

                  Bei Gore-Tex kommt eine Membran mit Poren zum Einsatz, bei welchem der Wasserdampf gasförmig entweicht. Die gleichen Poren sind für den Sauerstoffaustausch verantwortlich. Demzufolge ist atmungsaktiv und gasdurchlässig bei Gore-Tex und Membranen mit Poren das gleiche.
                  Das dieses Gore Material nur von einem Hersteller exklusiv verwendet wird hatte ich geschrieben. Das es schon lange benutzt wird auch. (siehe Grafiken links unten) Das die Grafiken von Gore stammen also vom Hersteller der Membran auch. Die Statistiken kann man ruhig anzweifeln, aber sie decken sich recht gut mit den Messungen des TS und die Grenzwerte von willo stimmen auch. Ob man hier LKW-Plane verwendet oder Sil-Nylon ist unerheblich weil beides nicht luftdurchlässig ist, und dass das beim alternativ Material in den Statistiken auch so ist wird in der Grafik deutlich geschrieben. Das eine solche statistische Messung auch schon mal Stellen aufweist die nicht direkt nachvollziehbar sind kann vorkommen, was den Buckel am Ende der Messung verursacht hat kann letztlich nur derjenige beantworten der die Messung durchgeführt hat, wenn er dich also stört tu so als wär er nicht da.

                  Man müsste halt im Zweifelsfall immer eine Gegenmessung durchführen.

                  Ich habe auf den Bivi des TS dadurch bezug genommen dass in den Statistiken wie auch im Helium-Bivi ein nicht luftdurchlässiges Material verwendet wird.

                  Die Wetterschutzstoffe von Pertex sind manchmal luftdurchlässig und manchmal nicht obwohl sie alle dampfdurchlässig sind, Pertex Shield wie im Helium verbaut ist NICHT luftdurchlässig. Nur Pertex Endurance und Sield-AP (Air-Porous) sind luftdurchlässig und davon bietet auch nur Shield-AP eine hohe Luftdurchlässigkeit.

                  Gore Tex wird auf der Innenseite mit einem PU-Film versiegelt der nicht luftdurchlässig ist. Nur Gore Tex Pro nutzt eine neue Konstruktion welche nicht mehr 100% luftdicht ist, aber zu gunsten des Windschutzes nur eine sehr geringe Durchlässigkeit aufweist. "Standard Gore Tex" ist nicht luftdurchlässig also pass auf das du dich nicht bei einer Testreihe in so einem Bivi abschießt. Das hättest du aber besser wissen müssen...

                  Viele andere Membranen und einige Beschichtungen sind luftdicht, ermöglichen es wasserdampf aber trotzdem zu entweichen.

                  OT:
                  Übrigens gibt es in Österreich keine BW sondern ein Bundesheer.

                  Off-Off-Topic:

                  Wenn man jemanden beleidigt, was du mit einigen deiner Posts getan hast, kann man das wohl nur schwer durch irgendwelche weiteren Zusammenhänge rechtfertigen.

                  Wenn "Gerade beim Militär ist es wichtig, dass das Zeug zu jeder Zeit idiotensicher funktioniert." nicht bedeuten soll das Militärangehörige Idioten sind dann weiss ich auch nicht.

                  Kommentar


                  • Chouchen
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 07.04.2008
                    • 20001
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #69
                    AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

                    Zitat von FlachlandMyog Beitrag anzeigen
                    Wenn "Gerade beim Militär ist es wichtig, dass das Zeug zu jeder Zeit idiotensicher funktioniert." nicht bedeuten soll das Militärangehörige Idioten sind dann weiss ich auch nicht.

                    [/OT]
                    Nein, das kann es bedeuten, muss es aber nicht.
                    Es kann damit auch z.B. gemeint sein, dass beim Militär eher extreme Umstände auftreten können als beim Freizeitwanderer (Stress, Übermüdung, starke körperliche Anstrengungen, Auskühlung…), so dass da die Sachen eben idiotensicher funktionieren müssen im Sinne von "Anwendungsfehler des Nutzers durch ungünstige Umstände möglichst ausschließend".
                    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                    Kommentar


                    • FlachlandMyog
                      Anfänger im Forum
                      • 28.05.2013
                      • 27
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #70
                      AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

                      OT:
                      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                      Nein, das kann es bedeuten, muss es aber nicht.
                      Es kann damit auch z.B. gemeint sein, dass beim Militär eher extreme Umstände auftreten können als beim Freizeitwanderer (Stress, Übermüdung, starke körperliche Anstrengungen, Auskühlung…), so dass da die Sachen eben idiotensicher funktionieren müssen im Sinne von "Anwendungsfehler des Nutzers durch ungünstige Umstände möglichst ausschließend".
                      Ich glaube um soetwas auszudrücken braucht man das Wort Idiotensicher nicht.
                      Aber vorallem soll der Thread nicht wieder in so eine Richtung abschweifen darum setze ich mich hauptsächlich mit den betroffenen auseinander, nehmen Sie es mir nicht übel wenn ich dieses OT Thema darauf beschränke.

                      Dieser Thread hatte immerhin mal einen sinnvollen Inhalt.... irgendwann mal ... Der TS wurde vermutlich schon verscheucht :I



                      OT:
                      Antwort auf nächsten Post:

                      Ich habe das Thema nicht wieder angesprochen sondern ich habe bezug genommen auf den Post von Schmusebaerchen.
                      Ich höre mir natürlich auch andere Ansichten an aber ich habe eine bestimmte Person angeschrieben und wenn sich auch nur diese Person dazu äußert bleibt der Umfang der Diskussion vielleicht in einem erträglichen Rahmen.

                      Wenn man solche Äußerungen von sich gibt könnte man auch damit rechnen dass jemand das als Beleidigung auffast und wenn ich damit rechne verwende ich einfach eine andere Formulierung. Und wenn ich nicht damit rechne, und da sind wir beim Kern der ganzen Diskussion, dann kommt es zu missverständnissen und Fehlinterpretationen, denn Fehler macht nunmal jeder und allwissend sind wohl auch die wenigsten.
                      Zuletzt geändert von FlachlandMyog; 21.05.2015, 21:46.

                      Kommentar


                      • Chouchen
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 07.04.2008
                        • 20001
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #71
                        AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

                        Zitat von FlachlandMyog Beitrag anzeigen
                        OT:

                        Ich glaube um soetwas auszudrücken braucht man das Wort Idiotensicher nicht.

                        OT: Und ich glaube, man sollte etwas vorsichtig damit sein, anderen Beleidigungen vorzuwerfen (und darauf herumzureiten) , wenn ihre zitierten Beiträge das aber gar nicht eindeutig aussagen. Und da Du derjenige bist, der das Thema jetzt hier wiederholt (und im Grundsatz ja auch gar nicht zu Unrecht) aufs Tablett gebracht hast, musst Du Dir meiner Meinung nach auch andere Ansichten, bzw. Deutungen antuen. Hier die Keule rausholen, aber dann bei Reaktion darauf zu antworten, dass das OT sei und Abschweifung zu beklagen, kann's nicht wirklich sein.

                        Meine Deutschlehrerin sagte Anno Tubbak immer: "Ihr sollt RAUS interpretieren, nicht REIN interpretieren."
                        "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                        Kommentar


                        • binom999
                          Erfahren
                          • 29.08.2012
                          • 453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #72
                          AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

                          OT: Kindergarten, ihr schreibt mehr ueber irgendwelche missverstaendnisse, beleidigungen, die zustande kommen, weil man sich im ego gekraenkt fuehlt und es missverstehen will, als ueber das eigentlich thema, das finde ich schade

                          Kommentar


                          • derSammy

                            Lebt im Forum
                            • 23.11.2007
                            • 7413
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #73
                            AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

                            Zitat von FlachlandMyog Beitrag anzeigen
                            Wenn "Gerade beim Militär ist es wichtig, dass das Zeug zu jeder Zeit idiotensicher funktioniert." nicht bedeuten soll das Militärangehörige Idioten sind dann weiss ich auch nicht.

                            [/OT]
                            Seh ich (auch) nicht so ...

                            Siehe Dikussionen über Sicherungsgeräte beim Sportklettern

                            "Idiotensicher" ist in meinen Augen sogar eine POSITIVE Beschreibung für ein Produkt...

                            FUNKTIONIERT..immer, einfach, ohne groß Nachdenken zu müssen, Fehlerfrei, ohne SchnickSchnack und ohne KlimBim...

                            Neu"deutsch"

                            Plug&Play ....

                            Kommentar


                            • Drehstromofen
                              Erfahren
                              • 24.11.2014
                              • 138
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #74
                              AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

                              Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                              Seh ich (auch) nicht so ...

                              Siehe Dikussionen über Sicherungsgeräte beim Sportklettern

                              "Idiotensicher" ist in meinen Augen sogar eine POSITIVE Beschreibung für ein Produkt...

                              FUNKTIONIERT..immer, einfach, ohne groß Nachdenken zu müssen, Fehlerfrei, ohne SchnickSchnack und ohne KlimBim...

                              Neu"deutsch"

                              Plug&Play ....
                              Schimpft sich in der Fertigungstechnik/Design Poka Yoke, und bedeutet: unnötige Fehler vermeiden. Bestes Beispiel: das Spielzeug in Überraschungseiern. Wenn man die zusammenbaut, ist immer einr Nut so, dass dss Teil nur genau so zusammengesetzt werden kann.

                              Idiotensicher und Bundesheer empfinde ich als keine Beleidigung. Heißt dort halt "soldatensicher". Auch damals als Aktiver haben wir selber darüber gewitzelt weil wir wussten wie und was für blöde Fehler passieren können, wenn man 2-3 Tage auf den Beinen ist. Da bin ich über jede Unterstützung seitens des Herstellers froh. Andere, dem Rat der Empörten Angehörige (SCNR ) fühlen sich dadurch vl entmündigt.

                              Ausserdem darf man nicht vergessen, dass gerade Wehrpflichtige in einem Alter sind wo man gerne mal Blödsinn anstellt, und aus Mangel von Verbundenheit zur Truppe nicht unbedingt sorgsam mit Material und Gerät umgeht. Da ist es also doppelt wichtig, möglichst so zu konstruieren, dass eine unabsichtliche und auch eine absichtliche Zweckentfremdung zu keinem größeren Schaden führt.

                              Edit: um generell etwaigen Umkehrschlüssen á la "ICH lasse mich nicht entmündigen, DU kannst das ja gerne, diese Vollkaskomentalität kotzt mich an!!!!111einseinself" vorzubeugen: das habe ich ja nirgendswo gefordert. Zum Glück gibt es mehr als nur Extreme, und Selbstverantwortung und vorausschauendes Handeln sind mMn noch immer die wichtigsten Sicherheitslieferanten. Wenn mich meine Ausrüstung dabei noch unterstützt (durch zb Poka Yoke), noch besser. Denn wie bereits geschrieben: durch Ermüdung usw, lassen unsere kognitiven Fähigkeiten mach, wir werden schleissig, und das führt dann vermehrt zu möglichen Gefahren.

                              Lg. Markus
                              Zuletzt geändert von Drehstromofen; 22.05.2015, 06:22.

                              Kommentar


                              • lorenz7433
                                Fuchs
                                • 08.11.2012
                                • 2269
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #75
                                AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

                                Zitat von redmagic Beitrag anzeigen
                                Die Biwaksäcke werden von den Herstellern durchwegs als atmungsaktiv beworben, und das Material unterscheidet sich optisch durchaus von einer simplen Plastikfolie.
                                da liegt der Denkfehler.
                                das wort atmungsaktiv ist zu vieldeutig und hat mit luft im grunde rein garnix zu tun"auch wenn der erste teil atmen sowas suggeriert".
                                es bedeuten nur das ne gewisse Wassermenge durchgeleitet werden kann durch matérial x mit Methode y.
                                mit luftaustausch hat atmungsativität absolut garnix zu tun darum sind die Produkte von den Herstellern richtig beschriftet.

                                es gibt 2 arten von Membranen:

                                1. die microporösen"Plastikfolie mit superwinzigen löchern" gore-tex, Event,... da wird logischerweise auch luft ausgetauscht durch die löcher.

                                2. PU Beschichtungen oder Membranen"dermizax" das sind hermetisch absolut dichte gummifolien!
                                da kann nur wasser in der Theorie duffudiren, luft geht da nicht durch wie den auch , eine dichte gummifolie ist nun mal dicht.

                                ich selber hab nen carinthia EXPLORER TWO, so ein 1,3KG militärding au 3-L gore-tex, da sollte luft durchgehen so das man nicht ersticken kann."selber nicht getestet ich trau dem ganzen zeug trotzdem nicht"
                                ich lass immer bishen offen auch wenn luft ausgetauscht werden kann durchs material.

                                der Helium bivy ist ein nylongewebe mit der PU Beschichtung.
                                darum gehört es in die gruppe 2, allein der gesunde Menschenverstand sollte einen davon abhalten sich in nen luftdichten Plastiksack einzuschließen, dafür benötige ich zumindest keine messungen.
                                Zuletzt geändert von lorenz7433; 22.05.2015, 07:12.

                                Kommentar


                                • Fossil
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.02.2010
                                  • 522
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #76
                                  AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

                                  Zitat von FlachlandMyog Beitrag anzeigen
                                  Gore Tex wird auf der Innenseite mit einem PU-Film versiegelt der nicht luftdurchlässig ist. Nur Gore Tex Pro nutzt eine neue Konstruktion welche nicht mehr 100% luftdicht ist, aber zu gunsten des Windschutzes nur eine sehr geringe Durchlässigkeit aufweist. "Standard Gore Tex" ist nicht luftdurchlässig...
                                  Danke für die informativen und sachlichen Beiträge.
                                  Für das mit der gasdichten Versieglung hatte ich gestern versucht einen Beleg zu finden, bin aber gescheitert. Hast du dazu eine Quelle und zur Funktionsweise, wie sich der Wasserfilm von innen durch die PU-Schicht löst und dann erst wieder verdampft?

                                  Kommentar


                                  • Fossil
                                    Dauerbesucher
                                    • 18.02.2010
                                    • 522
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #77
                                    AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

                                    Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                    der Helium bivy ist ein nylongewebe mit der PU Beschichtung. darum gehört es in die gruppe 2, allein der gesunde Menschenverstand sollte einen davon abhalten sich in nen luftdichten Plastiksack einzuschließen, dafür benötige ich zumindest keine messungen.
                                    Dann sagt mir dein gesunder Menschenverstand bestimmt auch, wie man den Helium Bivy bei Regen sinnvoll einsetzen kann. Im Zelt oder unterm Tarp?
                                    Zuletzt geändert von Fossil; 22.05.2015, 12:04.

                                    Kommentar


                                    • cane

                                      Alter Hase
                                      • 21.10.2011
                                      • 4401
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #78
                                      AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

                                      Zitat von Fossil Beitrag anzeigen
                                      Dann sagt mir dein gesunder Menschenverstand bestimmt auch, wie man den Helium Bivy bei Regen sinnvoll einsetzen kann. Im Zelt oder unterm Tarp?
                                      Genau. Bivys werden doch in den allermeisten Fällen in Verbindung mit einem Tarp eingesetzt.

                                      mfg
                                      cane

                                      Kommentar


                                      • Sarekmaniac
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 19.11.2008
                                        • 11003
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #79
                                        AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

                                        Zitat von cane Beitrag anzeigen
                                        Genau. Bivys werden doch in den allermeisten Fällen in Verbindung mit einem Tarp eingesetzt.

                                        mfg
                                        cane

                                        Das möchte ich aber bezweifeln. Der Biwaksack ist ein im Bergsport und für den Bergsport entwickelter Ausrüstungsgegenstand, als Zeltersatz aus Gewichtsgründen und vor allem rein praktischen (aufstelltechnischen) Gründen, sowie als Notfallausrüstung. Du könntest ja mal eine Umfrage im Alpinforum starten, wer dort bei seinen Touren ein Tarp mitnimmt, wenn er plant, in einer Wand zu übernachten.


                                        @Sammy, es nützt aber nichts, wenn die Sicherungsgeräte zwar sehr gut designed und idiotensicher sind, einem aber plötzlich die halbe Wand entgegekommt.

                                        Ebenso nützt einem der ausgetüfteltste Biwaksack nichts, wenn man (verletzt, unterkühlt etc. pp) drin liegt und es zum Beispiel einen halben Meter darauf schneit.

                                        Ob hier bislang kein Belege für im Biwaksack erstickte Menschen angeführt wurden, halte ich solche Unfälle für möglich, allerdings dürfte dann immer ein Kontext von äußeren Faktoren vorhanden sein, wie sie MaxD weiter oben schon skizziert hat: Erschöpfung, Verletzung, Erkrankung, Dehydrierung, Schlechtwettereinbruch.
                                        Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                        (@neural_meduza)

                                        Kommentar


                                        • cane

                                          Alter Hase
                                          • 21.10.2011
                                          • 4401
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #80
                                          AW: Ersticken im Bivy? Beunruhigende Messwerte!

                                          Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                                          Das möchte ich aber bezweifeln. Der Biwaksack ist ein im Bergsport und für den Bergsport entwickelter Ausrüstungsgegenstand, als Zeltersatz aus Gewichtsgründen und vor allem rein praktischen (aufstelltechnischen) Gründen, sowie als Notfallausrüstung. Du könntest ja mal eine Umfrage im Alpinforum starten, wer dort bei seinen Touren ein Tarp mitnimmt, wenn er plant, in einer Wand zu übernachten.
                                          Naja. Wer sich ein Mountainbike kauft fährt nicht zwangsläufig nur über die Alpen, 99 % der Mountainbikes fahren durch Wald und Flur. Soll heißen:

                                          Die meisten Bivy Besitzer die ich kenne nutzen es nicht alpin sondern auf ganz normalen Wandertouren als Schlechtwetter Backup zum Tarp, wegen Spritzwasser und Schlagregen etc oder zum Stealth Camping in dicht besiedelten Gebieten wie Deutschland, wenn das Wetter schlecht ist oder die Mücken nerven und man deswegen nicht so unter freiem Himmel schlafen mag.

                                          Ob hier bislang kein Belege für im Biwaksack erstickte Menschen angeführt wurden, halte ich solche Unfälle für möglich, allerdings dürfte dann immer ein Kontext von äußeren Faktoren vorhanden sein, wie sie MaxD weiter oben schon skizziert hat: Erschöpfung, Verletzung, Erkrankung, Dehydrierung, Schlechtwettereinbruch.
                                          Jupp, in meinem Link stand es genau anders rum wie ich es gelesen habe.

                                          Wäre trotzdem sehr interessiert an einer professionellen Messung Plastik VS Event Membran. Schade das keiner eins zu haben scheint das er zur verfügung stellen kann.

                                          mfg
                                          cane

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X