Black Diamond Skylight (Epic)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    #81
    AW: Black Diamond Skylight (Epic)

    Weiß zufällig einer von euch den Gestängedurchmesser? Aufm Gestänge steht er nicht und im Netz find ich nur DAC Featherlight, aber das gibts ja in verschiedenen Stärken

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Black Diamond Skylight (Epic)

      Ich meine es waren 8,9mm - auf alle fälle was in der größenordnung.

      @jan vincent: der videolink geht nicht mehr, hätte aber interesse dran...
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #83
        AW: Black Diamond Skylight (Epic)

        Ist für 24h wieder da.

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #84
          AW: Black Diamond Skylight (Epic)

          Hatten das Zelt jetzt 3 Tage zum Paddeln mit, also die neue Version, aber ist ja baugleich bis aufs Material und, holy shit, soviel tatsächlicher und gefühlter Platz bei so wenig Stellfläche, genial.
          Dazu kommt dieses geniale Gefühl morgens praktisch im Freien aufzuwachen wenn man die Apsis wegläßt, ohne von Mücken gefressen zu werden.
          Dazu noch super leicht und kleines Packmaß.
          Ich liebe das Zelt jetzt schon, danke an alle hier fürs Anfixen.

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #85
            AW: Black Diamond Skylight (Epic)

            Mich würde mal interessieren, wie windtauglich es wirklich ist. Mein ungewollter Test war ja nun nicht wirklich repräsentativ.

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #86
              AW: Black Diamond Skylight (Epic)

              Ich denke daß es da schon seine Grenzen hat, alleine aufgrund der Höhe, des weichen Gestänges, dazu die Gestängeaufnahme "nur" mit diesen Druckknöpfen statt richtigen Köchern.
              Also ich trau meinem Nusku oder meinem Exped Sirius mehr zu, allerdings denke ich auch, daß es immer noch absolut ausreichend ist für die meisten Gelegenheiten wo es mal wehen kann.

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Black Diamond Skylight (Epic)

                Ich glaube nicht unbedingt, dass die bauweise oder abspannung das limitierende beim windeinsatz sind. Durch die große "innenzelt"-Fläche aus moskitonetz und den gewissen bodenabstand wirds bei viel wind auch einfach zugig werden.
                Trotzdem hat mir das skylight schon gute dienste in den bergen geleistet - mein hilight und firstlight habe ich aber eher mal an exponierteren stellen aufgestellt.
                Die kleinere stellfläche der kleinen läd aber auch dazu ein.

                @ shorst: Ihr wart aber vermutlich nur zu zweit oder? Zu dirtt ists nämlich meiner meinung nach schon recht knapp - da muss man sich mögen und gepäck zum teil draussen lagern...
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • Gast-Avatar

                  #88
                  AW: Black Diamond Skylight (Epic)

                  Ja zu zweit plus ne Gitarre, nee zu dritt wirds kuschelig und vor allem paßt nicht das komplette Gepäck zum Beispiel beim Wandern in die Apsis.
                  Aber zum Beispiel beim Paddeln bleibt ja eh immer ein Teil des Gerümpels im Boot, da wärs auch zu dritt kein Thema.

                  Wir waren halt vorher in selber Besetzung 10 Tage in Spanien Tingeln und Klettern, mit nem Wechsel Polaris ll, ich mag das Zelt sehr, aber 600 g mehr als das Skylight und das ist einfach nen Palast dagegen plus selbsstehend und kleinere Stellfläche was wirklich hilfreich an manchen Plätzen in Spanien ist.

                  Ich hab auch keinerlei Zweifel am Material und den Abspannmöglichkeiten des Skylight, aber es baut wirklich hoch, was ja sehr angenehm ist, und das flexible Gestänge wird da gut arbeiten bei richtig Wind drauf, und dann frag ich mich halt, grade bei unebenem steinigen Boden ob das Gestänge wirklich in den Druckknöpfen bleibt?
                  Das fühlt sich für mich mit richtigen Köchern und im bestem Fall noch mit der Möglichkeit das nachzuspannen schon robuster an.
                  Aber du hast da mehr Erfahrung als ich, und wie gesagt alles normale trau ich dem Zelt zu.

                  Kommentar


                  • Gast-Avatar

                    #89
                    AW: Black Diamond Skylight (Epic)

                    Ajo, da ist ja schon etwas Spannung drauf, insofern glaube ich eher weniger, dass das Gestänge aus den Ösen fluppt.
                    Und wenn...das Material an den Ecken ist ja doch sehr stabil. Wenn's mal kurz rausrutscht, ist das -so glaube ich- unproblematisch.
                    Definitiv ein schickes Zelt für gemäßigte Einsätze.
                    Grüße!

                    Kommentar


                    • Shorty66
                      Alter Hase
                      • 04.03.2006
                      • 4883
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Black Diamond Skylight (Epic)

                      Das rausrutschen aus den druckknöpfen ist wirklich unproblematisch. Manchmal baue ich die BD zelte auf und habe grad keine lust noch die stangen an die richtige stelle zu schieben - dann bleibts halt so und das hat bisher nicht gestört. Etwas besser steht das zelt aber schon wenn die stangen an genau den richtigen stellen sitzen.
                      φ macht auch mist.
                      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                      Kommentar


                      • lupold
                        Fuchs
                        • 30.12.2004
                        • 1710
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Black Diamond Skylight (Epic)

                        Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
                        Das rausrutschen aus den druckknöpfen ist wirklich unproblematisch. Manchmal baue ich die BD zelte auf und habe grad keine lust noch die stangen an die richtige stelle zu schieben - dann bleibts halt so und das hat bisher nicht gestört. Etwas besser steht das zelt aber schon wenn die stangen an genau den richtigen stellen sitzen.
                        Ich finde da ist gut Zug drauf und achte immer penibelst das die da drin sind. So langsam scheint meine Beschichtung auch etwas dünner zu werden aber wie sich das Zelt nach dem abwischen von innen mit nem Kocher trocknen läßt, ist schon einzigartig.
                        Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                        Kommentar


                        • Shorty66
                          Alter Hase
                          • 04.03.2006
                          • 4883
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Black Diamond Skylight (Epic)

                          Welche beschichtung scheint bei dir dünner zu werden? Die in den ecken oder vom Epic-Zeltstoff? Nach welcher Nutzungszeit?
                          φ macht auch mist.
                          Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                          Kommentar


                          • lupold
                            Fuchs
                            • 30.12.2004
                            • 1710
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Black Diamond Skylight (Epic)

                            Die vom Epic. Fühlt sich irgendwie textiler an und zieht etwas früher Wasser. Benutzt hab ich es vll. nur 200h. es ist aber von 2007 oder so.
                            Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                            Kommentar


                            • Shorty66
                              Alter Hase
                              • 04.03.2006
                              • 4883
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Black Diamond Skylight (Epic)

                              Mein skylight war auch von 2007, habs aber anfang 09 verkauft um mir neue zelte zulegen zu können. Das zelt hatte ich aber recht viel benutzt und mir war nichts in der art aufgefallen.
                              φ macht auch mist.
                              Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                              Kommentar


                              • Lotta
                                Dauerbesucher
                                • 17.12.2007
                                • 929

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Black Diamond Skylight (Epic)

                                Mal Zeit für ein Praxis-Update:
                                Das Skylight hat mich nun insgesamt 15 Tage auf den nördlichen Kungsleden und nach Jokkmokk begleitet.

                                Die erfreuliche Nachricht: keine Tropfsteinhöhlennächte

                                In den meisten Nächten hat es zumindest für einige Zeit leicht geregnet, gezeltet haben wir immer in der Nähe eines Sees oder Flusses.
                                Wenn es windig war, ging die Kondensbildung gegen null. In windstillen Nächten waren die Wände zumindest im oberen Drittel feucht, aber nicht derartig, das einsetzender Regen Kondensniesel hätte auslösen können.
                                In dem Punkt bin ich mit dem Skylight sehr zufrieden.

                                Den Aufbau empfinde ich nach wie vor als friemelig. Diese zahlreichen Klettverschlüsse auf- und zuzumachen kostet Zeit und ist bei kaltem Wetter nicht sehr angenehm.

                                Mein Reisepartner empfand das Zelt als klein, dem muss ich aber vehement widersprechen .

                                Eigentliches Highlight für Lappland war die Skylight-Funktion: 180°-Sicht, entspanntes Essen und Sonne genießen wie draußen, aber geschützt vor all den kleinen fiesen Blutsaugern. Das stechfreie Open-Air-Erlebnis ist echt klasse .

                                Ach ja, auch in starkem Wind steht es wie eine 1!

                                Hier noch ein paar Eindrücke:







                                Kommentar


                                • Chiloe
                                  Fuchs
                                  • 19.07.2009
                                  • 1411
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Black Diamond Skylight (Epic)

                                  Auf dem Bild, wo die beiden Isomatten nebeneinander liegen, sieht's in der Tat gar nicht sooo klein aus. Außerdem gefällt mir die "Cabrio-Funktion"! Auf dem Panoramabild sieht man den Zeltplatz an den Sälka-Hütten, oder? War auf der Tour mein absoluter Lieblingsplatz.
                                  Wird's einen Reisebericht geben?
                                  ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                  Kommentar


                                  • Lotta
                                    Dauerbesucher
                                    • 17.12.2007
                                    • 929

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Black Diamond Skylight (Epic)

                                    Ja, genau, das ist in Sälka. Ebenfalls meine absolute Lieblingshütte. So schöne Zeltplätze, ein süßer kleiner Shop und das netteste Stugvärd-Pärchen der ganzen Tour!!
                                    Warst du dort auch in der Sauna?

                                    Mit dem Reisebericht habe ich in Word schon angefangen. Aber er liest sich momentan noch so langweilig. Mal sehen, ob ich das noch besser hinbekomme. Bin aber auch erst bei der Anreise

                                    Kommentar


                                    • Chiloe
                                      Fuchs
                                      • 19.07.2009
                                      • 1411
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Black Diamond Skylight (Epic)

                                      Glaub mir, besser 'ne stinklangweilige Anreise als am Tag der Hinfahrt verpennen und den Flieger verpassen .
                                      In Sälka war ich nicht in der Sauna, war ziemlich voll den Tag...
                                      ausrüstungsverliebter Schönwetter- & Gelegenheitstrekker

                                      Kommentar


                                      • ren
                                        Gerne im Forum
                                        • 16.05.2007
                                        • 66
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: Black Diamond Skylight (Epic)

                                        Hallo,

                                        um eventl. dem Einem oder Anderem zu helfen, der ein aehnliches Problem wie ich mit dem Skylight hier in diesen Thread: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...light=Skylight
                                        hatte.

                                        Ich hab das mal genauer Beobachtet und der Schwerpunktdes Problems, also die Tropfen, bildeten sich an den 4 hoechsten Klettverschluessen. Nun, manchmal ist es so das einem die einfachsten Loesungen nicht direkt in den Sinn kommen.
                                        Fuer mich konnte ich dieses Problem nun so loesen das ich meine Regenjacke einfach mit der Aussenseite nach oben unterhalb der Klettverschluesse an den Zeltstangen festgeklemmt habe. Hoffe das ist so ausreichend verstaendlich. Nun sammelt sich das Wasser auf der Regenjacke und nicht auf dem Zeltboden oder gar dem Schlafsack.

                                        Das von mir beschriebene Problem trat allerdings nie wieder in dem Umfang auf .

                                        Gruss Rene

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X