max. Personenanzahl: 2
Zelttyp: Kuppelzelt
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Bewertung des Komforts: befriedigend
Alter Testperson: 16-20
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 4
Kaufdatum: 05.07.08
Gebrauchszeitraum: ca.4 Wochen am Stück
Art des Einsatzes: Solonutzung
Hersteller: Vaude
Modellbezeichnung: Hogan Ultralight 1
Modelljahr: 2006
Unverbindliche Preisempfehlung: 279,90
Material Aussenzelt: 40D Polyamid Ripstop 240T, beidseitig silikonisiert
Material Innenzelt: 30D Polyester Ripstop 285T
Material Boden: 40D Polyamid Ripstop 240T, laminiert
Material Gestänge: Al 7001 T6; Featherlite 9 mm
Material Häringe: Aluminium
Gewicht min. (in kg): 1,5kg
Packmaße (L x B x H in cm): 56 x 15 cm
Anzahl Eingänge: 1
Handling (Aufbau, Abbau, Gebrauch): sehr gut
Pro-Kauf-Argumente (Stärken):
-Gewicht<br />
-Packmaß<br />
-wenig Kondens
Contra-Kauf-Argumente (Schwächen): -Geringes Platzangebot<br />
-sehr kleine Apsis<br />
-Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden
Aufbau:
Der Aufbau des Hogan gestaltet sich äusserst simpel.
Das Innenzelt wird dabei zuerst auf dem Boden
ausgbebreitet und dann wird die Stange welche aus drei zusammenhängenden
Teilen besteht in die dafür vorgesehenen Ösen gesteckt
und das Inennzelt wird mit kleinen Plastikclips an der Stange befestigt.
Anschließend wird das
Aussenzelt über das Innenzelt geworfen
und dann an den Punkten an denen sowohl
die Stange als auch die Heringe
ansetzen mithilfe von Clips besfestigt.
Das Zelt ist freistehend aber es benötigt
mindestens zwei Heringe um die Fläche des
Innenzeltes voll nutzen zu können.
Wenn man das Zelt an allen möglichen Punkten
abspannt benötigt man 10 Heringe.
Hier noch ein paar Bilder:































Und hier noch "on Tour"




Fazit:Beim Vaude Hogan Ultralight bekommt man zwar nicht "viel" Zelt für sein Geld jedoch investiert man hier in ein Zelt welches einem bei wirklich jedem Wetter begleitet.Mit den zusätzlichen Sturmleinen ist es äusserst windstabil.Auch wenn das Zelt nur einen Lüfter besitzt hat man sehr wenig Kondens.Dies kann noch verbessert werden wenn man beim Schlafen das Innenzelt nicht schliest.Es handelt sich hier um das ältere Modell mit dem flachen Fußbereich.Deshalb ist es zu empfehlen das Ende des Schlafsackes mit einer Jacke gegen das Kondeswasser zu schützen.Es ist für 2 Personen imo absolut ungeeignet.Ich nutze es nur solo da man bei Nutzung mit 2 Schlafsäcken unweigerlich das Innenzelt berührt.
Zelttyp: Kuppelzelt
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Bewertung des Komforts: befriedigend
Alter Testperson: 16-20
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 4
Kaufdatum: 05.07.08
Gebrauchszeitraum: ca.4 Wochen am Stück
Art des Einsatzes: Solonutzung
Hersteller: Vaude
Modellbezeichnung: Hogan Ultralight 1
Modelljahr: 2006
Unverbindliche Preisempfehlung: 279,90
Material Aussenzelt: 40D Polyamid Ripstop 240T, beidseitig silikonisiert
Material Innenzelt: 30D Polyester Ripstop 285T
Material Boden: 40D Polyamid Ripstop 240T, laminiert
Material Gestänge: Al 7001 T6; Featherlite 9 mm
Material Häringe: Aluminium
Gewicht min. (in kg): 1,5kg
Packmaße (L x B x H in cm): 56 x 15 cm
Anzahl Eingänge: 1
Handling (Aufbau, Abbau, Gebrauch): sehr gut
Pro-Kauf-Argumente (Stärken):
-Gewicht<br />
-Packmaß<br />
-wenig Kondens
Contra-Kauf-Argumente (Schwächen): -Geringes Platzangebot<br />
-sehr kleine Apsis<br />
-Innenzelt muss zuerst aufgebaut werden
Aufbau:
Der Aufbau des Hogan gestaltet sich äusserst simpel.
Das Innenzelt wird dabei zuerst auf dem Boden
ausgbebreitet und dann wird die Stange welche aus drei zusammenhängenden
Teilen besteht in die dafür vorgesehenen Ösen gesteckt
und das Inennzelt wird mit kleinen Plastikclips an der Stange befestigt.
Anschließend wird das
Aussenzelt über das Innenzelt geworfen
und dann an den Punkten an denen sowohl
die Stange als auch die Heringe
ansetzen mithilfe von Clips besfestigt.
Das Zelt ist freistehend aber es benötigt
mindestens zwei Heringe um die Fläche des
Innenzeltes voll nutzen zu können.
Wenn man das Zelt an allen möglichen Punkten
abspannt benötigt man 10 Heringe.
Hier noch ein paar Bilder:































Und hier noch "on Tour"




Fazit:Beim Vaude Hogan Ultralight bekommt man zwar nicht "viel" Zelt für sein Geld jedoch investiert man hier in ein Zelt welches einem bei wirklich jedem Wetter begleitet.Mit den zusätzlichen Sturmleinen ist es äusserst windstabil.Auch wenn das Zelt nur einen Lüfter besitzt hat man sehr wenig Kondens.Dies kann noch verbessert werden wenn man beim Schlafen das Innenzelt nicht schliest.Es handelt sich hier um das ältere Modell mit dem flachen Fußbereich.Deshalb ist es zu empfehlen das Ende des Schlafsackes mit einer Jacke gegen das Kondeswasser zu schützen.Es ist für 2 Personen imo absolut ungeeignet.Ich nutze es nur solo da man bei Nutzung mit 2 Schlafsäcken unweigerlich das Innenzelt berührt.
Kommentar