Yota Phone ... ich schlinger da schon länger drum rum. Vor einigen Jahren haben die Russen das erste Ding davon auf den Markt gebracht. 600 Euro oder so. Dann der Nachfolger, das Yota 2. Immer noch bei 400 Euro. Nun durfte meine Handy Quelle efox das Ding auch vertickern. Lieferung aus D für 150 Euro. Das war machbar. Also gekauft.
Was ist das Yota Phone? Erstmal sieht es von der Rückseite so aus.

Kennt man, gell? Handy halt mit Branding auf der Rückseite. Aber Obacht. Die Rückseite kann z.B. auch so aussehen

Und jetzt wird es klar. Es ist ein e-ink Display. Und zwar auf der Rückseite. D.h. vorne gibt es auch noch was. Das Handy mit Android 5.x hat 32 GByte internen Speicher, eine Sim Karte (Nano nennt man das wohl. Die winzigste die man ausbrechen kann) und läuft halt im wesentlichen wie ein normales Handy. Man kann alles auf dem Farbdisplay machen. Kann. Muss aber eben nicht. Ich kann eine Anwendung auch nach hinten auf das e-ink Display schubsen. Live oder als Snap-Shot. Je nachdem was ich brauche.
Sieht dann z.B. für Navigation so aus
Vorne:

hinten:

Da das e-ink fast nix an Strom verbraucht (beim Bildaufbau halt) und eine niedrigerer Bildwiederholrate hat, hält das Handy dann sehr lange. Bei Sonne ist e-ink herrlich zu sehen und so kann man ewig lange Navigieren oder ein Buch lesen. e-ink halt.
Robust? Hm. Nicht mehr als viele andere Handies. Plastik im wesentlichen. Und vorn und hinten Glas. Da gibt es für den rauen Einsatz sicher bessere Geräte. Ich werde mein Ouiketl K4000 auch weiterhin nutzen, aber dieses hier eben auch. Zweite Sim Karte gibt es ja für viele Tarife und gut ist.
Was ist das Yota Phone? Erstmal sieht es von der Rückseite so aus.

Kennt man, gell? Handy halt mit Branding auf der Rückseite. Aber Obacht. Die Rückseite kann z.B. auch so aussehen

Und jetzt wird es klar. Es ist ein e-ink Display. Und zwar auf der Rückseite. D.h. vorne gibt es auch noch was. Das Handy mit Android 5.x hat 32 GByte internen Speicher, eine Sim Karte (Nano nennt man das wohl. Die winzigste die man ausbrechen kann) und läuft halt im wesentlichen wie ein normales Handy. Man kann alles auf dem Farbdisplay machen. Kann. Muss aber eben nicht. Ich kann eine Anwendung auch nach hinten auf das e-ink Display schubsen. Live oder als Snap-Shot. Je nachdem was ich brauche.
Sieht dann z.B. für Navigation so aus
Vorne:

hinten:

Da das e-ink fast nix an Strom verbraucht (beim Bildaufbau halt) und eine niedrigerer Bildwiederholrate hat, hält das Handy dann sehr lange. Bei Sonne ist e-ink herrlich zu sehen und so kann man ewig lange Navigieren oder ein Buch lesen. e-ink halt.
Robust? Hm. Nicht mehr als viele andere Handies. Plastik im wesentlichen. Und vorn und hinten Glas. Da gibt es für den rauen Einsatz sicher bessere Geräte. Ich werde mein Ouiketl K4000 auch weiterhin nutzen, aber dieses hier eben auch. Zweite Sim Karte gibt es ja für viele Tarife und gut ist.
Kommentar