Kaufdatum: 5/2014
Hersteller: solarstorm / fandyfire (OEM)
Modellbezeichnung: x2
Modelljahr: 2014
Unverbindliche Preisempfehlung: -
Kaufpreis: 35euro inkl akkupack
Bewertung der Verarbeitungsqualität: gut
Vorgesehener Einsatzbereich: helmlampe, alpines bergsteigen (0uhr bis sonnenaufgang)
LED: Cree XML-U2
Max. Leuchtkraft: LEDs nominal je 1075lm (2stck), herstellerangabe(!): S1: 600lm, S2: 1400lm, S3: 2200lm
Gehäuse: Aluminium rot oder schwarz eloxiert
Breite: 60mm
Länge: 40mm
Höhe: ca. 25mm
schutzklasse: IPX-8
Stromversorgung: akkupack 6000mah (herstellerangabe!)
Gewicht lampenkopf ohne Batterien (selbst gewogen): 95g
Gewicht akkupack: der 4x18650 akkupack wiegt ca 200g
Akkuladestandanzeige: ja, 3 mini-LEDs (1-3 leuchten)
Schalter: 1 gedichteter druckschalter, sequenz: an (S1) - S2 - S3 - aus (gedrückt halten nach an: stroboskop)
halterung: an mitgeliefertes kopfband, oder an fahrradlenker montierbar
habe die lampe gekauft weil ich mehr licht an meinem helm haben wollte wenn ich nachts losgehe, habe zuvor eine spark st6-500cw benutzt. lampenkopf habe ich direkt per schraube auf meinen berghelm geschraubt, kabel ist nach hinten geführt, das akkupack befindet sich in der deckeltasche meines rucksacks. eine leichte backuplampe mit batterien habe ich aber immer dabei.
es ist die rote lampe! die schwarze ist eine fandyfire d88 (welche übrigens auch sehr interessant ist, aber für helmmontage mit knapp 150g zu schwer)



helm-montage:



geht auch gut ausbalanciert mit gopro:

unbesehen der tatsache das die lampe garantiert keine 2200lm bringt weil der akku gar nicht so viel strom liefert, ist das teil subjektiv sehr hell. ich schätze die leuchtkraft liegt bei irgendwas um die 1000-1200lm OTF bei maximaler helligkeit (was equivalent zu einer lupine pico wäre). stufe 2 reicht normalerweise für kritische sachen aus, stufe 1 für normales gehen, stufe 3 (max. helligkeit) ist nur für maximale fernsicht sinnvoll zur orientierung, jedoch nicht dauerhaft.
die lampe kann sich die nächsten 2 wochen bewähren...
Hersteller: solarstorm / fandyfire (OEM)
Modellbezeichnung: x2
Modelljahr: 2014
Unverbindliche Preisempfehlung: -
Kaufpreis: 35euro inkl akkupack
Bewertung der Verarbeitungsqualität: gut
Vorgesehener Einsatzbereich: helmlampe, alpines bergsteigen (0uhr bis sonnenaufgang)
LED: Cree XML-U2
Max. Leuchtkraft: LEDs nominal je 1075lm (2stck), herstellerangabe(!): S1: 600lm, S2: 1400lm, S3: 2200lm
Gehäuse: Aluminium rot oder schwarz eloxiert
Breite: 60mm
Länge: 40mm
Höhe: ca. 25mm
schutzklasse: IPX-8
Stromversorgung: akkupack 6000mah (herstellerangabe!)
Gewicht lampenkopf ohne Batterien (selbst gewogen): 95g
Gewicht akkupack: der 4x18650 akkupack wiegt ca 200g
Akkuladestandanzeige: ja, 3 mini-LEDs (1-3 leuchten)
Schalter: 1 gedichteter druckschalter, sequenz: an (S1) - S2 - S3 - aus (gedrückt halten nach an: stroboskop)
halterung: an mitgeliefertes kopfband, oder an fahrradlenker montierbar
habe die lampe gekauft weil ich mehr licht an meinem helm haben wollte wenn ich nachts losgehe, habe zuvor eine spark st6-500cw benutzt. lampenkopf habe ich direkt per schraube auf meinen berghelm geschraubt, kabel ist nach hinten geführt, das akkupack befindet sich in der deckeltasche meines rucksacks. eine leichte backuplampe mit batterien habe ich aber immer dabei.
es ist die rote lampe! die schwarze ist eine fandyfire d88 (welche übrigens auch sehr interessant ist, aber für helmmontage mit knapp 150g zu schwer)



helm-montage:



geht auch gut ausbalanciert mit gopro:

unbesehen der tatsache das die lampe garantiert keine 2200lm bringt weil der akku gar nicht so viel strom liefert, ist das teil subjektiv sehr hell. ich schätze die leuchtkraft liegt bei irgendwas um die 1000-1200lm OTF bei maximaler helligkeit (was equivalent zu einer lupine pico wäre). stufe 2 reicht normalerweise für kritische sachen aus, stufe 1 für normales gehen, stufe 3 (max. helligkeit) ist nur für maximale fernsicht sinnvoll zur orientierung, jedoch nicht dauerhaft.
die lampe kann sich die nächsten 2 wochen bewähren...

Kommentar