Fenix LD20

Kaufdatum: 6/2010
Hersteller: Fenix
Modellbezeichnung: LD 20
Modelljahr: 2010
Unverbindliche Preisempfehlung: 59,90 €
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Vorgesehener Einsatzbereich: Wo man Licht braucht
Max. Leuchtkraft: 205 Lumen[/URL]
Gehäuse: Aluminium Hartanodisiert Type III
Wasserdicht: IPX-8 Standard
Stromversorgung: 2x LR6 (AA) Standard Batterien
Gewicht: 112g inkl. Batterien
Alter Testperson: 21-30
Körpergrösse Testperson (in cm): 187
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 4
Auf der Outdoor 2010 entstand über der Kontakt zum Flashlightshop dem general-Importeur von Fenix-Produkten. Dieser stellte uns zu Testzwecken verschiedene Lampen zur Verfügung. Unter anderem die meistverkaufte Fenix-Lampe LD20.
1. Erster Eindruck
23.10.2010

Lieferumfang:
Neben der Lampe werden zwei Ersatzdichtungsringe, einen Ersatzschalter, ein Trageriemen und ein Gürtelholster mitgeliefert. Zwei Duracell AA-Batterien befinden sich ebenfalls im Lieferumfang.
Material und Verarbeitung:
Wie von Fenix gewohnt besteht die Lampe aus hochwertigen Materialien und einem sauberen finish. Das Gehäuse der Lampe ist rundum aus hartanodisiertem Aluminium im IPX-8 Standard (Schutz gegen dauerndes Untertauchen). Somit ist sie sehr robust und Wasserdicht.
Ausstattung:
Die Fenix LD20 startet im stärksten Modus (205 Lumen). Durch leichtes antippen des Schalters bleibt die Lampe bei 205 Lumen schaltet aber in den "Strobe"-Modus. Dieser Modus ist u.a. für die Selbstverteidigung gedacht. Die Lampe blinkt dabei so schnell dass einem in kürzester Zeit ziemlich schlecht wird und man definitv nicht mehr hinschauen kann (Selbstversuch
)
Durch ein kurzes Drehen des Lampenkopfes schaltet die LD20 in den zweiten Modus und beginnt mit 9 Lumen (survival-mode) kurzes tippen ergibt 50 Lumen, nochmaliges Tippen 105 Lumen. Ein letztes mal Tippen und die Lampe schaltet in den SOS-Betrieb. Dabei sendet die Lampe den Morsecode ... _ _ _ ... solange bis die Lampe ausgeschaltet oder in einen andern Modus versetzt wird.
2. Praxistest
Besondere Augenmerke:
- Leuchtdauer
- Wasserdichtigkeit
- Praxistauglichkeit / Handling
Die LD20 ist bereits seit einiger Zeit in der täglichen/nächtlichen Verwendung. Sowohl auf Tour als auch im Alltagsbetrieb zeigt die Lampe keine Schwächen. Sie ist ein zuverlässiger Begleiter in allen Lagen. Nachts zum vertreiben der kämpfenden Marder vor dem Schlafzimmerfenster (Strobe-Modus) und im Auto/Werkstatt bei Wartungs und Reparaturarbeiten.
Der Power-Modus mit 205 Lumen ist für die meisten Anwendungen overkill - aber schön dass er an Bord ist wenn man ihn mal braucht. (Nachts im Wald ist die Leuchtkraft sehr imposant) In den meisten Fällen reicht die 50 Lumen Einstellung völlig aus. Nachgemessene Werte zur Batterielaufzeit etc. werden demnächst nachgereicht.
Stöße und Stürze konnten der Lampe bisher nicht wirklich was anhaben. Leichte Kratzer und Macken im Gehäuse stören den Betrieb der Fenix nicht ansatzweise.
Durch das 10-Eckige Gehäuse und den abnehmbaren Clip der Lampe kommt sie nach dem Ablegen auf Autodach / Motorhaube etc. nicht weit.
Durch die Abmessungen der Lampe L= 15cm Ø = 2cm und das Gewicht von 112g liegt die Lampe sicher in der Hand und lässt sich gut bedienen.
Vorläufiges Fazit nach dem Praxistest:
Eine zuverlässige, haltbare Lampe zum vernünftigen Preis.
Sicher nicht die letzte Fenix-Lampe
3. Langzeittest
Besondere Augenmerke:
- Dauerhaft Wasserdicht?
- Lebensdauer
Hinweis der ODS-Testgruppe

Kaufdatum: 6/2010
Hersteller: Fenix
Modellbezeichnung: LD 20
Modelljahr: 2010
Unverbindliche Preisempfehlung: 59,90 €
Bewertung der Verarbeitungsqualität: sehr gut
Vorgesehener Einsatzbereich: Wo man Licht braucht
Max. Leuchtkraft: 205 Lumen[/URL]
Gehäuse: Aluminium Hartanodisiert Type III
Wasserdicht: IPX-8 Standard
Stromversorgung: 2x LR6 (AA) Standard Batterien
Gewicht: 112g inkl. Batterien
Alter Testperson: 21-30
Körpergrösse Testperson (in cm): 187
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 4
Auf der Outdoor 2010 entstand über der Kontakt zum Flashlightshop dem general-Importeur von Fenix-Produkten. Dieser stellte uns zu Testzwecken verschiedene Lampen zur Verfügung. Unter anderem die meistverkaufte Fenix-Lampe LD20.
1. Erster Eindruck
23.10.2010
Lieferumfang:
Neben der Lampe werden zwei Ersatzdichtungsringe, einen Ersatzschalter, ein Trageriemen und ein Gürtelholster mitgeliefert. Zwei Duracell AA-Batterien befinden sich ebenfalls im Lieferumfang.
Material und Verarbeitung:
Wie von Fenix gewohnt besteht die Lampe aus hochwertigen Materialien und einem sauberen finish. Das Gehäuse der Lampe ist rundum aus hartanodisiertem Aluminium im IPX-8 Standard (Schutz gegen dauerndes Untertauchen). Somit ist sie sehr robust und Wasserdicht.
Ausstattung:
Die Fenix LD20 startet im stärksten Modus (205 Lumen). Durch leichtes antippen des Schalters bleibt die Lampe bei 205 Lumen schaltet aber in den "Strobe"-Modus. Dieser Modus ist u.a. für die Selbstverteidigung gedacht. Die Lampe blinkt dabei so schnell dass einem in kürzester Zeit ziemlich schlecht wird und man definitv nicht mehr hinschauen kann (Selbstversuch

Durch ein kurzes Drehen des Lampenkopfes schaltet die LD20 in den zweiten Modus und beginnt mit 9 Lumen (survival-mode) kurzes tippen ergibt 50 Lumen, nochmaliges Tippen 105 Lumen. Ein letztes mal Tippen und die Lampe schaltet in den SOS-Betrieb. Dabei sendet die Lampe den Morsecode ... _ _ _ ... solange bis die Lampe ausgeschaltet oder in einen andern Modus versetzt wird.
2. Praxistest
Besondere Augenmerke:
- Leuchtdauer
- Wasserdichtigkeit
- Praxistauglichkeit / Handling
Die LD20 ist bereits seit einiger Zeit in der täglichen/nächtlichen Verwendung. Sowohl auf Tour als auch im Alltagsbetrieb zeigt die Lampe keine Schwächen. Sie ist ein zuverlässiger Begleiter in allen Lagen. Nachts zum vertreiben der kämpfenden Marder vor dem Schlafzimmerfenster (Strobe-Modus) und im Auto/Werkstatt bei Wartungs und Reparaturarbeiten.
Der Power-Modus mit 205 Lumen ist für die meisten Anwendungen overkill - aber schön dass er an Bord ist wenn man ihn mal braucht. (Nachts im Wald ist die Leuchtkraft sehr imposant) In den meisten Fällen reicht die 50 Lumen Einstellung völlig aus. Nachgemessene Werte zur Batterielaufzeit etc. werden demnächst nachgereicht.
Stöße und Stürze konnten der Lampe bisher nicht wirklich was anhaben. Leichte Kratzer und Macken im Gehäuse stören den Betrieb der Fenix nicht ansatzweise.
Durch das 10-Eckige Gehäuse und den abnehmbaren Clip der Lampe kommt sie nach dem Ablegen auf Autodach / Motorhaube etc. nicht weit.
Durch die Abmessungen der Lampe L= 15cm Ø = 2cm und das Gewicht von 112g liegt die Lampe sicher in der Hand und lässt sich gut bedienen.
Vorläufiges Fazit nach dem Praxistest:
Eine zuverlässige, haltbare Lampe zum vernünftigen Preis.
Sicher nicht die letzte Fenix-Lampe
3. Langzeittest
Besondere Augenmerke:
- Dauerhaft Wasserdicht?
- Lebensdauer
Hinweis der ODS-Testgruppe
Dieses Produkt wurde der ODS-Testgruppe vom Flashlightshop zum Testen zur Verfügung gestellt. Ebenfalls Interesse, Ihre Produkte durch die outdoorseiten.net testen zu lassen? Hier erfahren Sie, wie es funktioniert.
Dein Team der

Kommentar