Neueste Errungenschaft: Billig-PV-Panel für Handy laden.
Angebliche Leistung 10Watt ...aber Output mit 5V/1,2A dann wohl doch max. 6Watt.
Gekauft über ebay als: 10W Sonnenkollektor Monokristalline Silizium Solar USB Ladegerät Für Handys U4P8
Bezahlt hab ich EUR 15,90 für 2 Stück inkl. Versand - Zoll kam (in meinem Fall) keiner drauf.
Vermutlich kam die Ware direkt aus China, auch wenn der Lieferant beteuert er würde aus Hamburg versenden. Letzter "Absender" war aus Frankreich, darunter klebt ein Aufkleber mit chin. Schriftzeichen.
Angaben des Verkäufers:
Photoelectric conversion rate: 22-23%
USB output: 5V 1200mA
USB version: 2.1
Water resistance: IP65
Material: Monocrystalline and plastic
Item size: 20.7 * 14.1 * 0.8cm (tatsächl.: 21 x 14,5 x 1cm)
Item weight: 80g (tatsächl. 77g)

Baugröße "A5" ...seltsamerweise eine sehr matte Obefläche über den eigentlichen PV-Zellen.

USB auf der Rückseite. Verarbeitung sieht gar nicht mal schlecht aus.
22.08.18: Erster Test mit "Zimmerlicht".
Hab extra einen kleinen LED-Strahler über dem Panel positioniert ...aber es lädt damit weder Powerbank noch Akku.
25.08.18: Nochmal rumprobiert:
Also bei Kunstlicht geht gar nix und bei Bewölkung auch nichts sinnvolle (ein-aus-ein-aus-ein...).
Bei voller Sonne lädt das Panel aber mein Smartphone ...halt sehr langsam ...erster Schätzung nach bei weitem nicht mit 1,2A. Leider nicht lange genug Sonne für nen richtigen Test.
26.08.18: Heute mal Sonne
Kleiner Testlauf, Laden Sony Xperia Z3 compact (Akku 2.600mAh):
Start 15:26h: mit 84%
Ergebnis 17:10h: auf 93%
Es war wohl ca. 75 bis 90 Min. meist sonnig, den Rest der Zeit war ein Schatten drauf (was nach den Erfahrungen der letzten Tage nahezu null Ladeleistung bedeutet).
Überschlag ich mal: 9% in 75-90 Min. => 14-17h für 100%.
Ich brauch on Tour ca. 1/4 bis 1/3 der Akkuleistung pro Tag, d.h. dann grob 4-5h Sonne wären nötig um kpl. autark zu bleiben.
Nachtrag:
Um 17:59h (oder schon vorher) war es nun auf 100% ...obwohl immer wieder u. auch gerade die Sonne durch eine Wolke verdeckt ist.
Das waren also 7% in max. 49 Min. ...also dann unter 12h für 100%, im Idealfall (100% Sonneneinstrahlung) noch schneller.
Gar nicht mal schlecht.
Ich werde weiter testen, u.a. mal genau auf die tastächl. Sonneneinstrahlungsdauer achten und sobald das Y-Kabel da ist dann auch 2 parallel geschaltete Panele ...mal sehen was "mit doppelter Leistung" geht eigentlich sollte sich die Ladeleistung verdoppeln. Für meine Zwecke also vermutlich ausreichend.
-Maddin-
Angebliche Leistung 10Watt ...aber Output mit 5V/1,2A dann wohl doch max. 6Watt.
Gekauft über ebay als: 10W Sonnenkollektor Monokristalline Silizium Solar USB Ladegerät Für Handys U4P8
Bezahlt hab ich EUR 15,90 für 2 Stück inkl. Versand - Zoll kam (in meinem Fall) keiner drauf.
Vermutlich kam die Ware direkt aus China, auch wenn der Lieferant beteuert er würde aus Hamburg versenden. Letzter "Absender" war aus Frankreich, darunter klebt ein Aufkleber mit chin. Schriftzeichen.
Angaben des Verkäufers:
Photoelectric conversion rate: 22-23%
USB output: 5V 1200mA
USB version: 2.1
Water resistance: IP65
Material: Monocrystalline and plastic
Item size: 20.7 * 14.1 * 0.8cm (tatsächl.: 21 x 14,5 x 1cm)
Item weight: 80g (tatsächl. 77g)

Baugröße "A5" ...seltsamerweise eine sehr matte Obefläche über den eigentlichen PV-Zellen.

USB auf der Rückseite. Verarbeitung sieht gar nicht mal schlecht aus.
22.08.18: Erster Test mit "Zimmerlicht".
Hab extra einen kleinen LED-Strahler über dem Panel positioniert ...aber es lädt damit weder Powerbank noch Akku.
25.08.18: Nochmal rumprobiert:
Also bei Kunstlicht geht gar nix und bei Bewölkung auch nichts sinnvolle (ein-aus-ein-aus-ein...).
Bei voller Sonne lädt das Panel aber mein Smartphone ...halt sehr langsam ...erster Schätzung nach bei weitem nicht mit 1,2A. Leider nicht lange genug Sonne für nen richtigen Test.
26.08.18: Heute mal Sonne

Kleiner Testlauf, Laden Sony Xperia Z3 compact (Akku 2.600mAh):
Start 15:26h: mit 84%
Ergebnis 17:10h: auf 93%
Es war wohl ca. 75 bis 90 Min. meist sonnig, den Rest der Zeit war ein Schatten drauf (was nach den Erfahrungen der letzten Tage nahezu null Ladeleistung bedeutet).
Überschlag ich mal: 9% in 75-90 Min. => 14-17h für 100%.
Ich brauch on Tour ca. 1/4 bis 1/3 der Akkuleistung pro Tag, d.h. dann grob 4-5h Sonne wären nötig um kpl. autark zu bleiben.
Nachtrag:
Um 17:59h (oder schon vorher) war es nun auf 100% ...obwohl immer wieder u. auch gerade die Sonne durch eine Wolke verdeckt ist.
Das waren also 7% in max. 49 Min. ...also dann unter 12h für 100%, im Idealfall (100% Sonneneinstrahlung) noch schneller.
Gar nicht mal schlecht.

Ich werde weiter testen, u.a. mal genau auf die tastächl. Sonneneinstrahlungsdauer achten und sobald das Y-Kabel da ist dann auch 2 parallel geschaltete Panele ...mal sehen was "mit doppelter Leistung" geht eigentlich sollte sich die Ladeleistung verdoppeln. Für meine Zwecke also vermutlich ausreichend.

-Maddin-
Kommentar