Rucksacktyp: Innengestell
Verarbeitungsqualität: sehr gut
Passform: sehr gut
Komfort: sehr gut
Bedienung: sehr gut
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 1
Kaufdatum: ? Ende 2007 ?
Wetter-/Klimabedingungen: mild
Art des Einsatzes: Erster Testlauf
Hersteller: Quechua
Modellbezeichnung: Forclaz 70 + 10 Symbium
Unverbindliche Preisempfehlung: 109,90
Vorgesehener Einsatzbereich: Herrenrucksack für lange Wanderungen und Trekkingtouren mit kompletter Selbstversorgung.
Ausstattung und besondere Details: AirCooling* / Symbium** / Integrierte Regenhülle / Trinksystem kompatibel
Garantie: 5 Jahre
Rucksacktyp: Innengestell
Liter: 68 Liter + Erweiterungsfach mit 12 Liter
Leergewicht: 3,1 kg
Verarbeitungsqualität: gut
Passform: gut
Komfort: gut
Bedienung: sehr gut
Alter Testperson: 20 - 30
Körpergrösse Testperson (in cm): 1,83
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 2
Hier noch zur genaueren Betrachtung der Link: Link
Um sich die Bilder genauer ansehen zu können einfach auf das kleine Blaue Kästchen "HD" neben dem Bild klicken.
Damals stand ich mal ganz unverhofft mit Geld in einem Decathlon-Shop in Dortmund und dachte mir "mein alter rucksack hat schon ziemlich gelitten und der da sieht ganz brauchbar aus, und ist ja sogar n reduziertes Modell...."
Rucksack wurde aufgesetzt und nach kurzer Testphase von ca. 2 Minuten als Kaufwürdig empfunden. Gesagt - getan.
Mittlerweile wüsste ich das ich den eigentlich hätte besser noch ausprobieren hätte sollen. Sogar vielleicht auch mit Gewichten. Aber Sapbattu hatte Glück gehabt und ist immer noch sehr zufrieden mit dem "Teil".
Eine Größere Zeit wurde der Trekkingrucksack gemeinerweise zweckentfremdet um den allwöchentlichen Einkauf vom Auto in den Zweiten Stock zu befördern. Kein Knirschen kein Jammern des Materials. Und das trotz nicht UL-Einkauf. Was das angeht war ich wohl eher ein kleiner Materialsadist. Sixpacks 1,5l Wasserflaschen, Dosen alles rein Deckel zu und hoch damit.
Daher mein erstes Fazit: Materialstabilität - sehr zufriedenstellend
Was den Tragekomfort angeht bin ich auch zufrieden, denn wenn man mal ein wenig länger damit unterwegs war wie heute bei mittlerem Klima und einer Laufzeit von ca. 1 Std trug er sich immer noch sehr angenehm. Was mich als "Neuling" allerdings verwirrte waren die ganzen Einstellmöglichkeiten die es an einem Rucksack geben kann. "Hier ne Strippe da ne Strippe...ach unter den Taschen sind auch noch welche versteckt.... " Demnach kann man den Rucksack gut an die Körperform anpassen, allerdings ist es mir noch nicht gelungen das Tragegestell an meinen Rücken anzupassen, wobei ich meine Zweifel habe ob das tatsächlich klappen soll. Denn der Hersteller sagt Wasd von einem "Air Cooling" Konzept welches in der Praxis wohl darin besteht das der Rucksack hauptsächlich an den Schultern und im Lebendwirbelbereich anliegt und der Raum dazwischen tatsächlich zur Belüftung genutzt werden könnte. Zumindest kann man dazwischen eine Hand problemlos zwischendurch schieben - flach versteht sich
Mein persönliches Fazit:
Bisher hat mir der Rucksack treue Dienste geleistet und wird es vorraussichtlich noch länger tun. Tatsache ist aber auch das der erste größere Outdoor-Testlauf noch fehlt und ich hoffe das in nicht all zu ferner Zukunft noch nachreichen zu können.
Ansonsten gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine gute Alternative sich Bugetfreundlich dem Hobby Trekking zu nähern.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Ist mein erster Testbericht und ich hoffe ich bekomm noch n wenig Welpenschutz ;)
Sollte ich noch was Wichtiges vergessen haben, einfach Bescheid sagen und ich versuch es nachzureichen
Detailangaben alles Herstellerangaben
Anhang:
* Die "Air Cooling" Zertifizierung
Rucksäcke mit "Air Cooling”-Label durchlaufen Labortests zur Bewertung der Belüftungsqualität des Tragesystems. Hierfür wird eine Wärme erzeugende, transpirierende Testpuppe eingesetzt, um wissenschaftlich und objektiv zu messen, wie hoch die Fähigkeit des Rucksacks ist, Feuchtigkeit abzuleiten. Dieses Label bekommen nur Modelle mit deutlich höherer Bewertung als die Basic-Modelle (ohne Belüftungssystem) aus dem Sortiment. Außerdem werden sie den Konkurrenzprodukten gegenübergestellt.
** Das Symbium-System
Durch den schwenkbaren Hüftgurt des Symbium-Modells und die elastischen Träger bleiben Schultern und Becken sehr beweglich. Aufgrund der geringeren Belastung im Bereich von Schulterriemen- und Hüftgurt wird mehr Komfort bei langen Wanderungen erreicht.
Verarbeitungsqualität: sehr gut
Passform: sehr gut
Komfort: sehr gut
Bedienung: sehr gut
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 1
Kaufdatum: ? Ende 2007 ?
Wetter-/Klimabedingungen: mild
Art des Einsatzes: Erster Testlauf
Hersteller: Quechua
Modellbezeichnung: Forclaz 70 + 10 Symbium
Unverbindliche Preisempfehlung: 109,90
Vorgesehener Einsatzbereich: Herrenrucksack für lange Wanderungen und Trekkingtouren mit kompletter Selbstversorgung.
Ausstattung und besondere Details: AirCooling* / Symbium** / Integrierte Regenhülle / Trinksystem kompatibel
Garantie: 5 Jahre
Rucksacktyp: Innengestell
Liter: 68 Liter + Erweiterungsfach mit 12 Liter
Leergewicht: 3,1 kg
Verarbeitungsqualität: gut
Passform: gut
Komfort: gut
Bedienung: sehr gut
Alter Testperson: 20 - 30
Körpergrösse Testperson (in cm): 1,83
Geschlecht Testperson: männlich
Outdoorerfahrung Testperson (1-wenig bis 7-hoch): 2
Hier noch zur genaueren Betrachtung der Link: Link
Um sich die Bilder genauer ansehen zu können einfach auf das kleine Blaue Kästchen "HD" neben dem Bild klicken.
Damals stand ich mal ganz unverhofft mit Geld in einem Decathlon-Shop in Dortmund und dachte mir "mein alter rucksack hat schon ziemlich gelitten und der da sieht ganz brauchbar aus, und ist ja sogar n reduziertes Modell...."
Rucksack wurde aufgesetzt und nach kurzer Testphase von ca. 2 Minuten als Kaufwürdig empfunden. Gesagt - getan.
Mittlerweile wüsste ich das ich den eigentlich hätte besser noch ausprobieren hätte sollen. Sogar vielleicht auch mit Gewichten. Aber Sapbattu hatte Glück gehabt und ist immer noch sehr zufrieden mit dem "Teil".
Eine Größere Zeit wurde der Trekkingrucksack gemeinerweise zweckentfremdet um den allwöchentlichen Einkauf vom Auto in den Zweiten Stock zu befördern. Kein Knirschen kein Jammern des Materials. Und das trotz nicht UL-Einkauf. Was das angeht war ich wohl eher ein kleiner Materialsadist. Sixpacks 1,5l Wasserflaschen, Dosen alles rein Deckel zu und hoch damit.
Daher mein erstes Fazit: Materialstabilität - sehr zufriedenstellend
Was den Tragekomfort angeht bin ich auch zufrieden, denn wenn man mal ein wenig länger damit unterwegs war wie heute bei mittlerem Klima und einer Laufzeit von ca. 1 Std trug er sich immer noch sehr angenehm. Was mich als "Neuling" allerdings verwirrte waren die ganzen Einstellmöglichkeiten die es an einem Rucksack geben kann. "Hier ne Strippe da ne Strippe...ach unter den Taschen sind auch noch welche versteckt.... " Demnach kann man den Rucksack gut an die Körperform anpassen, allerdings ist es mir noch nicht gelungen das Tragegestell an meinen Rücken anzupassen, wobei ich meine Zweifel habe ob das tatsächlich klappen soll. Denn der Hersteller sagt Wasd von einem "Air Cooling" Konzept welches in der Praxis wohl darin besteht das der Rucksack hauptsächlich an den Schultern und im Lebendwirbelbereich anliegt und der Raum dazwischen tatsächlich zur Belüftung genutzt werden könnte. Zumindest kann man dazwischen eine Hand problemlos zwischendurch schieben - flach versteht sich

Mein persönliches Fazit:
Bisher hat mir der Rucksack treue Dienste geleistet und wird es vorraussichtlich noch länger tun. Tatsache ist aber auch das der erste größere Outdoor-Testlauf noch fehlt und ich hoffe das in nicht all zu ferner Zukunft noch nachreichen zu können.
Ansonsten gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine gute Alternative sich Bugetfreundlich dem Hobby Trekking zu nähern.
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Ist mein erster Testbericht und ich hoffe ich bekomm noch n wenig Welpenschutz ;)
Sollte ich noch was Wichtiges vergessen haben, einfach Bescheid sagen und ich versuch es nachzureichen
Detailangaben alles Herstellerangaben
Anhang:
* Die "Air Cooling" Zertifizierung
Rucksäcke mit "Air Cooling”-Label durchlaufen Labortests zur Bewertung der Belüftungsqualität des Tragesystems. Hierfür wird eine Wärme erzeugende, transpirierende Testpuppe eingesetzt, um wissenschaftlich und objektiv zu messen, wie hoch die Fähigkeit des Rucksacks ist, Feuchtigkeit abzuleiten. Dieses Label bekommen nur Modelle mit deutlich höherer Bewertung als die Basic-Modelle (ohne Belüftungssystem) aus dem Sortiment. Außerdem werden sie den Konkurrenzprodukten gegenübergestellt.
** Das Symbium-System
Durch den schwenkbaren Hüftgurt des Symbium-Modells und die elastischen Träger bleiben Schultern und Becken sehr beweglich. Aufgrund der geringeren Belastung im Bereich von Schulterriemen- und Hüftgurt wird mehr Komfort bei langen Wanderungen erreicht.
Kommentar