Seekoutside Divide 2.0 ausgepackt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bankhar
    Erfahren
    • 24.09.2010
    • 404
    • Privat

    • Meine Reisen

    Seekoutside Divide 2.0 ausgepackt

    Habe gerade am 08.11.24 meinen neuen Rucksack von Seekoutside erhalten. Bestellt am 25.10.24, Kosten inclusive Versand 618,40 Dollar (ja, ich weiß, tut weh, aber er ist doch so schön) + 22,56 € Zoll/Gebühren. Erste Anprobe leer fühlt sich prima an und macht schon einen sehr guten Eindruck. Material Ultra 200 in Grau, ca. 80 Liter, Gewicht ca. 1,5 kg (ohne die ganzen zusätzlichen Strapse die dabei liegen), Medium Hüftgurt, 2 inch Frame Extension. Riesige Frontnetztasche, mit aufgesetztem Rucksack gut erreichbare große Seitentaschen. Deckeltasche mit wasserdichtem RV und herausnehmbarer kleiner Wertsachentasche. Die Deckeltasche hätte ich nicht benötigt, ist aber inzwischen obligatorisch, früher konnte sie dazu bestellt werden. Hüfttaschen wurden nicht mitbestellt, habe ich noch, dank 2-reihiger Daisychain kann auch alles mögliche angebracht werden. Seitlich werde ich statt der Gurte Spanngummis anbringen, je 6 Schlaufen können dafür genutzt werden.
    Ich glaube nächste Woche muss ich in den Schwarzwald 😀.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Bankhar; 08.11.2024, 14:02.

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5197
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Viel Spaß damit. Folge der Marke seit Jahren. Komme aber zum Glück mit Mystery Ranch gut klar, trotz des Mehrgewichtes.

    Kommentar


    • Bankhar
      Erfahren
      • 24.09.2010
      • 404
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Vielen Dank, der macht gerade mir in der Wohnung schon Spaß. Hatte auch überlegt mir den Metcalf 75 mal anzuschauen, aber ich mag inzwischen die großen Netzfronttaschen. Und SWD Wolverin den ich auch in Betracht gezogen habe hat z. Z. 4 Monate Lierferfrist.

      Kommentar


      • JanF
        Gerne im Forum
        • 29.01.2019
        • 86
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Schick!
        Was hältst du denn vom Ultra 200? SWD nutzt ja beim Wolverine Ultra400X. Hättest du dich für eine robustere Variante entschieden, wenn du die Wahl gehabt hättest?

        Kommentar


        • Bankhar
          Erfahren
          • 24.09.2010
          • 404
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hi,
          ich habe 2023 schon einem Wolverin über 3300 km genutzt ohne große Beschädigungen. Nur hinter dem Hüftgurt war das Material über den Aluschienen durch einen Gatekeeper teils durchgescheuert Das Material bei SWD fand ich geschmeidiger. Beim Divide ist es schon etwas steifer. Ich hatte früher auch schon einmal einen Seekoutside mit X-pac, da hatte ich (vermutlich durch Felskontakt) auch nur wenige sehr kleine Löcher im Material. Also ich denke robuster benötige ich nicht.

          Kommentar


          • Torridon
            Erfahren
            • 01.10.2020
            • 137
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Nice. Ich habe einen Gila mit 4" Extensions und einen Flight II, welchen ich nach einer Reparatur familiär weitergegeben habe.

            Kommentar


            • Bankhar
              Erfahren
              • 24.09.2010
              • 404
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Wir können ja einen Seekoutside Fanclub gründen. Vielleicht gibt es dann bei Bestellungen einen Rabatt 😁.
              Gila 1 hätte mir auch gefallen, ist mir mit 57 l nur etwas zu klein.

              Kommentar


              • Torridon
                Erfahren
                • 01.10.2020
                • 137
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Naja, ich glaube, die mögen mich nicht mehr.
                Nachdem ich gemerkt hatte, das sich die Vernähung der Schultergurte am Flight II sich unten am Rücksack auflöst, haben die mir versichert, das es bis Kanada halten wird.
                Ergebnis: Ich haben denen 2x 70 $ abgenommen für Porto, um den Gila zum Trail zu bekommen und den Flight II zurück zu Seek Outside. Und da sie nicht schnell genug repariert haben, mussten sie auch das Porto für den reparierten Flight II nach D zahlen.
                Für Thru-Hiker ist das Volumen des Gila 1.Gen schon üppig.

                Kommentar


                • Bankhar
                  Erfahren
                  • 24.09.2010
                  • 404
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Bei meinen Kontakten habe ich Seekoutside immer recht pragmatisch erlebt, vielleicht haben sie dir ja verziehen 😎. Ich bin die letzten Jahre für längere Touren nur in Skandinavien unterwegs. Mit Essen für mehrere Tage würde mir das Volumen nicht reichen. Ich mag es aber auch nicht außen am Rucksack alles mögliche an Ausrüstung dranzubasteln.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X