Ula Circuit 68 L UL-Rucksack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ApoC

    Moderator
    Lebt im Forum
    • 02.04.2009
    • 6554
    • Privat

    • Meine Reisen

    [Testbericht] Ula Circuit 68 L UL-Rucksack

    ​Ein paar Dinge zur Nutzung und wie ich zu dem Rucksack gekommen bin
    Ich bin mit meistens so mit 8 kg Basisgewicht unterwegs. Dazu kommen meistens 2-3 kg Futter und Wasser wobei ich meine Touren meistens so plane, dass ich abends Wasser holen kann und somit meistens so mit 10 kg bis 12 kg unterwegs. Mit Wasser sind es dann aber auch schonmal 16 kg. Lange Zeit habe ich dafür einen Deuter ACT Lite 50 genutzt. Mit warmem und voluminösen Schlafsack, Daunenjacke usw. also Kram für norddeutschen Winter wird der auch recht voll. Nun sollte aus verschiedenen Gründen ein neuer Rucksack her. Das was man so im üblichen Handel gibt sagte mir aber nicht so wirklich zu. Ich wollte einen Rucksack mit leichtem Tragegestell also unter 1500 g. So abstehende Netzrücken sind auch nix für mich. Aber so richtig gefallen hat mir da nix. Darauf einen UL-Rucksack zu nehmen bin ich gar nicht gekommen. Ein Freund von mir meinte dann ich sollte mal seinen Ula Circuit testen. Der zählt zwar zur Familie der UL-Rucksäcke ist da aber sowas wie der Lastenesel und auf dem AT hätte er den auch mal mit 18 kg beladen und das geht wohl eine gewisse Zeit ganz gut und mit unter 15 kg seih der richtig bequem.

    Ich hänge hier mal drei alte Packlisten an. Ich habe keine Lust hier meine Packlisten zu optimieren. Es kann auch gut sein, dass da Teile fehlen oder im Rucksack von anderen Leuten eingeplant sind. So genau nehme ich das mit Lighterpack nicht. Es geht einfach nur darum damit man einschätzen kann was man so in den Rucksack rein bekommt.

    https://lighterpack.com/r/66ue6p
    https://lighterpack.com/r/rijk3y
    https://lighterpack.com/r/zrpymd

    Also habe ich mir den Rucksack mal ausgeliehen. Erstaunt war ich wie gut der Rucksack noch aussieht. Neben dem AT hat der Rucksack einige weitere Kilometer hinter (deutlich über 4000 km) sich und kaputt war da noch nix. Und vom tragen her? Ich war wirklich begeistert. Obwohl der Rucksack nicht auf mich angepasst ist (s.u.) war der Rucksack wirklich sau bequem und ich habe mir kurz darauf ebenfalls einen Rucksack bestellt. Mitlerweile habe ich den Rucksack seit etwa zwei Jahren und bin weiterhin sehr zufrieden. Ob im Hochsommer mit wenig Kram oder im Winter wenn ein Dicker Schlafsack rein muss. Ich nehme nur noch den Rucksack wobei er gerade mit dickem Schlafsack und großem Zelt etwas knapp vom Volumen ist. Wahrscheinlich würde ich ihn auch nehmen wenn ich irgendwann mal wieder eine Hochtour mache. Mit etwa 1100 g ist er relativ leicht aber dennoch so steif, dass man ihn problemlos packen kann ohne, dass er instabil wird. Nur oben wenn man den Teil über dem Rückenpolster packt muss man aufpassen. Da ist der Rucksack instabil wenn man harte Sachen wie Garkartuschen nicht mit Kleidung "fixiert". Ansonsten verkraftet er auch die schwere Beladung am Abend mit Wasser ziemlich gut. 20 km über mehrere Tage möchte ich den Rucksack nicht mit 18 kg tragen aber ein paar Kilometer vom Wasserholen zum Lagerplatz gehen problemlos. Und auch wenn es mal 12 km bei einem Overnighter sind wo ich das Wasser direkt dabei hab passt das schon. Ich erinnere mich da an eine Tour wo ich sogar den WM Lynx drin hatte.

    Und was ist das jetzt für ein Rucksack?
    Zunächst mal ein paar allgemeine Sachen über den Rucksack. Im Endeffekt ist der Ula Circuit ein recht klassischer Ultraleicht-Rucksack der jedoch durchaus den Ruf der UL-Lastenkraxe (nettes Oxymoron) hat.
    Bestellen kann man den Rucksack entweder direkt beim Hersteller in den USA oder man sucht sich einen Shop der den Rucksack schon importiert hat. Da muss man nur eben gucken ob man die Version bekommt die man haben möchte. Es gibt verschiedene Rückenlängen für den Rucksack und für den Hüftgurt. Außedem gibt es zwei Formen für die Schultergurte. "Gerade" J-Straße (die habe ich) und etwas geschwungene S-Straps die wohl gerade für Frauen bequemer sind. Zur Größe und den Schultergurten kann man beim Hersteller etwas lesen.

    https://www.ula-equipment.com/product/circuit/

    Das Gewicht beträgt in etwa 1100 g und angegeben wird er mit 68 L Volumen. Bei UL-Rucksäcken muss man aufpassen, dass man die Volumenangabe richtig interpretiert. Dort wird häufig mit Namen das Gesamtvolumen aller Fächer angeben. Bei Ula findet man das dann noch aufgedröselt in die verschiedenen Bereiche.

    Hauptfach: 2400 cuin = 39 L
    Erweiterungskragen (Hauptfach): 500 cuin = 8,2 L
    Fronttasche: 400 cuin = 6,5 L
    Seitentaschen (2 Stück): 400 cuin = 6,5 L
    Hüftaschen(2 Stück): 100 cuin = 1,6 L

    Ich denke das passt auch soweit wobei man die Seitentaschen schwierig mit 6,5 L befüllen kann.

    Angegeben wird der Rucksack für ein Basisgewicht von unter 6,8 kg und ein Maximalgewicht von unter 16 kg. Ups da bin ich wohl mit meinem Kram drüber...

    Vom Aufbau her ist der Rucksack wie gesagt ein klassischer UL-Rucksack mit einem großen Hauptfach, einer großen Fronttasche (sonst auch gerne aus Mesh) und zwei Seitentaschen. Das Hauptfach wird oben eingerollt und dann die Schnallen entweder oben geschlossen wie man es von Packsäcken kennt oder nach unten gezogen. So mache ich es meistens (siehe letztes Bild). Dabei sind noch zwei Packsäche für innen um Wertsachen zu verstauen. Die nutze ich aber nicht da ich andere Packsäcke habe. Und da ich grade keine Ahnung hab wo die Taschen sind fehlen die auch auf den Fotos. Eine Regenhülle gibt es nicht dazu. Ich habe meine Klamotten in Wasserdichten Packsächen. Daher kommt ich auch gut ohne Deckelfach usw. aus bzw. bin froh über die aufgeräumtheit und keinen Kram der sich über mehrere Touren im Deckelfach sammelt. Die sonst übliche Variante seine Sachen trocken zu halten ist ein "Rucksackliner". Entweder man nimmt einen großen Packsack oder irgendwas Müllsackähnliches. Ich mag kleine Pakete jedoch lieber und komme damit auch bei Regen wenn alles durchsifft besser zurecht.


    Die Frontasche ist sehr dehnbar. Eigendlich ist die für das nasse Tarp gedacht. Ich bin jedoch kein Tarp-Freund und habe das Zelt im Hauptfach. Selbst wenn es nass ist bleibt der Rest aufgrund der Packsäcke trocken. In die Tasche vorne kommen meistens Kleidungsstücke an die ich schnell ran muss. Fleecejacke, (nasse) Regensachen, Daunenjacke usw. Unten dran hängen zwei Gummibänder an denen ich meine EVA-Matte befestige.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: ula1.jpg Ansichten: 0 Größe: 45,0 KB ID: 3142587

    In den Seitentaschen ist ebenfalls viel Platz. In einer Seite steht immer die Nalgene und irgendwas was ich noch dazu stelle. Auf der anderen Seite wohnt wahlweise der Topf, die Gaskartusche oder auch noch mehr zu trinken oder was auch immer. In den Hüfttaschen habe ich immer auf einer Seite die Stirnlampe. Da passt dann auch noch ein Buff und ein Messer mit rein. Auf der anderen Seite nistet meistens das Handy und vielleicht ein zweites Buff oder ein Müsliriegel. An den gelben Bändchen kann man kleine PET-Flaschen befestigen um das Getränk unterwegs griffbereit zu haben. Das habe ich aber nie gemacht.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: ula2.jpg Ansichten: 0 Größe: 49,3 KB ID: 3142584

    Das Tragegestell besteht aus einer Aluminiumstrebe in der Mitte die man sich passend zum Rücken hinbiegen kann. Die versteckt sich unter dem Klettband in der Matte. Außem sieht man den umlaufenden Carbonrahmen. Beides kann man rausnehmen wenn man das Gewicht sparen möchte und die Stabilität nicht braucht.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: ula3.jpg Ansichten: 0 Größe: 66,6 KB ID: 3142586
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: ula4.jpg Ansichten: 0 Größe: 77,9 KB ID: 3142585

    Leider habe ich kein gutes Bild vom gepackten Rucksack gefunden. Kommt noch... Bis dahin muss das hier reichen.
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: ula5.jpg Ansichten: 0 Größe: 81,7 KB ID: 3142583
Lädt...
X