AW: Trekkingstock Fizan Compact
Die Spitzen können ausgetauscht werden, ebenso gibt es größere Teller und Schneeteller.
Die Spreizer klemmen sehr gut. Da verschiebt sich absolut nix bei Belastung.
(Ob das allerdings umgekehrt auch gleichzeitig eine Schwachstelle ist, weil sie das Material weiten, kann ich nicht beurteilen, aber gut vorstellen. Man kann schon fühlen, wo der Spreizer sitzt.)
Ich hatte die Fizan Compact und benutze sie nicht mehr.
Meine sind beim Abstieg, beim "abfangen" gebrochen.
Allerdings liege ich von meinem Körpergewicht und Rucksackgewicht bei guten 115kg...
(die Dinger sind einfach für UL Leute gedacht und nicht für mich)
Viel mehr als 85kg (incl.) Rucksack, würde ich ihnen nicht zumuten.
In diversen UL Foren, gab es zahlreiche Berichte über gebrochene Fizan Compact Stöcke.
Ich hab von Fizan jetzt die Everest Stöcke.
Diese halten mein Gewicht auch aus und ich brauch mir nicht ständig Sorgen zu machen, ob sie halten, oder sie vielleicht wieder brechen und ich auf das abgebrochene Segment falle und wie ein Schwein aufgespießt werde, wie fast beim letzten mal...
Wenn ich schon Stöcke benutze, dann sollen sie auch im Zweifelsfalle mich und mein Rucksackgewicht stützen können und nicht wie Streichhölzer einknicken.
(Aber ich schrieb ja auch schon, das die Compact für mein Gewicht nicht gedacht sind...)
Hier mal die Everest Stöcke:
Fizan Everest
Die Spitzen können ausgetauscht werden, ebenso gibt es größere Teller und Schneeteller.
Die Spreizer klemmen sehr gut. Da verschiebt sich absolut nix bei Belastung.
(Ob das allerdings umgekehrt auch gleichzeitig eine Schwachstelle ist, weil sie das Material weiten, kann ich nicht beurteilen, aber gut vorstellen. Man kann schon fühlen, wo der Spreizer sitzt.)
Ich hatte die Fizan Compact und benutze sie nicht mehr.
Meine sind beim Abstieg, beim "abfangen" gebrochen.
Allerdings liege ich von meinem Körpergewicht und Rucksackgewicht bei guten 115kg...

(die Dinger sind einfach für UL Leute gedacht und nicht für mich)
Viel mehr als 85kg (incl.) Rucksack, würde ich ihnen nicht zumuten.
In diversen UL Foren, gab es zahlreiche Berichte über gebrochene Fizan Compact Stöcke.
Ich hab von Fizan jetzt die Everest Stöcke.
Diese halten mein Gewicht auch aus und ich brauch mir nicht ständig Sorgen zu machen, ob sie halten, oder sie vielleicht wieder brechen und ich auf das abgebrochene Segment falle und wie ein Schwein aufgespießt werde, wie fast beim letzten mal...
Wenn ich schon Stöcke benutze, dann sollen sie auch im Zweifelsfalle mich und mein Rucksackgewicht stützen können und nicht wie Streichhölzer einknicken.
(Aber ich schrieb ja auch schon, das die Compact für mein Gewicht nicht gedacht sind...)
Hier mal die Everest Stöcke:
Fizan Everest
Kommentar