Picogrill 85

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eisen
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Moin HAL,

    danke für den Tipp, aber das ganze hat eine Vorgeschichte, nämlich diese. Da steht auch irgendwo weiter hinten, weshalb der Topf unbedingt in den Pico sollte:

    Zitat von eisen Beitrag anzeigen
    In den Pico, weil ich den gern mit Wilberts genialem Mod neben Holz auch mit Spiritus betreiben möchte. Wenn der Topf da obenauf steht, muss der Brenner zu hoch und das ist mir zu kippelig und zu windanfällig. Mit dem Topf drin ist es dagegen perfekt. Titan scheidet deshalb aus, weil ich fast immer irgendwas anbrate.
    Es geht jetzt eigentlich nur noch um den Deckel für den Fire-maple, da hatte ich mir nach Lutzs Empfehlung einen vom DUKTING besorgt. Bloss wäre eine kleine Pfanne (reiner Solo-Betrieb) schon noch einen Zacken cooler. Deshalb nun die Idee mit dem Primus Kettle. Der Trend geht zum Drittdeckel, ahrgh.

    Viele Grüße,
    Eisen

    Einen Kommentar schreiben:


  • HAL 23562
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Bei manchen Unternehmungen ist mir wichtig, "richtig" kochen und braten zu können und das auch für 2 Personen. Nach etlichen Versuchen habe ich mich davon verabschiedet, den Topf unbedingt in den Brenner stellen zu wollen. Warum auch?
    Letztlich landete bei der Konstellation Trangia 25 Innentopf (steht sicher auf dem Pico) und einer Trangia 27 Pfanne (passt genau auf den Topf). Kleinere Töpfe stehen auf einem Niro-Volierengitter. Alles ganz einfach und preiswert und für 2 Personen.

    HAL

    Einen Kommentar schreiben:


  • eisen
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Hmmm, ich überlege gerade. Bloss für den vollkommen unwahrscheinlichen Fall, dass man statt eines DUKTIG-Deckels oder einer Trangia-Pfanne doch lieber eine kleine passende Pfanne haben wollen würde....

    Ob dann wohl die des Primus LiTech Kettle passen würde? Nach den angegebenen Maßen müsste die Pfanne doch eigentlich komplett über den Fire-maple FWS-K6 drüberpassen und ohne hin und he zu rutschen schliessen...? Und Alu ist das auch noch, hmhm.

    Lutz, falls Du demnächst beim mit dem Stapler durch Deine Lagerhallen kurven rein zufällig am entsprechenden Hochregal vorbei kommen würdest, ob Du dann evtl mal ausprobieren könntest?

    Viele Grüsse,
    eisen

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Zitat von eisen Beitrag anzeigen
    Die Titanpfanne könnte beim Braten wenig Freude machen. Und für eine Pfanne ists schon arg klein. Evtl wäre eine kleine Trangia-Pfanne als Extra die bessere Wahl... Ok, dann nix für UL-Freaks.

    Grüße,
    Eisen

    EDIT: Ach, das steht ja oben schon, tsts. ;)
    Verrate doch nicht alles

    Einen Kommentar schreiben:


  • eisen
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Die Titanpfanne könnte beim Braten wenig Freude machen. Und für eine Pfanne ists schon arg klein. Evtl wäre eine kleine Trangia-Pfanne als Extra die bessere Wahl... Ok, dann nix für UL-Freaks.

    Grüße,
    Eisen

    EDIT: Ach, das steht ja oben schon, tsts. ;)

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Fire maple fmc-dp2

    Einen Kommentar schreiben:


  • Genuss
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Merci für die Bilder und für den Input.
    Wir sind beim Wandern Gourmetköche, mit selbstgetrockneten Gemüse und Zwiebeln, Knoblauch, Wurst etc. . Dafür braucht es auf jedenfall eine Pfanne.
    Bei dem Marple dachte ich an die Variante von Willbert. Und siehe da, ich habe was gefunden:
    https://www.amazon.de/Fire-maple-Cam.../dp/B01H1U0RT0

    Das müsste doch passen.
    Laut Beschreibung:

    The price of our product is not include any tariff.
    Brand: Fire-maple
    Item: FMC-STi
    Material:99.7%Titanium(Pot&Pan)
    Handle material:Stainless steel
    Size:
    FMC-STi1:Pot:99*96mm,0.65L;Pan:32*96mm,0.2L;Weight:141g
    FMC-STi2:Pot:104*112mm,0.9L;Pan:35*112mm,0.28L;Weight:170g
    FMC-STi3:Pot:111*130mm,1.3L;Pan:39*130mm,0.42L;Weight:213g
    FMC-STi4:Pot:70*130mm,0.8L;Pan:28*138mm,0.38L;Weight:146g
    FMC-STi5:Pot:80*150mm,1.35L;Pan:30*160mm,0.55L;Weight:195g
    Place of Origin:China

    Also der FMC-STi3!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • oesi
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Zitat von Genuss Beitrag anzeigen
    Da scheidet auch Primus schon mal aus... die Lamellen sind für mein Empfinden scharf und störend, trotz den positiven Vorteilen des wenigeren Verbrauchs.
    Durchmesser 115mm. Danke!
    Durch Lamellen hat hat man beim Spiritusbetrieb keinen geringeren Verbrauch. Ich habe es mit zwei Töpfen im Picogrill ausgetestet. Man hat also nur ein höres Topfgewicht. Beim Betrieb mit Holz, wofür man den Picorill ja gut verwenden kann, stören sie dann auch noch zusätzlich.

    Ich verwende folgendes Setup. Allerdings hat es kein Pfannendeckel, was ich aber auch nie vermisst habe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Zitat von Genuss Beitrag anzeigen
    Perfekt !
    Dann mach ich mich mal auf die Suche.
    Klar ist die Pfanne klein, aber es geht auch ums packen. Und da ist es mir wichtig kompakt und einfach unterwegs zu sein. So ist die Trangiapfanne alleine im Rucksack unterwegs.... . Da scheidet auch Primus schon mal aus... die Lamellen sind für mein Empfinden scharf und störend, trotz den positiven Vorteilen des wenigeren Verbrauchs. Und den Deckel und das Verpacken finde ich nicht gut genug gelöst(Primus ETA z.B). Aber, da sind wir schon wieder bei einem anderen Thema, genauso die Entscheidung Titan oder nicht-.

    Durchmesser 115mm. Danke!
    Der Primus Alutech hat doch keine Lamellen
    Aber ob der passt? 13cm amRand oder doch Topfdurchmesser??

    In den Brennerle passen Toepfe mit d 125mm
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 23.02.2017, 07:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • eisen
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Zitat von Genuss Beitrag anzeigen
    Marple hatte ich schon bestellt, kam nie was an und auf Fragen bei Alienexpress( oder ähnlich) kam nie ne Antwort. Ne Pfanne als Deckel fände ich praktisch. Hat einer einen Link, für einen großen Topf der "schmatzend" in den Pico reinpasst? Danke
    Ich habe (nach Lutzscher Beratung) den Fire-maple FWS-K6 hier bestellt, dauerte eine Weile aber kam zuverlässig an.

    Grüße,
    Eisen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Genuss
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Perfekt 👌!
    Dann mach ich mich mal auf die Suche.
    Klar ist die Pfanne klein, aber es geht auch ums packen. Und da ist es mir wichtig kompakt und einfach unterwegs zu sein. So ist die Trangiapfanne alleine im Rucksack unterwegs.... . Da scheidet auch Primus schon mal aus... die Lamellen sind für mein Empfinden scharf und störend, trotz den positiven Vorteilen des wenigeren Verbrauchs. Und den Deckel und das Verpacken finde ich nicht gut genug gelöst(Primus ETA z.B). Aber, da sind wir schon wieder bei einem anderen Thema, genauso die Entscheidung Titan oder nicht-.

    Durchmesser 115mm. Danke!

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Alle Toepfe mit d 115 mm
    GSI Boiler 1.1l. Ha alu mit Metall Deckel
    985er Esbit mit Pfannendeckel
    von Primus gibt es auch was

    Mehr Auswahl gibt es bei den Titan Toepfen
    Z.B. Von Toaks
    Die Pfannendeckel empfinde ich als zu klein,besser eine kleine Trangia Pfanne zum darauf stellen
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 22.02.2017, 05:52. Grund: Erwiterung

    Einen Kommentar schreiben:


  • Genuss
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Hallo,
    Ich suche noch nach einem Topf für den Picogrill. Ich besitze schon die Tangriaausstattung in großer und kleiner Variante, aber vielleicht gibt es noch was praktischeres. Marple hatte ich schon bestellt, kam nie was an und auf Fragen bei Alienexpress( oder ähnlich) kam nie ne Antwort. Ne Pfanne als Deckel fände ich praktisch. Hat einer einen Link, für einen großen Topf der "schmatzend" in den Pico reinpasst? Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • HAL 23562
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
    Der Drahtbuegel wiegt 14gr

    Die Klemme 3gr
    Dank Dir Lutz,

    da kann ich doch glatt 11 oder 8g sparen!

    HAL

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Der Drahtbuegel wiegt 14gr

    Die Klemme 3gr

    Genaue Gewichte gibt es Morgen

    hält auch einen d115mm Topf sauber in Position


    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 14.12.2016, 09:59.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Zitat von HAL 23562 Beitrag anzeigen
    Klemmen = prima Idee.

    Sind die Klemmen leichter als der Metallstab?
    Gibts die im Schreibwarenhandel?

    HAL
    ja Schreibwaren, Gewicht muß ich wiegen

    Einen Kommentar schreiben:


  • HAL 23562
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Klemmen = prima Idee.

    Sind die Klemmen leichter als der Metallstab?
    Gibts die im Schreibwarenhandel?

    HAL

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    mit diesen Federklemmen


    kann man den Pico schön flach transportieren



    kann man auch nehmen um einen Topf mit Bördelrand auf zu hängen

    Einen Kommentar schreiben:


  • lutz-berlin
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Zitat von HAL 23562 Beitrag anzeigen
    Der Picogrill 85 scheint eine wirklich interessante Geschichte zu sein. Mir gefällt neben dem geringen Gewicht und Platzbedarf auch die Möglichkeit relativ problemlos Spiritus oder Gas verwenden zu können. Auch dank Wilberts Modifikationen.

    Gibts denn inzwischen neben den Tests unter "Laborbedingungen" schon Erfahrungen von längeren Touren und auch unter widrigen Bedingungen? Hat sich das Teil da auch auf lange Distanz bewährt?

    HAL
    user Wilbert benutzt den schon lange.

    Es wird hochwertiger Edelstahl verwendet, noch besser wäre der Pico wenn er gleich mit den paar Bohrungen für Gas- und Spiritusbetrieb aulsgeliefert würde.

    (Ich werd nochmal die Schweizer darauf ansprechen)

    Einen Kommentar schreiben:


  • HAL 23562
    antwortet
    AW: Picogrill 85

    Der Picogrill 85 scheint eine wirklich interessante Geschichte zu sein. Mir gefällt neben dem geringen Gewicht und Platzbedarf auch die Möglichkeit relativ problemlos Spiritus oder Gas verwenden zu können. Auch dank Wilberts Modifikationen.

    Gibts denn inzwischen neben den Tests unter "Laborbedingungen" schon Erfahrungen von längeren Touren und auch unter widrigen Bedingungen? Hat sich das Teil da auch auf lange Distanz bewährt?

    HAL

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X