MSR Whisperlight International

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: MSR Whisperlight International

    Zitat von Rollo
    Nichts ist unzerstörbar, aber der Whisperlight incl. Zubehör hält bei entsprechender Benutzung ewig.
    Das dachte ich, sowie einige andere hier im Forum auch....
    Ich glaube "Nicht übertreiben" war auch der Meinung bis zu nem Hardangerviddaurlaub.
    Ich kannte die Problematik und war deswegen immer sehr vorsichtig beim Pumpen. Minus 30 hatte die Pumpe auch schon gesehen und überlegt. Warum es dann bei -10 beide Nasen abbricht..keine Ahnung.

    Für mich ist das eindeutig eine Fehlkonstruktion mir den außenliegendem Bajonettverschluss. Bei der neuen Pumpe ist MSR ja dieses Problem angegangen und hat den Verschluss nach innen verlegt. Eventuell hilft das ja gegen diese Ausbrüche?!
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • Buck Mod.93

      Lebt im Forum
      • 21.01.2008
      • 9011
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: MSR Whisperlight International

      Wenn es zum Standard würde, wäre es ein Grund für mich, einen anderen Kocher zu kaufen.
      Gegen eine baugleiche Pumpe aus Metall hätte ich nichts einzuwenden

      Meine alte, graue Plastepumpe hält seit 20 Jahren und hat auch schon -30° gesehen. Ich denke, wer das Ding kaputt macht, ist einfach ein bischen grob.
      Naja die Chance,dass die Plastepumpe bricht war auf jeden Fall immer höher,als sie es bei einer Metallpumpe gewesen wäre.

      Ich denke, die Pumpe von MSR ist wesentlich durchdachter als Primus oder Optimus.
      Inwiefern?Ich kenne nämlich weder Primus noch Optimus Kocher näher.

      Nichts ist unzerstörbar, aber der Whisperlight incl. Zubehör hält bei entsprechender Benutzung ewig
      Drum sag ich ja:Metallpumpe dran und man wird ihn nie klein bekommen.
      Les Flics Sont Sympathique

      Kommentar


      • Buck Mod.93

        Lebt im Forum
        • 21.01.2008
        • 9011
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: MSR Whisperlight International

        Für mich ist das eindeutig eine Fehlkonstruktion mir den außenliegendem Bajonettverschluss. Bei der neuen Pumpe ist MSR ja dieses Problem angegangen und hat den Verschluss nach innen verlegt. Eventuell hilft das ja gegen diese Ausbrüche?!
        Kann man das irgendwo sehen?Ich hab nämlich noch die alte Version,soweit ich weiss.
        Les Flics Sont Sympathique

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: MSR Whisperlight International

          Soweit ich weiß gibt es ja mittlerweile 3 Pumpenversionen.
          Die graue, mit eventuell besserer, kälteresistenter Plaste, die rote mit Bajonett außen, und die neue mit Verschluss innen.

          Hier sieht man jedenfalls keine Nase mehr außen...
          http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=mr_01817&k_id=1217&hot=0
          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • Rollo
            Erfahren
            • 05.01.2010
            • 417
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: MSR Whisperlight International

            Ich muß ja zugeben, das ich auch ein paar Leute kenne, bei denen die Nippel am Bajonettverschluß der Pumpe bei normalen Temps gebrochen sind. Hab allerdings nie ein Problem damit gehabt, da es kein fataler Schaden ist, und der Kocher ganz normal weiter benutzbar ist.

            Problematisch bei den 'Metallpumpen' finde ich, das es keine Metallpumpen sind, sondern Verbundkonstruktionen. Verbünde sind immer Schwachstellen. Kommt vielleicht durch meinen Job, aber da wird Metall-Kunstoff Verbund gemieden wie vom Teufel das Weihwasser. Da ist mir ein Integralbauteil viel sympathischer.

            Gegen eine Ganzmetallpumpe wäre ich wahrscheinlich nicht so kritisch eingestellt. Nur der Preis ... und das Gewicht ....
            Cheers
            Rollo
            ***********************************
            Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

            Kommentar


            • thefly
              Lebt im Forum
              • 20.07.2005
              • 5382
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: MSR Whisperlight International

              ja, bei der neuen greift die Befestigung des Stößels in runde Löcher, nicht mehr in Rillen. Außerdem hat sich die Einstellschraube geändert, das ist jetzt kein Rädchen mehr und die Umgebung der Einstellschraube ist aus Messing.

              Kommentar


              • Buck Mod.93

                Lebt im Forum
                • 21.01.2008
                • 9011
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: MSR Whisperlight International

                Eine Frage hätte ich dann auch noch zum Whisperlite.

                Wie genau funktioniert das was in dieser Abbildung beschrieben wird?

                LINK
                Les Flics Sont Sympathique

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: MSR Whisperlight International

                  @Buck..

                  Sag bloß du hast noch nie das Reinigungskabel benutzt?

                  Geht eigentlich recht easy.
                  Das mitgelieferte Werkzeug hat eine Bohrung durch die man das Ende des Stahlkabels steckt. Dann verklemmt man das Ganze und zieht das mithilfe des Werkzeugs das Kabel aus dem Schlauch. Ein paar mal raus und reinschieben um Verschmutzungen im Schlauch zu lösen. Das Kabel habe ich meist mit Spiritus oder Benzin gereinigt..
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • Buck Mod.93

                    Lebt im Forum
                    • 21.01.2008
                    • 9011
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: MSR Whisperlight International

                    Nein hab ich nicht.Ich zünde das Kocherkabel nach dem Kochen immer am freien Ende an und lasse es leerbrennen.
                    Les Flics Sont Sympathique

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: MSR Whisperlight International

                      Zitat von Rollo
                      Ich muß ja zugeben, das ich auch ein paar Leute kenne, bei denen die Nippel am Bajonettverschluß der Pumpe bei normalen Temps gebrochen sind. Hab allerdings nie ein Problem damit gehabt, da es kein fataler Schaden ist, und der Kocher ganz normal weiter benutzbar ist.

                      Problematisch bei den 'Metallpumpen' finde ich, das es keine Metallpumpen sind, sondern Verbundkonstruktionen. Verbünde sind immer Schwachstellen. Kommt vielleicht durch meinen Job, aber da wird Metall-Kunstoff Verbund gemieden wie vom Teufel das Weihwasser. Da ist mir ein Integralbauteil viel sympathischer.

                      Gegen eine Ganzmetallpumpe wäre ich wahrscheinlich nicht so kritisch eingestellt. Nur der Preis ... und das Gewicht ....
                      Mag sein, dass es kein fataler Schaden ist, spaetestens wenn der 2 Nippel abbricht, wird es anstrengend mit dem Pumpen, wie ich aus eigener Erfahrung weiss und wenn z.B. der Stoessel bricht, ist es ganz vorbei. Auch in meinem Bekanntenkreis gibt es eine Menge defekter MSR-Pumpen...Warum soll ich mir so ein Teil mit hohem Bruchrisiko antun, wenn es genuegend Kocher mit stabiler Pumpe gibt ?

                      Verbundstoffe ? Naja die Praxis zeugt, dass z.B. die "Verbund"-Primus-Pumpe bedeutend besser haelt als das Plastikteil von MSR... wie war das noch, Praktiker bauten die Arche und Ingenieure die Titanic ?
                      Ich kann z.B. auch an den Metall-Pumpen von meinen Optimus Nova keine Verbundstoffe erkennen...

                      Preis ? Gewicht ?
                      Also die Optimus-Ganzmetallpumpe wiegt gut 100g, das sind 50g mehr, dafuer haelt das Ding auch zuverlaessig...
                      Der Optimus Nova wird in D zwischen 125-140 Euro verkauft, der Whisperlight meist zwischen 95-105 Euro...also 30 Euro Unterschied...
                      Wenn man auf der gruenen Wiese zeltet mit S-Bahn-Anschluss zum Outdoor-Haendler, koennte man noch ueberlegen, ein Produkt zu kaufen, was eine bedeutend hoehere Reklamationsrate hat, um etwas Geld zu sparen...waere mir aber schon zu nervig, ich habe lieber Ausruestung, die einfach haelt...
                      Wenn man bei Schlechtwetter auf einem laengeren Treck ist und dann der Kocher ausfaellt, kann das gut den Abbruch des Treck bedeuten...Ein ausgefallener Kocher kann auch bei gemaessigten Touren ernsthafte Gesundheitsgefahr bis Lebensgefahr bedeuten...mal 2 Beispiele :
                      Wenn ich bei nassem Wetter auf kaltem Wasser mit dem Canadier kentere und am Ufer keine Moeglichkeit habe, das Zelt und mich aufzuheizen die Klamotten zu trocknen
                      Oder wir waren am Karnevals-WE in der Eifel unterwegs, zeitweise ging der Weg (logischerweise mit Eis und Schnee) ein paar Meter oberhalb der Ruhr lang, naechsten Haeuser etliche km weg,...wir spielten mal das Gedankenspiel durch, wenn man jetzt wegrutscht und in den Fluss faellt ? Klar schnell Zelt aufbauen, Kocher an usw

                      Ich habe 2* groessere Trecks abgebrochen, weil der Kocher irreparabel ausgefallen war, war dann aus dem Grund jahrelang mit 2 Kochern unterwegs und erst seit einiger Zeit (weil die Novas ueber die Jahre bewiesen haben, dass sie absolut zuverlaessig in der Funktion sind - wohlgemerkt Nova, nicht Nova Plus und auch nicht der Neue mit dem Absperrventil an der Pumpe) wieder mit Einem. Ich wuerde da in der Zuverlaessigkeit keine Kompromisse machen, um ein paar g oder Kroeten zu sparen...

                      Gruss

                      Khyal
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • Rollo
                        Erfahren
                        • 05.01.2010
                        • 417
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: MSR Whisperlight International

                        Tja, wenn man will, kriegt man wahrscheinlich alles kaputt. Auch Fiskars Beile, Gränsfors Äxte und MSR Kocher.

                        Ich freu mich, das meine MSR gut funktinieren. Vielleicht hab ich einfach nur Glück gehabt.
                        Cheers
                        Rollo
                        ***********************************
                        Oh, es regnet, da bleib ich heute im Büro!

                        Kommentar


                        • jonnydarocca
                          Erfahren
                          • 19.01.2009
                          • 338
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: MSR Whisperlight International

                          Zu dem Reinigungskabel in der Spritleitung muß ich jetz auch mal was sagen:
                          -Laut der Reinigungsanleitung soll man das Kabel zum reinigen der Leitung nun mehrfach aus der Leitung ziehen und wieder hineinstecken.
                          Gesagt getan...
                          Allerdings war das Ergebniss doch eher besch... da das Stahlkabel dermaßen viele Späne aus der Messingleitung schälte- das ich danach den Kocher 3mal zerlegen konnte! Erst dann waren alle Späne aus der Leitung heraus und die Düse verstopfte nicht mehr...

                          Klarer Fall von "Instandzersetzt"...
                          ICh hab die Leitung seit dem nicht mehr gereinigt auch keine weiteren Probleme gehabt.

                          Grüße Jonny
                          Langeweile ist ein kostbares Gut. Sie gehört gepflegt zum Wohle der Gesellschaft, weil eine gepflegte Langeweile eine Gelassenheit generieren kann, die uns allen zu Gute kommt.

                          Kommentar


                          • Buck Mod.93

                            Lebt im Forum
                            • 21.01.2008
                            • 9011
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: MSR Whisperlight International

                            Was heisst hier wenn man will?

                            Ich glaube nicht,dass khyal besonders scharf drauf war die Touren abzubrechen.

                            Ich würde mit der Plastikpumpe z.B keine 1 wöchige -30 Grad Tour machen wollen.Es ist aus den Erfahrungen hier im Forum und auch von Bekannten klar ersichtlich,dass diese Pumpen gerne kaputt gehen.Im Winter eine kaputte Pumpe bedeutet auch;keinen Schnee schmelzen können;kein Trinkwasser.
                            Les Flics Sont Sympathique

                            Kommentar


                            • Raphsen
                              Dauerbesucher
                              • 29.05.2005
                              • 617

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: MSR Whisperlight International

                              wieso dann nicht einfach eine Ersatzpumpe mitnehmen? Ich finde das gehört bei Touren wo ein Ausfall des Kochers ein GAU ist dazu.

                              liebe Grüsse
                              Raphsen
                              Gipfelsammlung

                              Kommentar


                              • Buck Mod.93

                                Lebt im Forum
                                • 21.01.2008
                                • 9011
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: MSR Whisperlight International

                                Weil ein Plastepumpenkocher z.B der Whisperlite 100 Euro kostet.Eine Zusatzplastepumpe dann wieder 42.

                                Gleich einen gescheiten Kocher mit Metallpumpe zu kaufen.z.B Optimus Nova kostet genau so viel.

                                Ausserdem:Wer will schon zwei Pumpen mitschleppen
                                Les Flics Sont Sympathique

                                Kommentar


                                • Mecoptera
                                  Dauerbesucher
                                  • 24.03.2004
                                  • 974

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: MSR Whisperlight International

                                  Hatte ebenfalls Probleme mit der Plastikpumpe des Whisperlite, habe dann zum Optimus Nova gewechselt (übrigens kein Verbund, außer den Dichtungsringen und dem Ansaugschlauch ist da alles Metall, hat sich auch bis -40 bewährt). Vorteil des Whisperlites ist die geringere Lautstärke und damit Verwendbarkeit auf dem Campingplatz, für härtere Einsätze gibt es aber bessere Kocher ohne die Pumpenschwachstelle (diese tritt auch bei anderen MSR-Modellen auf, letzten Monat ist uns erst wieder die Plastepumpe eines älteren MSR-Kochers kaputtgegangen, kannte das Modell leider nicht...)

                                  Kommentar


                                  • Der Foerster
                                    Alter Hase
                                    • 01.03.2007
                                    • 3702
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: MSR Whisperlight International

                                    Zitat von Rollo
                                    Tja, wenn man will, kriegt man wahrscheinlich alles kaputt. Auch Fiskars Beile, Gränsfors Äxte und MSR Kocher.

                                    Ich freu mich, das meine MSR gut funktinieren. Vielleicht hab ich einfach nur Glück gehabt.
                                    Tja Gränsfors ist dann der Optimus und Fiskar der Plaste-MSR?
                                    Ich nehme lieber ne Gränsfors

                                    Ohne Flachs: Mein MSR hat auch noch nie mit Benzin Probleme gemacht, aber bei einem 100,- Kocher ist eigentlich auch eine gewisse Produktästhetik angebracht (form follows funktion und so) und eine Metallpumpe hat außer den 50 gr mehr einfach keinerlei Nachteile zu einer Plaste-Pumpe. Die meisten Benzinkocher Benutzer legen Wahrscheinlich auf 50gr. nicht so viel Wert (ansonsten nimmt man was leichteres, als einen Benziner)
                                    Also ich sehe bei der Pumpe keinen Vorteil, sondern nur Nachteile zu einer Metallpumpe. Auch wenn sie bisher immer gut funktioniert hat.

                                    Übrigens mit Petroleum kann man das Teil absolut vergessen, das ist ein Benzinkocher und kein Alleskönner
                                    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

                                    Kommentar


                                    • ArneS
                                      Erfahren
                                      • 29.03.2010
                                      • 211
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: MSR Whisperlight International

                                      Ich koche seit 18 Jahren mit MSR, erst XGK und dann Whisperlite International. Der XGK hatte damals noch eine starre Brennstoffleitung und ist dadurch gestorben, dass die Leitung (wodurch auch immer) eine Querkraft abbekommen hat und dadurch einen kleinen Riss in der Brennstoffleitungsaufnahme des Pumpenkörpers verursacht hat. Der war leider so klein, dass ich ihn nicht gesehen habe.
                                      Folge: Ein Kocherbrand, den der eigentliche Kocher und die Flasche unbeschadet überlebt haben, die Pumpe war aber arg angekokelt und hatte ja auch den Riss.
                                      Also haben wir uns einen Whisperlight gekauft und waren über viele Jahre sehr zufrieden damit. Der Brenner ist immernoch 1A, irgendwann ist uns aber trotz vorsichtiger Behandlung die erste Nase des Pumpenbajonetts abgebrochen und letzten Herbst dann die zweite. Die Pumpe funktioniert noch, damit zu pumpen macht aber nicht gerade Spaß. Früher oder später werden wir uns entweder eine neue Pumpe oder einen neuen Kocher (mit Metallpumpe) kaufen.

                                      Ach ja, noch ein Wort zum Thema Reinigung: Früher beim XGK (noch ohne Schütteldüse) gehörte das Zerlegen zum Putzen zum Alltag und ich habe auch immer das Reinigungskabel rausgezogen und geputzt. Beim WL war das dann dank Schütteldüse in 14 1/2 Jahren nie nötig. Wir fetten nur das Pumpenleder und den O-Ring an der Brennstoffleitung.

                                      Und dann noch ein kleiner Kritikpunkt: Die Regelbarkeit könnte besser sein...

                                      Kommentar


                                      • Akinom
                                        Anfänger im Forum
                                        • 05.02.2009
                                        • 28
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: MSR Whisperlight International

                                        Hallo an alle Whisperlight-Besitzer und Benzinkocher-Erfahrenen,

                                        ich hatte gerade eine Woche lang einen neuen (letztes Jahr gekauften) Whisperlight International im Einsatz und hatte ein kleines Problem damit. Vielleicht hat jemand eine Erklärung dafür. Und zwar brannte der Kocher oft nicht ordentlich. Statt mit "rauschendem" Geräusch mit niedriger blauer Flamme zu brennen hat er zwischendurch sehr oft mit "zischendem" Geräusch und höher flackernder gelber Flamme gebrannt. Also fast so, als wenn er das Benzin nicht ordenlich vergasen würde. Es kam mir aber nicht so vor, als wenn der Kocher verstopft oder verschmutzt gewesen wäre, und es war auch Reinbenzin und eben ein ganz neuer Kocher.

                                        Ich hatte den Brenner im kleinen Trangia eingebaut, anfangs kam es mir mal fast so vor, als wenn er da mit dem Topf sehr dicht drüber zu wenig Luft bekäme (kann das was ausmachen?), aber er benahm sich dann auch ohne Topf darüber so, also kann es das eigentlich nicht gewesen sein.

                                        Ich hatte sicher an den verschiedenen Tagen auch ziemlich unterschiedlich viel oder wenig Druck in der Flasche, das war natürlich auch was, was ich als erstes ausprobiert habe. Also zu wenig Druck kann es auf keinen Fall gewesen sein. Kann zuviel Druck so ein Problem hervorrufen?

                                        Ich sollte auch noch dazu sagen, ich hatte vorher seit fast 10 Jahren einen alten Whisperlight (nicht den "International" mit der dicken Heizleitung, sondern einem mit dünner Heizleitung) in Gebrauch, und nie derartige Probleme damit.

                                        Hat jemand eine Idee, woran das Problem liegen könnte?

                                        Akinom

                                        Kommentar


                                        • latscher
                                          Dauerbesucher
                                          • 15.07.2006
                                          • 819
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: MSR Whisperlight International

                                          Hi Akinom,

                                          wie lange heizt du vor? Versuchs mal etwas länger.

                                          Gruß, Chris

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X