Hanwag Tatra

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • foenix
    Erfahren
    • 01.09.2009
    • 169
    • Privat

    • Meine Reisen

    [Testbericht] Hanwag Tatra

    Hallo,

    bevor meine Eindrücke wieder etwas verblassen wollte ich noch einen Erfahrungsbericht zu meinem Hanwag Tatra verfassen, den ich auf einer einwöchigen Hüttentour in den Alpen getragen habe.

    Zuerst ein paar Worte zum Kauf: Ich habe eher schmale Fersen und der Fuß wird Richtung Ballen immer breiter. Der Schuhverkäufer hat meinen Fuß angeschaut und den Tatra als erstes Paar geholt. Er passte mir gut, ein weiteres Paar auch, aber das schlug am Schaft eine Falte und war daher nicht so gut wie der Tatra. Ich war etwas überrascht dass er nicht automatisch weitere Paare nachgeholt hat und habe dann um weitere Paare gebeten, man gibt ja auch viel Geld für so einen Schuh aus. Alle weiteren haben nicht so gut gepasst wie der Tatra, den ich dann auch mitgenommen habe. Ich habe ihm dann ein Kompliment gemacht, dass das ja prima geklappt hat mit dem ersten Paar, daraufhin meint er (in etwa): Wissen sie, ihr Fuß hat eine, na ich möchte mal sagen Bügeleisenform. Er hatte da seine Erfahrungswerte und hat meinen Fuß richtig eingeschätzt.

    Ich hab ihn in der Gore-Tex-Freien Variante gekauft. Der Schuhverkäufer hat mir gleich noch ein paar Rohner Wollsocken und sehr dünne Unterziehsocken mitverkauft, mit denen hab ich dann auch die Schuhe immer getragen. Nach Wachsen und Imprägnieren habe ich sie dann erst zuhause und auf Spaziergängen eingelaufen. Wobei ich keinerlei Blasen bekommen habe. Wobei ich doch befürchtungen hatte wie es sich mit ihnen auf der Hüttentour verhält.

    Dann kam die "Woche der Wahrheit". Die erste Viertelstunde eines Tages war ich meist damit beschäftigt nochmal die Schuhe umzubinden, fester und lockerer zu stellen etc. bis ich das gefühl hatte der Schuh würde angenehm passen, merkte aber dann, dass das Leder wohl am Anfang etwas starrer ist und nach dem warmwerden wirklich komfortabel ist, sodass ich mit einmal Nachschnüren meist auskam (abgesehen von langen Abstiegen vor denen ich dann die Stiefel fester gebunden habe).

    Das Wetter war wechselhaft auf unserer Tour, sodass wir oft mit matschigen Stellen, Rinsalen und feuchten, in den Pfad reinragenden Gräsern zu tun hatten. Dennoch ist kein Wasser eingedrungen, zumindest hatte ich auch auf spärlich beheizten Hütten morgens nie das Gefühl in einen nassen Schuh zu steigen.

    Lediglich an der Sohle haben sich je nach Boden gerne Erdbollen gebildet, z.B. auf Pfaden durch Kare (hoffe das ist der richtige Plural). Dann war die Rutschgefahr groß. Ich will das dem Schuh nicht anlasten, aber berichten. Ist sicher bei anderen Schuhen ähnlich.

    Auf Schotter und felsigem Untergrund waren die Schuhe ein Traum, ich habe den Untergrund nicht durch die Sohle gespürt, aber hatte auch nicht das Gefühl in Moonboots zu stecken. Eine Gummikappe schützt das Leder am Zehenbereich. Allerdings macht es dass glaube ich etwas schwieriger bei kleinen Kletterpassagen einen guten Tritt zu finden. Andererseits wird das Leder auch nicht vermackt.

    Das Gefühl in einen normalen Halbschuh zu steigen war dann nach der Woche sehr ungewohnt und unbequem :-)

    Da Schuhe glaube ich eine sehr individuelle Sache sind nützt es jetzt nicht alle Details tabellarisch zu erfassen, ich hoffe die relevanten Sachen werden aus dem Text klar, mein Gewicht (100) will ich aber nicht verschweigen, ist vielleicht für den ein oder anderen interessant (zzgl. 10kg Rucksack). Es war meine erste Mehrtagestour in den Alpen, davor nur auf Tagestouren mit meinem alten Schuh, einem zu großen "Meindl Focus GTX" unterwegs. Ansonsten Trekking mit dem Rad -- soviel zu meiner "outdoor"-Erfahrung. (klingt so ein bisschen als sei ich sonst nie vor der Tür gewesen, was auch nicht so stimmt).

    Gekauft hab ich die Schuhe bei Schuh Keller in Ludwigshafen, ich hatte da einen Tipp in einem alten Beitrag gelesen und fand die Beratung auch kompetent. Dort berät auch nicht jeder Verkäufer im Bereich Wanderstiefel sondern nur bestimmte. Ich war etwas vor offizieller Ladenöffnung da und musste dann noch auf einen "Experten" warten, dafür hab ich auch nen Kaffee bekommen

    Fazi: Bin mit dem Hanwag Tatra sehr zufrieden auch wenn er bisher nur 1 Woche zum Einsatz kam.
    Zuletzt geändert von Werner Hohn; 18.09.2013, 16:42. Grund: GearList-Text entfernt

  • Pfad-Finder
    Freak

    Liebt das Forum
    • 18.04.2008
    • 12153
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hanwag Tatra

    Ich kann für den Hanwag Tatra GTX - also mit Goretex - folgendes berichten:

    Beim ersten Paar war nach ca. 550 km die Goretex-Membran an mehreren Stellen undicht: An der Knickfalte am Vorderschuh und im Fersenbereich. Umtausch mittels Händler völlig problemlos.

    Das zweite Paar hat inzwischen ca. 450 km drauf. Undichtigkeit konnte ich bisher mangels entsprechender Wetterherausforderungen nicht feststellen.

    Allerdings ist bei diesem Paar die Einlegesohle - die aus einer Art Filz besteht - im hinteren inneren Randbereich nach etwa 150 km "gebrochen". Und zwar bei beiden Sohlen, rechts und links! An der Bruchstelle hat sich das Material zu einem kleinen harten Knubbel geformt, der etwa ein Millimeter dicker ist als der Rest der Sohle in diesem Bereich. Deswegen habe ich mir dort auf meiner Schottlandtour Blasen eingefangen, deren Ursache ich erst nach Tagen durch Zufall entdeckt habe. Das ist sehr ärgerlich, zumal die Einlagesohlen bei allen meinen anderen Hanwag-Schuhen bisher ohne Probleme durchgehalten haben. Teilweise über 1000 km.

    Pfad-Finder
    Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

    Kommentar


    • kollin
      Neu im Forum
      • 11.01.2010
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hanwag Tatra

      Hi Pfad-Finder:
      da ich auch auf Hanwag Tatra GTX laufe: bisher - ca. 500 km - keinerlei Probleme, egal welches Wetter. Aber: ich habe die Filzeinlagen gleich nach dem Kauf ausgetauscht, da ich denen nicht traue: zuerst gegen Spenco (die bauen aber sehr hoch auf und ich bekam Probleme mit dem Spann), jetzt mit BootDog-Einlegesohlen und: perfekt. Trotz sehr zu Schweiß neigenden Füßen.

      Gruß, Bruno

      Kommentar


      • matsch
        Anfänger im Forum
        • 05.11.2009
        • 20
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hanwag Tatra

        Meine Freundin kommt mit dem Hanwag Tatra auch gut klar. Jedoch ist die Innensohle nicht so toll. Sollte man austauschen. Ansonsten ein wirklich toller Schuh.

        Kommentar


        • anja13

          Alter Hase
          • 28.07.2010
          • 4889
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hanwag Tatra GTX

          Hallo,

          Ich habe mir die Schuhe Hanwag Tatra GTX letztes Jahr gekauft - es waren die, die am besten auf meinen schmalen Fuß gepasst haben.
          Die Sohlen habe ich allerdings durch meine orthopädischen Einlagen ersetzt, kann dazu also nichts sagen.

          Bei der ersten Tour musste ich noch oft die Schuhe loser oder fester binden, kann aber sein, dass das einfach daran lag, dass ich die Wanderschuhe nicht gewohnt war. Am Ende des Tages war ich dann immer froh, wenn ich die Schuhe aus hatte, Blasen habe ich mir aber nicht gelaufen.

          Jetzt haben die Schuhe so insgesamt ca. 250 km drauf, ich komme gerade von meiner 3. Schottland-Tour zurück. Diesmal haben sich die Schuhe gleich beim Anziehen gut angefühlt und auch auf jedem Terrain. Ich habe Sie 9 Tage fast durchgehend getragen und empfand sie immer als bequem. Nass war es diesmal auch, die Füße waren aber immer warm und trocken.

          Ich habe den Eindruck, dass der Schuh jetzt erst richtig "eingelaufen" ist, dh. dass er insgesamt etwas weicher geworden ist und sich auch etwas dem Fuß angepasst hat (sehr subjektiv!).

          Ich hoffe, meine geschilderten Eindrücke sind hilfreich.

          Kommentar


          • Brunoxz
            Neu im Forum
            • 21.08.2010
            • 3
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hanwag Tatra

            Hallo!

            Ich habe den Tatra ohne GTX. Schuhe mit GTX fangen bei immer irgendwann an zu stinken. Die Tatras riechen eigentlich nur nach Leder und Nikwax.
            Nach zwei Stunden Schuhe anprobieren von fast allen Wanderstiefel-Modellen, die der Globi da hatte, war der Tatra der Schuh, der an meinen Fuß passte. Anfangs musste ich ihn auch oft neu schnüren. Mal war er zu fest, dann war er wieder zu locker. Allerdings hatte ich nie Blasen, obwohl ich eher blasenanfällige Fersen habe. Irgendwann waren die Schuhe dann so weit eingelaufen und das ständige Anhalten zum Schnüren war vorbei. Mittlerweile haben meine Schuhe über 2.500 km Wald, Wiesen, Mittelgebirge und die Sächsische Schweiz unter der Sohle. Auch den ein oder anderen Bach haben sie schon durchquert. Meist trage ich sie von Oktober bis März oder wenn es sonst kalt oder Nass ist. Deswegen bleiben die Tatras nicht oft trocken. Auch Matsch, Steinen, allerlei Holz, Ästen und Dornen, sowie Schnee und Eis oder Hundepfoten konnten den Stiefeln bis jetzt nichts anhaben. Gut, sie sehen nicht mehr aus, wie frisch aus dem Laden und das Leder ist mittlerweile auch schon speckig und hat Macken, Kratzer und Schrammen, aber das ist alles nur oberflächig. Ich würde es sogar eher Patina nennen. Die Sohle hat auch noch gut Profil. Die wenigen Nähte die der Tatra hat sind noch alle wie neu.
            Damit meine Patschefüße auch immer schön trocken bleiben, werden sie immer schön mit Nikwax Wildlederimprägnierung behandelt.
            Wenn ich mit den Stiefeln die Pedale von meinem Auto bedienen könnte, würde ich die Tatras nur noch in der Wohnung ausziehen.

            Kommentar


            • schoma
              Gerne im Forum
              • 21.02.2010
              • 99
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hanwag Tatra

              Hi,

              ich werde mir auch die Tatra besorgen. ANch ewigem Hin und Her habe ich mich für diese entschieden; nun steh ich noch vor der Wahl: mit oder ohne GTX. Geplant sind Hüttentouren und im Sommer eine Alpenüberquerung.

              Stimmt es, dass Volllederschuhe über Nacht nicht trocknen, wenn sie einmal nass sind. Meine alten waren auch ohne GTX, haben aber fast nie Regen gesehen

              Kommentar


              • robinmiro
                Erfahren
                • 22.05.2010
                • 183
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hanwag Tatra

                ich habe die tatras ohne gtx seit zwei jahren und bin sehr zufrieden. finde die passform super und das lederfutter innen macht ein geniales fußklima. habe sie bis jetzt auf drei touren (2mal mittelmeer, 1mal nordskandinavien) und mehreren tagestrips, sowie 2 winter täglich getragen. im mittelmeerraum würde ich keinen schuh mit gtx anziehen - in den tatras gabs kein müffeln und keine feuchten socken im warmen klima! supergut!
                auf dem kungsleden sind die schuhe nach 2 regentagen ordentlich nass gewesen, allerdings nicht komplett durchgeweicht. mein socken waren schon ziemlich feucht und ich bin beim queren von bächen und im matsch etwas gestresster gewesen, als die anderen mit ihren gtx-schuhen (war vielleicht bloß überbesorgnis). was heißt, dass ich oft von stein zu stein balanciert bin, während die anderen mitten durch sind. kriege die dinger mit snoseal ordentlich dicht, aber nicht komplett, auf tageswanderungen in nassem gras waren sie nach einer stunde durch, d.h. der oberfuß ist sehr feucht geworden. trocknen dauert so zwei-drei tage, allerdings waren die nie so nass, als dass ich sie in der trockenzeit nicht einfach feucht getragen habe...

                seit zwei monaten habe ich jetzt auch die tatras in gtx - die gabs für 100 eus im ausverkauf - sie haben sich mir also quasi aufgedrängt
                bin mal gespannt, ob die auch so super sind, wie die ohnt gtx... langzeitvergleich folgt noch.
                nach ein paar tagen täglichen einlaufens in der stadt (noch bei leichten minusgraden) kann ich jetzt schon mal sagen:
                - passen tun die genauso gut wie die anderen
                - nach den touren mit gepäck scheinen meine alten deutlich weicher geworden zu sein, die neuen sind viel fester am schaft
                - meine socken werden etwas feucht nach mehreren stunden und vor allem, wenn ich damit in innenräumen war - d.h. für mich wären die gar nichts bei warmen temperaturen
                - wasserdichtigkeit habe ich noch nicht getestet

                habe vor, die im sommer in nordschweden zu tragen und kann dann direkt vergleichen, wie sie sich im gegensatz zu denen ohne gtx anstellen (werde berichten).

                bisheriges fazit: wenn ich nochmal vor der wahl stünde und nur ein paar kaufen könnte, wären es auf jeden fall die OHNE gtx, da sie viellseitiger sind (also auch für warme gebiete) und da ich noch nicht davon überzeugt bin, dass gtx soviel besser ist bei nassen bedingungen (vermutung: socken werden mit gtx durch kondens und luftfeuchte fast genauso feucht wie ohne). pluspunkt bei den gtx ist aber wahrscheinlich, dass sie wesentlich schneller trocknen.

                Kommentar


                • schoma
                  Gerne im Forum
                  • 21.02.2010
                  • 99
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hanwag Tatra

                  Bekomme ich einen nassen Schuh ohne Gore über Nacht wieder trocken? Evtl. mit Zeitungspapier?

                  Kommentar


                  • Steinchen
                    Dauerbesucher
                    • 14.10.2010
                    • 736
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hanwag Tatra

                    Zitat von schoma
                    Bekomme ich einen nassen Schuh ohne Gore über Nacht wieder trocken? Evtl. mit Zeitungspapier?
                    Hallo schoma,

                    mit einem elektrischen Schuhtrockner geht es (bei meinem Tatra jedenfalls). Nur mit Zeitung geht eher nicht, kommt vielleicht aber auch auf die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung an.
                    lg Steinchen

                    Kommentar


                    • Nordman
                      Fuchs
                      • 10.03.2010
                      • 1726
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hanwag Tatra

                      Zitat von schoma
                      Bekomme ich einen nassen Schuh ohne Gore über Nacht wieder trocken? Evtl. mit Zeitungspapier?
                      ja, ich hatte damit bisher noch nie probleme.
                      einlegesohle raus, zunge aufreisen gut ist.
                      wenn sie vom regen durch nass sind, stellt man sie meistens eh in den trockenraum (ohne zeitung)

                      anders sieht es aus, wenn man mit zelt unterwegs ist,
                      da trocknen gtx schuhe aber auch nicht so viel besser, fühlen sich aber im ersten moment nicht so kalt an.
                      An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                      Käpt´n Blaubär

                      Kommentar


                      • Svenlein
                        Gerne im Forum
                        • 21.08.2007
                        • 83

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hanwag Tatra

                        Hallo,

                        ich habe auch den Hanwag Tatra, eben weil er gradezu ideal für schmale Füße ist.

                        Was ich aber als echten Nachteil und schon fast als Fehlkonstruktion empfinde,
                        das ist die extrem dicke Sohle.
                        Die Sohle ist am Absatz volle 5cm dick (irgendwo hatte ich dazu hier schon mal einen Thread geöffnet).

                        Ganz extrem habe ich das im letzten Südtirol-Urlaub gemerkt.
                        Auf einer Wanderung in bergiges/steiniges Gebiet habe ich mal testweise meine Vibram Five-Fingers (Zehenschuhe mit 3mm dünner Gummisohle) angehabt.
                        Damit habe ich mich sowohl auf steilen, wurzeligen Wanderwegen, als auch auf blankem Fels sehr sicher gefühlt, und ich bin auch nirgendwo abgerutscht, oder hatte das Gefühl zu wenig Grip zu haben.

                        Als es dann zu Regnen begann bin ich dann doch auf meine Hanwag Tatra umgeschwenkt.
                        Im direkten Vergleich fühlen sich die Tatras richtig gefährlich an.
                        Man spürt absolut nichts vom Untergrund.
                        Mit den Five-Fingers spüre ich, ob ein Tritt sicher ist, schon wenn ich mit dem Fuß den Boden berühre.
                        Mit den schweren Wanderschuhen muss ich erst Gewicht auf den Fuß bringen, um zu testen, ob der Tritt hält.

                        Auch auf schräg stehenden, zerklüfteten Felsen fühlen sind die Five-Fingers im direkten Vergleich viel besser an. Durch die dünne Sohle kippt man nicht.
                        Wohingegen die dicke Sohle der Tatras dafür sorgt, dass man ständig mit dem Schuh kippt, bzw. immer aktiv gegenhalten muss, wenn man auf eine schräge Fläche tritt.

                        Ich frage mich seither ernsthaft, ob bei der Entwicklung von (leichten) Bergschuhen nicht grundsätzlich etwas falsch läuft....
                        Die Tatras sind an sich sehr sehr gute Schuhe. Nur die dicke Sohle bereitet mir wirklich Kopfzerbrechen...

                        Gruß

                        Sven

                        Kommentar


                        • slowlyhiker
                          Erfahren
                          • 29.05.2006
                          • 170

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hanwag Tatra

                          Hallo Svenlein,

                          könnte mir vorstellen mit einem schweren Trekkingrucksack sind die Five auf Blockfeldern nicht sehr so angenehm zu benutzen. Es ist halt immer eine Frage für und zu was ich welche Schuhe trage.

                          Kommentar


                          • Svenlein
                            Gerne im Forum
                            • 21.08.2007
                            • 83

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hanwag Tatra

                            Ja ja, wenn der Boden "rauh" ist,
                            dann drückt sich das durch die dünne Sohle der Five-Fingers natürlich durch.
                            Aber wieso muss die Sohle dann gleich 5cm dick sein?

                            Mit einer dicken Sohle knickt man nachweislich leichter um,
                            um also nicht umzunknicken, muss der Schaft der Schuhe sehr stabil sein.
                            Würde man die Sohle dünner machen,
                            dann könnte der Schaft bei gleicher Umknick-Sicherheit deutlich weicher sein.
                            Das würde viele Vorteile hinsichtlich der Beweglichkeit bringen.

                            Die Five-Fingers haben gar keinen Schaft und umgeknickt bin ich damit noch nie.
                            Mit den Tatras schon mehrfach, was dann der relativ Stabile Schaft wieder auffangen musste.

                            Gruß

                            Sven

                            Kommentar


                            • Steinchen
                              Dauerbesucher
                              • 14.10.2010
                              • 736
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hanwag Tatra

                              Zitat von Svenlein
                              ...Würde man die Sohle dünner machen,
                              dann könnte der Schaft bei gleicher Umknick-Sicherheit deutlich weicher sein.
                              ...
                              Du hast ja Recht aber das ist dann eben ein anderer Schuh. Ich würde mich an deiner Stelle nicht länger rumärgern, sondern die Schuhe tragen, in denen ich mich wohl fühle.
                              lg Steinchen

                              Kommentar


                              • schoma
                                Gerne im Forum
                                • 21.02.2010
                                • 99
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hanwag Tatra

                                Ich hab bei der Alpenüberquerung folgendes festgestellt: Bei mir trocknen die Schuhe (mit GTX) über Nacht nicht vollständig! Hatte am Morgen immer das klamme, nasse gefühl noch in den Schuhen. Zweitens saugt sich das Außenleder sehr schnell mit Wasser voll, obwohl ich sehr auf die Pflege der Schuhe achte (SnoSeal...). Auch hab ich schon zwei, drei Risse an den Klebenähten der Sohlen?

                                -->Montagsmodell? Ich schau die Woche auf alle Fälle mal zum Händler!

                                P.S.: Bequem sind sie auf alle Fälle!!!

                                Kommentar


                                • leobuck
                                  Erfahren
                                  • 24.09.2009
                                  • 136
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hanwag Tatra

                                  Habe diesen Schuh auch gerade an.

                                  War heute im Geschäft und habe einige anprobiert. Der Tatra GTX und der Camino GTX von Lowa haben am Besten gepasst. Durfte beide Schuhe zum Testen mit heim nehmen. Momentan fühlt sich der Tatra viel besser an. Ich vergesse tlw. das ich ihn anhabe.

                                  Ich habe im Internet gesehen, dass es beide Schuhe gut 40€ günstiger gibt (gleiches Modell & passende Größe!). Das ist irgendwie ärgerlich, da der Verkäufer irgendwie schon davon ausgeht, dass ich dort ein Paar mitnehme.
                                  Mal darauf ansprechen ... vielleicht können wir einen Kompromiss finden. 40€ sind schon einiges ...
                                  «Männer gesucht für gefährliche Reise bei schneidender Kälte, lang währender Dunkelheit, ständiger Gefahr und kleinem Gehalt. Sichere Rückkehr zweifelhaft. Bei Erfolg Ruhm und Ehre…»
                                  Shackleton, 1914

                                  Kommentar


                                  • puhee
                                    Dauerbesucher
                                    • 28.05.2009
                                    • 575
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hanwag Tatra

                                    Hallo,

                                    ich habe auch Hanwag Tatra's ohne GTX. Hatte sie für eine Wanderurlaub gekauft, die leider ausfiel (die dazu gekauften Rucksäcke verstauben im Schrank....), die Schuhe kommen zum Glück regelmäßig bei ausgedehnte Wanderungen im Wald im Einsatz.

                                    Ich habe die Schuhe letztes Jahr 2x kurz nach einander mit Bees Wax eingerieben und habe überhaupt kein Problem mit durchdringende Feuchtigkeit. Zumindest nicht nach 2 Std. länger bin ich noch nicht gelaufen mit den Schuhen. Dafür aber bei Regen und mit Regenhose, wobei also reichlich Wasser über den Schuh kommt.

                                    Auch bei mir sind die Schuhe inzwischen deutlich bequemer geworden. Je nach Witterung, Temperatur und Gelände schnüre ich sie anders. Was mir richtig gefällt sind die Schnürsenkelführungen mit den Kügelchen drin, damit schnührt es sich sehr einfach. Habe das System noch nie gesehen bei andere Schuhe.

                                    Das Innenfutter ist bei mir noch 1A, nichts kaputt oä, obwohl ich doch schnell zu nasse Füße neige. Als der Verkäufer meinte, ich sollte keine Socken tragen mit Baumwolle fand ich das am Anfang schon etwas komisch, aber habe den Tipp beherzigt. Hab natürlich *nicht* im Laden gleich teure Socken gekauft, sondern einfache Wollsocken von C&A, die tun's bei mir genau so gut.

                                    Alles zusammen bin ich sehr zufrieden mit de Schuh und empfehle den bedenkenlos weiter, wenn der Passform zum Fuß passt. So weit ich weiss, sind die Schuhe relativ schmal, ich hatte im Geschäft auch noch die Meindl Borneo anprobiert, und die haben richtig geschlackert in der Breite.

                                    Online kaufen würde ich bei Schuhe generell keiner empfehlen, anprobieren ist wichtig.

                                    Gruß

                                    Jan

                                    Kommentar


                                    • jodu
                                      Erfahren
                                      • 30.12.2010
                                      • 120
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Hanwag Tatra

                                      Hallo,
                                      Dank Euch für Eure prima obigen Empfehlungen!!!

                                      Hatte mir heute im Laden mal die Tatra unter geschnallt. Kann Eure Aussagen durchweg bestätigen vom ersten Eindruck her sehr angenehm für die "härte". Stehe jetzt allerdings vor einem Problem - GTX oder nicht?

                                      Habe leichte Wanderschuhe von Lomer {ohne Membrane) in denen ich prima und lange laufen kann. Wollte die Schuhe fürs Gebirge im Juli (Tages und Hüttentour) haben und hatte alternativ eigentlich an Wasserdichtigkeit gedacht.

                                      Macht es Sinn oder ist gutes Wachsen ohne GTX die bessere Entscheidung???
                                      ___________________
                                      Gruß Jodu

                                      Kommentar


                                      • Rattus
                                        Lebt im Forum
                                        • 15.09.2011
                                        • 5177
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Hanwag Tatra

                                        Zitat von jodu
                                        Macht es Sinn oder ist gutes Wachsen ohne GTX die bessere Entscheidung???
                                        Das ist wohl eine Glaubensfrage Ich persönlich stehe auf Vollleder, war aber auch noch nicht in ausgesprochenen Sumpfgebieten unterwegs.
                                        Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X