Leichtes, nicht zu kleines 2-Personenzelt für Sommertouren in den Bergen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • as3005
    Anfänger im Forum
    • 19.11.2016
    • 11
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichtes, nicht zu kleines 2-Personenzelt für Sommertouren in den Bergen

    Hallo Allerseits,

    Ich bin ein Neuling was das Wandern mit Zelt angeht und würde mich über Ratschläge freuen. Im folgenden meine Anforderungen.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    Zwei Personen (191cm und 166cm)

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)

    Rucksack

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Primär als Lagerraum, nur in Ausnahmefällen zum Kochen, nicht zum Aufenthalt

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    Das Zelt sollte relativ lang sein, damit ich bei meiner Größe beim Schlafen nicht an die Zeltwand stoße. Die reinen 2 Personen Trekkingzelte, die wir bis jetzt ausprobiert habe waren zu klein (primär in der Länge, aber auch in der Breite). Daher tendenziell eher ein 2+ oder 3 Personenzelt.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Idealerweise 300-350 Euro, absolute Obergrenze wären 500 Euro

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes

    Das Zelt soll zum Trekking verwendet werden und für Sommertouren im Gebirge (Übernachtungen auf max. 2500m) geeignet sein. Tendenziell sollte es eher leicht als extrem Wetterfest sein. Wenn wirklich schlechtes Wetter vorhergesagt ist, würden wir auf Hütten oder niedrigere Lagen ausweichen. Ein kräftiges Sommergewitter oder leichten Nachtfrost sollte es natürlich trotzdem aushalten.

    Vielen Dank für Eure Tips!

    Alex

  • rtwhiker
    Erfahren
    • 14.02.2010
    • 219
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichtes, nicht zu kleines 2-Personenzelt für Sommertouren in den Bergen

    Wie wärs mit dem MSR Hoop, 2600g, ca 330 Euro?

    Oder mit dem Marmot Limelight 3P, ca 3000g und ab 23.11. bei Larca für unter 200 Euro (glaub ich)?

    Beides Zelte für grosse Menschen...
    Happy trails!

    Kommentar


    • windriver
      Moderator
      Fuchs
      • 25.11.2014
      • 2040
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichtes, nicht zu kleines 2-Personenzelt für Sommertouren in den Bergen

      Wenn Tipis in Frage kommen , dann evtl. das " LuxeOutdoor SilHexpeak f6 " . Nachteil ist das es nicht freistehend ist und die zentrale Aufstellstange kann nerven .
      Sonst passt es gut ins Anforderungsprofil.
      MfG, windriver

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32307
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichtes, nicht zu kleines 2-Personenzelt für Sommertouren in den Bergen

        Da ich den anderen Thread gelesen habe, würde ich das Eureka Spitfire Duo XT ins Rennen werfen. Für 150,00 Euro (z.T. schon ab 135 Euro) erfüllt es seinen Zweck und ihr habt genug Geld für gute Schlafsäcke oder sogar einen etwas voluminöseren Rucksack. Das Zelt ist nicht ganz leicht, aber geräumig und vor allem sehr lang. Ich bezweifele, dass das Big Agnes für Dich lang genug ist. Du brauchst eine Länge von 2.30. Das Innenzelt ist zudem sparsam geschnitten, um Gewicht zu sparen, die volle Breite hat man nur direkt am Boden. Und es hat keine taugliche Apsis (bei Regen regnet es ins Innenzelt) und der Eingang ist recht sportlich. Zu zweit ist das nicht optimal (ich habe das 2er). Da seid ihr mit dem Spitfire und den zwei Eingängen besser bedient, auch wenn das Spitfire ebenfalls keine echte Apsis hat. Das macht es aber mit Platz wett.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • CarWut85
          Dauerbesucher
          • 27.08.2014
          • 520
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichtes, nicht zu kleines 2-Personenzelt für Sommertouren in den Bergen

          Vaude Mark L 3P ist auch noch eine gute Alternative in deinem Budget! (wenn ihr viel kuscheln wollt, dann das 2P, aber bei deiner Länge ist das 3P sicherlich ein wenig komfortabler)
          Leicht aufzustellen, wenig Abspannpunkte notwendig (im Sommer reicht es meist die Apsiden abzustecken), gute Länge für dich (2,3m), auf der Mittelachse sehr angenehme Höhe für dich, variable Lüftung!
          Nicht so toll ist halt: Gewicht von 3,2kg, Packmaß (liegt hier am Gestänge, das man aber ja auch außen am Rucksack anbringen kann), A-Frame-Kontruktion fällt zu den Seiten steil ab (gute Sitzhöhe eben eher in der Mitte)

          Alles in allem ist das Vaude aber eines der besten Allrounder, die ich kenne!

          Generell würde deine Größe eher ein Querschläfer-Zelt begünstigen (,da komfortabeler Ein- und Ausstieg), aber so auf die schnelle fiel mir da auch keiner ein (zumindest nicht für das Budget; *helsport-hust*). Bei Querschläfer-Zelt musst du halt bei deiner Größe (insofern, du der Größere der beiden überhaupt bist ;) ) wirklich schon mindestens 2,20m Liegelänge haben, um auf beiden Seiten nicht gestört zu werden.

          Denke, auch das MSR Fury könnte einen Blick wert sein... ist schon auch was robusteres, aber zu einem fairen, geringen Gewicht und Preis!
          Für ein Zelt, das als 2P-Zelt deklariert ist, massenhaft Platz, IZ kann einzeln aufgestellt werden, Gewicht nochmal deutlich weniger als bei Vaude und absolut bergtauglich.

          Verarbeitung und Materialien sind bei beiden Zelten ausgezeichnet, Vaude achtet nochmal ein bisschen mehr auf Nachhaltigkeit!
          "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
          Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

          Kommentar


          • Freierfall
            Fuchs
            • 29.06.2014
            • 1003
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichtes, nicht zu kleines 2-Personenzelt für Sommertouren in den Bergen

            Ich bin der Meinung, ein 2p Zelt für moderate Bedingungen (keine Extremeinsätze) darf nicht mehr als 2kg wiegen.

            Insb. da der TO das auch für wichtig hält (was ich verstehe), und da auch einen schwerpunkt drauf setzt:

            Pyramidenzelte, entweder was SL3-Artiges http://greenline.de.com/zelte/2-pers...3-shelter.html (die von Luxe sind alle zu Kurz mWn)
            oder ein SMD Lunar Duo: http://greenline.de.com/zelte/2-pers...-explorer.html (bzw. in günstiger & robuster aber schwerer: http://www.trekking-lite-store.com/Z...tter::666.html )

            Kommentar


            • as3005
              Anfänger im Forum
              • 19.11.2016
              • 11
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichtes, nicht zu kleines 2-Personenzelt für Sommertouren in den Bergen

              Vielen Dank für Eure Tips, das hilft uns schon ein großes Stück weiter. Von den Empfehlungen interessieren mich bis jetzt das MSR Hoop und das Eureka Spitfire Duo XT am meisten.

              Das MSR Hoop habe ich online für 280 Euro inklusive Versand gefunden und das Eureka Spitfire für 150 Euro. Da mir 150 Euro sehr günstig erscheinen, frage ich mich, was die Nachteile des Eureka Spitfires wären? Vom Gewicht her ist es gerade einmal 100g schwerer als das Hoop und erscheint dafür auf dem Papier sogar geräumiger. Über das Hoop habe ich gutes gelesen, aber auch das es Windanfällig ist. Hat irgendjemand damit Erfahrungen?

              Tipizelte will ich lieber vermeiden, da ich befürchte, dass mich die zentrale Stange stören würde. Was das SMD Lunar Duo angeht, bin ich mir in einigen Punkten unsicher. Wäre es für mich (191cm) lang genug? Da die Wände sehr flach zulaufen sieht es so aus als ob die tatsächliche Länge eher kurz ist. Außerdem frage ich mich bezüglich der Wetterfestigkeit. Ich brauche kein Zelt für Arktisexpeditionen, aber will mir Nachts bei einem Gewitter auch keine Gedanken machen müssen ob das Zelt dicht hält. In dem Zusammenhang erhöht auch die Notwendigkeit die Nähte erst selbst abdichten zu müssen mein Vertrauen nicht, aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

              Kommentar


              • as3005
                Anfänger im Forum
                • 19.11.2016
                • 11
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichtes, nicht zu kleines 2-Personenzelt für Sommertouren in den Bergen

                Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                Da ich den anderen Thread gelesen habe, würde ich das Eureka Spitfire Duo XT ins Rennen werfen. Für 150,00 Euro (z.T. schon ab 135 Euro) erfüllt es seinen Zweck und ihr habt genug Geld für gute Schlafsäcke oder sogar einen etwas voluminöseren Rucksack. Das Zelt ist nicht ganz leicht, aber geräumig und vor allem sehr lang. Ich bezweifele, dass das Big Agnes für Dich lang genug ist. Du brauchst eine Länge von 2.30. Das Innenzelt ist zudem sparsam geschnitten, um Gewicht zu sparen, die volle Breite hat man nur direkt am Boden. Und es hat keine taugliche Apsis (bei Regen regnet es ins Innenzelt) und der Eingang ist recht sportlich. Zu zweit ist das nicht optimal (ich habe das 2er). Da seid ihr mit dem Spitfire und den zwei Eingängen besser bedient, auch wenn das Spitfire ebenfalls keine echte Apsis hat. Das macht es aber mit Platz wett.
                Noch eine kurze Nachfrage. Das Fly Creek UL3 soll im Innenraum 11cm länger sein als das UL2 (229cm statt 218cm). Meinst du trotzdem, dass es zu kurz wäre? Dank der relativ großen Breite könnte ich auch leicht schräg liegen.

                Vielen Dank

                Alex

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32307
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichtes, nicht zu kleines 2-Personenzelt für Sommertouren in den Bergen

                  Zitat von as3005 Beitrag anzeigen
                  Noch eine kurze Nachfrage. Das Fly Creek UL3 soll im Innenraum 11cm länger sein als das UL2 (229cm statt 218cm). Meinst du trotzdem, dass es zu kurz wäre? Dank der relativ großen Breite könnte ich auch leicht schräg liegen.

                  Vielen Dank

                  Alex
                  Sicher? Bei Globi steht es mit 2.15. Lieg dann auf jeden Fall Probe. Ich bin 1.75 und selbst bei mir sind einige Zelte schon an der Grenze, wenn ich ein Kopfkissen und einen dickeren Schlafsack/Matte nutze. Das hat mit den Schrägen zu tun. Kann sein, dass der Boden 2.29 lang ist. Globi misst (wie bei Dachschrägen) die nutzbare Länge.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Zementkopf
                    Erfahren
                    • 04.02.2016
                    • 149
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichtes, nicht zu kleines 2-Personenzelt für Sommertouren in den Bergen

                    Ich kann aus Erfahrung sagen, das man bei ü1,90m verdammt aufpassen muss! Mach nicht den Fehler dir online ein Zelt zu kaufen, ohne es vorher mal getestet zu haben. Diese ganzen "Zeichnungen / Grundrisse" sind mit Vorsicht zu genießen, da sehr oft der Schnitt fehlt und die dort abgebildeten Personen absichtlich klein skaliert sind.
                    Für mich (1,95m) ist das Minimalmaß 2,30m!
                    Du kannst dir das ja mal für dich ausrechnen, indem du deine Matte & Schlafsacklänge (mit Überstand) ausrechnest und dann mal in die in Frage kommenden Zelte einzeichnest, oder dir den Abstand zwischen oben (Kopf) und unten (Fußende) ausrechnest.

                    Kommentar


                    • as3005
                      Anfänger im Forum
                      • 19.11.2016
                      • 11
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichtes, nicht zu kleines 2-Personenzelt für Sommertouren in den Bergen

                      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                      Sicher? Bei Globi steht es mit 2.15. Lieg dann auf jeden Fall Probe. Ich bin 1.75 und selbst bei mir sind einige Zelte schon an der Grenze, wenn ich ein Kopfkissen und einen dickeren Schlafsack/Matte nutze. Das hat mit den Schrägen zu tun. Kann sein, dass der Boden 2.29 lang ist. Globi misst (wie bei Dachschrägen) die nutzbare Länge.
                      Danke für den Hinweis. Die Innenraumlängen habe ich auf der Big Agnes website gefunden. Keine Ahnung inwieweit man denen vertrauen kann. Ich werde definitiv erst probeliegen falls ich mich für das Model entscheide.

                      Kommentar


                      • Zementkopf
                        Erfahren
                        • 04.02.2016
                        • 149
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichtes, nicht zu kleines 2-Personenzelt für Sommertouren in den Bergen

                        Zitat von as3005 Beitrag anzeigen
                        Danke für den Hinweis. Die Innenraumlängen habe ich auf der Big Agnes website gefunden. Keine Ahnung inwieweit man denen vertrauen kann. Ich werde definitiv erst probeliegen falls ich mich für das Model entscheide.
                        Das Ding ist zu klein. Zumal man die maximale Länge auch nur genau mittig hat. Außerdem ist das Zelt ja logischerweise auch schräg am Ende, was den nutzbaren Raum im Inneren noch mal ein Stück einschränkt (Höhe von dir und Matte)

                        Kommentar


                        • rtwhiker
                          Erfahren
                          • 14.02.2010
                          • 219
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichtes, nicht zu kleines 2-Personenzelt für Sommertouren in den Bergen

                          Zitat von as3005 Beitrag anzeigen
                          Vielen Dank für Eure Tips, das hilft uns schon ein großes Stück weiter. Von den Empfehlungen interessieren mich bis jetzt das MSR Hoop und das Eureka Spitfire Duo XT am meisten.

                          Das MSR Hoop habe ich online für 280 Euro inklusive Versand gefunden und das Eureka Spitfire für 150 Euro. Da mir 150 Euro sehr günstig erscheinen, frage ich mich, was die Nachteile des Eureka Spitfires wären? Vom Gewicht her ist es gerade einmal 100g schwerer als das Hoop und erscheint dafür auf dem Papier sogar geräumiger.
                          Das Hoop ist soweit ich weiß freistehend (wichtig auf Felsplatten etc..) und hat Apsiden, in denen man Schuhe, nasse Klamotten, Rucksäcke etc lagern kann.
                          Das Spitfire hat das nicht und wäre auch wegen der luftigen Konstruktion für mich eher ein Zelt für warme und trockene Gegenden.

                          Vielleicht kannst du dir ja beide mal anschauen...
                          Happy trails!

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32307
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leichtes, nicht zu kleines 2-Personenzelt für Sommertouren in den Bergen

                            Das Spitfire hat keine Nachteile. Es ist nur eine andere Konstruktion und aus anderen Materialien. Eureka ist eine genauso gute Marke, wie MSR. Beides sind Zelte, die eher für wärmere Regionen gebaut sind. Das eine ist eben ein Querlieger mit zwei Eingängen, das Spitfire ein Längslieger. Das Hoop ist ein Kuppelzelt, das Spitfire ein Tunnelzelt. Eureka hat ebenfalls Zelte im Angebot, die dem Hoop entsprechen, z.B. das Sentinel, das schön breit ist. Wobei ich die Liegelänge nicht einschätzen kann, wenn es steil gebaut ist, können auch 2.20 reichen, aber auch hier muss man testen. Dazu hat Eureka auch noch ein günstigeres und schweres Segment an Zelten, zu denen dann wohl auch das Spitfire gehört.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X