Hilleberg Unna

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Saegespaenchen
    Neu im Forum
    • 25.07.2005
    • 8

    • Meine Reisen

    Hilleberg Unna

    Als erstes: Die Suche ergab keine Treffer

    Ich überlege mir ein Hilleberg Unna zuzulegen. Es ist vorwiegend für WE- und auch längere Touren im Winter (keine regionale Eingrenzung) gedacht.

    Eigenartigerweise kann ich (fast) keine Informationen zu dem Zelt finden.

    Daher meine Frage hier:
    Hat jemand Erfahrung mit dem Zelt?
    Auch Eindrücke, Ansichten und Meinungen würden mich interessieren.



    Falls es interessiert:
    Auf dieser Seite habe ich die bisher besten Infos zu Zelten aller Art bekommen: Durch die Fotos bekommt man einen sehr guten Eindruck von dem jeweiligen Zelt:

    http://moontrail.com/

    Gruss
    Carsten

  • Dispatch
    Erfahren
    • 07.03.2005
    • 275
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Direkt auf der der Hilleberg-Seite steht einiges zu dem Zelt. Da schonmal geguckt?

    http://www.hilleberg.se
    Thank you, Australia!

    Kommentar


    • Saegespaenchen
      Neu im Forum
      • 25.07.2005
      • 8

      • Meine Reisen

      #3
      aber selbstverfreilich!!!
      und auf anderen Seiten natürlich auch. (soweit verfügbar)

      Nichtsdesdotrotz würd ich gern etwas über Erfahrungen mit dem Zelt wissen.
      Und andere Meinungen fördern oftmals Blickwinkel zutage, die man noch nicht bedacht hat

      Gruss
      Carsten

      Kommentar


      • hc-waldmann
        Dauerbesucher
        • 19.07.2004
        • 553
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4

        Schaust du hier
        ; das Unna hat keine Apsis und wird daher kaum
        unter Rucksack-Gebrauchern genutzt, sondern hauptsächlich von
        [Schären]Paddlern, die ihren Kram dann im bzw. unterm Boot verstauen.
        So sagte mir das ein Hilleberg-Mitarbeiter. In der HB-Werbung steht das
        Unna zwar auch im verschneiten Wald rum, aber das halte ich echt für
        einen Irrtum.

        mfg
        hcw
        fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

        Kommentar


        • Saegespaenchen
          Neu im Forum
          • 25.07.2005
          • 8

          • Meine Reisen

          #5
          Bin echt erstaunt, dass es schon Artikel zu dem Zelt gibt. Meine Suche brachte keine Treffer.

          Nicht nur in der HB-Werbung gibt es Bilder vom Unna in Schnee. Auch auf dieser Seite steht z.B. ein Unna im Schnee:

          http://www.adrenaline.no/vandre/2003/paaske/galleri/

          Das mit der Apsis ist sicher richtig, aber ob sich mit der Apsis z.B. beim Wechel Pathfinder was Anfangen lässt ist fraglich zumal das Innenzelt ja auch noch deutlich kleiner ist. Und aushängen lässt sich da ja auch nix.

          Gruss
          Carsten

          Kommentar


          • mr.magoo
            Erfahren
            • 08.08.2002
            • 315

            • Meine Reisen

            #6
            Hi,
            ich hab nen losen Bekanten, der ein Unna im Winter benutzt. Er war damit meines wissens nach schon 2 mal un der hardangervidda im Winter. Er ist zufrieden.

            HTH. Ben

            Kommentar


            • alaskawolf1980
              Alter Hase
              • 17.07.2002
              • 3389
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Saegespaenchen

              Das mit der Apsis ist sicher richtig, aber ob sich mit der Apsis z.B. beim Wechel Pathfinder was Anfangen lässt ist fraglich zumal das Innenzelt ja auch noch deutlich kleiner ist. Und aushängen lässt sich da ja auch nix.

              Gruss
              Carsten
              genau diese Gedanken gehen mir zur Zeit auch durch den Kopf.. die Apsis beim Pathfinder ist nur für Schuhe und Kocher geeignet.. aber nicht für Rucksack.. den hatte ich im Pathfinder auch immer innen neben mir, was aber sehr beengt war... Ein Unna müßte da also vom Platzangebot vielleicht doch besser sein, nicht nur für Schärenpaddler..

              p.s. verkauft jemand ein Unna?
              \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

              Kommentar


              • Schoolmann
                Fuchs
                • 10.10.2003
                • 1336
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich weiß nur, das Ewald eins hat und begeistert ist!
                www.nordland-virus.de

                Kommentar


                • Nicht übertreiben
                  Hobbycamper
                  Lebt im Forum
                  • 20.03.2002
                  • 6979
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ein Zelt ohne Apside halte ich im Winter (im Sommer auch) für ganz schön kompromissbehaftet - einen Benzinkocher sollte man da nicht nutzen wollen. Generell muss man bei schlechtem Wetter dann direkt im IZ kochen, dürfte eine ziemliche Feuchtigkeitsbelastung für Schlafsack etc. sein.

                  Roene hier aus dem Forum scheint sehr gute Erfahrungen mit einem BD Epic-Zelt gemacht zu haben - das gibt es auch mit optionaler Apside und dürfte vom Gewicht her sogar leichter sein.



                  Ich würde mich nochmal umschauen, nur weil irgendwo ein Zelt im Schnee gut aussieht, muss es dafür nicht auch unbedingt gut geeignet sein :wink:

                  Kommentar


                  • alaskawolf1980
                    Alter Hase
                    • 17.07.2002
                    • 3389
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Naja soll ja nicht für den harten Wintereinsatz sein. Eher Sommer und Herbst. In der geschlossenen Apside kann man in einem Pathfinder auch nciht kochen. Aussenzelt und Innenzelt stehen einfach zu nah am Kocher dass man immer damit rechnen muß, dass man sich da ein Loch reinbrennt. (ein kleines Loch ist mir dadurch auch ins Innenzelt meines Pathfinders gekommen.

                    Dachte mir, dass man vielleicht mal über diese Unnakonstruktion nachdenkt. Wenn man unbedingt seine Schuhe in der Apside lassen will und dazu den abgekühlten Kocher vor Regen schützen will, dann hängt man einfach eine untere Öse am Eingang vom Innenzelt aus und hat somit eine kleine Apsidenecke geschaffen. Legt sicht leicht quer ins Unna und der Rucksack hat innen auch Platz. Im Pathfinder paßt ein großer Trekkingrucksack genauso wenig in die Apside. Vom sinnvollen Platzangebot her, ist also das Unna eigentlich besser zu gebrauchen. Das Pathfinder steht hingegen besser. Aber bisher konnte ich noch immer abspannen und daher ist das ja beim Unna egal, denn das sollte ja auch gut stehen , wenn man es abspannt. Und gerade fällt mir das überhautp wichtigste ein. Man kann sich auch mal im Unna hinsetzen ohne an Rückenverkrümmung zu sterben.
                    \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                    Kommentar


                    • Nicht übertreiben
                      Hobbycamper
                      Lebt im Forum
                      • 20.03.2002
                      • 6979
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Mein Posting war eher als Hinweis auf Carstens Frage zu verstehen, mit dir diskutiere ich über Zelte nicht mehr *duck*

                      Kommentar


                      • alaskawolf1980
                        Alter Hase
                        • 17.07.2002
                        • 3389
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        http://www.backcountry-equipment.com/msr-fling.php

                        Soviel zum Thema Kondenswasser bei Singlewall... dort fließt das einfach nach außen.. echt genial.
                        \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                        Kommentar


                        • Rupert
                          Anfänger im Forum
                          • 02.06.2006
                          • 19
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Aber was wenn Regen und Wind gemeinsam kommen? Dann wird das Kondenswasser nicht brav nach aussen ablaufen. Ich glaube nicht, dass dieses System bei Regen gut funktioniert. Erfahrung hab ich mit dem "Zelt" allerdings keine.

                          Kommentar


                          • Schoolmann
                            Fuchs
                            • 10.10.2003
                            • 1336
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            im Globetrotterforum wird grad eine Hilleberg Niak von Martin Hülle verkauft, quasi fast ein Unna mit Apsis.
                            www.nordland-virus.de

                            Kommentar


                            • alaskawolf1980
                              Alter Hase
                              • 17.07.2002
                              • 3389
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              hehe.. der Ewald scheint daran interessiert zu sein..

                              naja 2,8 kg ist mir einfach zu schwer um es alleine zu tragen.
                              \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                              Kommentar


                              • Flieger
                                Dauerbesucher
                                • 12.11.2004
                                • 507

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo!
                                Mein Niak wiegt 2,5Kg (Zelt,Gestänge,Heringe und Packsack)und ist aus Kerlon 1800. Sogesehen verstehe ich die Angaben des Verkäufers nicht so richtig. Kann natürlich sein, daß Hilleberg bis einschließlich 2003 ein 1500er Kerlon verwendet hat.
                                Ansonsten ist das ein super Zelt. Wenn man zu zweit ist und viel Gepäck hat, wird es in der Abside ein wenig eng.
                                Es ist von einer Person sehr gut zu tragen und steht bei Sturm sehr sicher.
                                Das Unna mit dem Niak zu vergleichen ist ein wenig gewagt, da das Niak bei 800 gr. Mehrgewicht ein 2 Personenzelt ist.
                                Flieger
                                "Unser Ziel ist nie ein Ort, sondern stets eine neue Betrachtungsweise" - Henry Miller

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X