Nigor Guam (4) Eure Einschätzung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • resistance01
    Gerne im Forum
    • 11.01.2013
    • 58
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nigor Guam (4) Eure Einschätzung

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem familientauglichen Zelt (2 Erw., 2 kleine Kinder).
    Wir zelten 3 Jahreszeiten, allerdings wird es in den Bergen von Teneriffa nachts schon mal deutlich einstellig, und am französischen Atlantik haben wir schon krasse Winde erlebt. Diese - zugegebenermaßen seltenen – Beanspruchungen sollte das gesuchte Zelt klaglos wegstecken können. Mit einem 1 ½ und einem 3 Monate alten Kind will ich keine Risiken eingehen.

    Tunnel mag ich grundsätzlich nicht.
    Am besten sollte es freistehend sein, das ist aber kein Muss.

    Angeschaut und in der Auswahl habe ich bisher Vaude Mark XT 4P (schwer), Nigor Wickiup 4 (interessant, aber für unseren Geschmack einen Tick zu klein, wenn man nebeneinander schlafen will), MSR Papa Hubba NX.

    Das Letztgenannte finde ich eigentlich sehr gut, allerdings lassen mich das ziemlich weit hochgezogene Außenzelt und das ganze Mesh innen schwer grübeln, ob das nicht vornehmlich ein Schönwetterzelt ist, dem die nötigen Reserven für die oben angedeuteten Situationen fehlen. Das von mir in Augenschein genommene Vorführexemplar war auch schon am filigranen Netz an der Eingangstür beschädigt. Das Papa Hubba dürfte somit zu luftig für uns sein; meine Frau braucht es warm.

    Jetzt ist mir das Nigor Guam 4 (digital) über den Weg gelaufen.
    Das Material des Wickiup macht mir einen sehr guten Eindruck; vor allem der Boden wirkt auf mich deutlich belastbarer als beim Papa Hubba. Nun wüsste ich gerne, ob das Guam, welches ja augenscheinlich dieselben Materialien wie das Wickiup verwendet, Eurer Meinung nach robuster/weniger luftig ist als das letztgenannte MSR.
    Es hat ja deutlich weniger Mesh (Ist das an den Türen eigentlich noch verschließbar?), und das Außenzelt geht, den Bildern nach zu urteilen, zumindest ein Stück weiter runter.

    Ich würde mich freuen, Eure Meinung zum Guam zu hören.
    Alternativvorschläge sind natürlich auch sehr willkommen.
    Besten Dank schon mal.

    Viele Grüße
    Jens

  • Williwonka
    Neu im Forum
    • 12.10.2014
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nigor Guam (4) Eure Einschätzung

    MSR Holler würde evtl. auch gehen. Nur 190 IZ-Breite, aber mit 2 kleinen Kindern ausreichend. Weniger Mesh als beim Pappa Hubba und deutlich windstabiler und wärmer. 2 Eingänge und gute Höhe. Ansonsten würden mir nur Tunnelzelte einfallen (Hilleberg, Helsport etc.) aber das willst du ja nicht. Oder schwere Geodäten: Big Agnes Flying Diamond 6 z.B., nutze ich selbst mit Familie in Schweden.

    Kommentar


    • rhw59
      Gerne im Forum
      • 17.10.2014
      • 61
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nigor Guam (4) Eure Einschätzung

      Ich bin aktuell genau auf der gleichen Suche, Familie mit zwei Mädchen 8 bzw. 14 Jahre.
      Das Guam wurde mir hier auch schon mal empfohlen, Gewicht zu Innenraum - Verhältnis ist sicherlich unschlagbar.
      Ich habe es trotzdem nicht gekauft, aus drei Gründen: ein simples Kuppelzelt in dieser beachtlichen Größe scheint mir nicht genügend Windbelastung auszuhalten, die benötigte ebene Stellfläche ist erheblich und nicht immer vorhanden (wir biwakieren viel im korsichen Hochgebirge in freier Natur), der Preis war mir für so einen Versuch dann zu hoch.

      Die letzten Jahre haben wir ein Nallo 3 zu viert genutzt, da waren die Kinder noch kleiner, das ging gerade mal so. Aber es gibt auch das Nallo 4. Letztes Jahr habe ich dann ein Kelty Gunnison 3.2 gekauft, das hat 1,85 m x 2,35 m Innenmaße und reicht uns gut aus. Gewicht 3,1 kg, gutes Packmaß und für die simple Konstruktion recht stabil (Swivel-Hub am Gestängekreuz). Die Absiden sind recht klein, für drei große Rucksäcke und einen kleinen, geht das nur mit übereinander stapeln, wenn's regnet müssen die Sachen nach innen. Ich habe damals bei Amazon nur 170 Euros bezahlt und deshalb den Versuch gewagt. Den Preis gibt es wohl aktuell nicht mehr.

      Jetzt suche ich nach einem Jahr doch wieder ein anderes Zelt, weil es im Gunnison in höheren Lagen bei Wind schnell kühl wird, weil der Wind durchpfeift und Fallwinde das Gestänge doch ordentlich durchgeschüttelt haben. Ansonsten aber für den Preis ein wirklich qualitativ überraschend gutes Zelt mit gutem Gewicht - wir nutzen es gerne für Übernachtungen auf dem Strand wenn wir mit dem kleinen Trimaran unterwegs sind. Es gibt auch ein noch größeres Gunnison 4.

      Ich habe momentan das Abisko Dome 3 im Auge und das Nordisk Oppland 3 LW im Auge - sicherlich platzmäßig die Untergrenze, aber man kann immer entweder alle vier quer ins Zelt legen, oder die drei größten längs und die kleinste dann quer an der Kopfseite. Kommt natürlich darauf an, welche Körpergröße die Erwachsenen haben.
      C'est pas l'homme qui prend la Corse, c'est la Corse qui prend l'homme.
      www.villa-liamone.com

      Kommentar


      • inselaffe
        Fuchs
        • 23.06.2014
        • 1716
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nigor Guam (4) Eure Einschätzung

        Resistance, wenn dir das Wikiup4 zusagt, guck dir mal das Luxe Outdoor SilOctapeak F8 an.

        Pyramiden kann man flach abspannen und somit das AZ direkt auf den Boden pinnen, dann ziehts nicht mehr wirklich, auch mit hoeherem Meshanteil.

        Das F8 ist nen Tacken groesser, hat zwei Apsiden und zwei Eingaenge.

        Kommentar


        • clebo
          Anfänger im Forum
          • 20.01.2016
          • 31
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nigor Guam (4) Eure Einschätzung

          Guten Abend,

          wir haben ein ähnliches Problem. Bisher sind wir mit 2 Kindern (6+8) mit einem Tunnel gut gefahren, allerdings noch keine Rucksacktouren. Dafür wäre eben genau die Zeltkategorie die du hier suchst als zusätzliches Zelt interessant.

          Aufgrund unserer Tunnelzeltaffinität hatten wir kürzlich mal das Oriole 3 von Nigor hier. Die Verarbeitung war wirklich gut und von der Robustheit hat es alle Leichtzelte die ich bis jetzt gesehen habe übertroffen. Insbesondere der Boden, offenbar der Gleiche wie beim Guam 4, macht einen echt stabilen Eindruck. Kein Vergleich mit den MSR Zelten, auch unser Exped Carina kommt da lange nicht ran.

          Bei den ganzen Tipps hier, wenn dir auch eine Liegefläche <2m reicht, das Guam 3 hat auch 1,90m, uns ist das für einen entspannten Urlaub halt etwas knapp, vor allem wenn man schnell was finden muss ohne zig Sachen umzustapeln. Dafür ist die Stellfläche hier wieder deutlich kleiner.

          Als Alternative würde mir noch das Gemini IV von Exped einfallen, ist aber etwas schwerer.
          Das Problem mit dem Guam 4 ist zusätzlich, dass man es nirgendwo sehen/anfassen kann, oder?

          Grüße,
          Clemens

          Kommentar


          • Wizard
            Anfänger im Forum
            • 15.02.2016
            • 39
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nigor Guam (4) Eure Einschätzung

            Zitat von clebo Beitrag anzeigen
            Als Alternative würde mir noch das Gemini IV von Exped einfallen, ist aber etwas schwerer.
            Das Problem mit dem Guam 4 ist zusätzlich, dass man es nirgendwo sehen/anfassen kann, oder?
            Dass kann man in Nigor Experience Centre in Utrecht, NL: http://nigor.net/de/experience-centre/
            Oder hier: http://nigor.net/events/

            Kommentar


            • rumpelstil
              Alter Hase
              • 12.05.2013
              • 2701
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nigor Guam (4) Eure Einschätzung

              Wie immer empfehle ich, als Familie zu überlegen, ob 2 Zelte + Tarp sinnvoll wären.

              Die Vorteile, meiner Meinung nach:
              - Man ist viel flexibler. Vielleicht kommt mal nicht die ganze Familie mit, dann braucht man kein so grosses Zelt.
              - Man ist vom Stellplatz her flexibler.
              - Es gibt Rückzugsmöglichkeit. Nachts kann man sich bei ganz kleinen Kindern mit "Nachtschichten" abwechseln, später haben die Kinder gerne Raum für sich.


              Meiner Erfahrung nach hockt man in einem einzigen Zelt sehr schnell aufeinander, besonders bei Regenwetter. Wir haben sogar ein grösseres Zelt, in dem notfalls alle schlafen können, plus ein kleineres. Tarp dazwischen als Ess- und "Wohnraum", so hat jeder seinen Freiraum.

              Ob man sowas mag, ist Geschmackssache, mein Beitrag soll nur eine Anregung sein. Es gibt auch Familien, denen ist es wichtig, dass alle in einem Raum schlafen. Ich würde vor allem empfehlen, auch etwas in die Zukunft zu denken, die Kinder bleiben ja nicht so klein (ausser ihr plant für eine ganz konkrete, einzelne Reise).

              Kommentar


              • resistance01
                Gerne im Forum
                • 11.01.2013
                • 58
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nigor Guam (4) Eure Einschätzung

                Danke für die vielen Tipps!

                Grundsätzlich suchen wir schon ein Zelt, in das vier Standardmatten nebeneinander passen.
                Zwei Zelte gibt es sicher irgendwann, wenn die Kinder so drei und vier sind.
                Es verbleiben von den von Euch genannten:

                Kelty Gunnison: Leider sehr viel Mesh...
                Sil Octapeak F8: Würde ich sofort nehmen. Es ist im Gegensatz zum Wickiup 4 groß genug, um die zwei Erwachsenen bequem nebeneinander zu platzieren, es hat zwei Apsiden, aber es hat verdammt viel Mesh; trotz eines optional runtergezogenen Außenzeltes fehlt doch die Isolationswirkung eines "geschlossenen" Innenzeltmaterials, oder? Nebenbei scheint das Material des F8 auch nicht so gut zu sein wie beim Wickiup. Dafür ist es deutlich günstiger.
                Gemini IV: Mesh, Mesh, Mesh... Warum gibt es kein Orion oder Venus 4?

                Nochmal zum Guam:
                Wie schätzt Ihr denn so die Windstabilität einer einfachen Kreuzkuppel ein? Ein Papa Hubba hat ja immerhin etwas mehr Gestänge. Die Abspannpunkte sind ja auch nicht üppig...
                Zuletzt geändert von resistance01; 29.03.2016, 11:15.

                Kommentar


                • rumpelstil
                  Alter Hase
                  • 12.05.2013
                  • 2701
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Nigor Guam (4) Eure Einschätzung

                  Zitat von resistance01 Beitrag anzeigen
                  Warum gibt es kein Orion oder Venus 4?
                  Wenn ihr auf der suche danach seid, dann empfehle ich das Helsport Gimle 4, bzw. dessen fast gleichen Nachfolger Blefjell 4.
                  Wir haben das als "grosses" Zelt: Man kann zu viert drin schlafen, mit so kleinen Kindern sogar "wohnen", die Wände sind steil, also kann man auch weit am Rand sitzen (finde ich mit Kindern sehr angenehm und ein extremer Nachteil von Pyramiden und Dreieckszelten), das Zelt ist windstabil, leicht aufgebaut und hat einen angenehm hohen Eingang.
                  Das Zelt ist hat ein solid Innenzelt und kombinierte Türen (also zwei Lagen: Mesh und solid).

                  Für 4 finde ich die Apsiden eher klein, aber wir kombinieren es mit dem Tarp - und wenn wir Platz haben wollen (unsere Kinder sind 7 und 11 Jahre), mit einem zweiten, kleineren Zelt.

                  Den Tipp hatten wir von Torres, er hat hier im Forum einen umfassenden Testbericht über das Gimle 4 geschrieben.

                  Kommentar


                  • resistance01
                    Gerne im Forum
                    • 11.01.2013
                    • 58
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Nigor Guam (4) Eure Einschätzung

                    Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
                    Wenn ihr auf der suche danach seid, dann empfehle ich das Helsport Gimle 4, bzw. dessen fast gleichen Nachfolger Blefjell 4.
                    Das habe ich mir auch bereits angeschaut. Sieht sehr gut aus, wiegt aber leider 5,6 kg
                    Etwas weniger Komfort würden wir schon in Kauf nehmen, wenn das Gewicht dafür niedriger wäre.
                    Ich finde es seltsam, dass die halbwegs trekkingtauglichen Modelle nur bis zur Obergrenze von drei Personen gebaut werden.
                    Die Frage nach einem leichten Vierer (kein Tunnel), dessen Innenzelt nicht nur aus Mesh besteht, wird zumindest hier öfter mal gestellt.

                    Wenn das Guam halbwegs stabil sein sollte, ist es eigentlich genau das, was ich suche.
                    Offenbar hat es leider niemand, um über seine Erfahrungen zu berichten.
                    Lässt sich über diese Konstruktionsweise vielleicht grundsätzlich etwas sagen?
                    Zuletzt geändert von resistance01; 29.03.2016, 11:16.

                    Kommentar


                    • inselaffe
                      Fuchs
                      • 23.06.2014
                      • 1716
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nigor Guam (4) Eure Einschätzung

                      Zitat von resistance01 Beitrag anzeigen
                      Sil Octapeak F8: Würde ich sofort nehmen. Es ist im Gegensatz zum Wickiup 4 groß genug, um die zwei Erwachsenen bequem nebeneinander zu platzieren, es hat zwei Apsiden, aber es hat verdammt viel Mesh; trotz eines optional runtergezogenen Außenzeltes fehlt doch die Isolationswirkung eines "geschlossenen" Innenzeltmaterials, oder? :motz Nebenbei scheint das Material des F8 auch nicht so gut zu sein wie beim Wickiup. Dafür ist es deutlich günstiger.
                      Bestell es dir doch einfach mal zur Ansicht. Florian Homann, der deutsche Generalvertriebler von Luxe ist auch hier im Forum unterwegs.

                      Ich hab das F6 und das hat ähnlich viel Mesh. Bin damit bisher in Schottland untwergs gewesen, auch deutlich im einstelligen Bereich bis um den Gefrierpunkt. Das passt schon.

                      Kommentar


                      • lutz-berlin
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 08.06.2006
                        • 12441
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Nigor Guam (4) Eure Einschätzung

                        Beim forumcamp vorbei schauen,Florian bringt bestimmt eins auf Anfrage mit

                        Kommentar


                        • inselaffe
                          Fuchs
                          • 23.06.2014
                          • 1716
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Nigor Guam (4) Eure Einschätzung

                          Oder so, Lutz, daran hab ich gar nicht gedacht.

                          Kommentar


                          • rhw59
                            Gerne im Forum
                            • 17.10.2014
                            • 61
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Nigor Guam (4) Eure Einschätzung

                            Wie ich schon sagte, das Guam 4 ist ein simples Kuppelzelt (wenn ich mich richtig erinnere sogar nur mit zwei losen Gestängebögen, ohne Svivel-Hub), die Seitenflächen haben 2.60 m zwischen den Stangen - wie soll man das im starken Wind vernünftig abspannen. Das teure Zeltmaterial bringt da leider wenig.
                            Was ich dir vom Kelty (das ist sogar noch kleiner und die Gestängebögen sind verbunden) erzählt habe trifft mit Sicherheit noch mehr auf das Guam zu: schwaches Gestänge, ab bft 4 pfeift es durch (Flysheet geht nicht bis zum Boden), ab bft 5 verformt sich das gesamte Zelt. Das sind Windstärken die schon bei thermischen Winden (also bei gerade gutem Wetter) im Gebirge häufig vorkommen.

                            Das Guam ist auf leichtes Gewicht getrimmt, nicht auf Windstabilität - das Material dehnt sich bei Feuchtigkeit aus, bei so großen Seitenflächen liegen bei Feuchtigkeit und Wind Außenzelt und Innenzelt schnell aufeinander auf (Polyester wie beim Kelty wäre da besser). Das Guam 3 wäre größenmäßig angesichts des Alters deiner Kinder sogar ausreichend und sicher weniger windanfällig.

                            Ich finde es gar nicht verwunderlich, dass leichte Trekkingzelte meist nur bis 3 Personen angeboten werden. Sollen sie größer sein müßte man aufwändigere Gestängekonstruktionen (z.B. Geodäten) anbieten, was das Gewicht erhöht.

                            Pappa Hubba sieht man auf dem GR 20 häufiger mal, aus meiner Sicht ein Sommerzelt, sehr leicht, trotz vieler Gestängebögen aber auch große Flächen, ich durfte dagegen drücken, das Zelt ist butterweich. Ansonsten: tolles Gewicht und Platzangebot, innen schön hell, aber kleine Absiden.

                            Wenn Du überwiegend auf Campingplätzen bleibst, ist das alles kein Problem, es gibt kein wirkliches Risiko wenn mal was kaputt geht. Übernachtest Du mit kleinen Kindern im Gebirge, dann solltest Du daran denken, dass Kinder sehr sensible Antennen haben, wenn die Erwachsenen etwas angespannt sind, wenn plötzlich nachts noch einer raus geht um nachzuspannen, oder so.

                            Wir haben immer darauf geachtet, jegliche Stressituation zu vermeiden, damit für die Kinder das Leben outdoors nicht angstbehaftet wird - das war ähnlich auch beim Segeln mit den Kindern. Nichtsdestotrotz konnten wir diverse tolle Biwaks auf Gipfeln und in andren höheren Lagen machen, weil wir immer genauestens auf den frischesten Bergwetterbericht reagiert haben. Ich denke dass eine akribische Vorbereitung einer Tour outdoors mit Kindern wichtiger ist, als die Qualität des Zeltes.

                            Vielleicht schaust Du dir das Battle Mountain von Big Agnes mal an (solange die Kinder klein sind, könnte das reichen, ist für einen Geodäten recht leicht). Da hast du ein "breiteres Meteo-Fenster" für deine Aktivitäten.
                            Zuletzt geändert von rhw59; 29.03.2016, 10:34.
                            C'est pas l'homme qui prend la Corse, c'est la Corse qui prend l'homme.
                            www.villa-liamone.com

                            Kommentar


                            • spieplow
                              Neu im Forum
                              • 20.04.2016
                              • 1
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Nigor Guam (4) Eure Einschätzung

                              Wir haben seit ein paar Jahren das Mark4 XT. Ich halte es ehrlich gesagt für ziemlich leicht. Es lässt sich sehr einfach und schnell auf und abbauen und bietet für 3 Personen (mit 60er Matten) und großen Rucksäcken jede Menge Platz. Mit 2 kleinen Kindern ist es sicherlich auch zu viert sehr bequem.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X