Leichte Alternativen zum Akto?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • morit.z
    Dauerbesucher
    • 16.03.2009
    • 644
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichte Alternativen zum Akto?

    Hallo zusammen,

    beim kritischen Blick auf die Packliste sticht mir immer wieder mein Akto ins Auge; inkl. Footprint bringt es knapp 1,9kg auf die Waage. Dafür ist es eine solide und zuverlässige Behausung, in der es auch bei Schlechtwetter noch sehr muckelig sein kann.
    Angefixt durch allerlei Rumgestöbere in diversen Foren und Blogs, schiele ich aber nun immer öfter auf leichtere Alternativen in Richtung Tarp(tent) die sich mit Stöcken aufstellen lassen. Neben dem leichteren Gewicht reizt mich bei einigen Modellen die Einfachheit (iSv wenig was kaputtgehen kann) und dass man bei manchen Lösung anscheinend sogar noch mehr Platz (insbes. großzügige Sitzhöhe) haben könnte - ein Punkt der beim Akto mit knapp 1,90m schon eher grenzwertig ist. Sitzen geht gerade so, umziehen ist schon leichte Akrobatik.
    Andererseits weiß ich nicht, ob ich den Komfort (zB geschlossene Behausung, Sicherheitsreserven bei den Materialien) bei den Tarps uä. vermissen würde. Da das wahrscheilich am besten durch Ausprobieren geht, würde ich gerne trotzdem noch ein paar Meinungen hören.

    Alternativen, die mir bisher ins Auge gefallen sind, wären zB:

    - MLD Trailstar mit IZ: Hätte u.a. den Vorteil auch in einer Pause als "normales" tarp verwendet zu werden, sehr vielseitig und geräumig. Scheint ggfs. auch selber machbar zu sein (im Hinblick auf Lieferzeiten, Preise und Zollgedöns)

    - Luxe Sil Rocket/ GCG Lighthouse Solo: Attraktiver Preis, ebenfalls als einfaches Tarp verwendbar. Hier allerdings die große Frage: wie sieht mit dem Platzangebot aus?

    - MSR Twin Sisters/ GoLite SL2 u.ä.: Diese Bauform bietet zwar noch mehr Platz, aber je nach Modell und Ausstattung wäre die Gewichtsersparnis nicht mehr so groß.

    Noch ein paar generelle Sachen:
    Tourenschwerpunkte wären (wie hier kaum anders zu erwarten) 1-2 Wochen Lappland bis ca. Mitte September, auch mal abseits der Wege. Touren in gemäßigteren Breiten kommen auch dazu, aber die dürften damit ja dann ebenso gut zu machen sein; Innenzelt wäre aber auf jeden Fall Pflicht.
    Selbermachen wäre auch eine Option, auch wenn dieses Jahr eher weniger Zeit dafür ist (ich würde das Teil dann schon gerne mal getestet haben bevor es gleich mit auf "große" Tour kommt). Ansonsten wäre die preisliche Schmerzgrenze bei ~250 bis max. 300€ (es ist eben zunächst mal nur ein Versuch), weshalb einige interessante Modelle (zB von Tarptent) erstmal nicht in Frage kämen.

    Puh, doch recht viel Text geworden An diejenigen, die dennoch durchgehalten haben: wie sind Eure Erfahrungen? Sind die genannten Modelle echte Alternativen zum Akto? Kommentare zu den anvisierten Modellen?

    Vielen Dank schon mal,
    Moritz
    Bilder.

  • cane

    Alter Hase
    • 21.10.2011
    • 4401
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichte Alternativen zum Akto?

    Die Idee macht Sinn. Problem ist deine Größe und dein Wunsch dich bequem umzuziehen, in Kombination beißt sich das ein wenig mit dem UL Gedanken, weil Du halt entsprechend groß und damit schwer brauchst.

    Ich wollte dir grad empfehlen bei Zpacks zu schauen, die hatten das Hexamid mal in einer Long Variante für Leute über 190cm, das ist aber leider abgekündigt und es wird auf das Duplex verwiesen:
    http://www.zpacks.com/shelter/hexamid_long.shtml

    Ich sag mal so, wenn Du bereit bist Einschränkungen beim Umziehen in Kauf zu nehmen kannst Du das Gewicht des Zelts problemlos halbieren.

    mfg
    cane

    Kommentar


    • sompio

      Erfahren
      • 25.04.2013
      • 285
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichte Alternativen zum Akto?

      Das normale MLD Trailstar mit IZ dürfte dir zu kurz sein, denn ausstrecken kannst du dich da jedenfalls nicht.

      Kommentar


      • morit.z
        Dauerbesucher
        • 16.03.2009
        • 644
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichte Alternativen zum Akto?

        Zitat von cane Beitrag anzeigen
        Die Idee macht Sinn. Problem ist deine Größe und dein Wunsch dich bequem umzuziehen, in Kombination beißt sich das ein wenig mit dem UL Gedanken, weil Du halt entsprechend groß und damit schwer brauchst.

        Ich wollte dir grad empfehlen bei Zpacks zu schauen, die hatten das Hexamid mal in einer Long Variante für Leute über 190cm, das ist aber leider abgekündigt und es wird auf das Duplex verwiesen:
        http://www.zpacks.com/shelter/hexamid_long.shtml

        Ich sag mal so, wenn Du bereit bist Einschränkungen beim Umziehen in Kauf zu nehmen kannst Du das Gewicht des Zelts problemlos halbieren.

        mfg
        cane
        Vielen Dank schon mal für die Antworten. Natürlich wäre bequemes Umziehen - nun ja, bequem aber es ist kein KO-Kriterium, sondern mehr ein nice-to-have falls möglich. Nur kleiner als das Akto sollte es nicht sein.

        Die Zpacks sind für mich momentan allerdings noch eine Ecke zu teuer. Generell sollte ich das vllt nochmal deutlicher machen: ich bin mit dem Akto durchaus zufrieden, aber wie das eben so in der Reisevorbereitung ist, entdeckt man immer wieder Sachen die gerne man optimieren würde oder leichter haben will.

        @sompio: Das ist mal (leider) eine wichtige Information. In den Reviews (auch mit IZ) wird imho sehr begeistert von dem großzügigen Platzangebot gesprochen, weshalb ich dachte hier einen heißen Kandidaten zu haben. Ließe sich das Problem mit einem 2/3- oder MYOG-IZ beheben oder ist das Tarp selbst der limitierende Faktor?

        Ansonsten immer weiter her mit Ideen und Kommentaren
        Bilder.

        Kommentar


        • Outdoorfetischist
          Dauerbesucher
          • 13.12.2010
          • 917
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichte Alternativen zum Akto?

          Wie wärs mit einem MLD Doumid oder Solomid XL?

          Und wenn du beim Akto bleibst: Lass das Footprint zu Hause...

          Kommentar


          • wilbert
            Alter Hase
            • 23.06.2011
            • 3000
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichte Alternativen zum Akto?

            hi moritz,
            ich baue seit einer weile an einem tarptent für etwas größere leute. in das inner müsste auch jemand mit 1.90 reinpassen.
            https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1389207

            der aussenzeltschnitt ist zwar fertig, aber das nähen des zweiten prototyps wird noch eine weile dauern. die schnitte der outerflys werde ich hier, zum selber nähen auch veröffentlichen.
            wie gesagt, es dauert leider noch ein weilchen ...

            lg. -wilbert-
            www.wilbert-weigend.de

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 11908
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichte Alternativen zum Akto?

              Also erstmal : Warum nimmst Du ein Footprint für Dein Akto mit ? Im Norden machte ich das nie, das für hießige Touren wiegt knapp über 100 g. Hast Du 2 mm Schnüre dran ? Bei meinem alten Akto liege ich so bei 1,4 kg (ohne FP).

              Leichter geht auch : Auf meinen häufigen WE-Touren habe ich das Laser Competition im Einsatz - ca. 1,0 kg. Ich würde es nicht unbedingt bei starkem Wind / auf Nordtouren nutzen wollen, andere machen es. Das Ringstind Superlight, das dieses Jahr dort mein Akto ersetzen soll liegt auch bei ca. 1,0 kg. Soviel Zelt muß für mich dort oben sein.

              Kommentar


              • sompio

                Erfahren
                • 25.04.2013
                • 285
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichte Alternativen zum Akto?

                Zitat von morit.z Beitrag anzeigen
                In den Reviews (auch mit IZ) wird imho sehr begeistert von dem großzügigen Platzangebot gesprochen, weshalb ich dachte hier einen heißen Kandidaten zu haben. Ließe sich das Problem mit einem 2/3- oder MYOG-IZ beheben oder ist das Tarp selbst der limitierende Faktor?
                Der durch das Tarp abgedeckte Bereich ist tatsächlich riesig, aber die Wände verlaufen so flach, dass man einen Großteil der Fläche im Normalaufbau nicht nutzen kann. Es kommt also nicht auf das IZ an. Das MLD Big Star hat sicherlich deutlich mehr nutzbare Fläche, aber dafür brauchst du auch schon den halben Fjäll an Platz, um es aufbauen zu können. Ich würde eher auf die Mids schauen.

                Kommentar


                • shoreman
                  Anfänger im Forum
                  • 20.11.2012
                  • 22
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichte Alternativen zum Akto?

                  mein inzwischen uraltes Akto (noch ohne Lüftungsschlitz oben) ist immer noch o.k. Weiß gar nicht wieviele unzählige Wochen ich in allen Jahreszeiten damit unterwegs gewesen bin meist in kalten, feuchten und windigen Gegenden. Zweimal hab ichs über Globi schon von Hilleberg überholen lassen und ich glaub beinah, beim letzten Mal hab ich nicht mein altes, sondern ein neues oder zumindest neuwertiges Akto geschickt bekommen, denn plötzlich ist die besagte Lüftung dran und auch die Farbe ist nicht mehr so verblichen...
                  Kurz gesagt: Akto forever.
                  Interessant übrigens mal bei Globetrotter unter "Hilleberg Akto, Bewertungen" nachzulesen, was da so geschrieben steht über Akto und andere Solozelte. Da kann ich nur wiederholen: gibt nix Besseres oder auch: im Hilton sind noch Zimmer frei. Oder: Meine nächste Yacht hat Stehhöhe.
                  Do something worth failing

                  Kommentar


                  • cane

                    Alter Hase
                    • 21.10.2011
                    • 4401
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichte Alternativen zum Akto?

                    OT: [QUOTE=shoreman;1403608]
                    TO: Ich will keine Kartoffeln mehr essen, wie sind eure Erfahrungen mit Reis? Was könnte ich sonst essen?
                    shoreman: Also ich esse immer noch gerne Kartoffeln. Ich esse überall und immer Kartoffeln und sie schmecken mir immer gut. Also, Kartoffeln forever. Ich kann mich nur wiederholen, es gibt nichts besseres als Kartoffeln.

                    Finde den Fehler shoreman

                    mfg
                    cane

                    Kommentar


                    • brokenMIRROR
                      Dauerbesucher
                      • 31.01.2012
                      • 532
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichte Alternativen zum Akto?

                      wegen luxeoutdoor silrocket steht in beschreibung:

                      "Im Innenzelt finden Schläfer bis ca. 185cm Körpergröße Platz."


                      was ich bisher rausgelesen habe scheint das akto 1.4 KiloGramm zu wiegen.
                      wieviel maximalgewicht sollte denn ein neues zelt/ tarptent/ tarp mit innenzelt haben?

                      wie schon selbst meintest wäre zb ein shangri la 2 mit innenzelt nicht deutlich leichter.

                      Kommentar


                      • morit.z
                        Dauerbesucher
                        • 16.03.2009
                        • 644
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichte Alternativen zum Akto?

                        Ahoi,

                        vielen Dank für die Beteiligung!

                        @brokenMIRROR: Diese Info zum SilRocket hatte ich auch schon gefunden, aber insgeheim auf Erfahrungsberichte gehofft, wie das zB bei zwei Wochen auf Tour aussieht. Den Platz finden und Platz haben macht dann doch oft noch einen Unterschied. Auf einer Wochenendtour kann ich mit so einigen Einschränkungen leben, aber bei längeren Touren ist das für mich etwas anderes.

                        Eine konkrete Gewichtsvorstellung habe ich nicht, aber damit es sich lohnt sollte es eben im Vergleich zum Akto eine ganze Ecke leichter sein - und erst recht bei den teureren Modellen.

                        @Prachttaucher: Der FP ist von Fliegfix; also nicht ganz leicht, aber auch nicht so schwer wie das Original. Mir ist klar, dass man hier durch weglassen wieder sparen kann, aber v.a. zur Kondensreduzierung und um den Krempel ind er Apsis halbwegs trocken und sauber zu halten, habe ich doch ganz gerne ein FP.

                        @Wilbert: Dein Projekt verfolge ich auch schon seit einiger Zeit. Ich denke auch schon länger über eine Selbstbaulösung nach; dieses Jahr ist allerdings zeitlich recht eng und ich habe oft das Gefühl (vgl "Trailstar-Problematik") dass bei Pyramiden und ähnlichen Bauformen für ein geräumiges Inneres ziemlich viel Platz nötig ist, wodurch auch wieder das Gesamtgewicht steigt und der (Gewichts-)Vorteil sinkt. Ich werde das aber auf jeden Fall mal im Auge behalten und weiter überlegen.

                        Hat denn jemand Praxiserfahrungen mit den genannten Modellen und kann vllt etwas zum real verfügbaren Platzangebot im Bezug auf die Körpergröße sagen?
                        Bilder.

                        Kommentar


                        • binom999
                          Erfahren
                          • 29.08.2012
                          • 453
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichte Alternativen zum Akto?

                          Ok, ich versuch mal meinen Senf dazuzugeben.

                          Vorab meine kleine Liste der Zelte die ich hatte\habe, vielleicht hilft dir das zu abstrahieren:

                          - Tarptent Contrail: war damit auf dem Malerweg unterwegs und habe es auf einigen deutschen Trails getestet, fuer Ultraleicht perfekt, fuer alle die ein gescheites Zelt haben wollen leider nicht so, ist eben ne leichte Lufttuete und selbst mit meinen knallharten 1,68 bei kraeftiker Statur war mir das Ding zu klein

                          - MSR Hubba HP: super freistehendes Zelt, Hoehe fuer mich sehr gut, Gewicht gut, eigentlich super Zelt, aber ich wollte eben das Tarptent haben und habe es verkauft, war damit auf Madeira und war selbst bei Wind sehr stabil, ich aerger mich, dass ich es verkauft habe

                          - Vaude Lizard SUL 1-2: mein jetziger Liebling, in ganz Neuseeland gewesen, fuer mich reicht das komplett, fuer 1.90m wird es eng, einzig der Aufbau nervt, weil eben nicht freistehend, dafuer hab ich aber wieder super Gewicht

                          Nach meiner Einschaetzung (die falsch sein kann) habe ich das Gefuehl, du vergleichst innerlich zwei komplett unterschiedliche Zelttypen miteinander, welche unterschiedliche Einsatzgebiete aufweisen und damit hast du "den Kopf nicht unabhaengig"

                          Dein Akto ist einfach mal ein super Zelt-Panzer, und ueberall da gut wo es anfaengt "hart" zur Sache zu gehen oder man unsicher ist ob man auch etwas ausharren muss.

                          Die anderen Zelte sind dagegen auf leichtes Gewicht getrimmt und dies erkaufen Sie mit Stabilitaet und Komfort

                          Lange Rede kurzer Sinn: ich wuerde dein Akto nicht vergleichen mit deinem neuen Zelt (bspw. GCG Lighthouse Solo, das ist ne Flattertuete im Vergleich zum Akto), sondern es einfach so sehen, dass du zwei Zelte hast, eins fuer Touren wo alles etwas freundlicher/leichter ist (Wetter, Umgebung usw.) und das Akto wo man ein paar Reserven haben will. Du wirst nur schwer ein Zelt finden was bei Komfort, Sicherheitsreserven und Gewicht an dein Akto rankommt bei weniger Gewicht.

                          Bei deiner Groesse wuerde ich dir zu einem 2 Personen-Ultraleicht-Zelt raten. Sowas wie das TarpTent Double Rainbow (leider nur einwandig) oder du bleibst bei den nordischen Herstellern und hast alles eine Nummer leichter wie die ueblichen verdaechtigen: Nordisk Telemark 2 XXX oder Helsport Ringsted

                          Kommentar


                          • evernorth
                            Fuchs
                            • 22.08.2010
                            • 1846
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leichte Alternativen zum Akto?

                            Leichtigkeit geht zu Lasten der Stabilität: Zustimmung!
                            Deutliche Gewichtsreduktion erzielst du auch beim Tarptent Moment, aber: Der Innenraum ist schon knapper und reduziert,
                            und das AZ geht nicht bis zum Boden. Ist ein tolles Zelt, aber ob es mich auf Tour auf der Lyngen - Halbinsel zufrieden stellt, muß sich noch herausstellen. Weiteres Plus ist der super einfache und sehr schnelle Aufbau.
                            Das IZ ist gut 10 cm höher als das des Akto, das merke selbst ich mit meinen 180 cm.
                            Ich werde im Sommer in NO auch ein Zelt von Andreas testen, ähnlich dem MLD Duomid, in Kombination mit einem geschlossenen IZ, ebenfalls von Andreas ( " Fisherman " ). Zusammen noch unter 1000g, ca. 130 cm Höhe.
                            Das wird ein interessanter Vergleich.
                            Leider kann ich dir erst danach davon berichten.

                            PS: Ich habe gerade ein ca. 4 Jahre altes, gebrauchtes, rotes Akto gekauft. 1610g - im Vergleich eben " sackschwer ".
                            Da lässt sich aber noch einiges an Gewicht einsparen: Andere Heringe, Dyneema - Leinen, Mini - Clamcleats, leichtere Kordel in den Packsäcken: Ich denke, ich komme unter 1500g - dann ein noch
                            " besseres " Zelt.
                            My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                            Kommentar


                            • morit.z
                              Dauerbesucher
                              • 16.03.2009
                              • 644
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leichte Alternativen zum Akto?

                              Vielen Dank für den weiteren Input

                              Dass man bei einer leichteren Lösung Kompromisse eingeht was zB den Schutz (bzw. das Schutzgefühl) oder den Raum angeht, war mir klar. Die Attraktivität - natürlich neben der Gewichtseinsparung - besteht für mich v.a. dass man manche Tarp(tent)s zB auch wenn es tagsüber regnet als einfachen und sehr variablen Wetterschtuz nutzen kann ohne gleich das Zelt aufbauen zu müssen und dass es daran weniger gibt, was kaputt gehen kann.

                              Ich denke dass es für die diesjährigeSkandinavientour allerdings ohnehin knapp wird, wenn ich das Teil vorher auch noch etwas testen möchte, weshalb wohl tatsächlich sinnvoller sein dürfte, das Akto etwas abzuspecken und weiter zu planen oder den Winter über auch etwas zu basteln..

                              Ich freue mich natürlich trotzdem immer über Anregungen
                              Bilder.

                              Kommentar


                              • wilbert
                                Alter Hase
                                • 23.06.2011
                                • 3000
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leichte Alternativen zum Akto?

                                hi moritz,
                                ich zietier mich mal selbst aus einem nachbarfaden.

                                ich habe gerade eine sehr nette review über das scarp 1 gefunden. (ich weiss, ich weiss, das budget! )
                                https://www.youtube.com/watch?v=5b6MwfNowyo
                                -> ab min. 3.00 wird es interessant.

                                beim zeltmaterial muss man halt umsichtig sein. obwohl das rainbow selbst bei christine echt lange gehalten hat. http://christine-on-big-trip.blogspo...n-and-why.html

                                insofern gibt es schon alternativen.
                                lg. -wilbert-

                                p.s.
                                wenn du schon einen footprint hast, dann lass doch einfach mal das innenzelt weg.
                                das inner wiegt wiegt doch auch so um die 550 g, oder?!
                                Zuletzt geändert von wilbert; 25.05.2015, 19:57.
                                www.wilbert-weigend.de

                                Kommentar


                                • PaulH
                                  Erfahren
                                  • 31.03.2011
                                  • 245
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Leichte Alternativen zum Akto?

                                  Zitat von morit.z Beitrag anzeigen
                                  An diejenigen, die dennoch durchgehalten haben: wie sind Eure Erfahrungen? Sind die genannten Modelle echte Alternativen zum Akto? Kommentare zu den anvisierten Modellen?

                                  Vielen Dank schon mal,
                                  Moritz
                                  Alternativen gibt es immer die Frage ist doch aber:
                                  Lohnt es sich dafür Geld auszugeben?
                                  Du hast ein Akto, ob das wirklch 1,9 Klo wiegen muss wage ich mal zu bezwefeln.

                                  Wirklich viel Gewicht sparen kannst Du nicht, es sei denn Du gehst ins extreme UL dann sparst vielleicht 500 - 800 Gramm im Gegensatz zu einem abgespecktem Akto. Aber ist es Dir das wert?

                                  Poste mal deine gesamte Packliste ich denke dann sieht man wo der Zeh klemmt.
                                  Meiner Erfahrung nach werden auf Touren einfach immer wieder viel zu viele unnötige Kleidungsstüke mitgenommen, aber auch Elektronikquatsch kann man sich oft sparen.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X