Hey Leute,
hier zunächst einmal die Startposition:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 2 Personen
- beide 1,80m
- 3 Personen-Zelt bei kleiner Apsis (Stauraum für Rücksäcke)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
-Hauptsächlich als Backpacker.
-Unter 3kg wäre fantastisch.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- Kochen bei schlechtem Wetter,
- ggf. Stauraum für Rücksäcke (2 Personen-Zelt)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
-Bauform: bin unvoreingenommen
-Zwei Eingänge finde ich für die Durchlüftung super!
-Innenzelt solo wäre für wärmere Gegenden gut, aber kein KO-Kriterium
-Farbe: was Unauffälliges wäre klasse, aber kein KO-Kriterium
-Qualität: so gut wie möglich, nicht mehr als unbedingt nötig. Bei der Preisklasse erwarte ich aber schon eine lange Lebensdauer.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
~500€ wäre ne Schmerzgrenze
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- nördliches Europa
-ausschließlich Frühling bis Herbst
-Mehr als 3 Wochen wird es kaum im Einsatz sein im Jahresdurschnitt.
Ich bin schon ewig auf der Suche!
Daher kann ich auch mit einem derzeitigen Stand der Dinge beginnen. Bisher wurden ins Auge gefasst:
Ein Eingang:
Nordisk Oppland 2 SI
Helsport Rondane Light 3
Lightwave T20 trail xt
Tatonka Orbit 3
Zwei Eingänge:
Robens Raptor (leider etwas schwer?!)
weitere Alternativen?
Ich danke Euch bereits jetzt ganz herzlich!
hier zunächst einmal die Startposition:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
- 2 Personen
- beide 1,80m
- 3 Personen-Zelt bei kleiner Apsis (Stauraum für Rücksäcke)
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
-Hauptsächlich als Backpacker.
-Unter 3kg wäre fantastisch.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
- Kochen bei schlechtem Wetter,
- ggf. Stauraum für Rücksäcke (2 Personen-Zelt)
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
-Bauform: bin unvoreingenommen
-Zwei Eingänge finde ich für die Durchlüftung super!
-Innenzelt solo wäre für wärmere Gegenden gut, aber kein KO-Kriterium
-Farbe: was Unauffälliges wäre klasse, aber kein KO-Kriterium
-Qualität: so gut wie möglich, nicht mehr als unbedingt nötig. Bei der Preisklasse erwarte ich aber schon eine lange Lebensdauer.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
~500€ wäre ne Schmerzgrenze
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- nördliches Europa
-ausschließlich Frühling bis Herbst
-Mehr als 3 Wochen wird es kaum im Einsatz sein im Jahresdurschnitt.
Ich bin schon ewig auf der Suche!

Daher kann ich auch mit einem derzeitigen Stand der Dinge beginnen. Bisher wurden ins Auge gefasst:
Ein Eingang:
Nordisk Oppland 2 SI
Helsport Rondane Light 3
Lightwave T20 trail xt
Tatonka Orbit 3
Zwei Eingänge:
Robens Raptor (leider etwas schwer?!)
weitere Alternativen?
Ich danke Euch bereits jetzt ganz herzlich!
Kommentar