4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rene1234
    Neu im Forum
    • 11.10.2014
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

    Hallo Zusammen

    Ich möchte auch nächstes Jahr wieder nach Norden reisen. Normalerweise sind wir zu dritt oder viert unterwegs. Bei schlechten Wetter (wovon ich dieses Jahr mal wieder genug hatte) wäre es schön dann zu viert in einen Zelt zu hocken und nicht in zwei kleinen Zelten, da man sich dann netter Unterhalten kann gemeinsam Kochen usw... lässt sich halt angenehmer leben. Deshalb überlege ich mir nen schönes neues großes Zelt zu kaufen.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?

    -im Sommer bis zu 4 Leute
    -bis 185 (bitte aber nen dicken Schlafsack bedenken)

    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Das Zelt soll mit den Rucksack transportiert werden, da wir zu viert sind sollten so 6 kg ok sein da man dies auf zwei Leute aufteilen kann.

    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?

    Ja ein Vorzelt sollte vorhanden sein mindestens um zu Kochen und die Rucksäcke zu lagern...

    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?

    - Ich bin kein Fan von Tunnelzelten ... das ist wahrscheinlich das größte Problem bei meiner Suche.
    - Es sollte ein Doppelwandiges Zelt werden.
    - Sollte im Regen und Sturm zügig aufbaubar zu sein. Notfalls alleine.

    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?

    Gute Frage ich weis diese Zelte sind teuer... ich sage erst mal 1000 €

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    - Das Zelt sollte für alle vier Jahreszeiten geeignet sein (Auch wenn ich es derzeit nur für drei bräuchte möchte ich doch irgendwann einmal eine Wintertour machen möglichst ohne mir ein weiteres Zelt zu kaufen)
    - Im schlimmsten Fall 3 Wochen Dauerregen irgendwo in Norwegen...

    Gruß und Dank
    René

  • Buddy99
    Fuchs
    • 06.08.2009
    • 1136
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

    Hallo.

    Gibt es einen bestimmten Grund, warum es kein Tunnel sein soll?

    Für 4 Personen brauchst Du wahrscheinlich ein Zelt, was für 5/6 Personen verkauft wird.
    Da fallen mir spontan nur Tipis ein. Hast Du Dich mit dem Zeltkonzept mal befasst?

    Die Teile bieten Platz, sind sehr schnell aufgebaut und sturmfest.
    Hier im Forum hats einige Fans dieser Zelte und die Leute schwören drauf.

    Helsport und Tentipi gelten wohl als Oberliga unter den nordischen Tipis.
    Gruss Sven

    Kommentar


    • Buddy99
      Fuchs
      • 06.08.2009
      • 1136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

      http://www.absolut-canoe.de/p/helsport-varanger-4-6/

      Hier findest auch noch viele Infos.
      Gruss Sven

      Kommentar


      • rumpelstil
        Alter Hase
        • 12.05.2013
        • 2707
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

        Auch ich mag keine Tunnelzelte. Deshalb kann das Exped Pegasus vorschlagen: Geodät für 4 Personen, steile Wände, Apsis, 4 Saison, um 6kg, knapp 1000.-€
        Ich habe dieses Zelt kürzlich mal aufgebaut gesehen und fand es ziemlich toll, getestet habe ich es nicht.

        So richtig komfortabel und grosszügig ist es aber vermutlich auch nicht, wenn man zu viert drin länger "wohnen" möchte und nicht nur übernachten.

        Tipis finde ich von der Bauform her unpraktisch, es bewegt sich immer alles so auf die Mitte hin. Nur dort hat man eine praktische Höhe, die Wände fallen rasch ab und sind alles andere als steil. Auch kann man die runde Form m.E. schlecht ausnutzen, wenn man mehrere Personen ist. Um es gemütlich zu haben, muss es ein echt grosses Tipi sein. Ausserdem finde ich sie aufwendig zum aufbauen. Das ist aber nur meine Meinung, ich weiss, dass viele darauf schwören.

        Kommentar


        • Buddy99
          Fuchs
          • 06.08.2009
          • 1136
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

          Zu viert im Exped abwettern is sicherlich nervig. Ich hab jetzt nur das Video gesehen und kenn das Zelt nicht persönlich, aber nach bequem Platz für 4 sieht das nicht aus.
          Gruss Sven

          Kommentar


          • Williwonka
            Neu im Forum
            • 12.10.2014
            • 9
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

            Hallo. Evtl. das MSR Stormking? 6,5 kg, 5 Personen, Geodät, 4-Jahreszeiten und wintertauglich, ca 800 Euro.
            Ich hab selber das Big Agnes Flying Diamond 6. Tolles Familienzelt für Skandinavien, Geodät und leichter Aufbau. Aber leider nix für dich da über 8kg.

            Kommentar


            • Polte
              Fuchs
              • 23.04.2012
              • 1548
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

              Zitat von rumpelstil Beitrag anzeigen
              Auch ich mag keine Tunnelzelte. Deshalb kann das Exped Pegasus vorschlagen:
              Also ob du damit im Sommer glücklich wirst? Ich denke eher das Zelt ist für einen sehr speziellen Einsatzbereich gemacht. Da du ja über wiegend für 3 Jahreszeiten suchst und es dann eventuell im Winter einsetzen möchtest wäre die Empfehlung von Buddy schon recht gut. Ich weiß das der User Trapper sein Tipi verkauft. Frag doch bei ihm mal an

              Kommentar


              • Williwonka
                Neu im Forum
                • 12.10.2014
                • 9
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

                Oder Helsport Svalbard 6 Camp. Liegt ein wenig über deinem Budget, sonst passt das zu deinen Kriterien. Gefällt mir persönlich besser als ein Tipi.

                Kommentar


                • Torres
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 16.08.2008
                  • 32315
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

                  Ich würde für Dein Einsatzgebiet kein Zelt mit Snowflaps nehmen. Im Winter sind die zwar ganz nett, aber auch nur unter idealen Schneebedingungen. Sonst ist das die Garantie für eine Tropfsteinhöhle. Wenn es dennoch mit Snowflaps sein darf: Helsport Svalbard 5 Camp. Da hast Du 225 Liegebreite und das ist dann ein Palast Klick.

                  Ohne Snowflaps käme das Vaude Mark 4P in Frage. Klick. Einen Sardinenbüchseneffekt wirst Du dennoch haben, nur Tunnel haben ja an den Seiten die steilen Wände und damit die gute Raumausnutzung. Dafür ist es schnell aufzubauen, das IZ einfach auszuknüpfen (und trocken wieder einzubauen) und es ist wintertauglich.
                  An sich schreit Dein Anforderungsprofil nach dem Hilleberg Keron 4 GT, das ist dann ebenfalls wintertauglich und vor allem im Winter einfacher aufzubauen, als ein Kuppelzelt.

                  Ein Tipi würde ich auch nicht nehmen. Da brauchst Du sehr verlässliche Bodenbedingungen, was Untergrund, Schneequalität etc. angeht. Mir wäre das zuviel Aufwand.

                  Ich würde an Deiner Stelle aber noch einmal überlegen, ob Du nicht zu Tarplösungen greifen möchtest. Das ist leicht, flexibel und erfüllt ebenfalls den Zweck. Das heißt, jeder nimmt sein Zelt und ein Tapr mit und dann wird mit Tarps ein gemeinsamer Raum geschaffen, wo alle sitzen können. Da kann man dann auch ohne Probleme kochen oder Feuer machen. Je nach Bodenverhältnissen werden die Tarps dann an den Zelten befestigt und mit Zusatzstangen die gewünschte Höhe erzielt.

                  Ich habe übrigens das Vorgängermodell dieses Tarps mal angeschafft, das kann man sogar als eigenständigen Raum nutzen. Klick. Aber den Effekt kann man natürlich auch mit der richtigen Tarpabspannung erzielen, dann wird ein Tarp eben senkrecht ausgerichtet. Aber auch dann gilt, dass die Bodenverhältnisse dementsprechend sein müssen.
                  Oha.
                  (Norddeutsche Panikattacke)

                  Kommentar


                  • Williwonka
                    Neu im Forum
                    • 12.10.2014
                    • 9
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

                    Da hat Torres recht mit den Snowflaps. Kann man ja abschneiden
                    Das Stormking hat keine Snowflaps und man hat 2 Eingänge zum Querlüften.

                    Kommentar


                    • rene1234
                      Neu im Forum
                      • 11.10.2014
                      • 3
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

                      Danke für die vielen Antworten.

                      Habe mir gerade mal einige vorgeschlagene Zelte angeschaut.

                      - Tipi --> habe ich schon öfters dort oben gesehen , habe aber noch keine Meinung dazu werde ich mir noch mal in Ruhe anschauen.

                      - Exped Pegasus --> Wüsste nicht wie man zu viert in das Zelt passt wenn das wirklich nur 170 breit ist, laut der Grafik welche ich gefunden habe. Daher uninteressant, aber ein schickes Zelt.

                      - MSR Stormking --> klingt sehr interessant. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Zelt? Laut Hersteller ist das Gewicht auch nur 6 kG, was es noch sympathischer macht. Finde bloß im deutschsprachigen Raum wenig und im Englischsprachigen wird es anscheinend gerne zum Zelten am Wochenende verwendet... Die Aufbauzeit ist anscheinend auch verträglich.

                      -Helsport Svalbard 6 Camp und Helsport Svalbard 5 Camp --> sehen beide auch sehr interessant aus bin gerade dabei noch etwas zu recherchieren... Wie schlimm ist das mit den Snowflaps im Sommer? Soweit ich es verstanden habe verwandelt sich das Zelt in eine Tropfsteinhöhle. Wie schlimm ist dieser Effekt. Hat irgendwer Tourenerfahrung mit diesen Zelten? habe jetzt nur anscheinend interessantes auf Norwegisch gefunden... Bei dem Preis die Schere anlegen? oha
                      Ach ja gibt es zwei verschiedene Zelttypen von der 6er Variante? ich finde da immer wieder mal Bilder die nicht zusammen passen auch auf der Hersteller Seite.

                      - Hilleberg Keron 4 GT --> damit habe ich selbst auch schon geliebäugelt nur mag ich keine Tunnelzelte... auch mit den Fjellheimen 6 Camp von Helsport was mir dann fast noch sympathischer wäre...

                      Kommentar


                      • Williwonka
                        Neu im Forum
                        • 12.10.2014
                        • 9
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

                        Svalbard 6: unterschiedliche Bilder weil es im Netz Bilder vom alten und neuen gibt. Das neue ist mit den 4 Gestängebögen "geodätischer", gibts z.B. bei outdoorfair oder fliegfix. Keine Ahnung wie viel Tropfsteinhöhle das ist. Hat immerhin 2 Eingänge. Wenns trotzdem zu viel tropft einfach Snowflaps entfernen.

                        Stormking: gibt einen guten Film dazu auf YouTube vom Scandinavian Outdoor Shop. Die Amis lieben das Stormking. Das neuere Modell hat eine bessere Belüftung, beim alten war das der einzige Kritikpunkt.
                        Zuletzt geändert von Williwonka; 12.10.2014, 18:45.

                        Kommentar


                        • inselaffe
                          Fuchs
                          • 23.06.2014
                          • 1716
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

                          Nen Bergans Wiglo wäre vllt auch noch ganz interessant, ist nen Hybrid aus Pyramide und Geodät. Gibts als 4P Version und noch ne nummer größer. Guck mal ob dir das LT4 von den Maßen reicht, denn das große ist echt schon nen Palast und kommt etwas schwerer daher als du dir vorstellst.

                          Kommentar


                          • tpo
                            Erfahren
                            • 19.06.2012
                            • 402
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

                            Oft klappt es ganz gut einen Tunnel mit großer Apside zu nehmen, das Innenzelt auf einer Seite aushaken und nach hinten schieben, der sich ergebende Raum reicht meist locker für 4-6 sitzende Personen. In den 90ern habe ich mein JackWolfskin WorldsEnd oft so benutzt. Mittlerweile sitze ich lieber draußen ggfs. mit Tarp/Baum oder sowas. Ihr könntet also doch zwei Zelte mitnehmen, eins davon ein "normaler" 3-Bogen-Tunnel mit >=160cm Breite / 3kg, das andere kann ja leichter und kleiner sein. Ist vermutlich flexibler und billiger als so ein Riesenteil. Wenn man es schleppen muss landet man gerne bei Tunnelzelten, meist bestes Platz/Gewichts-Verhältnis.

                            Kommentar


                            • Daddyoffive
                              Fuchs
                              • 24.08.2011
                              • 2437
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

                              O.K. ein "bisschen" teurer als Dein Wunsch: Hilleberg Saitaris. Das bietet noch mehr Platz als das Keron 4GT, das Du ja nicht möchtest, weil es ein Tunnelzelt ist (was ich absolut nicht nachvollziehen kann).

                              Ansonsten: Den Keron 4GT Nachbau von Tatonka, das Alaska 4. Für wenig Geld ein riesiges und recht gutes Zelt (ach so, Du wolltest ja keinen Tunnel).

                              Oder als Geodät: Das Trango 4 von Mountain Hardwear
                              Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                              John Eldredge
                              ><>

                              Kommentar


                              • Inkunabula
                                Erfahren
                                • 06.08.2014
                                • 156
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

                                Würde an der Stelle gerne auf das Angebot von Trapper aufmerksam machen:

                                https://www.outdoorseiten.net/forum/...anger-4-6-Tipi

                                (Nein das ist kein Zweitaccount von mir! )

                                Kommentar


                                • Philipp
                                  Alter Hase
                                  • 12.04.2002
                                  • 2754
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

                                  Zitat von Daddyoffive Beitrag anzeigen
                                  O.K. ein "bisschen" teurer als Dein Wunsch: Hilleberg Saitaris. Das bietet noch mehr Platz als das Keron 4GT, das Du ja nicht möchtest, weil es ein Tunnelzelt ist (was ich absolut nicht nachvollziehen kann).
                                  Das würde ich nicht bestätigen wollen. Kürzlich konnte ich auf einem gemeinsamen Paddelwochenende an der Lahn () beide Zelte miteinander vergleichen. Wir haben das Keron 4 GT, eine andere Familie das aktuelle Saitaris. Die Apsis des Keron 4 GT ist viel geräumiger, v.a. höher, was bei größeren Menschen doppelt zählt. Das Saitaris ist ein tolles Zelt, keine Frage, im Keron 4 GT kommt jedoch viel mehr Raumgefühl auf.

                                  Ansonsten würde ich auch dazu raten, ein Wiglo 4 LT einmal anzusehen (und dazu, mich von rein emotionalen Ausscheidekriterien zu verabschieden )

                                  Gruß, Philipp
                                  "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

                                  Kommentar


                                  • Daddyoffive
                                    Fuchs
                                    • 24.08.2011
                                    • 2437
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

                                    Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
                                    Kürzlich konnte ich auf einem gemeinsamen Paddelwochenende an der Lahn () beide Zelte miteinander vergleichen. Wir haben das Keron 4 GT, ...
                                    OT: Keron 4GT auf der Lahn. Das hatte ich vorletztes Wochenende auch Wann warst Du dort? Wir sollten mal ein Hillebergcamp an der Lahn machen. Ich schlage den Jugendzeltplatz in Leun vor.
                                    Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                                    John Eldredge
                                    ><>

                                    Kommentar


                                    • JonasB
                                      Lebt im Forum
                                      • 22.08.2006
                                      • 5342
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Snowflaps lassen sich mit kleinen, nachgerüsteten Schnüren leicht hochbinden, dann ist die Belüftung im Zelt wieder normal.

                                      4 Personen im Winter heißt ein Zelt für mindestens 6 Personen, besser mehr, da führt fast kein Weg mehr an einem Lavuu vorbei.

                                      Tipi/ Lavuu im Winter geht auch problemlos: eine ausreichend lange (verstellbare!) Stange, notfalls ein Schneeschuh, brett, etc darunter und 4 Ski oder Schneeschuhe für die Hauptankerpunkte braucht man nicht.
                                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                      Kommentar


                                      • rene1234
                                        Neu im Forum
                                        • 11.10.2014
                                        • 3
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 4 Personen Zelt für Nordeuropa gesucht

                                        Danke für die vielen Antworten werde mir morgen Abend die Sachen mal genauer anschauen. Habe gerade kaum Zeit. Muss mal schauen wie man die Helsport Zelte aufbaut...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X