Tarpverkauf bei Globi

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Melanie
    Dauerbesucher
    • 03.09.2004
    • 686

    • Meine Reisen

    #21
    Ich weiß ja nicht... mein komplettes Zelt wiegt soviel wie das Tarp. Worin besteht dann der Vorteil?
    Da hätte ich doch lieber ein leichteres, glaube ich.

    Melanie
    Neue Homepage!

    Kommentar


    • Trekkman
      Erfahren
      • 25.11.2003
      • 244
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von Melanie
      Ich weiß ja nicht... mein komplettes Zelt wiegt soviel wie das Tarp. Worin besteht dann der Vorteil?
      Da hätte ich doch lieber ein leichteres, glaube ich.

      Melanie
      Hi Melanie,

      Vorteile Tarp:
      Romantische Unterkunft auch bei schlechtem Wetter. Da kann ich mich dann auch bei Regen in den Klappsessel kuscheln. O.K., gilt nur, wenn ich mit dem Boot unterwegs bin. Dann ist ein Tarp als Vorzelt eine feine Sache. Ich reise jedenfalls nicht mehr ohne. Und bei Bootstouren kommt es ja auf das Gewicht nicht sooo an. Wenn ich zu Fuß mit Rucks unterwegs bin, reicht mir auch die Dackelgarage.

      Gruß, Trekk
      https://lighterpack.com/r/b3tyeh

      Kommentar


      • mahajan
        Erfahren
        • 28.08.2004
        • 463

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Melanie
        Ich weiß ja nicht... mein komplettes Zelt wiegt soviel wie das Tarp. Worin besteht dann der Vorteil?
        Da hätte ich doch lieber ein leichteres, glaube ich.

        Melanie

        -> dein zelt wiegt 800g???
        ich denke, das "tarpfeeling" macht noch einen besonderen reiz gegenüber dem zelt aus. mein 2-personen-zelt wiegt allerdings auch 2,8kg, da ist so ein tarp, unter dem man noch wesentlich mehr platz hat, doch von vorteil ich hoffe, ich kann's endlich mal ausprobieren. hier in der nähe sieht's allerdings schlechter aus: entweder kommen frühs um 7 die waldarbeiter oder der schießwütige jäger treibt sich mal wieder durch den wald.. *grml*
        tjaja.. so isch..

        Kommentar


        • Yogi
          Erfahren
          • 25.08.2004
          • 156
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Ich habe mir auch das Tarp bei Globi bestellt und bin sehr zufrieden. Testaufbau war so wie ich mir das vorgestellt hatte.

          Seinen ersten Praxiseinsatz wird das Ding dann bei meiner Interrail-Tour bekommen. Bin schon sehr gespannt, aber da es im Sommer im Sueden Europas nicht sonderlich kalt sein duerfte, habe ich keinerlei Sorgen, dass das Ganze eine tolle Sache wird, eben wegen den geschilderten Vorteilen.
          Travelling _is_ university!

          Kommentar


          • wolfsruf
            Erfahren
            • 02.02.2005
            • 110

            • Meine Reisen

            #25
            Hallo Melanie
            So ein Tarp wiegt je nach Größe und Ausführung im Allgemeinen zwischen 500g und 1000g, von den superleichten auf der einen und BW-Mischgeweben auf der anderen Seite mal abgesehen. Ist Dein Zelt tatsächlich so leicht?

            Die Vorteile des Tarps für mich:
            - sehr leicht!
            - viel Platz
            - sehr variabel in der Aufstellung und damit schlecht auffindbar (für Förster usw.)
            - super Klima, auch im Regen!!!
            - kein Kondenswasser! -> somit auch kein langes Trocknen des Schlafsacks
            - und wichtig für Photoausrüstung, kein Beschlagen der Teile und Linsen
            - je nach Aufstellung - super Aussicht direkt aus dem Schlafsack

            Ich photographiere gern am Morgen, da frühs nunmal das beste Licht herrscht. Ich bin aber auch ein Morgenmuffel und stehe leider ungern früh auf. So ein Tarp löst das Problem auf phantastische Art. Die Kamera stelle ich schon Abends auf, geschützt neben mich, unter dem Tarp. Da die Kamerateile nicht beschlagen (das Problem hatte ich immer im Zelt), kann ich morgens bequem aus dem Schlafsack heraus photographieren, mich umdrehen und weiterpennen. :-)

            Gruß
            Marco

            Kommentar


            • Kanem
              Dauerbesucher
              • 28.07.2004
              • 639

              • Meine Reisen

              #26
              Die, die bei Globi verschleudert wurden waren laut Angaben dort zwischen 900 und 1200 g schwer, je nach Farbe!
              Wenn man dann noch Gestänge mit nimmt kommtman sicher schnell mal auf 1800 g.
              So viel wie ein gutes Ein-Mann-Zelt...
              Kann Spuren von Nüssen enthalten!

              Kommentar


              • wolfsruf
                Erfahren
                • 02.02.2005
                • 110

                • Meine Reisen

                #27
                Bei dem Globi-Angebot konnte ich auch nicht widerstehen und habe mir zusätzlich noch ein ein 3x4m geholt, laut Küchenwaage inkl. Verpackung und Leine 1020g. Gestänge brauche ich nicht, denn einerseits kann ich das Tarp zwischen Bäumen aufhängen u.ä. ansonsten habe ich meine Trekkingstöcke dabei.
                Von Wechsel und anderen Herstellern gibt es Tarps natürlich viel leichter, aber auch teurer.
                Und wie gesagt, das Gewicht ist nur ein Faktor von vielen, die für mich häufig für ein Tarp sprechen.
                Für Zeltplatzaufenthalte ist es als alleinige Unterkunft natürlich nur bedingt geeignet. Seine Stärke liegt abseits der Wege.

                Kommentar


                • Melanie
                  Dauerbesucher
                  • 03.09.2004
                  • 686

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Dann hab ich wohl schief geguckt. Ich meine was von 1,84kg gelesen zu haben...
                  Ansonsten sind mir die Vorteile eines Tarps durchaus klar

                  Melanie
                  Neue Homepage!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X