Hallo,
nach nun vielem vielem lesen hier im Forum, stellt mich keine Lösung komplett zufrieden, lasse mich aber gern überzeugen. Ich suche einen Allrounder für einen Einsteiger, der mich die ersten "Jahre" erstmal zufrieden stellt.
Vorerst mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen bis je max. 1,90m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack optimal 2,5 - 3kg / max. 3,5kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
2 Rucksäcke bis 60kg und der Möglichkeit bei schlechtem Wetter zu kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand, Wenig abspannen, am liebsten Selbststehend, natürliche Farben
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
max 350€ (kann aber auch gebraucht sein)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Touren vorerst in Europa zwischen April und Oktober, vorerst bis max. eine Woche, Zelten auf 2500m und steinigen Boden sollte möglich sein
Da mich keine Lösung bisher 100% überzeugt hat, möchte ich kurz meine Bedenken zu folgenden Modellen aufführen:
- Vaude Mark L 2P / Power Lizard - zu kleine Apsis
- Exped Gemini II - kleine Apsis, 1500mm Wassersäule (zu wenig?)
- Hubba Hubba NX - kleine Apsis, Farbe, Wassersäule
- Vaude Hogan XT - Gewicht (3,3kg)
- Robens Zelte - viel abspannen
Ich nehme gerne Empfehlungen entgegen, wie gesagt, wenn man mit dem Zelt auch mal am Berg zelten kann wäre super.
Ich fand bisher gut, wenn man AZ + IZ zusammen lassen kann und einfach das Gestänge nachstecken kann. Ebenso kann ich schwierig einschätzen wie groß die Apsis tatsächlich sein muss, damit man darin 2 größere Rucksäcke unterbekommt, bzw. man bei bescheidenem Wetter auch mal kochen kann. Ein Zeltboden der etwas mehr Feuchtigkeit aushält ist willkomen.
-------------------------------------------------------------------------
EDIT 1:
Nach einigen Antworten aus dem Forum, ist festzustellen, dass meine Auswahl unter sehr stark auf 2P Zelte ausgelegt ist. Ich denke eine Liegebreite zwischen 130 und 160cm wäre recht optimal. Bevorzugt sind auch Querlieger oder Tunnelzelte, da größere Apsis bzw besserer Handling mit dieser. Erste gute Hinweise: Dragonfly XT3(gebraucht), Vaude Mark L 3P.
nach nun vielem vielem lesen hier im Forum, stellt mich keine Lösung komplett zufrieden, lasse mich aber gern überzeugen. Ich suche einen Allrounder für einen Einsteiger, der mich die ersten "Jahre" erstmal zufrieden stellt.
Vorerst mal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen bis je max. 1,90m
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack optimal 2,5 - 3kg / max. 3,5kg
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
2 Rucksäcke bis 60kg und der Möglichkeit bei schlechtem Wetter zu kochen
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Doppelwand, Wenig abspannen, am liebsten Selbststehend, natürliche Farben
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
max 350€ (kann aber auch gebraucht sein)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Touren vorerst in Europa zwischen April und Oktober, vorerst bis max. eine Woche, Zelten auf 2500m und steinigen Boden sollte möglich sein
Da mich keine Lösung bisher 100% überzeugt hat, möchte ich kurz meine Bedenken zu folgenden Modellen aufführen:
- Vaude Mark L 2P / Power Lizard - zu kleine Apsis
- Exped Gemini II - kleine Apsis, 1500mm Wassersäule (zu wenig?)
- Hubba Hubba NX - kleine Apsis, Farbe, Wassersäule
- Vaude Hogan XT - Gewicht (3,3kg)
- Robens Zelte - viel abspannen
Ich nehme gerne Empfehlungen entgegen, wie gesagt, wenn man mit dem Zelt auch mal am Berg zelten kann wäre super.
Ich fand bisher gut, wenn man AZ + IZ zusammen lassen kann und einfach das Gestänge nachstecken kann. Ebenso kann ich schwierig einschätzen wie groß die Apsis tatsächlich sein muss, damit man darin 2 größere Rucksäcke unterbekommt, bzw. man bei bescheidenem Wetter auch mal kochen kann. Ein Zeltboden der etwas mehr Feuchtigkeit aushält ist willkomen.
-------------------------------------------------------------------------
EDIT 1:
Nach einigen Antworten aus dem Forum, ist festzustellen, dass meine Auswahl unter sehr stark auf 2P Zelte ausgelegt ist. Ich denke eine Liegebreite zwischen 130 und 160cm wäre recht optimal. Bevorzugt sind auch Querlieger oder Tunnelzelte, da größere Apsis bzw besserer Handling mit dieser. Erste gute Hinweise: Dragonfly XT3(gebraucht), Vaude Mark L 3P.
Kommentar