4 Personen Zelt für Island im Sommer

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • palmero
    Erfahren
    • 05.11.2010
    • 154
    • Privat

    • Meine Reisen

    4 Personen Zelt für Island im Sommer

    Moinsen,

    planen (4 Personas davon 2 Kids) nächsten Sommer eventuell eine 3 wöchige Reise nach Island.
    Sind bei der berühmten Zeltfrage; gibt da ein Marmot Limelight 4p zum guten Preis. Habe gelesen dass es zumindestens beim 2er ziemlich luftig ist,wird beim 4er auch nicht anders sein ,denk ich.
    Das Gewicht ist nicht das Problem,sind mit Auto unterwegs. Vom Gefühl würd ich bei Island zu einem Kuppelzelt tendieren,(selbsttragend,weniger Heringe) wenn das nicht unbedingt nötig ist (mach mir halt ein Kopp wegen der Bodenbeschaffenheit in Bezug auf Aufbau/Heringe und so)
    Hat da jemand von euch Erfahrungen mit dem Zelt/Marke? Gibts Alternativen?

    Gruss aus Bärlin
    Palmero
    Der Kopf ist immer woanders...

  • Marhabal
    Erfahren
    • 08.06.2013
    • 490
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 4 Personen Zelt für Island im Sommer

    Island ist ja nun nicht Island

    Also je nachdem, wohin es geht, ist es ja sehr untrerschiedlich. Als ich vor 2 Jahren da war, hab ich extreme Unterschiede erlebt. Gegenden in denen ein Tunnel zur Qual wird und solche, in denen es nichts besseres gibt.

    Überleg doch mal, wo genau es hingehen soll (oder komplett drum und drüber?) und wie kleinschrittig ihr reisen wollt. Also mit dem Auto ist man ja doch relativ flott auch immer wieder an einer Stelle, wo man einen guten Platz für einen Tunnel findet. Wenn man aber natürlich mitten im frischen Lavagestein oder am Fuße der Endmoräne zelten will, wird es mit einem Tunnel etwas lästig.

    Gruß Marhabal

    Kommentar


    • Gast180628
      GELÖSCHT
      Dauerbesucher
      • 08.10.2012
      • 510
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 4 Personen Zelt für Island im Sommer

      bei dem preis und auto würd ich mir keine fragen mehr stellen: schick, grad noch rucksacktauglich, perfekt für touren mit kindern (die noch kein eigenes zelt wollen).
      aber bei 273.-- stehen unter "4p" die masse vom 3er...

      nur an steinen abspannen ... kommt auch in island seltenst vor, und da musste dann den platz für ne grosse kuppel auch erstmal finden. meistens biste auf rasen hinter ner windschutzhecke.
      mit sandheringen kriegste auch nen tunnel fast überall und schneller hingestellt. leichter isser auch.

      wenn ihr jetzt schon wisst, dass ihr das mehrmals machen wollt, würd ich nach stabiler gucken, vielleicht auch noch was grösser, also svalbard, stormking und so. vielleicht auch mal die gelegenheit, nen zhota von alpkit zu erstehen (nicht grösser)?

      ps: vango halo 400 ist vergleichbar, leichter aufzubauen und was grösser.
      pps: zelt overequipped gibts in island nicht: trango 4 aus amiland mitbringen lassen, 600.-- $ :-))
      Zuletzt geändert von Gast180628; 12.08.2013, 09:20.

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19612
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 4 Personen Zelt für Island im Sommer

        Ich hätte zum Thema "windsicheres Zelt für 4P" auch auf ein Trango 4 getippt. Das steht dann wirklich sicher. Anosnten würde ich mal Torres fragen was denn so an der ebenfalls recht windigen Nordsee so verwendet wird.

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 30850
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 4 Personen Zelt für Island im Sommer

          Die erste Frage, die ihr Euch stellen müsst, ist, ob ihr ruhig schlafen wollt oder nicht. Ein Tunnel hat natürlich die beste Raumausnutzung und möglicherweise sind die Stellplätze auch sehr gut für Tunnel geeignet, aber leise sind Tunnel nicht. Vielmehr flattern sie und man MUSS sie gut abspannen, damit sie stabil stehen bleiben. Wenn Euch das nicht stört, dann könnt ihr natürlich zu einem Tunnel greifen, da gibt es für 4 Personen entweder die großen Familienzelte von Eureka und Co. oder recht große Tunnel von Wechsel, Exped oder Hilleberg. Das hier ist preisgünstig und die 2er Version ist definitiv islandgeeignet, so dass ich annehme, dass dies für die 4er Version auch gilt: http://www.outdoorfair.de/p-de-112-i...3godO1wA2A#159. Bei den Familienzelten würde ich darauf achten, dass sie vorne und hinten leicht ansteigend sind. Alles was eine hohe Front mit steiler abfallender Apsis in den Wind stellt, ist entsprechend windanfälliger.

          Das Limelight 4 hat große Mesheinsätze und ist entsprechend luftig und lässt Sand oder Asche durch. Da würde ich zu einer abgedichteteren Konstruktion raten. Ideal wäre natürlich ein Trango 4, die Frage ist natürlich, ob ihr ein derartiges Zelt nach dem Urlaub jemals noch einmal braucht. Ein Kompromiss könnte zum Beispiel das Helsport Gimle 4 sein, das als Giebeltunnelzelt einiges aushält und das man auch später noch als Campingzelt nutzen kann.
          Wie sich das Vango Halo verhält, kann ich nicht beurteilen, das Zelt kenne ich leider nicht. Dass die Apsis einen durchgehenden Bogen hat, ist schon mal gut. Über die Flatterneigung und wie sich das Gestänge im Wind verhält, kann ich aber nichts sagen.
          Kuppeln bieten oft eine sehr große Angriffsfläche, wenn der Wind darauf trifft und bei wechselnden Winden wird man dann schon mal ganz gut durchgerüttelt. Wenn Kuppelform, dann am besten eine Kuppel, die am Eingang noch einen Querbogen hat. Die sind im Wind oft auch erstaunlich stabil. Ein Vierpersonenzelt fällt mir hier allerdings im Moment nicht ein.
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • palmero
            Erfahren
            • 05.11.2010
            • 154
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 4 Personen Zelt für Island im Sommer

            Dankt euch für den Input.
            Grundsätzlich bin ich auch beim Zeltkauf der Meinung; einmal was "Vernünftiges" gekauft, hat man mehr/länger etwas von....
            Von daher sind die genannten Zellte wie Trango 4, msr Stormking,oder das Helsport Svalbard schon ok,wobei in dieser
            Preisklasse auch Hilleberg und co interessant sind. Ein "overequipet" gibts nicht,der Preis und Anspruch ist bei jeden anders,
            mein Nachbar z.B. geht mit seinem Expeditionszelt auf Expedition() wie auch aufn schnöden Campingplatz im Sommer.
            (Zitat: "Wo, soll ich die denn alle lagern; bei dem kleinen Keller...zum Glück haben WIR noch den Dachboden zur Verfügung...) Das bisher einzig gefundene (und erworbene)"Universalzelt" ist mein Shangri-La5,für viele zu luftig,
            stand auf den Lofoten im Sturm ohne murren (ok,ich hielt die Teleskopstange vorsichtshalber fest)aber wenn man es tief spannt,gehts gut und es tobt kein Sturm IM Zelt....ist leicht,für 1-4 Personen aber für Island im Allgemeinen geeignet?Warum eigentlich nicht... (bis auf die gefühlten tausend Heringe,die in den Boden müssten,bei meinem Kaitum2 wären es sogar noch ein paar mehr,passt natürlich nicht für 4)
            Das von Torres vorgeschlagene Wechsel ist auch preislich natürlich super ,sowie auch das Vango Halo 400 benannt von wonderrenter. Werde mir erstmal die genannten Zelte genauer ansehen. Erstmal gracias an alle .
            Gruss palmero
            Der Kopf ist immer woanders...

            Kommentar


            • Chouchen
              Freak

              Liebt das Forum
              • 07.04.2008
              • 20009
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 4 Personen Zelt für Island im Sommer

              Zitat von palmero Beitrag anzeigen
              Das bisher einzig gefundene (und erworbene)"Universalzelt" ist mein Shangri-La5,für viele zu luftig,
              stand auf den Lofoten im Sturm ohne murren (ok,ich hielt die Teleskopstange vorsichtshalber fest)aber wenn man es tief spannt,gehts gut und es tobt kein Sturm IM Zelt....ist leicht,für 1-4 Personen aber für Island im Allgemeinen geeignet?Warum eigentlich nicht...
              Das SL3 (sowohl das aktuellle als auch der Vorgänger) ist mein absolutes Lieblingszelt für Island, inzwischen aber mit vernünftigem Innenzelt. (Ich war aber auch schon ohne da, geht auch.) Zumindest in der Theorie ist das SL5 nicht ganz so windstabil wie das 3er, aber ob das in der Praxis einen großen Unterscheid macht?

              Wie wäre es mit einem "ausgewachsenen" Lavvu?
              "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

              Kommentar


              • madam
                Neu im Forum
                • 05.09.2013
                • 1
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Marmot limelight 4P - nie wieder !

                ich kann dieses Zelt limelight 4P NICHT empfehlen. no way! Wir haben es gekauft für unseren Schottland Urlaub in diesem Jahr, auch an der Westküste. U.a. wegen Windstabilität haben wir ein Kuppelzelt gewählt.

                .1.
                Beim allerersten Aufbau riß das Oberzelt oberhalb einer Lasche für einen Hering. Das Zelt wird nun wg. Reklamation an Marmot eingeschickt. Die mangelhafte Verarbeitungsqualität (made in China, ok, das sind andere Zelte wohl auch, aber bei limelight sieht man es) wird m.E. deutlich, wenn man die dreiecksförmigen Herings-Laschenverstärkungen dieser 2 Zelte miteinander vergleicht.

                http://www.thinkmobil.de/tag-1-2-ein...r-Schlaufe.jpg
                http://www.thinkmobil.de/tag-1-3-ver...ntain-dome.JPG

                .2.
                Das doch große Zelt müsste m.E. eine weitere Abspannmöglichkeit in der Mitte der Zelt-Seitenwände haben. So hat es z.b. der Mountain Dome von Tatonka, der nur ein 2-Personen Kuppel-Zelt ist, in dem zur Not auch 3 schlafen können.

                .3.
                das limelight 4P wurde von einem 40 mph Wind flachgelegt.
                http://www.thinkmobil.de/zelt-limelight-4p.mov


                Ich halte das limelight 4P für 4 Personen für etwas zu klein, mit 2 kids könnte es gehen, überlegen ob 2 kleine Zelte oder 1 doch noch größeres, in dem man auch kochen kann. Die Wassersäule ist auch gering bei Boden (es gibt Unterlage) und auch beim Oberzelt (1.800). Wirklich wichtig ist die Frage, ob ihr am Zelt kochen wollt/müsst und dazu bei Schlechtwetter eben notfalls in's Zelt müsst.

                Das limelight 4P wird auf Webseiten aus USA hochgelobt. Ich kann das NICHT(!) nachvollziehen.
                Ihr solltet für ein Zelt mehr Geld ausgeben für eine deutlich bessere Qualität!

                Kauft nur ein Zelt das ihr aufgebaut gesehen habt. fragt explizit nach Windstabilität. Windgeschützte Stellen können in Schottland zumindest Mangelware sein, sie sind z.b. bereits auf einem Zeltplatz belegt, Außerdem kann man die Windgeschütztheit nicht unbedingt so schnell beurteilen, wenn man zum ersten Mal einen Platz besucht. oder hat keine Zeit den ganzen Zeltplatz abzusuchen, weil es spät ist, man kochen muss, oder, oder.

                Kommentar


                • Ditschi
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 20.07.2009
                  • 12404
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 4 Personen Zelt für Island im Sommer

                  Über ein geeignetes Familienzelt für Island haben sich schon andere Gedanken gemacht. Gesehen?

                  http://www.outdoorseiten.net/forum/s...tenzelt+Island

                  Ditschi

                  Kommentar


                  • Daddyoffive
                    Fuchs
                    • 24.08.2011
                    • 2437
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 4 Personen Zelt für Island im Sommer

                    Ich hatte noch nie Probleme mit Tunnelzelten auf Island.

                    Für 4 Personen würde ich mir das Hilleberg Keron 4 GT oder (günstigere Alternative) das Tatonka Alaska 4 anschauen.
                    Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                    John Eldredge
                    ><>

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X