Zelt mit zwei Schlafkammern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • homer172
    Neu im Forum
    • 23.07.2013
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelt mit zwei Schlafkammern

    Liebe Camping- und Outdoorfreaks,

    nach längerer eigener Recherche - auch hier im Forum - wende ich mich nun doch mal mit einer Frage an euch. Seit 12 Jahren sind wir outdoor- und campingmäßig unterwegs. Wir hatten immer ein Coleman, hat damals um die 150€ gekostet. Damit waren wir im Unwetter mitten in der Pampa Schweden, in der Bora in Kroatien und bei 45 Grad in Namibia, usw. Nun sind wir 2 aber zu dritt und bei unserem erstem Camping war klar, dass wir früher oder später ein größeres Zelt benötigen.

    Wir möchten perspektifisch unbedingt eine extra Schlafkammer für den Burschen (man braucht ja auch bisschen Privatspähre ) haben und benötigen etwas mehr Stauraum. Ich hatte mit dem Badawi 4P geliebäugelt. Jetzt kommen mir aber doch Zweifel, da wir auch wieder in Schwedens Wäldern unterwegs sein werden und ich das Zelt dafür einfach zu groß finde. Ich glaube, wir werden auch keine Stehhöhe benötigen und einen "Vorraum" für Stühle und Tisch brauchen wir eigentlich auch nicht. Es sollte eben auch mal einen Sturm überstehen, da wir nicht immer auf einem Campingplatz sein werden... Das heißt, bei den klassischen "Familienzelten" fühle ich mich nicht so gut aufgehoben.

    Meine Frage ist, ob ihr ein Zelt kennt, was mehr in die Outdoor-Richtung geht und dennoch zwei separate Schlafkammern hat. Das einzige, was ich bisher gefunden habe, ist das Bighorn 3XDi von Eureka!:

    http://eurekaeurope-1-5557-5.shptron...-season?pp=136

    Hat damit - oder mit anderen Eureka generell - jemand Erfahrung? Weiß noch jemand ein ähnliches Zelt? Budget ist zweitrangig.

    Vielen Dank für eure Unterstützung und beste Grüße,

    Eike
    Zuletzt geändert von homer172; 23.07.2013, 16:45.

  • Hannes37902
    Gerne im Forum
    • 14.11.2012
    • 72
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zelt mit zwei Schlafkammern

    Zelte mit 2 getrennten Schlafkammern sind i.d.R. eher auf den Nutzer gemüntzt der mit dem auto zum Campingplatz fährt und das Zelt dann dauerhaft da aufbaut.

    Ich würde einfach ein seperates kleines Zelt mitnehmen. Kann man dann auch etwas weiter voneinander aufbauen - Zeltwände sind ja erfahrungsgemäß recht hellhörig...






    Grüßla
    Hannes

    Kommentar


    • Akelei
      Erfahren
      • 09.04.2013
      • 341
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zelt mit zwei Schlafkammern

      Vielleicht freut's den Burschen auch, wenn er sein eigenes Kämmerchen hat - so ein kleines Zelt würde ja reichen und insgesamt sind zwei Zelte vielleicht leichter als ein großes Zelt. Falls er dann doch mal zu euch reinkuscheln will wg. Regen, Gewitter, Vorlesen ... kann er ja ins Gräbele.
      ¤´¨)
      (¸.·´¨) RETTET DIE ERDE! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade!
      ¨ ¸* ¸·*¨)
      (¸.·` ¤

      Kommentar


      • homer172
        Neu im Forum
        • 23.07.2013
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zelt mit zwei Schlafkammern

        Naja nun... Wir wollen den Kleinen ja nun auch nicht weg sperren... Im Moment ist er 15 Monate und schläft ohnehin bei Mama und Papa. Aber es muss jetzt ein neues Zelt her und da wäre es eben super, wenn es da zwei Schlafkammern gäbe. Erfahrung mit Eureka?

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44633
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zelt mit zwei Schlafkammern

          Der Eureka-Link funktioniert nicht?

          Kommentar


          • meisterede
            Dauerbesucher
            • 19.05.2013
            • 737
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zelt mit zwei Schlafkammern

            Zwei Zelte statt einem großen ist sicherlich eine Option. Kommt aber aufs Alter des Kindes an, in homer172s Post klingt es für mich so, als wär das noch recht "frisch" Da will/muss man ja vielleicht doch öfter mal noch reingucken, beruhigen, evtl wickeln... da dann jedesmal (besonders bei schlechtem Wetter!) mitten in der Nacht aus dem einen Zelt raus, ins andre Zelt rein und wieder zurück stell ich mir unheimlich nervig vor! Je nach Alter ist also ein Zelt mit zwei Kabinen doch die einzig sinnvolle Lösung.

            Gruß Felix

            Edit: Ahja, 15 Monate. Da ists nix mit zwei Zelten...

            Kommentar


            • homer172
              Neu im Forum
              • 23.07.2013
              • 3
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zelt mit zwei Schlafkammern

              Zitat von lina Beitrag anzeigen
              Der Eureka-Link funktioniert nicht?
              Hab jetzt mal dirket zu der Eureka!-Site verlinkt...

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44633
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zelt mit zwei Schlafkammern

                Danke :-)

                Hui, 5,8 kg, davon die Kinderkabine mehr als 1 kg – da würde ich lieber in ein anderes Zelt ein UL-Moskitonetz mit Boden ’reinimprovisieren, sowas in der Richtung zum Beispiel.

                Kommentar

                Lädt...
                X