Familienzelt für Autocamping USA gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • magnolia
    Neu im Forum
    • 26.06.2013
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Familienzelt für Autocamping USA gesucht

    Hallo,
    wir ( 2 Erwachsene, 2 Kinder 7+9) fliegen in diesem Sommer in die USA und werden dort in den Nationalparks auch zelten. Unsere vorhandenen Zelte sind nur bedingt brauchbar : ein 1-2 Personen-Zelt von Moss, zwar schon älter aber immer noch in Top-Zustand, und ein uraltes Mc-Kinley-Kuppelzelt für 3 Personen, die Nahtbänder gehen teilweise ab und die Baumwolle des Innenzelts ist leicht stockfleckig
    Also muss wahrscheinlich ein neues Zelt her.
    Was haltet Ihr von den beiden Marmot-Zelten Limelight 4 bzw. Limestone 4 ? Hat sie jemand (gesehen)? Haltet Ihr sie für ausreichend gross ? Das Gepäck wird grossteils im Auto bleiben. Wir könnten zusätzlich auch das kleine Moss-Zelt mitnehmen und nur zu dritt im grossen Zelt schlafen.
    Welche Alternativen gibt es?

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen? 4 Personen, davon 2 Erwachsene, 2 Kinder
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung? In diesem Fall mit dem Auto
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)? Schuhe, kleine Reisetasche
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)? leicht und schnell auf- und abbaubar
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten? Hm, also ein Hilleberg wär uns zu teuer.
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer) In den nächsten Jahren sicherlich nur im Sommer, die Kinder sind ja noch recht klein.

    Ich bin sehr gespannt, ob ihr uns weiterhelfen könnt.
    Viele Grüße von magnolia

  • Kaesehobler
    Fuchs
    • 16.02.2013
    • 1202
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Familienzelt für Autocamping USA gesucht

    Naja, das Limelight ist zwar cool und auch günstig. Aber für einen Familienausflug würde ich ein Zelt nehmen, welches auch ein schönes Vordach hat. Wo die Kiddies bei Regen mal spielen können, etc..

    In der Globetrotter-Filiale steht immer dieses hier rum glaube ich. Das sieht eigentlich ausreichend sehr robust aus....


    Das mit dem Vorzelt ist aber natürlich Geschmackssache . (Aber wenn es die ganze Zeit regnet, ihr aber noch nicht weiterreisen wollt und der Nachwuchs nicht im engen Zelt bleiben will, wer weiß, wer weiß .)

    Kommentar


    • magnolia
      Neu im Forum
      • 26.06.2013
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Familienzelt für Autocamping USA gesucht

      Tja, sowas ähnliches haben wir auch noch herumliegen, nämlich ein Coleman Ridgline 4. Das ist fast ebenso schwer, und lästig beim Aufbau, kein Vergleich zu den Kuppelzelten. Ausserdem haben wir es noch nie geschafft, es wieder in die Tasche reinzubekommen. Und da wir in den USA häufig nur eine Nacht auf dem Platz bleiben, will ich dieses Ding nicht täglich auf- und abbauen.

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12441
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Familienzelt für Autocamping USA gesucht

        eureka wicki up 4 mit 2 aufstellstangen und dazu ein tc tarp
        oder wechsel intrepid4 + tarp
        Zuletzt geändert von lutz-berlin; 26.06.2013, 14:21.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 29159
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Familienzelt für Autocamping USA gesucht

          Zitat von magnolia Beitrag anzeigen
          wir ( 2 Erwachsene, 2 Kinder 7+9) fliegen in diesem Sommer in die USA und werden dort in den Nationalparks auch zelten.
          Ich vermute mal ihr bucht an den Flughäfen bei Hin- und Rückflug erstmal ein festes Dach überm Kopf... dann besteht doch auch die Möglichkeit, das gewünschte Zelt drüben zu kaufen, oder?
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • dilbert1981
            Erfahren
            • 19.02.2008
            • 274
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Familienzelt für Autocamping USA gesucht

            Wir haben uns vor einigen Wochen das Vaude Campo Family XT zugelegt und es bisher zweimal aufgebaut - aber noch nicht darin geschlafen. Das Innenzelt ist etwas größer als beim Wechsel Interpid 4. 220 cm halte ich für 4 Personen nämlich für sehr eng, selbst wenn das Gepäck draußen bleibt. Der Aufbau geht beim Vaude Campo Family schnell von der Hand und du hast ein leidlich großes Vorzelt, dass ich aber auch durch ein Tarp ergänzen würde.
            Zuletzt geändert von dilbert1981; 26.06.2013, 15:01.

            Kommentar


            • magnolia
              Neu im Forum
              • 26.06.2013
              • 4
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Familienzelt für Autocamping USA gesucht

              Tja, wir kommen Samstagabends an, wenn der Flug keine Verspätung hat, wäre der örtliche REI sogar noch auf (aber wer weiss, wie lange wir bei Immigration brauchen), und am Sonntag wollten wir eigentlich gleich weiterfahren und nicht auf die Öffnung des Ladens warten.

              Kommentar


              • magnolia
                Neu im Forum
                • 26.06.2013
                • 4
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Familienzelt für Autocamping USA gesucht

                ich wollte nur noch berichten, dass wir uns für ein Marmot Limelight 4 entschieden haben, das für unsere Zwecke sehr gut geeignet war. Das Zelt ist sehr schnell auf- und abzubauen, was bei fast täglichem Wechsel des Campingplatzes angenehm war. Wir haben im Innenraum mit den Köpfen zu einem der Eingänge geschlafen, so haben die vier Isomatten bequem nebeneinander gepasst und wir hatten alle Platz. Als Gepäck hatten wir allerdings nur eine kleine Reisetasche mit ins Zelt genommen (Schlafanzüge, Waschzeug, Bücher, Foto), die am Fußende der jüngsten Tochter niemanden störte, der Rest war im Auto. Das Zelt ist einfach zu verpacken und für Autocamping vom Gewicht her ok. Gut ist auch, dass die passende Bodenplane gleich dabei war.
                Es hat nur einmal geregnet, und das Zelt war dicht. Jetzt freuen wir uns schon auf den nächsten Urlaub.
                Viele Grüße von magnolia

                Kommentar

                Lädt...
                X