Hey,
für diverse anstehende Touren suche ich einen kleinen, nicht zu teuren (bis 70€) Biwaksack.
1. Wie vielen Personen soll der Sack Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Ich schlafe gerne mal alleine und bin 186cm klein. Beschlafen wird der Sack immer mit Schlafsack
2. Wie wird der Sack transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack. Gewicht nicht über 700g.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Eine Isomatte sollte man noch mit rein nehmen können.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Er sollte atmungsaktiv sein. Nett wäre die Möglichkeit den Sack als Sonnen/Regenschutz aufzuspannen, muss aber nicht sein.
5. Wie viel darf der Sack maximal kosten?
70 € ist meine Schmerzgrenze, also lieber darunter.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Sacks
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Für kleinere Wochenendtouren als Schutz vor Schmutz und Nässe (in undichten Schutzhütten oder unter Bahnübergängen ;) ) und als Notunterkunft, wenn das Zelt auf längeren Touren (im Sommer Kerry Way oder mal in Schweden) flöten geht...
Als ersten Kandidaten hab ich mir den Salewa Powertex Biwi rausgepickt, taugt der was?
für diverse anstehende Touren suche ich einen kleinen, nicht zu teuren (bis 70€) Biwaksack.
1. Wie vielen Personen soll der Sack Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Ich schlafe gerne mal alleine und bin 186cm klein. Beschlafen wird der Sack immer mit Schlafsack

2. Wie wird der Sack transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Im Rucksack. Gewicht nicht über 700g.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Eine Isomatte sollte man noch mit rein nehmen können.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Er sollte atmungsaktiv sein. Nett wäre die Möglichkeit den Sack als Sonnen/Regenschutz aufzuspannen, muss aber nicht sein.
5. Wie viel darf der Sack maximal kosten?
70 € ist meine Schmerzgrenze, also lieber darunter.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Sacks
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Für kleinere Wochenendtouren als Schutz vor Schmutz und Nässe (in undichten Schutzhütten oder unter Bahnübergängen ;) ) und als Notunterkunft, wenn das Zelt auf längeren Touren (im Sommer Kerry Way oder mal in Schweden) flöten geht...
Als ersten Kandidaten hab ich mir den Salewa Powertex Biwi rausgepickt, taugt der was?
Kommentar