Hallo Forum,
auch ich suche mal ein ordentliches Zelt, um aus der ALDI-Dackelgarage herauszukommen, und habe daher den Zeltratgeber bemüht und auch versucht, die Fragen des Zeltfragebogens zu beantworten.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 187cm (Seitenschläfer) und 173cm.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack und ggf. Fahrrad. Aber eher robust und windstabil als ultralight. Lieber nehme ich ein Kilo ab, als ein Kilo am Zelt zu sparen - 4kg sind also auch kein Problem.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen, lagern der Rucksäcke.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
300€. Dafür sollte es schon etwas vernünftiges geben.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ideen bislang:
Alles weitere (Querschläfer,...) ist erstmal egal. Schon jetzt vielen Dank für Eure Tipps.
auch ich suche mal ein ordentliches Zelt, um aus der ALDI-Dackelgarage herauszukommen, und habe daher den Zeltratgeber bemüht und auch versucht, die Fragen des Zeltfragebogens zu beantworten.
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
2 Personen, 187cm (Seitenschläfer) und 173cm.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Rucksack und ggf. Fahrrad. Aber eher robust und windstabil als ultralight. Lieber nehme ich ein Kilo ab, als ein Kilo am Zelt zu sparen - 4kg sind also auch kein Problem.

3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Kochen, lagern der Rucksäcke.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
- Möglichst selbststehend, da wir auch in den Bergen unterwegs sein werden.
- Farbe egal, als Bauform hätte ich jetzt an Kuppel oder Geodät gedacht - weil selbststehend und windstabil?
- Einfacher, weil täglicher Ab- und Aufbau.
- Möglichst 2 Eingänge, und 2 Apsiden - wegen Luft, Licht, Gepäck.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
300€. Dafür sollte es schon etwas vernünftiges geben.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
- Wanderungen und Radtouren im Bereich 1-2 Wochen in Frühling, Sommer, Herbst in gemäßigten Breitengraden und Witterung.
- Trotzdem sollten auch längere Regenphasen in Schottland, Mückenschwärme in Skandinavien oder der Malojawind kein Problem darstellen.
Ideen bislang:
- Salewa Sierra Leone II (Wo liegen die Unterschiede im Vergleich zum Denali 2, abgesehen vom Gewicht)?
- Tatonka Mountain Dome
- Das oft empfohlene MSR Hubba Hubba sieht mir ehrlich gesagt etwas knapp aus.
- Viele der Vaude-Zelte haben nur einen Eingang - kann ich damit leben? Ich bin mir nicht sicher. Sagt ihr's mir.
Alles weitere (Querschläfer,...) ist erstmal egal. Schon jetzt vielen Dank für Eure Tipps.

Kommentar