Rab Sierra Bivy

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • india
    Dauerbesucher
    • 10.04.2010
    • 806
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rab Sierra Bivy

    Hat irgendwer schon Erfahrung mit dem Rab Sierra Bivy?
    Mich würde interessieren, ob die Atmungsaktivität wirklich so gut ist, dass man keine Kondensproblematik bei Verwendung eines Daunenschlafsackes hat.
    Verwendungszweck wären Übernachtungen im Gebirge.

    Weiter würde mich interessieren, inwieweit der mittige Reissverschluss bei Starkregen zum Problem werden könnte...

    Alternativ hat vielleicht schon jemand den Alpine Bivy und hat Erfahrungen damit?

    Danke.

  • cephalotus
    Erfahren
    • 10.04.2011
    • 472
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rab Sierra Bivy

    Ich hab den RAB ridge raider seit kurzer Zeit und bisher drei Nächte drin geschlafen, zweimal ca. -3°C, einmal ca. +7°C, einmal mit ca. 2cm Schneefall über Nacht.
    Das Material ist ähnlich.
    Bisher habe ich kein Kondenswasser im Sack gehabt, auch wenn ich in den Sack ausatme, das event ist innen trocken.

    Neu scheint mir das event jedenfalls ziemlich gut zu sei (ist halt schwerer als leichte nicht atmungsaktive Stoffe), ob es langfristig dicht bleibt weiß ich nicht, man sagt dem event da ja eine gewisse Empfindlichkeit nach.

    Kommentar


    • india
      Dauerbesucher
      • 10.04.2010
      • 806
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rab Sierra Bivy

      Es ist der Exped event / PU Sack geworden.
      Eine Nacht habe ich bereits darin verbracht. Die Oberfläche des Schlafsackes war leicht feucht, das lässt sich ja nicht vermeiden. Sieht soweit ganz gut aus. Da freue ich mich bereits auf die ein oder andere Nacht am Berg.

      Kommentar


      • cephalotus
        Erfahren
        • 10.04.2011
        • 472
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rab Sierra Bivy

        Bei mir war der Schlafsack nicht feucht.

        Bei meinen beiden Tests bei -3°C habe ich die Schlafsäcke aus purer Neugierde sogar vorher und nachher gewogen. In Nacht eins waren es 7g mehr, in Nacht zwo dann 29g mehr, aber da hatte ich eine Schneeschicht auf dem Biwaksack und als Experiment noch ein nasses T-Shirt oben auf den Schlafsack mit rein gelegt (das am morgen immer noch nass war). Expeed behauptet ja, man könne Kleidung im event Biwacksack trocknen, das aber dann wohl eher bei +15°C als bei -3°C :-)
        Zuletzt geändert von cephalotus; 03.05.2013, 18:49.

        Kommentar

        Lädt...
        X