Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpost

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TeilzeitAbenteurer
    Fuchs
    • 31.10.2012
    • 1462
    • Privat

    • Meine Reisen

    Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpost

    Hallo zusammen,

    Nachdem ich leider feststellen musste, dass mein Salewa Denali III eigentlich zu kurz für mich ist, bin ich auf der Suche nach einem Ersatz. Ich hab hier in der letzten Zeit fleißig mitgelesen und daher meine Auswahl schon recht weit eingeschränkt (siehe Titel), sodas die offene Frage im Wesentlichen die Bauform ist und daher vor allem von persönlichen Präferenzen abhängt. Ich hoffe, dass mir trotzdem jemand etwas auf die Sprünge helfen kann.

    1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
    2 Personen, 1,89 m und 1,75 m.
    2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
    und hast du eine Gewichtsvorstellung?

    Primär Rucksack, daher am liebsten möglichst leicht.
    3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
    Hauptsächlich als Lagerraum, bei schlechtem Wetter sollte Kochen möglich sein. Abwettern sollte möglichst vermieden werden, soll aber auch keine Katastrophe sein.
    4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
    Es sollte auf jeden Fall doppelwandig sein und potentiell lange Freude bereiten. Eigentlich weiß ich selbststehende Konstruktionen sehr zu schätzen, allerdings haben die meist den Nachteil, dass das Innenzelt vor dem Außenzelt aufgebaut werden muss. Die bisherigen Kandidaten qualifizieren sich durch (hoffentlich ausreichende) große Liegelänge und Sitzhöhe, sowie Lagerplatz.
    5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
    Eigentlich ungern mehr als 400 €. Die Vorauswahl belegt allerdings, dass ich da auch noch zu gewissen Kompromissen bereit bin.
    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
    (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer
    )
    Bisher haben wir noch recht wenig Erfahrung mit dem Zeten, schon gar nicht mit Trekking-Touren o.ä., aber durchaus ein gewisses Interesse und wollen uns daher langsam in die Richtung vortasten. Angedacht sind vorerst kürzere, mehrtägige Wanderungen in Deutschland (verlängertes Wochenende etc...) und, je nachdem, wie gut wir damit zurechtkommen, mittelfristig auch Schottland und Skandinavien angedacht. Da ich aber (zumindest derzeit) keine Lust auf einen 20+ kg Rucksack habe, würden wir zwischenzeitlich immer mal wieder Kontakt zur Zivilisation suchen. Das Zelt wäre also auf so einer Tour nicht zwangsweise die einzige Übernachtungsmöglichkeit. Island steht auch immer noch auf der Wunschliste, aber da müsste vorher noch ein bisschen mehr Erfahrung her. Bergtouren und Minusgrade stehen jedenfalls nicht auf dem Programm.

    Meine Überlegungen zu den bisherigen Kandidaten:
    Tarptent Stratospire 2 (solid)
    + schön leicht und kleines Packmaß
    + gute Sitzhöhe
    + 2 Apsiden (eine für Gepäck, eine als Eingang/zum Kochen)
    + sehr flexibel
    + Innenzelt kann mit Außenzelt aufgebaut werden

    - eher "luftig"
    - recht wenig "Sicherheitspuffer" bei Schlechtwetter
    - Liegelänge recht knapp
    - nicht selbststehend

    Exped Gemini
    + noch recht leicht und vertretbares Packmaß
    + laut Testberichten gute Innenraumausnutzung
    + ebenfalls 2 Apsiden

    - teuer
    - Innenzelt muss vor Außenzelt aufgebaut werden
    - kaum Praxisberichte, da recht neu
    - recht schmal, kleine Absiden - eventuell wäre das Gemini III eine Überlegung, das ist allerdings nochmal teurer

    Wechsel Outpost 2 Zero-G (Madames Favorit )
    + schön viel Platz
    + stabil & langlebig
    + gerade günstig im Angebot zu bekommen

    - schwer & großes Packmaß
    - nicht selbststehend

    Soweit meine Gedanken... jetzt bin ich für zweckdienliche Hinweise, die mir bei meiner Entscheidung helfen, sowie Hinweise auf groben Unfug oder die übersehene eierlegende Wollmilchsau dankbar.

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32315
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

    Das Exped Gemini sieht vom Grundriss her aus wie das Venus II extreme. Und das Venus ist mir, obwohl ich erheblich kleiner bin, mit Luftmatte und vernünftigem Schlafsack bereits zu klein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dir das passt.

    Das Tarptent muss jemand anderes kommentieren, da kann ich die Liegelänge nicht beurteilen. Aus meiner Sicht sollte man bei diesen Zelten schon ein gewisses Maß an Leidensfähigkeit mitbringen und die Ausrüstung auf eine derartige Unterkunft hin optimiert sein. Schottland würde ich damit nicht machen (was nicht heißt, dass es Menschen gibt, die das dennoch tun). Wenn ihr noch Anfänger seid, würde ich damit Madame vielleicht nicht gleich verschrecken wollen.

    Das Outpost ist ein Allrounder, lang genug und mit hohem Komfortfaktor. Und für die Menge Zelt, die man erhält auch nicht zu schwer. Das kann man auch nach Schottland oder Skandinavien mitnehmen, ohne Komforteinbußen in Kauf nehmen zu müssen. Die ZG Variante liegt bei erträglichen 3,3 kg. Auch wenn sie teuer ist, eine Überlegung wert. Meine Devise ist: Das Zelt kann ruhig etwas schwerer sein, dafür kann man an den Klamotten sparen.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • Fiippssii
      Gesperrt
      Erfahren
      • 12.10.2012
      • 450
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

      Zitat von Torres Beitrag anzeigen
      Das Exped Gemini sieht vom Grundriss her aus wie das Venus II extreme. Und das Venus ist mir, obwohl ich erheblich kleiner bin, mit Luftmatte und vernünftigem Schlafsack bereits zu klein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Dir das passt.
      Beim Gemini gehen aber Kopf-/Fußende nach aussen weg, das passt auch mit einer Größe von 2 Metern.

      Hier mal ein Paar Bilder. Kann das Gemini 3 nur empfehlen.

      MfG Fiippssii

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

        Ah, Du meinst die Beule. Stimmt, dass dürfte Länge bringen. Also Probe liegen.

        Edit: Und überlegen, ob Du mit Mesh Innenzelt nach Irland, Schottland fahren möchtest.

        @fipsi: Wie verhält sich das Zelt im Wind? Fotos?
        Zuletzt geändert von Torres; 11.02.2013, 17:56.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44625
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Edit: Und überlegen, ob Du mit Mesh Innenzelt nach Irland, Schottland fahren möchtest.
          Ohja, da würde ich auf jeden Fall noch ein bisschen recherchieren, ob das Netz engmaschig genug ist, Midgies sind winzig, und zahlreich

          (zu vernachlässigen ist allerdings, ob das Zelt linkslauftauglich ist )

          Kommentar


          • Schattenschläfer
            Fuchs
            • 13.07.2010
            • 1699
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

            Du hast dir da ja schon drei recht verschiedene Zelte rausgesucht..

            Das Tarptent ist super, wenn dir niedriges Gewicht wichtig ist. Das Wechsel eher, wenn dir sehr guter Wetterschutz und eine Menge Platz in der Apsis wichtig sind und du dafür auch bereit bist etwas mehr zu tragen.

            Kommentar


            • TeilzeitAbenteurer
              Fuchs
              • 31.10.2012
              • 1462
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

              Zitat von lina Beitrag anzeigen
              Ohja, da würde ich auf jeden Fall noch ein bisschen recherchieren, ob das Netz engmaschig genug ist, Midgies sind winzig, und zahlreich
              Oh ja, das sollte ich auf jeden Fall mit berücksichtigen. Ich meine zumindest beim Gemini irgendwo gelesen zu haben, dass das Mesh-Zeug recht engmaschig sein soll. Bekommt man da irgendwo genauere Informationen oder muss man sowas direkt beim Hersteller nachfragen? Bei Wechsel steht was von "Nylon Noseeum 40D", aber das hilft mir jetzt auch nicht wirklich weiter. Beim Stratospire würde ich wenn dann die Solid-Variante nehmen, aber selbst da ist noch genug Mesh übrig und in Amerika ist bekanntermaßen alles etwas größer...

              Ich hatte beim Gemini tatsächlich darauf spekuliert, dass die effektive Liegelänge einigermaßen mit den angegebenen 2,20 m übereinstimmt. Mein Schlafsack ist gut 2,10 m lang. Der sollte da mit mir schon so reinpassen, dass ich mir nicht bei jeder unbedarften Bewegung etwaiges Kondenswasser draufschüttele.
              Falls mich nicht noch gewichtige Argumente von der einen oder anderen Variante überzeugen, wäre sowohl das Gemini, als auch das Outpost zum Anschauen bestellen wohl die sinnvollste Variante. Ans Tarptent trau ich mich ohne entsprechende Lobbyarbeit auch nicht gleich ran.

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

                noseeum : min 625 Loescher pro Quadratinch,das feinste Moskitogewebe am Markt
                Zuletzt geändert von lutz-berlin; 12.02.2013, 06:20.

                Kommentar


                • ChrisColumbus
                  Gerne im Forum
                  • 16.01.2012
                  • 91
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

                  Tarptent hat bei allen Zelten No-Seeum Netz, es sei denn man nimmt das solid inner tent. Dann hat man natürlich mehr Stoff

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

                    Und wenn Du die Zelte vergleichst: Lässt sich beim Gemini bei Regen und Wind auch das Außenzelt zuerst aufbauen? Ist genug Platz, um die Regenjacke etc. in der Apsis aus zu ziehen? Das Outpost hat Moskitonetz am Eingang: Kochen im Zelt ist möglich. Wie willst Du das beim Gemini machen? Wie hoch ist der Abschluss vom Außenzelt? Je höher, desto luftiger das Zelt. Gut in warmen Regionen, nicht so toll in Regionen, wo es auch im Sommer zu Wind, Starkregen und Temperaturstürzen kommt. Mesh Innenzelte isolieren weniger, ein Temperaturgewinn kann verringert sein. Flattert die Apsis? Übrigens: Exped baut gute Zelte. Die Frage ist, ob dieser Zelttyp wirklich für Dein Einsatzgebiet geeignet ist.

                    Das Nordisk Norheim passt übrigens auch noch, das ist lang genug gebaut. Weiß nicht, ob es das noch gibt. Das Outpost ist aber besser ausgestattet und auch wintertauglich.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • xsamel
                      Erfahren
                      • 07.08.2010
                      • 450
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

                      Zum Tarpten: man kann sehr flexibel auch Innenzelt und / oder Außenzelt getrennt aufstellen. Zudem ist das alles eine Sache von sehr bequem 2 - 3 Minuten.

                      Ich weiß nicht, warum man diese Art von Zelt gelegentlich recht scheel ansieht (z.B. Torres: attestiert gar notwendige Leidensfähigkeit!).

                      Es ist sicher ein Kompromiss, es ist sicher kein Hochtourenzelt, aber bei einem Gewicht von nur ca. 1000 gr. bietet es einen großen Einsatzbereich.
                      Es ist sehr geräumig, man hat imho ein freundliches Raumgefühl auch bei schlechterem Wetter. Das Mesh des Innenzeltes erscheint mir als sehr eng/fein. Man sollte bezüglich der Midges mal beim Hersteller nachfragen.
                      "Es ist dem Untertanen untersagt, den Maßstab seiner beschränkten Einsicht an die Handlungen der Obrigkeit anzulegen". Kurfürst F.W. aus Brandenburg, 1640 - 1688

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32315
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

                        Niemand sieht hier Tarptents schief an. Aber jedes Zelt hat Einsatzgebiete, bei denen es seine Stärken ausspielt. Bei den Anforderungen des TO ist ein Tarptent etwas sehr spezielles. Da muß man zwischen Komfort und Experiment abwägen. Unter anderen Bedingungen würde ich durchaus zu Tarptents raten - hier nicht. Nur wie es meine Art ist, sage ich sowas im Allgemeinen durch die Blume, denn letztlich ist es Sachen des TO, sich zu entscheiden. Er soll nur wissen, worauf er sich einlässt, wenn er z.B. das Zelt ohne Windschutz im Starkregen aufbauen muss. Das kann dann schon mal die Freude verderben.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • TeilzeitAbenteurer
                          Fuchs
                          • 31.10.2012
                          • 1462
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

                          Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                          noseeum : min 625 Loescher pro Quadratinch,das feinste Moskitogewebe am Markt
                          Das haben sie dann alle. Dann ist es zumindest von der Seite egal, welches Zelt es wird.

                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                          Und wenn Du die Zelte vergleichst: Lässt sich beim Gemini bei Regen und Wind auch das Außenzelt zuerst aufbauen? Ist genug Platz, um die Regenjacke etc. in der Apsis aus zu ziehen? Das Outpost hat Moskitonetz am Eingang: Kochen im Zelt ist möglich. Wie willst Du das beim Gemini machen? Wie hoch ist der Abschluss vom Außenzelt? Je höher, desto luftiger das Zelt. Gut in warmen Regionen, nicht so toll in Regionen, wo es auch im Sommer zu Wind, Starkregen und Temperaturstürzen kommt. Mesh Innenzelte isolieren weniger, ein Temperaturgewinn kann verringert sein. Flattert die Apsis? Übrigens: Exped baut gute Zelte. Die Frage ist, ob dieser Zelttyp wirklich für Dein Einsatzgebiet geeignet ist.

                          Das Nordisk Norheim passt übrigens auch noch, das ist lang genug gebaut. Weiß nicht, ob es das noch gibt. Das Outpost ist aber besser ausgestattet und auch wintertauglich.
                          Wenn ich das richtig sehe, muss beim Gemini das Innenzelt zuerst aufgebaut werden. Das ist neben dem Preis der Hauptnachteil dabei. Ich kann halt nicht wirklich einschätzen, wie praxisrelevant das wird. Wenn's nicht zu doll regnet und der Aufbau wirklich ungefähr so schnell geht, wie behauptet (3 Min.), dürfte das Innenzelt dabei auch nicht allzu nass werden. Bei starken Schauern bestünde auch noch die Option, das Außenzelt mit Footprint erstmal ohne Innenzelt aufzubauen und dann in einer Regenpause umzubauen. So ähnlich hab ich das bisher gehandhabt, nur dass in dem Fall das Regenversteck ein Auto war... Wie gut das bei Wind hinhaut, weiß ich freilich ebenfalls nicht.
                          Was das Kochen angeht, hab ich das zumindest in der halboffenen Apsis des Denali schon gemacht. Das ist zwar nicht gerade optimal, aber es ging. Am meisten Sorgen hat mir dabei noch die Hitzeentwicklung unter der Schräge gemacht. Das was aber, da ich zumindest bisher nur mit Spiritus koche, vermutlich eher unbegründet.
                          Wie gesagt, meine/unsere bisherigen Erfahrungen mit Zelten sind recht übersichtlich und auf Deutschland im (nassen) Sommer beschränkt. Ich gehe aber davon aus, dass wir zumindest vorerst auch bevorzugt bei moderaten Bedingungen unterwegs sein werden. Andererseits reizt ich der Norden schon, sodass da die Frage ist, wie lange das so bleibt...
                          Dazu, ob die Apsis beim Gemini flattert o.ä. lässt sich mangels umfassender Praxis-Testberichte derzeit wenig sagen. Ich interpretiere deine Einwände jedenfalls so, dass du mir für die angedachten zukünftigen Unternehmungen eher zum etwas schwereren Tunnel rätst. Insbesondere die Leidensfähigkeit meiner besseren Hälfte möchte ich wirklich nicht vorschnell auf die Probe stellen. Wenn es also abgesehen von dem etwas höheren Packmaß und Gewicht keinen großen Nachteil des Outpost gegenüber dem Gemini gibt (?), wäre das wohl die Option der Wahl.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

                            Bis wann brauchst Du denn das Zelt? Sonst beruf doch mal einen Hannover-Stammtisch ein. Luminous hat das Outpost, andere haben dem Gemini vergleichbare Zelte. Ein Tarptent ist im Moment auch vorhanden. Dann noch ein schönes stürmisches, regnerisches ODS Wochenende und fertig ist der Praxistest.

                            Und ja: Da ihr anfangt, würde ich an Eurer Stelle auf Komfort gehen (Outpost). Man ist doch in Urlaub! Wenn man dann alle möglichen Situationen durch hat, kann man sich immer noch umorientieren. Aber die beste Gewichtsersparnis ist immer: WEGLASSEN. Je weniger überflüssigen Kram ihr dabei habt, desto leichter wird die Sache. Ihr seid zu zweit, das sind 1.6 kg für jeden. Das ist tragbar. Und für heiße Gebiete / Tage könnt ihr doch immer noch das Denali III nehmen.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • Homer
                              Freak

                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 12.01.2009
                              • 17337
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

                              Zitat von TeilzeitAbenteurer Beitrag anzeigen
                              Ich interpretiere deine Einwände jedenfalls so, dass du mir für die angedachten zukünftigen Unternehmungen eher zum etwas schwereren Tunnel rätst. Insbesondere die Leidensfähigkeit meiner besseren Hälfte möchte ich wirklich nicht vorschnell auf die Probe stellen.
                              ich habe ein tarptent, ein outpost und eine bessere hälfte mit begrenzter leidensfähigkeit.
                              basierend auf diesen fakten würde ich dir auch zum outpost raten
                              420

                              Kommentar


                              • lutz-berlin
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 08.06.2006
                                • 12453
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

                                noseeum : min 625 Loescher pro Quadratinch,das feinste Moskitogewebe am MarktDas haben sie dann alle. Dann ist es zumindest von der Seite egal, welches Zelt es wird.


                                das ist der mind. Standard
                                Exped hat mit 15D 1500/qinch
                                aber die Wechsel sind auch richtig Mückendicht!
                                Australische Sandfliegen haben keine Chance!


                                vielleicht reicht euch schon das Wechsel Aurora2 ?
                                Aber das Outpost ist ein Palast

                                Kommentar


                                • TeilzeitAbenteurer
                                  Fuchs
                                  • 31.10.2012
                                  • 1462
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

                                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                  Bis wann brauchst Du denn das Zelt? Sonst beruf doch mal einen Hannover-Stammtisch ein. Luminous hat das Outpost, andere haben dem Gemini vergleichbare Zelte. Ein Tarptent ist im Moment auch vorhanden. Dann noch ein schönes stürmisches, regnerisches ODS Wochenende und fertig ist der Praxistest.

                                  Und ja: Da ihr anfangt, würde ich an Eurer Stelle auf Komfort gehen (Outpost). Man ist doch in Urlaub! Wenn man dann alle möglichen Situationen durch hat, kann man sich immer noch umorientieren. Aber die beste Gewichtsersparnis ist immer: WEGLASSEN. Je weniger überflüssigen Kram ihr dabei habt, desto leichter wird die Sache. Ihr seid zu zweit, das sind 1.6 kg für jeden. Das ist tragbar. Und für heiße Gebiete / Tage könnt ihr doch immer noch das Denali III nehmen.
                                  Das eilt nicht, derzeit ist die wärmere Jahreszeit noch nicht in Sicht. Ich hab's zwar diesen Winter geschafft, Madame davon zu überzeugen, dass Schnee nicht nur doof ist, aber wir wollen's ja auch nicht übertreiben Bevor nicht mindestens zweistellige Nachtemperaturen herrschen, werden wir da wohl keine Testausflüge starten. Ich beschäftige mich derzeit vor allem deswegen damit, weil das Outpost bei Outdoorfair gerade recht günstig zu haben ist und nicht nicht weiß, wie lange das der Fall sein wird.
                                  Das Denali ist eigentlich ein schönes Zelt, aber leider wirklich zu kurz. Wenn ich mich da gerade rein lege, passe ich quasi auf Anschlag hinein; ohne Matte, ohne Schlafsack. Da so ein Innenzelt ja keine statische Wand ist, ist das nicht so wild, wenn's wirklich furztrocken ist, alles andere ist aber Murks.
                                  Komfort ist halt so eine Sache. Natürlich will man's ein bisschen bequem haben. Mit ein bisschen Komfort hier und ein bisschen Luxus da hat man aber auch ehe man sich versieht 5 kg mehr zu tragen und dann fragt man sich halt doch wieder, was wirklich sein muss und wo's vielleicht auch mit weniger reicht, zumal das Ding wie gesagt nicht unbedingt die Dauerbehausung sein wird und Rucksäcke auch nicht weniger nerven, wenn sie größer und schwerer werden.

                                  Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                                  ich habe ein tarptent, ein outpost und eine bessere hälfte mit begrenzter leidensfähigkeit.
                                  basierend auf diesen fakten würde ich dir auch zum outpost raten
                                  Das nenn' ich mal konkrete Beratung

                                  Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigen
                                  vielleicht reicht euch schon das Wechsel Aurora2 ?
                                  Aber das Outpost ist ein Palast
                                  Beim Aurora scheinen mir die Apsiden nicht so groß zu sein, dass man da drin ernsthaft Rucksäcke lagern könnte, zumal mindestens ein Ausgang frei genug sein muss, dass man nachts ohne große Räumaktion mal raus kann. Letzteres ist auch der Grund, warum Zelte mit einem Schnitt wie das White Nites durch's Raster fallen (zumal das konkrete Modell höchstwahrscheinlich zu kurz wäre).

                                  Besten Dank für die Beratung. Ich werde das Outpost mal bestellen und falls mir's überhaupt nicht zusagen sollte, nochmal über Alternativen nachdenken. Wenn wir schon dabei sind: Spricht was gegen "sand" als Farbe, außer, dass es vielleicht auffälliger ist? Ich hätte die Hoffnung, dass es vom Innenlicht angenehmer ist und im Zweifelsfall in der Sonne nicht so schnell warm wird.
                                  Zuletzt geändert von TeilzeitAbenteurer; 12.02.2013, 11:05. Grund: Antwort ergänzt

                                  Kommentar


                                  • lina
                                    Freak

                                    Vorstand
                                    Liebt das Forum
                                    • 12.07.2008
                                    • 44625
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

                                    OT: Einen hannoveraner Stammtisch kannst Du aber dennoch gerne einberufen – so langsam müssten alle üblichen Verdächtigen wieder im Lande sein

                                    Kommentar


                                    • TeilzeitAbenteurer
                                      Fuchs
                                      • 31.10.2012
                                      • 1462
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

                                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                      OT: Einen hannoveraner Stammtisch kannst Du aber dennoch gerne einberufen – so langsam müssten alle üblichen Verdächtigen wieder im Lande sein
                                      OT: Im Prinzip gerne. Ich bin dafür insofern allerdings nicht sonderlich gut geeignet, als ich keinen Plan habe, wer " die üblichen Verdächtigen" sind. So ein Tarptent würde ich mir aber beispielsweise bei Gelegenheit gerne mal aus der Nähe anschauen. Gegen einen konzertierten Zelttest mit Praxistipps hab ich ebenfalls nichts einzuwenden - dafür muss es aber erstmal wieder wärmer werden.

                                      Kommentar


                                      • lina
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.07.2008
                                        • 44625
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Entscheidungshilfe: Tarptent Stratospire II, Exped Gemini oder Wechsel Outpo

                                        OT: Kein Problem, schau einfach mal hier, oft ist der Radius auch größer (Hamburg, Bremen, Berlin, ...), bei Treffen in näherer Umgebung zwecks Zeltegucken das dann eben einfach vorher kurz anmerken.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X