Versionsgeschichte HB Akto?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • eisen
    Erfahren
    • 03.10.2005
    • 334
    • Privat

    • Meine Reisen

    Versionsgeschichte HB Akto?

    Ahoi,

    kann mir jemand mit den Änderungen am HB Akto bei den Modellversionen der letzten Jahre auf die Sprünge helfen? Gab es da nicht auch ab einer bestimmten Modelljahr enorme Verbesserungen bei der Belüftung (wie z.B beim Nallo ->klick)? Auch fürs Staika gibt es hier einen langen "Versions"-Thread. Beim Akto finde ich allerdings kaum Infos. Was für Änderungen sind erwähnenswert und hat jemand evtl Bilder davon?

    Grüsse und Dank,
    Eisen

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Versionsgeschichte HB Akto?

    Beim Akto gibt es vermutlich gar nicht so viele Änderungen, es sieht im Grossen und Ganzen immer noch gleich aus wie am Anfang (Was man vom Nallo definitiv nicht sagen kann).
    Die einzige Änderung die mir einfällt kam 2002 oder 2003 (Der Hilleberg Katalog 2002 "fehlt" mir)
    Damals kam das kleine Vordach am oberen Ende des Eingangs dazu, so dass man dort lüften kann ohne dass es in das Zelt regnet.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Sarekmaniac
      Freak

      Liebt das Forum
      • 19.11.2008
      • 11004
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Versionsgeschichte HB Akto?

      Etwa um die selbe Zeit wurde das Material umgestellt, Kerlon 1200 statt Kerlon 1800. Dadurch wurde das Akto ein ganzes Stück leichter.
      Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
      (@neural_meduza)

      Kommentar


      • eisen
        Erfahren
        • 03.10.2005
        • 334
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Versionsgeschichte HB Akto?

        Ah, seit der Ur-Version nahezu gleich. Das nennt sich dann wohl durchdachtes Zeltdesign. Merci für Info. Ich dachte gelesen zu haben, dass die Reissverschluss-Lüfter im Fuss- u. Kopfteil neuer sind. Und bin gerade noch auf diese detaillierte Auskunft in einem Thread von 2007 gestossen, den ich vorher nicht gefunden hatte. Danke für die Wiederholung, Henning!

        Zitat von Fjaellraev Beitrag anzeigen
        So, dank paddel's Hilfe kann die Frage jetzt definitiv beantwortet werden, nach einer grossangelegten Suchaktion habe ich meine alten Kataloge gefunden.
        Im Katalog von 2001 hatte das Akto noch keine Lüfterhaube und war auch noch, wie damals alle Zelte, aus Kerlon 1500.
        Also dürfte die Lüfterhaube 2002 zusammen mit der Umstellung auf das leichtere Gewebe gekommen sein.
        Hier in komplett: -->klick. Ganz so weit zurück werde ich aber beim Gebrauchtkauf wohl nicht...

        Grüsse,
        Eisen

        Kommentar


        • Plautze
          Erfahren
          • 02.12.2011
          • 398
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Versionsgeschichte HB Akto?

          Zitat von eisen Beitrag anzeigen
          Ganz so weit zurück werde ich aber beim Gebrauchtkauf wohl nicht...
          Nur der Vollständigkeit halber: nur im Jahr 2002 wurde bei den HB-Leichtzelten Kerlon 1000 verwendet; hat sich offensichtlich Null bewährt, mein Tarp aus dem Jahr war zwar super leicht, aber speziell die Durchstichfestigkeit ist lausig, ebenso die UV-Stabilität: innerhalb von 2 Jahren wurde aus der Farbe grün die Farbe sand, und das ohne Aufpreis!
          2003 wurde dann auf Kerlon 1200 umgestellt.

          Gruss, Plautze

          edit: wobei auch die neuen, Rogen und Anjan, aus Kerlon 1000 sind; kann mir allerdings nicht vorstellen das das einfach ne Neuauflage des damaligen Gewebes ist.
          Zuletzt geändert von Plautze; 01.02.2013, 01:01.

          Kommentar

          Lädt...
          X