Guten Abend,
wusel hier schon ne ganze Zeit lang unangemeldet im Forum rumm und konnte mir bis jetzt immer ganz gut mit der Suchfunktion helfen.
Jetzt musst ich mich aber doch mal anmelden und direkt ,,nachfragen,,.
Problem ist folgendes...
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Meine Freundin ca. 165cm und ich ca. 193cm.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Eigentlich ausschließlich im Rucksack Gewicht max. 2,5kg sehr gern natürlich auch weniger!
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum und zum Kochen. Wetterschutz wäre zum Kochen sehr Wünschenswert.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Zuverlässig muss es sein! Farbe ist eigentlich rille solangs kein Rosa ist ;)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Wenn wirklich alles Stimmt 400€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühjahr/Sommer/Herbst nichts hochalpines aber es sollte trotzdem Wetterfest sein.
2014 solls mit auf den Appalachian Trail und wird dort ja dann ständig auf und abgebaut.
Wenn alles gut geht ein knappes halbes Jahr lang.
Die Kombination aus meiner Länge, ausreichend Platz im Zelt und den Apsiden, geringes Gewicht und Wetterfestigkeit stellt mich irgendwie vor ne schwierige Entscheidung.
Hatte schon das Wechsel white nites zero-g auf der Liste, ein Testbericht hier hat mich wieder sehr verunsichert.
Auch ein Mountain Hardware skyledge 3 ist sehr interessant oder
ein tarptent stratospire 2.
Problem ist einfach das ich keine Erfahrung mit hochwertigen Zelten habe und nur über Datenblätter und Bilder eine Entscheidung zu fällen
Hoffe ihr könnt mir hierbei etwas unter die Arme greifen.
Gruß Flo
wusel hier schon ne ganze Zeit lang unangemeldet im Forum rumm und konnte mir bis jetzt immer ganz gut mit der Suchfunktion helfen.
Jetzt musst ich mich aber doch mal anmelden und direkt ,,nachfragen,,.
Problem ist folgendes...
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Meine Freundin ca. 165cm und ich ca. 193cm.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Eigentlich ausschließlich im Rucksack Gewicht max. 2,5kg sehr gern natürlich auch weniger!
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum und zum Kochen. Wetterschutz wäre zum Kochen sehr Wünschenswert.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Zuverlässig muss es sein! Farbe ist eigentlich rille solangs kein Rosa ist ;)
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Wenn wirklich alles Stimmt 400€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühjahr/Sommer/Herbst nichts hochalpines aber es sollte trotzdem Wetterfest sein.
2014 solls mit auf den Appalachian Trail und wird dort ja dann ständig auf und abgebaut.
Wenn alles gut geht ein knappes halbes Jahr lang.
Die Kombination aus meiner Länge, ausreichend Platz im Zelt und den Apsiden, geringes Gewicht und Wetterfestigkeit stellt mich irgendwie vor ne schwierige Entscheidung.
Hatte schon das Wechsel white nites zero-g auf der Liste, ein Testbericht hier hat mich wieder sehr verunsichert.
Auch ein Mountain Hardware skyledge 3 ist sehr interessant oder
ein tarptent stratospire 2.
Problem ist einfach das ich keine Erfahrung mit hochwertigen Zelten habe und nur über Datenblätter und Bilder eine Entscheidung zu fällen

Hoffe ihr könnt mir hierbei etwas unter die Arme greifen.
Gruß Flo
Kommentar