Hallo liebe Outdoorfreunde,
ich bin mal wieder auf eure Hilfe angewiesen. Ich bin auf der Suche nach einem Solo-Tour-Zelt. Je mehr ich lese, desto verwirrter werde ich leider und kann mich nicht entscheiden.
Erstmal der Fragebogen:
Ich habe mir schon diverse Zelte angesehen, doch viele scheinen leider zu klein oder zu teuer zu sein:
Vango Banshee 200: Preis super, zu klein, Liegefläche zu kurz.
Tarptent Scarp 1: Klingt sehr gut, scheint gut zu passen, leider zu teuer.
Tarptent Contrail: Nicht windstabil genug?
Tarptent Moment: Etwas über Budget, evtl. zu klein, da Innenraum oder Apsis nicht groß genug für Rucksack?
Force Ten: Helium 100/200: Kann ich noch nicht richtig einschätzen, ob wirklich lang genug.
LuxeOutdoor Lightwave: Insg. zu klein, da kleine Apsis + Innenraum sehr klein?
Wechsel Aurora 1: zu schwer, Packmaß unbekannt, leichte Version ist zu teuer
Wechsel Pathfinder TL: etwas zu schwer, Preis okay, Länge wirklich 230?
Robens Trail Star 2: Preis gut, aber Gewicht, Packmaß zu hoch, Innenraum groß, Apsis zu klein?
Mehr Zelte fallen mir im Moment nicht ein.
Nochmal alles wichtige zusammengefasst:
Große Person (1,95m), leichtes 1-Personen Zelt, 3 JZ, geringes Packmaß, wenn möglich unter 2 Kg, Platz für Rucksack (IZ oder Apsis), Apsis wird bei Regen zum Kochen benutzt, gemäßigte Breiten, kein Wintereinsatz.
Ich hoffe, ich habe meine Wünsche genau genug beschrieben, falls nicht, werde ich es gerne korrigieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
ich bin mal wieder auf eure Hilfe angewiesen. Ich bin auf der Suche nach einem Solo-Tour-Zelt. Je mehr ich lese, desto verwirrter werde ich leider und kann mich nicht entscheiden.
Erstmal der Fragebogen:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Das Zelt soll einer Person Schlafraum bieten. Sehr wichtig ist, dass ich 1,95m groß bin! Die tatsächliche Liegefläche sollte demnach min. 2,10m groß sein, da ich ungerne mit Kopf und Füßen an dem Innenzelt liege!
Die Breite der Liegefläche ist weniger wichtig, wenn aber neben der Isomatte noch Rucksack/Klamotten Platz finden könnte, wäre das ein Vorteil!
Höhe: Sitzhöhe wäre schön.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Primär zu Fuß, evtl. auch mal mit dem Fahrrad.
Gewicht: unter 2 kg wünschenswert
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum: Wenn im Innenzelt nicht genug Platz für den Rucksack (60 bis 75l), dann sollte alles im Vorzelt gelagert werden. Möglichst trocken!
Kochen: Kochen muss auf jeden Fall im Vorzelt möglich sein. Das bedeutet: Ich sitze im Innenzelt, der Kocher steht im Vorzelt und wird aus dem Innenzelt bedient. Platz für mich + Kocher ist nicht notwendig.
Aufenthalt: Nein, muss nicht.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform: eigentlich egal, solange es zum Anwendungsgebiet 6. passt.
Doppelwanding.
Farbe ist mir egal.
Freistehend, ohne Trekkingstock wäre wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig, wenn es trotzdem windsicher steht.
Packmaß: Möglichst klein, da Transport mit Rucksack!
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Max. 250 Euro wäre wünschenswert, auch Gebrauchtkauf/Angebote/Ausstellungsstück möglich.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Jahreszeit: 3 Jahrszeiten, ohne Winter
Witterung: Gemäßigt, aber teilweise an der Nordseeküste --> Windsicher sollte es sein.
Land: eher gemäßigtes Klima: Deutschland, Dänemark, Süd-Skandinavien und: Österreich, Schweiz (letzteres nur in der Zeit, in der kein Schnee zu erwarten ist = Juli/August/September)
Einsatzdauer: Max 2 Wochen am Stück
Das Zelt soll einer Person Schlafraum bieten. Sehr wichtig ist, dass ich 1,95m groß bin! Die tatsächliche Liegefläche sollte demnach min. 2,10m groß sein, da ich ungerne mit Kopf und Füßen an dem Innenzelt liege!
Die Breite der Liegefläche ist weniger wichtig, wenn aber neben der Isomatte noch Rucksack/Klamotten Platz finden könnte, wäre das ein Vorteil!
Höhe: Sitzhöhe wäre schön.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack)
und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Primär zu Fuß, evtl. auch mal mit dem Fahrrad.
Gewicht: unter 2 kg wünschenswert
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum: Wenn im Innenzelt nicht genug Platz für den Rucksack (60 bis 75l), dann sollte alles im Vorzelt gelagert werden. Möglichst trocken!
Kochen: Kochen muss auf jeden Fall im Vorzelt möglich sein. Das bedeutet: Ich sitze im Innenzelt, der Kocher steht im Vorzelt und wird aus dem Innenzelt bedient. Platz für mich + Kocher ist nicht notwendig.
Aufenthalt: Nein, muss nicht.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
Bauform: eigentlich egal, solange es zum Anwendungsgebiet 6. passt.
Doppelwanding.
Farbe ist mir egal.
Freistehend, ohne Trekkingstock wäre wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig, wenn es trotzdem windsicher steht.
Packmaß: Möglichst klein, da Transport mit Rucksack!
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Max. 250 Euro wäre wünschenswert, auch Gebrauchtkauf/Angebote/Ausstellungsstück möglich.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes
(wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Jahreszeit: 3 Jahrszeiten, ohne Winter
Witterung: Gemäßigt, aber teilweise an der Nordseeküste --> Windsicher sollte es sein.
Land: eher gemäßigtes Klima: Deutschland, Dänemark, Süd-Skandinavien und: Österreich, Schweiz (letzteres nur in der Zeit, in der kein Schnee zu erwarten ist = Juli/August/September)
Einsatzdauer: Max 2 Wochen am Stück
Vango Banshee 200: Preis super, zu klein, Liegefläche zu kurz.
Tarptent Scarp 1: Klingt sehr gut, scheint gut zu passen, leider zu teuer.
Tarptent Contrail: Nicht windstabil genug?
Tarptent Moment: Etwas über Budget, evtl. zu klein, da Innenraum oder Apsis nicht groß genug für Rucksack?
Force Ten: Helium 100/200: Kann ich noch nicht richtig einschätzen, ob wirklich lang genug.
LuxeOutdoor Lightwave: Insg. zu klein, da kleine Apsis + Innenraum sehr klein?
Wechsel Aurora 1: zu schwer, Packmaß unbekannt, leichte Version ist zu teuer
Wechsel Pathfinder TL: etwas zu schwer, Preis okay, Länge wirklich 230?
Robens Trail Star 2: Preis gut, aber Gewicht, Packmaß zu hoch, Innenraum groß, Apsis zu klein?
Mehr Zelte fallen mir im Moment nicht ein.
Nochmal alles wichtige zusammengefasst:
Große Person (1,95m), leichtes 1-Personen Zelt, 3 JZ, geringes Packmaß, wenn möglich unter 2 Kg, Platz für Rucksack (IZ oder Apsis), Apsis wird bei Regen zum Kochen benutzt, gemäßigte Breiten, kein Wintereinsatz.
Ich hoffe, ich habe meine Wünsche genau genug beschrieben, falls nicht, werde ich es gerne korrigieren.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Kommentar