Hallo zusammen,
wir sind zu viert und brauchen ein größeres Zelt, was auch beheizbar ist.
Bisher vorhanden ist:
Exped Andromeda (da gehn wir zu 4t so lange die Kleinen klein sind noch rein)
Helsport Fjellheimen 4 (derzeit das meistgebrauchte Zelt)
Vaude Tarp
Vaude 2Pers. Vorserien-Hundehütte (das liegt hauptsächlich im Schrank).
Nun verhält es sich so, dass wir uns auch mit den kleinen Kindern (6Mon. +3Jahre) nicht vor ungünstigen Wetterbedingungen fürchten, sprich auch mal 1-2 Tage im Sauwetter abwettern können wollen um so auch längere Touren im Norden per Kanu (Ally Tour) machen zu können.
Möglicherweise wollen wir das Zelt auch mit dem Rad (2er Anhänger) transportieren können.
Ein Ofen kommt später für Wintertouren auch dazu...
Als Nicht-UL-Freak, aber doch gewichtsoptimierter Mensch habe ich verschiedene Varianten recherchiert.
Das Zelt soll bieten:
Tipi
Platz für eng gepackte 6-8Personen (d.H. ein Palast für 4Personen)
Sturmstabil bis (Schneesturm/hefiges Sommergewitter/Island)
Ein Innenzelt was Midges-Dicht ist für den Norden (Pflicht mit kleinen Kindern).
Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle.
Gewichtsmäßig liegen Tipis von Kifaru, und TiGoat (Vertex) klar vorne. Nett ist die Karbonstange von TiGoat.
Ich habe bei diesen Zelten allerdings Vorbehalte bezüglich Sturmstabilität. In diversen Foren hört man zwar gutes bis 50mph, aber ich kann mir das nicht so recht vorstellen, vor allem deswegen, weil Bergans,Helsport und Konsorten zusätzliche Abspannungspunkte bieten.
Hat jemand diese US-Zelte und kann mir diesbezüglich Auskunft geben - das wäre sehr nett.
Falls jemand mir ein Zelt verkaufen will, kann er sich gern bei mir melden.
Hat jemand von Euch die Titanöfen von TiGoat?
Liebe Grüsse,
Der Barkas
wir sind zu viert und brauchen ein größeres Zelt, was auch beheizbar ist.
Bisher vorhanden ist:
Exped Andromeda (da gehn wir zu 4t so lange die Kleinen klein sind noch rein)
Helsport Fjellheimen 4 (derzeit das meistgebrauchte Zelt)
Vaude Tarp
Vaude 2Pers. Vorserien-Hundehütte (das liegt hauptsächlich im Schrank).
Nun verhält es sich so, dass wir uns auch mit den kleinen Kindern (6Mon. +3Jahre) nicht vor ungünstigen Wetterbedingungen fürchten, sprich auch mal 1-2 Tage im Sauwetter abwettern können wollen um so auch längere Touren im Norden per Kanu (Ally Tour) machen zu können.
Möglicherweise wollen wir das Zelt auch mit dem Rad (2er Anhänger) transportieren können.
Ein Ofen kommt später für Wintertouren auch dazu...
Als Nicht-UL-Freak, aber doch gewichtsoptimierter Mensch habe ich verschiedene Varianten recherchiert.
Das Zelt soll bieten:
Tipi
Platz für eng gepackte 6-8Personen (d.H. ein Palast für 4Personen)
Sturmstabil bis (Schneesturm/hefiges Sommergewitter/Island)
Ein Innenzelt was Midges-Dicht ist für den Norden (Pflicht mit kleinen Kindern).
Der Preis spielt eine untergeordnete Rolle.
Gewichtsmäßig liegen Tipis von Kifaru, und TiGoat (Vertex) klar vorne. Nett ist die Karbonstange von TiGoat.
Ich habe bei diesen Zelten allerdings Vorbehalte bezüglich Sturmstabilität. In diversen Foren hört man zwar gutes bis 50mph, aber ich kann mir das nicht so recht vorstellen, vor allem deswegen, weil Bergans,Helsport und Konsorten zusätzliche Abspannungspunkte bieten.
Hat jemand diese US-Zelte und kann mir diesbezüglich Auskunft geben - das wäre sehr nett.
Falls jemand mir ein Zelt verkaufen will, kann er sich gern bei mir melden.
Hat jemand von Euch die Titanöfen von TiGoat?
Liebe Grüsse,
Der Barkas
Kommentar