Hallo Zusammen,
ich suche eine neues Zelt für meine Kollektion. Ich nutze bereits ein Tarptent Contrail, ein Exped Sirius und ein Hilleberg Allak.
Mir fehlt noch ein leichtes 2 Personenzelt für wärmere Temperaturen. Nächstes Ziel ist der GR221 auf Mallorca. Einsatz soll für sommerliche Temperaturen sein. Deshalb darf es ruhig etwas luftiger gebaut sein. Das Zelt sollte aber auch mal oberhalb der Baumgrenze im Gebirge wie Alpen oder Pyrenäen genutzt werden. Eine entsprechende Windstabilität ist daher wichtig. Hier wird aber natürlich nicht auf den exponiertesten Plätzen gezeltet. Dafür hätte ich ja noch mein Allak mit Skandium Gestänge.
Das Gewicht sollte unter 1,5 kg liegen. Ich hoffe damit ist die Präfix "UL" noch in Ordnung
Für mich ist wichtig, dass es ein Querlieger ist. Ich mag es einfach, wenn jeder seine eigene Apsis hat. Auch kann man dann schöne alle Seiten öffnen, so dass der Wind gut durchziehen kann.
Tarp oder kommt bei mir nicht in Frage. Das Zelt muss Insektendicht sein, da ich ansonsten 2. Person unterwegs wäre
Ich bin 183 cm groß, so dass die meisten Zelte von der Länge passen sollten. Zumal man bei den luftigen Zelten mit dem Schlafsack ruhig ans Zeltende (Innenzelt) stoßen kann.
Ich habe mir mal folgende Zelte näher angeschaut.
Tarptent Double Rainbow
MSR Carbon Reflex 2
Big Agnes Copper Spur ul2
Tarptent Double Rainbow:
Gewicht: 1,2 kg
selbsttragend: nein
Breite Innenzelt: 127 cm
Höhe: 109 cm
Pro: geringstes Gewicht, größtes Innenzelt, Preis, schöner Panoramablick
Kontra: kein separates Innenzelt, sehr luftig, nicht selbsttragend (benutze keine Trekkingstöcke)
MSR Carbon Reflex 2 das neue Modell mit 2 Eingängen
Gewicht: 1,36 kg
selbsttragend: nein
Breite Innenzelt: 112 cm
Höhe: 102 cm
Pro: Schöne Zeltfarbe (ist eher nebensächlich), vollständiges Innenzelt
Kontra: Keine Lüfter (wie sieht es da mit Kondenz aus?), sehr schmal (ausreichend für 2?)
Big Agnes Copper Spur ul2
Gewicht: 1,6 kg
selbsttragend: ja
Breite Innenzelt: 132 im Kopfbereich und 107 cm im Fußbereich
Höhe: 107 cm
Pro: selbsttragend, vollständiges Innenzelt, durch Nylon im Innenzelt etwas weniger Luftig
Kontra: Gewicht grenzwertig, Innenzelt scheint an den Seiten nicht so steil zu sein, wodurch viel Breite schnell kleiner wird (hier zu sehen)
Nach den Hardfacts liegt bei mir aufgrund des Gewichts das Tarptent vorne.
Was haltet ihr von den Zelten? Weitere Vorschläge sind willkommen. Die technischen Daten der Zelte habe ich ja. Ich interessiere mich vor allem für eure Meinungen/Erfahrungen. Insbesondere zur Windstabilität fehlen mir Informationen. Gibt es hier große Unterschiede?
ich suche eine neues Zelt für meine Kollektion. Ich nutze bereits ein Tarptent Contrail, ein Exped Sirius und ein Hilleberg Allak.
Mir fehlt noch ein leichtes 2 Personenzelt für wärmere Temperaturen. Nächstes Ziel ist der GR221 auf Mallorca. Einsatz soll für sommerliche Temperaturen sein. Deshalb darf es ruhig etwas luftiger gebaut sein. Das Zelt sollte aber auch mal oberhalb der Baumgrenze im Gebirge wie Alpen oder Pyrenäen genutzt werden. Eine entsprechende Windstabilität ist daher wichtig. Hier wird aber natürlich nicht auf den exponiertesten Plätzen gezeltet. Dafür hätte ich ja noch mein Allak mit Skandium Gestänge.
Das Gewicht sollte unter 1,5 kg liegen. Ich hoffe damit ist die Präfix "UL" noch in Ordnung

Für mich ist wichtig, dass es ein Querlieger ist. Ich mag es einfach, wenn jeder seine eigene Apsis hat. Auch kann man dann schöne alle Seiten öffnen, so dass der Wind gut durchziehen kann.
Tarp oder kommt bei mir nicht in Frage. Das Zelt muss Insektendicht sein, da ich ansonsten 2. Person unterwegs wäre

Ich bin 183 cm groß, so dass die meisten Zelte von der Länge passen sollten. Zumal man bei den luftigen Zelten mit dem Schlafsack ruhig ans Zeltende (Innenzelt) stoßen kann.
Ich habe mir mal folgende Zelte näher angeschaut.
Tarptent Double Rainbow
MSR Carbon Reflex 2
Big Agnes Copper Spur ul2
Tarptent Double Rainbow:
Gewicht: 1,2 kg
selbsttragend: nein
Breite Innenzelt: 127 cm
Höhe: 109 cm
Pro: geringstes Gewicht, größtes Innenzelt, Preis, schöner Panoramablick
Kontra: kein separates Innenzelt, sehr luftig, nicht selbsttragend (benutze keine Trekkingstöcke)
MSR Carbon Reflex 2 das neue Modell mit 2 Eingängen
Gewicht: 1,36 kg
selbsttragend: nein
Breite Innenzelt: 112 cm
Höhe: 102 cm
Pro: Schöne Zeltfarbe (ist eher nebensächlich), vollständiges Innenzelt
Kontra: Keine Lüfter (wie sieht es da mit Kondenz aus?), sehr schmal (ausreichend für 2?)
Big Agnes Copper Spur ul2
Gewicht: 1,6 kg
selbsttragend: ja
Breite Innenzelt: 132 im Kopfbereich und 107 cm im Fußbereich
Höhe: 107 cm
Pro: selbsttragend, vollständiges Innenzelt, durch Nylon im Innenzelt etwas weniger Luftig
Kontra: Gewicht grenzwertig, Innenzelt scheint an den Seiten nicht so steil zu sein, wodurch viel Breite schnell kleiner wird (hier zu sehen)
Nach den Hardfacts liegt bei mir aufgrund des Gewichts das Tarptent vorne.
Was haltet ihr von den Zelten? Weitere Vorschläge sind willkommen. Die technischen Daten der Zelte habe ich ja. Ich interessiere mich vor allem für eure Meinungen/Erfahrungen. Insbesondere zur Windstabilität fehlen mir Informationen. Gibt es hier große Unterschiede?
Kommentar