Liebe Backpacker,
ich bin auf der suche nach einem geeigneten zelt für folgende reise:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Das Zelt sollte 2 Personen Platz geben, wobei ich einen teil der reise alleine verbringen werde, wodurch es nicht allzu groß sein muss. Jeweils etwa 1,75 groß.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Bisher ist keine andere Transportmöglichkeit als der Rucksack geplant, daher sollte es nicht viel schwerer als 2 kilogramm sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, mehr muss es nicht zwingend haben.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
die Farbe sollte nicht allzu auffällig sein. Doppelwändig wäre mir lieb. Bauform ist relativ egal.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Preislich würde ich ca 250€ anpeilen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
ich plane einen 4 monatigen aufenthalt in Tasmanien, wobei ich einige zeit allein, und dann noch mit einem freund reisen werde. ich werde nicht die gesamte dauer im zelt schlafen, je nach dem wann und wo ich einen job finde, bei dem es sich lohnt an diesem ort zu bleiben. im februar solls losgehen, da ist dort sommer, somit werden es sommerliche, später dann herbstliche Temperaturen.
Ich denke für mich das das vaude hogan ultralight ganz gut wäre, auch das argon der gleichen reihe sieht interessant aus...
gern würde ich eure meinung hören
benni
ich bin auf der suche nach einem geeigneten zelt für folgende reise:
1. Wie vielen Personen soll das Zelt Schlafraum bieten? Wie groß sind diese Personen?
Das Zelt sollte 2 Personen Platz geben, wobei ich einen teil der reise alleine verbringen werde, wodurch es nicht allzu groß sein muss. Jeweils etwa 1,75 groß.
2. Wie wird das Zelt transportiert (Auto, Motorrad, Kanu, Fahrrad, Rucksack) und hast du eine Gewichtsvorstellung?
Bisher ist keine andere Transportmöglichkeit als der Rucksack geplant, daher sollte es nicht viel schwerer als 2 kilogramm sein.
3. Wozu willst du das Vorzelt nutzen (Lagerraum, Kochen, Aufenthalt)?
Lagerraum, mehr muss es nicht zwingend haben.
4. Hast du noch zusätzliche Anforderungen (Bauform, Doppel-/Einwand, Qualität, Farbe)?
die Farbe sollte nicht allzu auffällig sein. Doppelwändig wäre mir lieb. Bauform ist relativ egal.
5. Wie viel darf das Zelt maximal kosten?
Preislich würde ich ca 250€ anpeilen.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Zeltes (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
ich plane einen 4 monatigen aufenthalt in Tasmanien, wobei ich einige zeit allein, und dann noch mit einem freund reisen werde. ich werde nicht die gesamte dauer im zelt schlafen, je nach dem wann und wo ich einen job finde, bei dem es sich lohnt an diesem ort zu bleiben. im februar solls losgehen, da ist dort sommer, somit werden es sommerliche, später dann herbstliche Temperaturen.
Ich denke für mich das das vaude hogan ultralight ganz gut wäre, auch das argon der gleichen reihe sieht interessant aus...
gern würde ich eure meinung hören
benni